Lamontagne J. hat geschrieben:
Je voudrais savoir lorsque nous terminons le 1e coté dos de la veste ,devons-nous rabattre les 73 mailles? Deplus à l'assemblage d'où viennent les 4 rangs au point mousse? Merci
20.11.2012 - 05:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Lamontagne, une phrase manquait avant la fin du 1er côté de la veste, vous devez tricoter 2 rangs point mousse et rabattre à l'end sur l'envers les mailles du milieu dos. Vous aurez ainsi les 4 rangs point mousse (= 2 côtes mousse) au milieu dos lors de l'assemblage. Bon tricot !
20.11.2012 - 09:41
Drops Design France hat geschrieben:
Tout à fait merci Herpin, la correction a été faite.
04.06.2011 - 10:24
Herpin hat geschrieben:
B13/b16 il y a une erreur dans la traduction, ce qui fait qu'il y a marqué monter 3m au lieu de rabattre 3m. J'ai compris en prenant la traduction en anglais
04.06.2011 - 07:56jessica mattsson hat geschrieben:
Jättefin kofta med en härlig mössa till. Gör jag gärna.
15.03.2006 - 19:36Gunilla hat geschrieben:
Annorlunda och mysig, ser mjuk o go ut, fin. En favorit.
15.03.2006 - 13:20
Ingeborg hat geschrieben:
Nyydelig
14.03.2006 - 10:57
Jutta Krause hat geschrieben:
Skøn jakke og hue - ta' dem med!
14.03.2006 - 10:36
Anette Irgens hat geschrieben:
Dette var helt nydelig. Denne må dere ta med :)
13.03.2006 - 16:39
Flora#floraset |
|
![]() |
![]() |
Jacke, Mütze in Alpaca (Puppe 8-13 und Decke 20-13)
DROPS Baby 13-16 |
|
JACKE: Linker Ärmel, Vorderteil und Rückenteil: Die Arb. wird seitwärts vom Ärmel unten bis in der Mitte hinten gestrickt (hin und zurück auf Rundstr. Ndl. stricken). Mit 1 Faden hellrosa + 1 Faden altrosa auf Ndl. Nr. 5, 28-30-30 (30-32) M locker anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten). Auf allen R. re. stricken. Wenn die Arb. 4 cm misst, 1 Markierungsfaden in der Arb. anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Mit Glattstr. weiterfahren Wenn die Arb. 6 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3.-2,5.-2. (2,5.-2,5.) cm total 4-5-7 (8-9) Mal aufnehmen = 36-40-44 (46-50) M. Wenn die Arb. 18-19-20 (25-29) cm misst, für das Vorder- und Rückenteil 33-35-40 (47-52) neue M auf jeder Seite anschlagen = 102-110-124 (140-154) M. 1 neuer Markierungsfaden in der Arb. anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Glatt stricken, aber die äussersten 6 M auf jeder Seite auf allen R. re stricken (= die Kante unten am Vorder- und Rückenteil). Wenn die Arb. 6 cm vom Markierungsfaden misst, die nächste R. so von links stricken: 6 M re. stricken, 45-49-56 (64-71) M li. (= Vorderteil), 1 neuen Markierungsfaden in der Arb anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! 3 M abk, 42-46-53 (61-68) M li. und 6 M re. stricken (= Rückenteil). Die 48-52-59 (67-74) M vom Rückenteil auf der Ndl. behalten und die 51-55-62 (70-77) M vom Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. 1 R. re von rechts stricken. Die Arb. wenden und 1 M abk. indem man 2 äussersten M gegen den Hals li. zusammenstrickt. Mit Glattstr. weiterfahren und 6 M in Krausrippen gegen die untere Kante stricken bis die Arb. 6,5-8-10 (11-12,5) cm misst – so anpassen, dass die nächste R. von links gestrickt wird. 2 R. re. über alle M stricken (= 1 Krausrippe) und locker re. von links abk. (= die Mitte hinten). Rechter Ärmel, Vorderteil und Rückenteil: M anschlagen und wie den rechten Teil stricken, nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: In der Mitte hinten auf dem Rücken zusammennähen: Kante auf Kante im äussersten Glied der äussersten M, damit die Naht nicht zu dick wird. In der Mitte hinten entstehen 2 Krausrippen. Blende/Kragen: Die 51-55-62 (70-77) M vom rechten Vorderteil zurück auf die Ndl legen, ca. 25 bis 45 M dem Hals entlang hinten im Nacken aufnehmen und die 51-55-62 (70-77) M vom linken Vorderteil auf die selbe Ndl. legen = ca. 127 bis 199 M. 1 R. re von links stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 147-159-183 (207-231) M aufnehmen (es wird nicht über die äussersten 6 M auf jeder Seite aufgenommen) 1 R. re. von rechts. Danach Bündchen folgendermassen stricken (1. R. = Rückreihe): 6 M re., * 3 li., 3 re.* von *-* wiederholen und mit 3 li. und 6 re. abschliessen (von der Hinreihe sieht man 3 M re. innerhalb der 6 äussersten M auf jeder Seite). 1 Markierungsfaden bei jeder Schulter anbringen. Wenn das Bündchen 3 cm misst, zwischen den Markierungsfäden hinten im Nacken alle 3 li. (von links) auf 4 li aufnehmen (d.h. keine M am Vorderteil entlang aufnehmen). Wenn das Bündchen 6 cm misst, hinten im Nacken alle 4 li. (von links) auf 5 li. aufnehmenn. Wenn das Bündchen 9-10-13 (14-16) cm misst, 3 Knopflöcher gleich verteilt auf dem rechten Vorderteil von rechts abk – das untere Knopfloch ca. 8 bis 10 cm vom Rand unten anbringen und das obere ca. 18 bis 20 cm von der Schulter entfernt. Die Knopflöcher werden von der Hinreihe in den li-M in dieser Weise abk: 1 li. stricken, 1 Umschlag machen und 2 li. zusammenstricken. Auf der nächsten R. den Umschlag re stricken. Locker re. über re. und li. über li. abk, wenn das Bündchen 11-12-15 (16-18) cm misst. Die Ärmel- und Seitennaht ,in einem, innerhalb 1 Randm. nähen – Achtung: Auf den 4 unteren cm vom Ärmel sollte die Naht nach aussen wenden, damit man die Naht nicht sieht, wenn der Ärmel nach oben gefaltet wird. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Kopfumfang: ca. 42/44 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm. Tipp für das Aufnehmen: 1 M wird innerhalb 1 Randm. aufgenommen indem man 1 Umschlag macht. Bei der nächsten R. wird der Umschlag verschränkt gestrickt (d.h. im hinteren Teil der M stricken, statt im vorderen Teil. In dieser Weise entsteht kein Loch. Ohrenklappe: Mit 1 Faden hellrosa + 1 Faden altrosa auf Ndl. Nr. 5, 4 M anschlagen. Re. hin und zurück stricken. Gleichzeitig nach 2 R. auf jeder Seite bei jeder 2. R. aufnehmen – Tipp für das Aufnehmen: 1 M auf jeder Seite total 7-8-9 (10-11) Mal aufnehmen = 18-20-22 (24-26) M. Nach dem letzten Aufnehmen misst die Arb. ca. 5-5-6 (6-7) cm, die M auf einen Hilfsfaden legen und noch 1 Ohrenklappe stricken. Mütze: M für die Mütze wie unten erklärt anschlagen – die M auf Nadelspiel verteilen: 6-6-5 (5-4) M anschlagen, 1 Ohrenklappe auf die Ndl. legen (= 18-20-22 (24-26) M), 17-18-18 (19-20) M anschlagen (= Vorne), 1 Ohrenklappe auf die Ndl. legen (= 18-20-22 (24-26) M) und 6-6-5 (5-4) M anschlagen = 65-70-72 (77-80) M auf die Ndl. 1 R re. und 1 R. li. über alle M stricken, danach mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb. 7-8-9 (11-13) cm misst (von da wo die Ohrenklappen auf die Ndl. gelegt wurden), 5-5-6 (7-8) Markierungsfäden in der Arb. anbringen, mit 13-14-12 (11-10) M zwischen jedem Fäden. Weiter wird auf der linken Seite des Markierungsfadens abgekettet, indem man 2 M zusammenstrickt (d.h. 5-5-6 (7-8) M auf der R. abk). In dieser Weise bei jeder 2. R total 11-12-11 (10-9) Mal abk. = 10-10-6 (7-8) M übrig. Nach dem letzten Abketten werden alle M 2 und 2 re. zusammen gestrickt. Einen doppelten Faden durch die restlichen 5-5-3 (4-4) M ziehen und den Faden vernähen. Die Mütze misst ca. 17-18-19 (20-21) cm. Gehäkelte Kante: Mit 2 Fäden altrosa auf Ndl. Nr. 4,5 eine Kante um die Öffnung der Mütze häkeln: 1 fM in die erste M, * 2 Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. Blume: Mit 1 Faden natur Cotton Viscose + 1 Faden natur Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu 1 Ring schliessen. 1. R: 3 Lm (= 1 Stb.), 13 Stb um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die 3. Lm (am Anfang der R.) abschliessen = 14 Stb. 2. R: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 7 Mal wiederholen, aber mit 1 Kettm. in die Kettm (am Ende der vorigen R.) abschliessen (statt 1 fM in die nächste M) = 7 Blätter. Die Fäden abschneiden und vernähen. Noch 1 Blume häkeln und 1 Blume mitten auf jeder Ohrenklappe annähen. Puppe ”Pernille”: 8-13 Decke: 20-13 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floraset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.