Lorinda Troppmann hat geschrieben:
It's my first time knitting gloves, and I'm confused on where to decrease on the fingers if I made the smaller size. Decrease two...on back of finger?? or one on each side, wich would make the pattern non symmetrical
25.03.2014 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Trooppmann, you dec 1 st each side of finger, ie a total of 4 sts per dec round: K2 tog before the st in off-white and slip 1 as if to K, K1, psso before the st in off-white. Happy knitting!
26.03.2014 - 09:58
Catherine hat geschrieben:
Bonjour j'ai noté une erreur dans la traduction française. Pour le pouce il faut reprendre les 13 m en attente , et relever 9 mailles on a alors 22m (ce qui correspond au diagramme)M4
13.01.2014 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine et merci, les explications du pouce ont été corrigées. Bon tricot!
14.01.2014 - 10:43
Siw-Elisabeth hat geschrieben:
Jeg er ganske fersk på strikking og lurer på hvor mange masker skal jeg legge opp på hver pinne når jeg begynner?
24.11.2013 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Siw-Elisabeth. Du skal legge op totalt 54 m. Dem fordeler du lige over 3 eller 4 pinde (hvad du selv synes er bedst). Dvs, du kan fordele med 18 m over 3 pinde eller 13-14 m over 4 pinde. Du bestemmer selv :-) God fornöjelse.
26.11.2013 - 15:36
DROPS Design hat geschrieben:
Nei de 3 "svarte" masker strikkes "hvit, gammelrosa, hvit". Når du har kommet opp til 13. rad i M.4 har du 13 masker på pinnen. Når du strikker tommelen legger du opp masker og strikker over hele M.4
06.01.2010 - 13:02
May-tove Mauseth hat geschrieben:
Hei! Kjempelekker vott, men sliter med starten på tommelen. Skal man starte med økningen på 1 omg. når man begynner med M4. Da blir det jo ikke 1 rød maske i midten men 3. Man skal ha 13 msk til slutt som skal settes på en tråd. Jeg får bare 12. Ser også ut til at M4 havner "utenfor" votten. Skal den det? Tusen takk for hjelpen. Håper jeg har fått forklart meg godt nok. Hilsen May-Tove
06.01.2010 - 11:45
Anneli hat geschrieben:
Jättefina! De här är jag sugen på. Både att sticka och bära.
15.07.2009 - 10:44
Elisabeth hat geschrieben:
Flot mønster dejlige handsker
02.07.2009 - 21:10
Virginia hat geschrieben:
Now those look like nice warm gloves.
29.06.2009 - 01:38
Jeanette hat geschrieben:
Yndige hansker, virkelig flot strik! mønster og farver harmonere bare så godt sammen.
26.06.2009 - 11:57
Adda hat geschrieben:
Traumfarbe und Traummuster - freue mich aufs Strickmuster!
25.06.2009 - 20:07
Catching Stars |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Handschuh mit Norwegermuster in ”Karisma”.
DROPS 116-8 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M7. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. -------------------------------------------------------- LINKER HANDSCHUH: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit dunkel altrosa auf Nadelspiel Nr. 3, 54-54 M. anschlagen. 1 R. re. stricken und danach 4 R. Bündchen 1 re./ 1 li. Danach M1 (= 6 M.) über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M1 1 M. aufnehmen = 55-55 M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? M2 (= 11 M.) über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M2 die Maschenzahl auf 52-56 M. anpassen. Jetzt M3 stricken (= 52-56 M.), die ersten und die mittleren 3 M. werden in beiden Grössen gestrickt, für die restlichen M. siehe Diagramm. Wenn die 3 schwarzen Quadrate im Diagramm erreicht sind über diese M. M4 stricken. Über die restlichen M. mit M3 weiterfahren. In die zweitäusserse M. je 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nachdem die Aufnahmen 5 Mal wiederholt wurden die 13 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen und hinter diesen M. 3 neue M. anschlagen. = 52-56 M. Danach nach M3 stricken. Nachdem M3 fertig gestrickt ist die ersten 21-23 M. auf einen Hilfsfadenlegen (Handrücken). Die nächsten 14-14 M. auf der Nadel lassen und die letzten 17-19 M. auf einen zweiten Hilfsfaden legen (Handfläche). KLEINER FINGER: = 14-14 M. Gegen die Maschen auf dem Hilfsfaden 6-8 neue M. anschlagen = 20-22 M. M5 über die 13 M. oben auf dem Finger stricken. Starten Sie die Runde so dass die 3 letzten M. in M5 über die 3 M. in der Mitte von M3 zu liegen kommen. Die restlichen M. unter dem Finger werden im Muster weitergestrickt (= 7-9 M.). Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch 8-10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RINGFINGER: Je 6-6 M. von jedem Hilfsfaden auf die Nadel legen, gegen den kleinen Finger 4-5 M. aufnehmen und gegen die M. auf dem Hilfsfaden 4-5 neue M. anschlagen = 20-22 M. M6 über 11 M. stricken. Die M. von der Hand kommen mitten ins Muster M6, die restlichen M. werden im Muster gestrickt (= 9-11 M.). Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch 8-10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. MITTELFINGER: Von jedem Hilfsfaden je 6-7 M. auf die Nadel legen, gegen den Ringfinger 4-4 M. aufnehmen und gegen die M. auf dem Hilfsfaden 4-4 neue M. anschlagen = 20-22 M. M6 über die 11 M. Die M. von der Hand kommen mitten ins Muster M6, die restlichen M. werden im Muster gestrickt (= 9-11 M.). Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch 8-10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZEIGEFINGER: Die restlichen 14-16 M. auf die Nadel legen und gegen den Mittelfinger 6-6 M. aufnehmen = 20-22 M. M7 über die 13 M. auf dem Finger stricken. M7 beginnt über der ersten M. der M. auf der Hand, über die M. gegen die Handflächen das Muster stricken. Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch 8-10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 13 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 3. legen und in der Kante hinter dem Daumen 9 M. aufnehmen = 22 M. M4 stricken M.4. Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER HANDSCHUH: Wie den linken Handschuh anschlagen und stricken, jedoch spiegelverkehrt. D.h. die schwarzen Maschen sind die 32., 33. und 34. M. (Grösse S) 35., 36. und 37. M. (Grösse M/L) von der rechten Seite im Diagramm. Die M. wie folgt auf die Hilfsfäden legen: Die ersten 8-8 M. und die letzten 6-6 M. auf der Nadel lassen. Die nächsten 21-23 M. auf eine Hilfsfaden legen (= Handrücken) und die nächsten 17-19 M. auf einen anderen Hilfsfaden legen (= Handfläche). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.