DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Du lyfter maskan av stickan som om du skulle sticka den, den hamnar alltså på den andra stickan, det är denna maskan som du sedan lyfter över. Se gärna på våra instruktionsvideos på minskning! Lycka till!
08.01.2010 - 14:09
Kerstin P hat geschrieben:
Har kommit på hur jag ska sticka mössan Tack ändå
07.01.2010 - 16:48
Stina hat geschrieben:
Jag blir oxå tokig på minskningen. Vad menas med "lyft 1 maska"? Vad ska jag göra med den? Vart ska den lyftas? Sen undrar jag över "drag den lyfta maskan över"? Vadå "drag över", vad göra? HJÄLP!
02.01.2010 - 20:39
Kerstin P hat geschrieben:
Det skall minskas en maska men det blir 2 minskade maskor varje gång.sedan blir det snett vid 2dra o 6te markören blir tokig hjälp
28.12.2009 - 11:14
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Kerstin, Som det står i minskningstips:Börja en maska före maskan med markören: Sätt 1 maska på hjälpsticka bakom arb, lyft 1 maska (= m med markören), sticka nästa maska och maskan från hj.st räta tillsamman, drag sedan den lyfta maskan över. Lycka till!!
16.12.2009 - 12:12
Kerstin Paulsson hat geschrieben:
Kan någon förklara hur man gör vid mask minskningarna på mössan.Det att man minskar 2 m istället för 1. Jag blir galen! Mvh Kerstin
16.12.2009 - 11:58
DROPS Design hat geschrieben:
1 rm betyder en räta (maska) 2 rm tills betyder att du skall sticka 2 räta maskor tillsammans. Lycka till!
12.10.2009 - 15:07
Shradha hat geschrieben:
* 1 rm, 2 rm tills *, upprepa *-* SAMTIDIGT som det maskas av vad exakt meanar de med *1 rm, 2 rm tills* ? Har fastnat och försökt klura på detta men jag fattar inte. (Har precis börjat sticka, har inte lärt mig så mycket)
12.10.2009 - 14:54
Vini Jørgensen hat geschrieben:
Det kunne være skønt med nogle flere damebukse- opskrifter. Det er meget morderne med strikbukser, så kunne det være dejligt at lave dem selv. (=billigere) Jeg har godt set der er et enkelt par her, men nogle flere modeller at vælge imellem og evt. nogle cashmeremodeller? 1000 tak
25.09.2009 - 21:27
Eks Lilla Bod hat geschrieben:
Hej! Har kollat mönstret och du skall ha vanliga raka stickor nr 4 till mössan och halsduken samt virknäl nr 4 till kanterna. något oklart hör av dig. ha det gott mvh Iréne
25.06.2009 - 20:06
Little Acorn#littleacornset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte Mütze in Helmform und Schal mit Krausrippen und Häkelrand für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 18-1 |
|||||||||||||
MÜTZE KRAUSRIPPEN (KRAUS RECHTS): Alle Maschen rechts stricken TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht Aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 M. auf eine Hilfsnadel legen, 1 M. abheben. Die nächste M. und die M. von der Hilfsnadel zusammenstricken. Die Abgehobene über die Gestrickten ziehen. MÜTZE: Die Arbeit wird re. hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 97-105-109 (113-121) M. anschlagen und 1 Rück-R re stricken. Jetzt wie folgt 7 Markierungsfäden einziehen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 18.-20.-21. (22.-24.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 35.-39.-41. (43.-47.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 49.-53.-55. (57.-61.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 63.-67.-69. (71.-75.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 80.-86.-89. (92.-98.) M. Den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Weiter re. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen anfangen – SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. 5-7-8 (10-11) Mal und danach bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfadens 1 M. abn. D.h. wenn in jeder 2. R abgenommen wird, verringert sich die Maschenzahl. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der unteren Spitze der 2. oder 6. Markierung gemessen) 1 Rück-R. rechts stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die mittlere der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter den zweiten Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. HÄKELKANTE: An der einen Spitze anfangen und mit natur auf Nadel Nr. 4 wie folgt häkeln: 1 fM in die Spitze, 20-22-24 (26-28) cm Lm häkeln, drehen und Kettm in die Lm häkeln, mit 1 Kettm in die fM abschliessen (= Band). Jetzt rund um die Mütze wie folgt: * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und an der Spitze wieder 20-22-24 (26-28) cm Lm häkeln (mit Kettm zurück häkeln) danach wieder von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. ------------------------------------------------------------ SCHAL: Re. über alle M. (= Krausrippe). Mit hellbeige auf Nadel Nr. 4, 18-20-22 (24-26) M. anschlagen und stricken bis die Arbeit ca. 8-9-10 (11-12) cm misst. Jetzt die Arbeit teilen und die eine Hälfte auf einen Hilfsfaden legen = 9-10-11 (12-13) M. Über die restlichen M. 4-5-5 (6-6) cm stricken (die Arbeit misst total 12-14-15 (17-18) cm). Die M. auf einen Hilfsfaden legen und die andere Seite stricken. Wieder alle M. auf die Nadel legen und weiter stricken bis die Arbeit ca. 44-47-51 (55-60) cm misst. Danach abk. HÄKELKANTE: Rund um den Schal mit natur auf Nadel Nr. 4 einen Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleacornset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.