Hanna hat geschrieben:
Ich habe die Jacke mit Bomull Lin in hellgrau gestrickt. Auch mit weißen Kanten. Sieht super aus. Danke für diese tolle Anleitung!
15.06.2013 - 20:08
J. Hardenbol hat geschrieben:
In het M1 patroon worden de omslagen voor het steek afhalen, 2 recht samenbreien en weer een omslag niet genoemd. Hierdoor lijkt het alsof 3 steken 1 steek wordt. Dit kan verwarring geven zoals ik bij mijn schoondochter al heb gemerkt.
04.06.2013 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Dat is een fout in de vertaling van het symbool. Ik heb het nu aangepast. Bedankt!
04.06.2013 - 15:14
Drops Design hat geschrieben:
After the rib you change to larger needles and continue in stockinette.
13.10.2009 - 20:25
Colleen hat geschrieben:
I was wondering why the sleeves were knit on smaller needles,as they are a smaller and tighter knit then the rest of the sweater and therefore look different?
13.10.2009 - 19:22
Lena hat geschrieben:
Here you can write your comment (maximum 500 characters).
24.07.2007 - 20:37
katarina hat geschrieben:
blir inte klok på mönstert på bakstycket får inge ordning på det, skulle behöva lite hjälp. kontakta mig via email. mvh Katarina
06.12.2006 - 18:26
Donna hat geschrieben:
Thanks -- I couldn't figure that out but now I understand the system.
12.04.2006 - 06:09
Scandinavian Knitting Design hat geschrieben:
Donna, the explanations are translated in the pattern, i.e. the = symbols at the top and these = symbols follow the order of the Scandinavian symbols on the diagram. So: the symbol for "rett fra retten, vrang fra vrangen" equals "knit from right side, purl from wrong side" and the symbol for "1 kast, ta 1 m løs av p, 2 r sm, løft den løse m over, 1 kast" equals "yo, slip 1 st as if to knit, K2 tog, psso, yo. Hope this helps and happy knitting! Karen, Scandinavian Knitting Design, UK
06.04.2006 - 18:32
Donna Schmidt hat geschrieben:
I need the English translation for the stitch charts on the diagram, please. I am using this link for the pattern https://www.garnstudio.com/lang/en/visoppskrift.php?d_nr=94&d_id=1&lang=en
06.04.2006 - 16:18
DROPS design hat geschrieben:
Det är inte ärhålet som är 12 cm - det är ärmkullens höjd som är 12 cm. Ärmhålet är diagonalmåttet som blir baserat på antalet maskor man har totalt i bredden. Håller man exakt stickfasthet så får ärmhålet samma mått som ärmhålet på bålen.
11.03.2006 - 17:14
DROPS 94-1 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke in ”Paris” mit gebogenen Vorderkanten.
DROPS 94-1 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 22 R Ndl.Nr. 5 glatt gestrickt mit Paris =10 x 10 cm Muster: siehe Diagram M.1, Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Rückenteil: Mit fliedermelierten Wolle auf Ndl. Nr.5 84-92-100-108-116-124 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. Glattstr. mit 1 Randm. auf beiden Seiten stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Seitenabkettung: Wenn die Arb. 5 cm misst wird 1 M auf beiden Seiten alle 4.-4,5.-4,5.-5.-5.-5,5. cm total 6 mal abk. = 72-80-88-96-104-112 M. Muster: Gleichzeitig wenn die Arb. 12 cm misst, wird das Muster so gestrickt.: 1 Randm., 6-4-5-6-4-5 M Glattstr., M.1 über die nächsten 66-78-84-90-102-108 M, 6-4-5-6-4-5 M Glattstr., 1 Randm. Mit diesem Muster fortfahren bis die Arb. 30 cm misst, danach mit Glattstr. über alle M fortfahren. Nach 33-34-35-36-37-38 cm, wird auf beiden Seiten für das Armloch alle 2.Ndl. : 3 M 1 mal, 2 M 0-1-2-3-4-6 mal und 1 M 2-3-4-5-6-5 mal abk = 62-64-66-68-70-72 M an der Ndl. übrig. Nach 50-52-54-56-58-60 cm werden die mittleren 16-16-16-18-18-18 M für den Hals abk. Weiter wird auf der Halsseite an der nächsten Ndl. 1 M abk. = 22-23-24-24-25-26 M für jede Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die Arb. abk. Rechter Vorderteil: Mit fliedermelierten Wolle auf Ndl. Nr. 5 18-20-22-24-26-28 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen.. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Glattstr. stricken – gleichzeitig wird in der Mitte vorne – 1 Markierungsfaden am Anfang und Ende der Zunahme anbringen – alle 2. Ndl.: 3 M 0-0-1-2-3-4 mal, 2 M 3-4-4-3-3-3 mal und 1 M 9-9-8-8-7-6 mal zun.. Seitenabkettung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 5 cm misst, wird auf der Seite so abk. wie am Rückenteil.. Muster: Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm misst (die Zunahmen in der Mitte vorne soll beendet sein) wird das Muster so gestrickt: 1 Randm., 1 M Glattstr., M.1 über die nächsten 21-27-30-33-36-39 M, danach Glattstr. über die übrigen M der Ndl. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arb. 30 cm misst, danach wird glatt gestrickt bis zum fertigen Maβ.. Nach allen Zunahmen und Abkettungen sind 27-31-35-38-42-46 M an der Ndl. übrig. Nach 33-34-35-36-37-38 cm, vom Anschlagrand gemessen, wird für das Armloch abk.( wie am Rückenteil) = 22-23-24-24-25-26 M für die Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60-62 cm, vom Anschlagrand gemessen, werden die übrigen M abk. Linker Vorderteil: Wie der rechte stricken, nur spiegelverkehrt.. Ärmel: Mit fliedermelierter Wolle auf Ndl. Nr. 4 51-51-58-58-58-58 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 2Ndl. re stricken, danach wird so von der Hinr. gestrickt: 1 Randm. * 3 re, 4 li *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm. abschlieβen. Wenn die Arb. 4 cm misst, werden alle 4 li auf 3 li abk. = 44-44-50-50-50-50 M. Mit dem Bündchen fortfahren bis die Arb.15 cm misst. Zur Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt stricken bis zum fertigen Maβ. Gleichzeitig nach dem Bündchen wird 1 M auf beiden Seiten alle 5.-3,5.-4.-2,5.-2.-1,5. cm total 7-9-8-11-13-15 mal zun. = 58-62-66-72-76-80 M. Nach 50-48-46-45-43-42 cm für die Schulter alle 2.Ndl.: 4 M 1 mal, 3 M 1 mal, 2 M 2 mal, 1 M 0-2-4-5-7-9 mal abk., weiter werden 2 M auf beiden Seiten abk. bis die Arb. 55 cm misst, danach werden 3 M 1 mal auf beiden Seiten abk. Die übrigen M abk. wenn die Arb.ca 56 cm misst. Zusammennähen: Schulter- und Seitennaht zusammennähen. Kante um den Körper: Mit fliedermelierter Wolle auf Ndl. Nr.4 ca 330-348-366-384-402-420 M (mit 6 teilbar) von der Hinr. aufnehmen. Hinten, unten in der Mitte anfangen und rund um die Öffnung aufnehmen. 1 R li und 1 R re stricken. Mit dem Bündchen = 3 re, 3 li weiterfahren. Wenn das Bündchen 4 cm misst, zwischen den Markierungsfäden unten an den Vorderteilen von 3 li auf 4 li erhöhen. Wenn das Bündchen 8 cm misst, zwischen den Markierungsfäden von 4 li auf 5 li erhöhen (dies wird gemacht damit die Kante nicht zu fest wird). Wenn die Kante 12 cm misst, locker re über re, li über li abk. Häkelkante: Mit natur auf Ndl. Nr.5 um die Kante so häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 Stb. in die erste Lm, 3 M überspringen, mit 1 fM in die nächste M fest machen *, von *-* wiederholen. In der selben Weise unten um die Ärmel häkeln. Ärmelnaht schliessen und die Ärmel einsetzen. Die Jacke wird mit einer Brosche zusammengehalten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.