Sabine Szcepurek hat geschrieben:
Ich möchte Spirit of Winter stricken, allerdings mit Alpaka und Nadeln 3,5/ 4. Sie hat eine Lauflänge von 133m . Welche Grösse sollte ich nehmen um mit dem Muster klar zu kommen?
04.02.2025 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Szcepurek, dann würde Ihre Maschenprobe anders sein, so müssen Sie die ganze Anleitung nach Ihrer eigenen Maschenprobe umrechnen. Schauen Sie mal die Modelle mit Ihrer eigenen Maschenprobe, das kann Ihnen helfen um die Anleitung anzupassen. Viel Spaß beim Stricken!
04.02.2025 - 15:20
MZ hat geschrieben:
Sorry, aber ich sehe bei A1 und A2 nur das Muster, ohne Zunahmen - emailt mir doch einfach einen Screenshot, danke!
03.02.2025 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe MZ, die Zunahmen in A.1 und A.2 sind mit dem schwarzen Kästchen gezeichnet - siehe letztes Symbol und ZUNAHMETIPP am Anfang der Anleitung. Viel Spaß beim Stricken!
04.02.2025 - 08:55
MZ hat geschrieben:
Es fehlen du Zunahmen am Anfang der Passe, vor Beginn des farbigen Musters. Können Sie das bitte zufügen?
03.02.2025 - 18:46
MZ hat geschrieben:
Es fehlen du Zunahmen am Anfang der Passe, vor Beginn des farbigen Musters. Können Sie das bitte zufügen?
03.02.2025 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mz, die Zunahmen am Anfang der Rundpasse sind im Diagram A.1 sowie A.2 gezeichnet - siehe Diagram für Ihre Größe. Viel Spaß beim Stricken!
03.02.2025 - 15:43
Debora hat geschrieben:
Buongiorno, bel modello, grazie! Esiste un video che mostra come fare gli aumenti ? Non sono sicura di aver capito come si eseguono. Grazie mille
17.10.2024 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Debora, provi a vedere se questo video le può essere di aiuto. Buon lavoro!
19.10.2024 - 09:46
Spirit of Winter#spiritofwintersweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Snow. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, doppelter Halsblende und nordischem Muster mit großen Sternen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 252-29 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP: Diese symmetrische Zunahme ergibt 1 neue Masche. Die Zunahme ist in diesen Punkten 1-4 beschrieben: 1. Die erste Masche der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Arbeitsfaden hinter der Arbeit halten. 2. Die linke Nadel hinter der abgehobenen Masche herführen und zwischen der abgehobenen Masche und der ersten Masche der rechten Nadel wieder ausstechen. 3. 1 Umschlag mit dem Arbeitsfaden um die rechte Nadel arbeiten und den Umschlag durch die abgehobene Masche ziehen, sodass 1 neue Masche auf der rechten Nadel ist. 4. Nur das erste Maschenglied der abgehobenen Masche von der Nadel gleiten lassen und in das zweite Maschenglied von vorne einstechen und 1 Masche rechts stricken. Es wurde nun 1 Masche zugenommen. STRICKTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 56-60-64-64-68-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit der Farbe hellbeige DROPS Snow. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 11-11-11-13-13-13 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 54-60-60-60-60-66 Maschen in der letzten Runde sind. Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie doppelt liegt und eine Höhe von ca. 5-5-5-6-6-6 cm hat. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun im MUSTER (siehe oben) stricken, dafür die erste Runde ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln, * A.1, A.2 *, von *-* insgesamt 6 x in der ganzen Runde stricken. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge der Passe von 21-23-24-25-26-28 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt – BITTE BEACHTEN: Alle Zunahmen in den Diagrammen sollten nun beendet sein = 156-180-180-216-216-228 Maschen auf der Nadel. Das Muster wird am Rumpfteil und an den Ärmeln zu Ende gestrickt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 24-28-28-33-34-36 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 31-35-35-43-41-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-10-6-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 47-55-55-65-67-71 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 31-35-35-43-41-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-10-6-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 23-27-27-32-33-35 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden. Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 106-122-130-142-154-162 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-10-6-10-10 Maschen, die jeweils an den Seiten angeschlagen wurden. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und im Muster in Runden wie zuvor stricken - BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an beiden Seiten des Pullovers (d.h. unter den Armen) nicht auf, daher das Muster so weit wie möglich in Richtung Markierungsfaden stricken, die Masche vor und nach dem Markierungsfaden jedoch stets mit der Grundfarbe stricken (= es werden je 2 Maschen an beiden Seite des Pullovers in der Grundfarbe gestrickt). Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, glatt rechts mit der Farbe hellbeige weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 43-45-47-48-49-51 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde 22-22-26-30-30-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 128-144-156-172-184-196 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. Der Pullover hat eine Länge von 49-51-53-55-56-58 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 31-35-35-43-41-43 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 8 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-10-6-10-10 neuen Maschen auffassen - STRICKTIPP lesen = 37-41-45-49-51-53 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-10-6-10-10 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – der Markierungsfaden wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Nun wird im Muster gestrickt und GLEICHZEITIG wird an der unteren Ärmelmitte abgenommen – daher nachfolgend MUSTER und ABNAHMEN vor dem Weiterstricken lesen. MUSTER: Die unten genannten Abnahmen nicht vergessen. Die Runde am Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte beginnen und das Muster der Passe fortsetzen – BITTE BEACHTEN: Das Sternmuster ist am Ärmel nicht symmetrisch und es geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf, daher das Muster so weit wie möglich bis zur unteren Ärmelmitte stricken, aber beidseitig des Markierungsfadens je 1 Masche in der Grundfarbe stricken (= 2 Maschen in der Grundfarbe an der unteren Ärmelmitte). Wenn das Muster in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit der Farbe hellbeige weiterstricken. ABNAHMEN: Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm, gemessen ab der Teilung, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 3-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 2-4-5-7-7-8 x in der Höhe abnehmen = 33-33-35-35-37-37 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-38-37-36-37-35 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 7-7-9-9-7-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-44-44-44-44 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-44-43-43-44-42 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #spiritofwintersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 252-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.