Hanne Borch-Jensen hat geschrieben:
Hej Jeg forstår ikke helt at strikke den ! Når der står 2. pind og 4. pind tæller ret-strikket vrang så med i pindene ??
08.01.2013 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Nej. Den förste pind ret paa retten er den 1. pind. Du skal tage ind derefter in hver 2. og hver 4. pind. Disse kommer da ogsaa fra retten.
11.01.2013 - 13:27
Hanne Borch-Jensen hat geschrieben:
Hej jeg forstår ikke : Er vrangen også en omgang eller hvad ? For den strikkes jo ret ??
08.01.2013 - 01:57DROPS Design hat geantwortet:
Du skal strikke alle pinde ret. Men den förste pind skal vaere paa vrangen (normalt er det jo ret). Den skal ogsaa strikkes ret og derefter begynder du paa retten og saetter dine maerker og begynder med ud- og indtagninger. God fornöjelse
11.01.2013 - 13:25
Ninna hat geschrieben:
Det der står at der tages ud på hvert 2. og 4. på nogle af mærkerne, betyder det at der både tages ud både på 2. og 4.? Eller er det kun én af dem der gælder?
30.12.2012 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Ja, det er korrekt. Det er at holde tungen lige i munden, saa skriv op hvilken pind du er paa og hvornaar du har gjort hvad. God fornöjelse
17.01.2013 - 14:41Solange hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas la façon de rassembler le bonnet à l'écharpe. Les liens ??? ne ce voit pas sur la photo. Est-ce qu'il a vraiment un lien pour attacher le bonnet au cou? Merci.
20.10.2012 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solange, on crochète un lien de chaque côté du bonnet (cf paragraphe "BORDURE AU CROCHET) pour pouvoir le fermer et le maintenir sur la tête du bébé, mais le bonnet n'est pas attaché ni cousu à l'écharpe. Bon tricot !
22.10.2012 - 07:12
Anna hat geschrieben:
Lovely pattern! Made this set for a friend`s baby, she was very happy. I also wanted to share and idea for stitching the seams of the top of the hat - the garter stitch works best! The seam looks very neat.
08.07.2012 - 17:16Lanado hat geschrieben:
Merci pour ce très beau modèle ... je ne comprends pas trop pour les augmentations et dim par apport aux marqueurs après le premier rang . comment devons nous les trouvertout au long de l ouvrage ,nous sommes debutantes merci beaucoup pour votre aide .lanado
24.05.2012 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lanado, les marqueurs sont vos repères pour augmenter et diminuer avant ou après chacun d'eux. Il faut les faire suivre au fur et à mesure et suivre scrupuleusement les indications du modèle : augmenter ou diminuer avant ou après le marqueur cité. Bon tricot !
25.05.2012 - 08:46
Perrel hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous m'indiquer le nombre de mailles restantes avant le dernier rang (rang où l'on rabat) taille choisie 1 - 3 mois soit 97 mailles montées). Merci d'avance
11.05.2012 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Perrel, en fonction de votre tension en hauteur le nombre de mailles à la fin peut varier. Ce qui compte avant tout c'est de bien faire les augmentations et les diminutions aux endroits indiqués. Les explications sont justes et le bonnet a été fait de nombreuses fois avec succès. Bon tricot !
14.05.2012 - 16:11
Carola M. hat geschrieben:
Einfach Süß das Set,bei der Mütze mußte ich erst den dreh rausbekommen.Dann ging es flink mit dem Stricken. Einfach Super!!!
12.04.2012 - 18:41
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die Markierung liegt in der abgehobenen Masche = die M. die übrig bleibt.
12.01.2012 - 09:15
Iwona hat geschrieben:
Halli, ich glaube ich habe verstanden wie es mit dem tipp zur abnahme gemeint ist: es wird nicht jeweils vor und nach dem markierungsfaden gemacht sonder nur ein mal bei dem jeweiligen markierungsfaden. nun habe ich doch noch eine frage: wenn ich 1 masche vor der markeirung anfange und fortfahre wie beim tipp beschrieben, wo bleibt dann der markeitungsfaden? vor oder nach den abgenommenen maschen?
12.01.2012 - 00:53
Little Acorn#littleacornset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte Mütze in Helmform und Schal mit Krausrippen und Häkelrand für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 18-1 |
|||||||||||||
MÜTZE KRAUSRIPPEN (KRAUS RECHTS): Alle Maschen rechts stricken TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht Aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 M. auf eine Hilfsnadel legen, 1 M. abheben. Die nächste M. und die M. von der Hilfsnadel zusammenstricken. Die Abgehobene über die Gestrickten ziehen. MÜTZE: Die Arbeit wird re. hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 97-105-109 (113-121) M. anschlagen und 1 Rück-R re stricken. Jetzt wie folgt 7 Markierungsfäden einziehen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 18.-20.-21. (22.-24.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 35.-39.-41. (43.-47.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 49.-53.-55. (57.-61.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 63.-67.-69. (71.-75.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 80.-86.-89. (92.-98.) M. Den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Weiter re. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen anfangen – SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. 5-7-8 (10-11) Mal und danach bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfadens 1 M. abn. D.h. wenn in jeder 2. R abgenommen wird, verringert sich die Maschenzahl. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der unteren Spitze der 2. oder 6. Markierung gemessen) 1 Rück-R. rechts stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die mittlere der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter den zweiten Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. HÄKELKANTE: An der einen Spitze anfangen und mit natur auf Nadel Nr. 4 wie folgt häkeln: 1 fM in die Spitze, 20-22-24 (26-28) cm Lm häkeln, drehen und Kettm in die Lm häkeln, mit 1 Kettm in die fM abschliessen (= Band). Jetzt rund um die Mütze wie folgt: * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und an der Spitze wieder 20-22-24 (26-28) cm Lm häkeln (mit Kettm zurück häkeln) danach wieder von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. ------------------------------------------------------------ SCHAL: Re. über alle M. (= Krausrippe). Mit hellbeige auf Nadel Nr. 4, 18-20-22 (24-26) M. anschlagen und stricken bis die Arbeit ca. 8-9-10 (11-12) cm misst. Jetzt die Arbeit teilen und die eine Hälfte auf einen Hilfsfaden legen = 9-10-11 (12-13) M. Über die restlichen M. 4-5-5 (6-6) cm stricken (die Arbeit misst total 12-14-15 (17-18) cm). Die M. auf einen Hilfsfaden legen und die andere Seite stricken. Wieder alle M. auf die Nadel legen und weiter stricken bis die Arbeit ca. 44-47-51 (55-60) cm misst. Danach abk. HÄKELKANTE: Rund um den Schal mit natur auf Nadel Nr. 4 einen Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleacornset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.