Glenna Blomquist hat geschrieben:
I don't understand this correction - the symbols are not numbered? This pattern has been corrected. Click here to see the correction/s. Updated online: 17.04.2009 Chart text: Symbol 4 and 5 has been exchanged. M.1 S+M+L: New row 19
25.02.2024 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Blomquist, the online pattern has already been updated, this means the' correction applies only if you printed the pattern before that day, if you did, you might have to print it again to be sure you get all informations right. Happy knitting!
26.02.2024 - 09:48
Elizabeth Dolan hat geschrieben:
Is there a stitch count listed somewhere for this pattern? I am at the end of the second pattern section of M1 chart and seem to be out 3 stitches after decreasing (k2tog. K14 row). Would love to know how many stitches I should have on needles for this row. I am knitting the largest size.
25.07.2020 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dolan, do not hesitate to add markers between each repeat this will help you to check the number of stitches on each row as in diagram - Diagram is repeated 16 times in total in size XXXL. Happy knitting!
29.07.2020 - 08:50
Elizabeth Dolan hat geschrieben:
I have the correct St count for XXXL (330) starting M1 chart. I am doing kf&b as the increase but I cannot get the increases to work out with the chart. Do I do the increase on the 10th stitch? I wish there was a row by row stitch count.
22.07.2020 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dolan, on first row in M.1 you will work diagram like this: (knit front and back 1st stitch, knit next 9 sts), repeat from (to) for 1 repeat in M.1 (= adding markers between each repeat can help). and repeat to the end of the row. You will first increase stitches then work and decrease as shown in diagram - read more about diagrams here). Happy knititng!
29.07.2020 - 08:47Kira hat geschrieben:
Hello, it said my comment was too long so again: Chart M1 is there a decrease between row 11 and 12 as the row gets shorter in the graphic? Also row 13, p2tog purl 16, so a repeat of 18 st or p2tog at the start of row and then purl the rest of row? Same for row 15, k 15 st slip 1 stitch, repeat all 17 stitches? Or only a final slip 1 stitch at very end of row? Thank You!
18.10.2018 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kira, when working M.1 you will repeat the sts in M.1 as shown in diagram (you can insert a marker to separate each diagram on your needle so that you can always check the number of sts). You will then increase 2 sts in each M.1 on the first row. Then, on row 11 you will decrease 8 times but work only 4 yo's = you will decrease 4 sts in each repeat. On row 13, work: *P2 tog, P16*and repeat from *-* over each repeat. And so on for each row in M.1. Happy knitting!
18.10.2018 - 16:01
Dominique hat geschrieben:
Bonjour, pour l\'empiècement, avant de commencer le diagramme il reste pour la taille L 250 mailles, les 10 mailles de bordure sont elles comprises dans ces 150 mailles \r\nmerci pour votre réponse \r\ncordialement
06.06.2018 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dominique, les 10 m de bordure devant sont comprises dans les 250 mailles, mais vous ne devez pas diminuer au-dessus des 5 m de chaque côté, tricotez-les simplement comme avant. Bon tricot!
06.06.2018 - 10:08
Rebecca hat geschrieben:
Would you be able to tell me the measurements for the sleeves if I wanted them long, to my wrists and not 3/4 length? Thank you!
16.01.2018 - 04:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebecca, we are unfortunately not able to adjust every pattern to each individual request but you can adjust sleeve length to your own measurements getting help from similar patterns with same tension. Happy knitting!
16.01.2018 - 09:19
Jessica hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas bien l'EMPIECEMENT des manches. Auriez vous une vidéo pour m'aider ? Merci
28.09.2016 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jessica, quand les manches sont faites, on les remet sur la même aiguille circulaire que le dos et les devants (cf vidéo ci-dessous) et on va tricoter 1 rang sur l'end en répartissant des dim, 1 rang end sur l'env puis on continue ainsi: 5 m point mousse, on répète M.1 en largeur jusqu'à ce qu'il reste 5 m, 5 m point mousse. Bon tricot!
29.09.2016 - 09:08
Anja hat geschrieben:
Kan ik dit patroon ook breien van BRUSHED ALPACA SILK?
12.04.2016 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anja. Ja, dat kan. Je kan hier lezen hoe je de hoeveelheid materiaal berekent en vergeet niet om een proeflapje te breien.
13.04.2016 - 16:40Véro hat geschrieben:
Bonjour, Je trouve ce modèle très joli. Existe-t-il en français car moi et l'anglais ... heum heum ! Merci d'avance de la réponse. Véro
07.04.2016 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vero, changez la langue du modèle en cliquant sur le menu déroulant sous la photo "Choose your language:English" et sélectionnez "Français". Bon tricot!
08.04.2016 - 08:32Jessica hat geschrieben:
Bonjour, Je suis bloquée dès le début. Je ne comprend pas si les 223 mailles montées (je fais le xxl) comprennent le 5 mailles bordures ou je dois les rajouter ? Merci de votre réponse
02.09.2015 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jessica, les mailles de bordure des devants de chaque côté sont comprises dans le nombre de mailles à monter. Bon tricot!
03.09.2015 - 09:18
Avery#averycardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Rundpasse in ”Silke Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 113-17 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt plazieren: GRÖSSE S: 7, 16, 26, 36, 46 und 56 cm. GRÖSSE M: 7, 15, 23, 31, 40, 49, und 58 cm. GRÖSSE L: 7, 15, 24, 33, 42, 51 und 60 cm. GRÖSSE XL: 7, 16, 25, 34, 43, 52 und 62 cm. GRÖSSE XXL: 7, 15, 23, 31, 39, 47 ,55 und 64 cm. GRÖSSE XXXL: 7, 15, 23, 31, 39, 48, 57 und 66 cm. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ------------------------------------------------------------ VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 159-173-187-203-223-245 M. anschlagen (inkl. je 5 Blendenm.) 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das PERLMUSTER - siehe oben – mit je 5 Blendenm auf beiden Seiten stricken. Die Blenden werden in Kraussrippe gestrickt - siehe oben! Danach glatt mit je 5 Blendenm in Kraussrippe weiterstricken. Jetzt innerhalb von 42-45-49-53-58-63 M. auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 75-83-89-97-107-119 M.). Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen - siehe oben! Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (4 Abnahmen) und alle 9-9½-10-10½-11-11½ cm total 3 Mal wiederholen = 147-161-175-191-211-233 M. Abnehmen indem man 2 M. re. zusammenstrickt. Weiterfahren bis die Arbeit 33-34-35-36-37-38 cm misst – SIEHE MESSTIPP. Jetzt auf beiden Seiten je 8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 4 M. abk.) = 131-145-159-175-195-217 M. auf der Nadel. Jetzt zuerst die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4,5, 49-51-51-55-57-59 M. anschlagen. 3 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben! Danach glatt stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 10 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen), alle 9-4½-2-1½-1½-1 cm total 2-3-5-6-7-8 Mal wiederholen = 53-57-61-67-71-75 M. Weiterstricken bis der Ärmel 23-23-22-22-21-21 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Jetzt unter dem Ärmel 8 M. abk. (4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 45-49-53-59-63-67 M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Das Vorder- und Rückenteil mit den Ärmeln auf eine Rundstricknadel legen = 221-243-265-293-321-351 M. 1 R. re. auf der Vorderseite stricken (die Blenden wie gehabt). GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-13-15-3-11-21 M. abn. = 210-230-250-290-310-330 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Ab der nächsten R. (von der Vorderseite) gemäss M1 auf- und abnehmen (siehe Diagramm in der richtigen Grösse). Auf beiden Seiten 5 M. Kraussrippe stricken. Nachdem M1 in der Höhe fertig gestrickt ist (siehe Pfeil für die richtige Grösse) sind noch 100-109-118-122-130-138 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-17-20-24-24-32 M. abn. = 92-92-98-98-106-106 M. 5 R. Kraussrippe stricken und danach locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: De Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #averycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.