Yvonne Vest hat geschrieben:
Jeg strikker str 6-9 mdr og kan ikke få det mønster i beskriver til at passe, jeg har været i forretningen hvor jeg købte garn, de kan heller ikke finde ud af det, og de svar i har skrevet til andre er jo bare en gentagelse af det der står i opskriften, har i prøvet selv at strikke det, for at se at det ikke stemmer ? Jeg kan ihverfald ikke få det til at passe. Jeg håber at i vil tjekke det rigtigt, så jeg kan få hjælp med det.
20.12.2016 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Yvonne. Nu er det jo ikke saadan at vi sidder og prövestrikker hver eneste opskrift selv, men jo - vi tester faktisk ind imellem naar der er tvivl ;-). Men hvis du nu pröver at beskrive praecist hvad du synes er fejl, saa kan vi pröve at kigge igen og evt forklare dig det.
21.12.2016 - 14:10
Anita Fimpel hat geschrieben:
Hallo, sind die Angaben für den Halsausschnitt richtig? Es bleiben 110 M, dann sollen 63 M abgenommen werden, es bleiben 47 M, das ist dann viel zu eng um den Hals. Auf dem Foto schaut es auch weiter aus. Danke für Ihre Info.
07.05.2016 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, vielen Dank für den Hinweis, Sie haben völlig recht, da ist bei der Übersetzung ein Fehler passiert. Wir werden das gleich korrigieren, richtig muss es heissen: ... gleichzeitig gleichmässig verteilt Maschen abnehmen, bis noch 63-65-69 (73) M. übrig sind.
10.05.2016 - 09:33
Susanne hat geschrieben:
Skal man strikke 2 x 5 cm med rib i starten på ærmet? Det fremgår ikke ret tydeligt, at man skal strikke yderligere 5 cm efter mærketråden i opskriften, men det ser sådan ud på billedet.
05.05.2016 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Når arb måler 5 cm sættes der 1 mærketråd - herfra måles arb! Fortsæt i retstrik til arb måler 5 cm (fra mærketråden). God fornøjelse!
06.05.2016 - 10:16
Anita Fimpel hat geschrieben:
Guten Tag, ich verstehe die Abkürzungen vom Diagramm M1A nicht Str 1/3 mnd + 12/18 mnd + 2/4 'ar bitte erklären und wann nimmt man die 15 Maschen auf ? nachdem man die 3 Krausrippen gestrickt hat? Vielen Dank
14.04.2016 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Anita, das sind die Größen. mnd = Monate und år= Jahr. Das Diagramm ist ein Bild, daher konnten wir bei dieser älteren Anleitung die norwegischen Wörter nicht übersetzen. "Gleichzeitig" aufnehmen bedeutet: aufnehmen, sobald man mit den Krausrippen beginnt, also in der ersten R.
15.04.2016 - 07:19
Nathalie W hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais tricoter cet ensemble mais je me pose une question pour la quantité de laine à acheter pour le bonnet, les moufles et les chaussettes, c'est 100g pour chaque élément ou 100g pour la totale ? D'avance, je vous remercie de votre réponse
08.04.2016 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, dans les 2 premières tailles, il faut 100 g en DROPS Alpaca pour réaliser l'ensemble: bonnet, moufles et chaussettes. Bon tricot!
08.04.2016 - 12:01
Conceição hat geschrieben:
Thank you very much for your help. I now know how to read a diagram. I was reading It left to right instead of right to left. Thank you!
31.10.2015 - 20:17
Conceição hat geschrieben:
As I read the pattern the 4 purls in between M2B and M2A is not correct because since M2A begins with 12 purls it adds up to 16 purls in the first of 2 M2A (32 stitches). I began the row with M2B (For cable). Should I begin with the 4 purls?
31.10.2015 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Conceição, in size 6/9 months, work: M.2B (= K 4), P4, M.2A over the next 32 sts (= *K4, P12* repeat from *-* a total of 2 times), M.2B (= K4), P4. read more about diagrams here. Happy knitting!
31.10.2015 - 18:22
Conceição hat geschrieben:
As I read the pattern the 4 purls in between M2B and M2A is not correct because since M2A begins with 12 purls it adds up to 16 purls in the first of 2 M2A (32 stitches). I began the row with M2B (For cable). Should I begin with the 4 purls?
27.10.2015 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
See answers below :)
27.10.2015 - 14:26
Conceição hat geschrieben:
As I read the pattern the 4 purls in between M2B and M2A is not correct because since M2A begins with 12 purls it adds up to 16 purls in the first of 2 M2A (32 stitches). I began the row with M2B (For cable). Should I begin with the 4 purls?
26.10.2015 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Conceição, M.2A = K4 (cable), and P12, so that you will work the 48 sts as follows (before inc): M.2B (= cable), P4 (increase will be made after M.2B), work 32 sts in M.2A = K4 (cable), P12, K4 (cable), P12 (= 4 + 12 + 4 + 12 = 32) then work M.2B (= cable), and finish with P4 (increase will be done at the end of row, at the end of this P section). Happy knitting!
27.10.2015 - 14:26
Conceição hat geschrieben:
When I followed the grid I started with a cable +12 purl+4purl (total16 purl) + cable +12purl + cable + another cable+4 purl. Should the 4 purl be placed in between the 2 cables that are together instead of after the 12 purls. Which made 16 purl?
26.10.2015 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Conceição, you inc 2 sts a total of 8 times for sleeves on each side of the first cable on round - see below - so that you will have cable, P12 (when all sts have been increased: P14 + 8 inc ), M.2A over the next sts, and finish with cable (M.2B) and P12 (= P4 + the 8 sts inc). Happy knitting!
27.10.2015 - 14:21
Lille Trille#lilletrilleset |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und Zopfmuster, Mütze mit Pompons, Handschuhe und Socken in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 3 Jahre.
DROPS Baby 14-2 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 26 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 2,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Knopflöcher: Am rechten Bord werden (von der rechten Seite) Knopflöcher angebracht: Die 2. und 3. M., von der Kante, re. zusammenstricken, 1 Umschlag (bei der nächsten R. wird der Umschlag re. gestrickt). Die Knopflöcher in folgenden Abständen anbringen: Grösse 1/3 Monate: 5, 12, 19 und 26,5 cm. Grösse 6/9 Monate: 7, 14, 21 und 28,5 cm. Grösse 12/18 Monate: 8, 16, 24 und 32,5 cm. Grösse 2/3 Jahre: 9, 16, 23, 30 und 37,5 cm. JACKE: Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Die Knopflöcher am rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5, 179-199-213 (246) M. anschlagen (inkl 5 Bordm auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken (1. R. = rechte Seite), danach 1 R. glatt stricken, die 5 Bordm werden, bis zur fertigen Länge, in Krausrippe gestrickt – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 15-15-17 (20) M. aufnehmen (nicht im Bord aufnehmen) = 194-214-230 (266) M. Die nächste R. wie folgt von der linken Seite: 5 Bordm, M1B (= 4 M.), M1A über die nächsten 180-200-216 (252) M. (wählen Sie die richtig Grösse, von der linken Seite wird das Diagramm von links nach rechts gelesen), mit 5 Bordm abschliessen. Mit dem Muster so weiterfahren. Gleichzeitig nach 4-5-5 (6) cm, in jeder li. Partie 1 M. abk. indem man die mittleren 2 M. li zusammenstrickt (von der rechten Seite gesehen). Alle 3,5.-3,5.-4,5. (5.) cm wiederholen total 3 Mal bis = 10-12-10 (10) li. Maschen pro Rapport übrig sind = 154-174-182 (210) M. Nach 17-18-20 (23) cm die nächste R. wie folgt: 39-43-45 (52) M. stricken (= Vorderteil), 6-8-8 (8) M. für das Armloch abk., 64-72-76 (90) M. stricken (= Rückenteil), 6-8-8 (8) M. für das Armloch abk. und die restlichen 39-43-45 (52) M. stricken (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-42-44 (48) M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5 cm 1 Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen! Mit Krausrippe weiterfahren bis die Arbeit 5 cm misst, danach 1 R. glatt stricke und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-6-18 (20) M. aufnehmen = 44-48-62 (68) M. Die nächste R. wie folgt stricken – stricken Sie nach der richtigen Grösse: Grösse 1/3 Monate: M2B (= 4 M.), 4 li., M2A über die nächsten 28 M., M2B (= 4 M.) und 4 li. Grösse 6/9 Monate: M2B (= 4 M.), 4 li., M2A über die nächsten 32 M., M2B (= 4 M.) und 4 li. Grösse 12/18 Monate: 1 li., M2A über die nächsten 56 M., M2B (= 4 M.), und 1 li. Grösse 2/3 Jahre: M2B (= 4 M.), 2 li., M2A über die nächsten 56 M., M2B (= 4 M.) und 2 li. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und nach oben verschieben (bei Gröss 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2/3 Jahr kommt der Markierungsfaden in der Mitte des ersten Zopfes zu liegen) = unter dem Ärmel. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (bei Gösse 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2/3 Jahre je 1 M. auf beiden Seiten des Zopfes). 2 M. total 5-8-5 (9) Mal bei Grösse 1/3 Monate: bei jeder 6. R., bei Grösse 6/9 Monate: bei jeder 5. R., bei Grösse 12/18 Monate: bei jeder 8. R. und bei Grösse 2/3 Jahre: bei jeder 7. R = 54-64-72 (86) M. - die aufgenommenen M. werden li. gestrickt. Nach 15-17-17 (24) cm – die nächste R. sollte gleich gestrickt werden wie die R. am Körper damit das Muster fortgesetzt werden kann - 6-8-8 (8) M. unter dem Ärmel abk. = 48-56-64 (78) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Ärmel stricken. Oberteil: Ärmel und Körper auf eine Rundstr. Ndl. legen = 238-270-294 (350) M. Es sollten je 10-12-10 (10) li. Maschen zwischen den Zöpfen sein (von der rechten Seite). Mit dem Muster weiterfahren. 3 oder 4 R. stricken bevor mit dem Abkette begonnen wird (bei Grösse 2/3 Jahre 7 oder 8 R.) – die 1. R. mit Abketten soll auf der rechten Seite gestrickt werden. Jetzt in jedem li. Rapport je 1 M. abk. indem man die 2 mittleren M. des Rapportes li. zusammenstrickt. Bei jeder 6. R.: 0-0-6 (8) Mal, bei jeder 4. R.: 8-8-2 (0) Mal und danach bei jeder 2. R.: 0-2-0 (0) Mal. Nach dem letzten Abketten sind noch 2 li. Maschen zwischen den Zöpfen und 110-110-134 (158) M. übrig. Das Muster mit 1 R. nach den Zöpfen abschliessen. 1 R. re. auf Rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt Maschen abnehmen, bis noch 63-65-69 (73) M. übrig sind (nicht über den Bordm abn.). 3 R. re. stricken, danach die Lochkante wie folgt: 5 re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen bis 4 M. übrig sind und mit 4 re. abschließen. 2 R. re. stricken und re. über Links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter en Ärmeln zusammennähen. Knöpfe annähen. Die untersten 5 cm der Ärmel hinauffalten und mit einigen Stichen annähen. MÜTZE: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2/3) Jahre Kopfumfang: ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50) cm. Mütze: Die Mütze wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 104-109-114 (120) M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5-6-6 (7) cm einen Markierungsfaden einziehen (Kante) – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Nach 5-6-6 (7) cm 1 R. re. stricken und die Maschenzahl gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 112-128-126 (140) M. erhöhen. Weiter M2A stricken (richtige Grösse nicht vergessen). Nach 12-12-14 (16) cm, in jedem li. Rapport 1 M. abk. indem man die mittleren 2 M. li. zusammenstrickt (beim letzten Mal wird 1 li. mit 1 re. zusammengestrickt) bei jeder R. wiederholen bis noch 32-32-36 (40) M. übrig sind. Einen doppelten Faden durch die restlichen M. ziehen und die Arbeit zusammenziehen, Faden vernähen. Die Mütze misst jetzt ca. 15-16-17 (19) cm. Dei Kante auf herumfalten und auf der rechten Seite annähen. Befestigen Sie einen Pongpong von ca. 5 bis 6 cm oben auf der Mütze – die Erklärung zur Fertigung eines Pongpong finden Sie auf www.garnstudio.com. HANDSCHUHE: Die 2 grossen Grössen werden mit Daumen gestrickt die anderen ohne. Handschuh: Der Handschuh wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 34-36-36 (38) M. anschlagen und 2 cm Krausrippen stricken – siehe oben. 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-4-4 (2) M. abk. = 28-32-32 (36) M. Weiter ein Bündchen mit 2 re., 2 li. stricken. Nach 4-4-5 (6) cm 1 R. re. stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt auf 32-36-36 (40) M. erhöhen – am Anfang und nach 16-18-18 (20) M. je einen Markierungsfaden einziehen – von hieraus weiter messen! Jetzt li. stricken und gleichzeitig die 12 M. auf dem Handrücken in M3 (die ersten 16-18-18 (20) M. der R. = Handrücken) – der Pfeil im Diagramm markiert die Mitte. Die 2 grössten Grössen: Gleichzeitig nach 1 (2) cm Muster die letzten 5 (6) M. der R. auf einen Hilfsfaden legen und bei der nächsten R. 5 (6) neue M. anschlagen. Alle Grössen: Nach 6-7-8 (9) cm – nach 1 oder 2 R. nach einem Zopf – gleichmässig verteilt 8-9-9 (10) M. abk., bei jeder 2. R. wiederholen total 3 Mal = 8-9-9 (10) M. übrig. Zwei Fäden durch die restlichen M. ziehen und vernähen. Daumen: Die 5 (6) M. vom Hilfsfaden auf ein Nadelspiel Nr. 2,5 legen und 7 (8) M. aufnehmen = 12 (14) M. li. stricken bis der Daumen 3 (4) cm misst. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken. Faden durch die restlichen M. ziehen und den Faden vernähen. Einen zweiten Handschuh stricken (bei den 2 grossen Grössen den Daumen auf der anderen Seite stricken). Schnur: Mit Alpaca auf Ndl. Nr, 2,5, 4 M. anschlagen und wie folgt stricken: * 1 re., Wolle vor die Arbeit legen (gegen sich), 1 M. li. abheben, Wolle hinter die Arbeit legen (von sich) *, von *-* wiederholen bis die Schnur ca. 62-67-74 (86 bis 96) cm misst. Abk. und die Schnur an den Handschuhen befestigen. SOCKEN: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2/3) Jahre Fusslänge: 10-11-12 (14) cm. Socke: Die Socken werden rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56) M. anschlagen. 1 R. glatt stricken, danach 8-8-9 (10) cm Bündchen mit 2 re. 2 li. stricken. Bei der nächsten R. Glattstr. gleichmässig verteilt 4-8-8 (8) M. abk. = 40-40-44 (48) M. Jetzt die Ferse stricken: Strick 3 –3½ - 3½ (4½ ) cm glatt, hin und zurück über die mittleren 16-16-16 (18) M. stricken. Abk. für die Ferse: (1. R. = rechte Seite): 9-9-9 (10) re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 2. R.: 1 M. abheben, 3-3-3 (4) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 4-4-4 (5) re., 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 4. R.: 1 M. abheben, 5-5-5 (6) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 5. Re.: 1 M. abheben, 6-6-6 (7) re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 7-7-7 (8) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 7. R.: 2 re. zusammen, 6-6-6 (8) re., 2 verschränkt re. zusammen = 8-8-8 (10) M. (= total 32-32-36 (40) M.). Auf beiden Seiten der Ferse 7-8-8 (11) M. aufnehmen und alle M. auf eine Nadel legen = 46-48-52 (62) M. Über alle M. glatt stricken. Gleichzeitig, auf beiden Seiten, über die obersten 18-20-22 (26) M. abk.: 1 M. 7 Mal bei jeder 2. R. = 32-34-38 (48) M. Wenn der Fuss 8-9-9 (11) cm misst (von der Ferse) auf beiden Seiten eine Markierungsfaden einziehen. Jetzt wird auf beiden Seiten der Markfäden je 1 M. abgekettet (= 4 Abketten pro R.): 1 M. total 7-7-8 -10) Mal. Faden durch die restlichen 4-6-6 (8) M. ziehen und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lilletrilleset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.