Gabriele Auer hat geschrieben:
Bei den Ärmel unten die 8 Abnahmen stehe auf den Schlauch heisst es die 4 Zopfmaschen und auf jeder Seite 2 weitere oder liege ich da falsch bitte um Hilfe
30.04.2025 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Auer, am Ende vom Ärmel wird man unter den Ärmel die 8 mittleren Maschen abketten, dh die 4 letzten Maschen der Runde + die 4 ersten Maschen der nächsten Runde. Viel Spaß beim Stricken!
30.04.2025 - 08:15
Gabriele Auer hat geschrieben:
Okay Rechenfehler von mir stimmt alles
30.04.2025 - 00:44
Gabriele Auer hat geschrieben:
Bei der Jacke
26.04.2025 - 09:02
Gabriele Auer hat geschrieben:
Bei der 2. Größe stimmt die Maschenanzahl nicht es bleiben 2 Maschen mehr über
26.04.2025 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Auer, am welchen Teil von der Jacke? Ich habe die richtige Maschenanzahl am Ende Rumpf. Danke im voraus.
28.04.2025 - 09:35
Miranda Decabooter hat geschrieben:
Ik heb problemen met het breien van de mouw voor maat 2/3 j. In beschrijving staat : Maat 2/3 jaar: M.2B (= 4 st), 2 av, M.2A over de volgende 56 st, M.2B (= 4 st) en 2 av. Dit klopt bij mij niet wel als ik het volgende brei. M2b, 2av, M2B , en dan pas M2a tot je nog 2 steken hebt om deze 2 av te breien Klopt mijn redenering ?
05.02.2025 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Miranda,
Zoals ik het bekijk klopt het wel zoals het in het patroon staat beschreven. Wanneer je M.2A over 56 steken breit betekent dit dus dat je M.2A 3,5 keer in de breedte herhaalt. (Als je het doet zoals je beschrijft dan zou je 2 keer achter elkaar kabels krijgen.)
05.02.2025 - 19:43
Aurélie hat geschrieben:
Bonjour, je suis actuellement en train de réaliser le bonnet Lille Trille en 12/18 mois. Il est indiqué dès le départ de faire 6cm en point mousse puis de placer un marqueur (pli). Ai-je bien compris qu'il y aura donc un repli qur le bonnet et que je dois donc refaire 6cm de point mousse depuis mon marqueur pli avant de commencer mes augementations ? Par avance, merci. Bonne journée
23.11.2024 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, tout à fait, vous allez ainsi former un petit ourlet d'environ 6 cm, le bonnet sera plié à ce niveau et les 6 cm point mousse seront donc repliés en double sur l'endroit. Mesurez les 6 cm à partir du marqueur avant d'augmenter (= 12 cm depuis le rang de montage). Bon tricot!
25.11.2024 - 08:08
Emily hat geschrieben:
Hej. Det står på mössa/vante/strumpa att man ska sticka ett rätt varv och ett avigt varv för rätsrickning men det känns fel? Det stickas ju runt, ska det inte bara vara samma då?
31.10.2024 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emily. Om du ska sticka rätstickning när du stickar runt så måste du sticka vartannat varv rät och vartannat varv avigt. Om du stickar alla varv räta när du stickar runt så blir det slätstickning. Mvh DROPS Design
31.10.2024 - 11:55
Lorna hat geschrieben:
Thanks for you quick response. After the decrease on the upper 18 stitches I am left with 32 stitches. As per the toe decrease the number of stitches should be equal on top and bottom, 16 stitches. Therefore my markers should be between these 16 stitches division, correct?
20.01.2024 - 00:47
Lorna hat geschrieben:
Hello, I am working on the socks. How do I determine where the sides should be? I am working in the round from start to finish. Thank you.
19.01.2024 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorna, which side do you mean? The heel will be worked over the 16-18 sts (see size) on mid back, then you insert a marker on each side of foot (see video for toe decreases). Hope it can help. Happy knitting!
19.01.2024 - 16:05
Romana hat geschrieben:
Guten Tag, Ich stricke Mütze Lille Trille, die Große für 6/9 Monate. In der Anleitung steht nach 12 cm man soll anfangen mit Abnahme. Wie ist das gemeint? Gemessen 12 cm Diagramm Muster MS2 oder gemessen ab der Kante (Markirungsfaden)? Ich freue mich über Ihre Antwort. Danke
23.10.2023 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Romana, messen Sie ab der Markierung, deshalb wurde eine Markierung eingesetzt. Viel Spaß beim stricken!
24.10.2023 - 08:50
Lille Trille#lilletrilleset |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und Zopfmuster, Mütze mit Pompons, Handschuhe und Socken in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 3 Jahre.
DROPS Baby 14-2 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 26 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 2,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Knopflöcher: Am rechten Bord werden (von der rechten Seite) Knopflöcher angebracht: Die 2. und 3. M., von der Kante, re. zusammenstricken, 1 Umschlag (bei der nächsten R. wird der Umschlag re. gestrickt). Die Knopflöcher in folgenden Abständen anbringen: Grösse 1/3 Monate: 5, 12, 19 und 26,5 cm. Grösse 6/9 Monate: 7, 14, 21 und 28,5 cm. Grösse 12/18 Monate: 8, 16, 24 und 32,5 cm. Grösse 2/3 Jahre: 9, 16, 23, 30 und 37,5 cm. JACKE: Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Die Knopflöcher am rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5, 179-199-213 (246) M. anschlagen (inkl 5 Bordm auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken (1. R. = rechte Seite), danach 1 R. glatt stricken, die 5 Bordm werden, bis zur fertigen Länge, in Krausrippe gestrickt – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 15-15-17 (20) M. aufnehmen (nicht im Bord aufnehmen) = 194-214-230 (266) M. Die nächste R. wie folgt von der linken Seite: 5 Bordm, M1B (= 4 M.), M1A über die nächsten 180-200-216 (252) M. (wählen Sie die richtig Grösse, von der linken Seite wird das Diagramm von links nach rechts gelesen), mit 5 Bordm abschliessen. Mit dem Muster so weiterfahren. Gleichzeitig nach 4-5-5 (6) cm, in jeder li. Partie 1 M. abk. indem man die mittleren 2 M. li zusammenstrickt (von der rechten Seite gesehen). Alle 3,5.-3,5.-4,5. (5.) cm wiederholen total 3 Mal bis = 10-12-10 (10) li. Maschen pro Rapport übrig sind = 154-174-182 (210) M. Nach 17-18-20 (23) cm die nächste R. wie folgt: 39-43-45 (52) M. stricken (= Vorderteil), 6-8-8 (8) M. für das Armloch abk., 64-72-76 (90) M. stricken (= Rückenteil), 6-8-8 (8) M. für das Armloch abk. und die restlichen 39-43-45 (52) M. stricken (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-42-44 (48) M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5 cm 1 Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen! Mit Krausrippe weiterfahren bis die Arbeit 5 cm misst, danach 1 R. glatt stricke und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-6-18 (20) M. aufnehmen = 44-48-62 (68) M. Die nächste R. wie folgt stricken – stricken Sie nach der richtigen Grösse: Grösse 1/3 Monate: M2B (= 4 M.), 4 li., M2A über die nächsten 28 M., M2B (= 4 M.) und 4 li. Grösse 6/9 Monate: M2B (= 4 M.), 4 li., M2A über die nächsten 32 M., M2B (= 4 M.) und 4 li. Grösse 12/18 Monate: 1 li., M2A über die nächsten 56 M., M2B (= 4 M.), und 1 li. Grösse 2/3 Jahre: M2B (= 4 M.), 2 li., M2A über die nächsten 56 M., M2B (= 4 M.) und 2 li. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und nach oben verschieben (bei Gröss 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2/3 Jahr kommt der Markierungsfaden in der Mitte des ersten Zopfes zu liegen) = unter dem Ärmel. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (bei Gösse 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2/3 Jahre je 1 M. auf beiden Seiten des Zopfes). 2 M. total 5-8-5 (9) Mal bei Grösse 1/3 Monate: bei jeder 6. R., bei Grösse 6/9 Monate: bei jeder 5. R., bei Grösse 12/18 Monate: bei jeder 8. R. und bei Grösse 2/3 Jahre: bei jeder 7. R = 54-64-72 (86) M. - die aufgenommenen M. werden li. gestrickt. Nach 15-17-17 (24) cm – die nächste R. sollte gleich gestrickt werden wie die R. am Körper damit das Muster fortgesetzt werden kann - 6-8-8 (8) M. unter dem Ärmel abk. = 48-56-64 (78) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Ärmel stricken. Oberteil: Ärmel und Körper auf eine Rundstr. Ndl. legen = 238-270-294 (350) M. Es sollten je 10-12-10 (10) li. Maschen zwischen den Zöpfen sein (von der rechten Seite). Mit dem Muster weiterfahren. 3 oder 4 R. stricken bevor mit dem Abkette begonnen wird (bei Grösse 2/3 Jahre 7 oder 8 R.) – die 1. R. mit Abketten soll auf der rechten Seite gestrickt werden. Jetzt in jedem li. Rapport je 1 M. abk. indem man die 2 mittleren M. des Rapportes li. zusammenstrickt. Bei jeder 6. R.: 0-0-6 (8) Mal, bei jeder 4. R.: 8-8-2 (0) Mal und danach bei jeder 2. R.: 0-2-0 (0) Mal. Nach dem letzten Abketten sind noch 2 li. Maschen zwischen den Zöpfen und 110-110-134 (158) M. übrig. Das Muster mit 1 R. nach den Zöpfen abschliessen. 1 R. re. auf Rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt Maschen abnehmen, bis noch 63-65-69 (73) M. übrig sind (nicht über den Bordm abn.). 3 R. re. stricken, danach die Lochkante wie folgt: 5 re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen bis 4 M. übrig sind und mit 4 re. abschließen. 2 R. re. stricken und re. über Links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter en Ärmeln zusammennähen. Knöpfe annähen. Die untersten 5 cm der Ärmel hinauffalten und mit einigen Stichen annähen. MÜTZE: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2/3) Jahre Kopfumfang: ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50) cm. Mütze: Die Mütze wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 104-109-114 (120) M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5-6-6 (7) cm einen Markierungsfaden einziehen (Kante) – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Nach 5-6-6 (7) cm 1 R. re. stricken und die Maschenzahl gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 112-128-126 (140) M. erhöhen. Weiter M2A stricken (richtige Grösse nicht vergessen). Nach 12-12-14 (16) cm, in jedem li. Rapport 1 M. abk. indem man die mittleren 2 M. li. zusammenstrickt (beim letzten Mal wird 1 li. mit 1 re. zusammengestrickt) bei jeder R. wiederholen bis noch 32-32-36 (40) M. übrig sind. Einen doppelten Faden durch die restlichen M. ziehen und die Arbeit zusammenziehen, Faden vernähen. Die Mütze misst jetzt ca. 15-16-17 (19) cm. Dei Kante auf herumfalten und auf der rechten Seite annähen. Befestigen Sie einen Pongpong von ca. 5 bis 6 cm oben auf der Mütze – die Erklärung zur Fertigung eines Pongpong finden Sie auf www.garnstudio.com. HANDSCHUHE: Die 2 grossen Grössen werden mit Daumen gestrickt die anderen ohne. Handschuh: Der Handschuh wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 34-36-36 (38) M. anschlagen und 2 cm Krausrippen stricken – siehe oben. 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-4-4 (2) M. abk. = 28-32-32 (36) M. Weiter ein Bündchen mit 2 re., 2 li. stricken. Nach 4-4-5 (6) cm 1 R. re. stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt auf 32-36-36 (40) M. erhöhen – am Anfang und nach 16-18-18 (20) M. je einen Markierungsfaden einziehen – von hieraus weiter messen! Jetzt li. stricken und gleichzeitig die 12 M. auf dem Handrücken in M3 (die ersten 16-18-18 (20) M. der R. = Handrücken) – der Pfeil im Diagramm markiert die Mitte. Die 2 grössten Grössen: Gleichzeitig nach 1 (2) cm Muster die letzten 5 (6) M. der R. auf einen Hilfsfaden legen und bei der nächsten R. 5 (6) neue M. anschlagen. Alle Grössen: Nach 6-7-8 (9) cm – nach 1 oder 2 R. nach einem Zopf – gleichmässig verteilt 8-9-9 (10) M. abk., bei jeder 2. R. wiederholen total 3 Mal = 8-9-9 (10) M. übrig. Zwei Fäden durch die restlichen M. ziehen und vernähen. Daumen: Die 5 (6) M. vom Hilfsfaden auf ein Nadelspiel Nr. 2,5 legen und 7 (8) M. aufnehmen = 12 (14) M. li. stricken bis der Daumen 3 (4) cm misst. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken. Faden durch die restlichen M. ziehen und den Faden vernähen. Einen zweiten Handschuh stricken (bei den 2 grossen Grössen den Daumen auf der anderen Seite stricken). Schnur: Mit Alpaca auf Ndl. Nr, 2,5, 4 M. anschlagen und wie folgt stricken: * 1 re., Wolle vor die Arbeit legen (gegen sich), 1 M. li. abheben, Wolle hinter die Arbeit legen (von sich) *, von *-* wiederholen bis die Schnur ca. 62-67-74 (86 bis 96) cm misst. Abk. und die Schnur an den Handschuhen befestigen. SOCKEN: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2/3) Jahre Fusslänge: 10-11-12 (14) cm. Socke: Die Socken werden rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56) M. anschlagen. 1 R. glatt stricken, danach 8-8-9 (10) cm Bündchen mit 2 re. 2 li. stricken. Bei der nächsten R. Glattstr. gleichmässig verteilt 4-8-8 (8) M. abk. = 40-40-44 (48) M. Jetzt die Ferse stricken: Strick 3 –3½ - 3½ (4½ ) cm glatt, hin und zurück über die mittleren 16-16-16 (18) M. stricken. Abk. für die Ferse: (1. R. = rechte Seite): 9-9-9 (10) re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 2. R.: 1 M. abheben, 3-3-3 (4) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 4-4-4 (5) re., 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 4. R.: 1 M. abheben, 5-5-5 (6) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 5. Re.: 1 M. abheben, 6-6-6 (7) re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 7-7-7 (8) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 7. R.: 2 re. zusammen, 6-6-6 (8) re., 2 verschränkt re. zusammen = 8-8-8 (10) M. (= total 32-32-36 (40) M.). Auf beiden Seiten der Ferse 7-8-8 (11) M. aufnehmen und alle M. auf eine Nadel legen = 46-48-52 (62) M. Über alle M. glatt stricken. Gleichzeitig, auf beiden Seiten, über die obersten 18-20-22 (26) M. abk.: 1 M. 7 Mal bei jeder 2. R. = 32-34-38 (48) M. Wenn der Fuss 8-9-9 (11) cm misst (von der Ferse) auf beiden Seiten eine Markierungsfaden einziehen. Jetzt wird auf beiden Seiten der Markfäden je 1 M. abgekettet (= 4 Abketten pro R.): 1 M. total 7-7-8 -10) Mal. Faden durch die restlichen 4-6-6 (8) M. ziehen und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lilletrilleset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.