Claudia hat geschrieben:
Hallo! Bei Größe XXXL Passe: Man muss von 126 auf 114 Maschen reduzieren und sie dann wie folgt einteilen: 18M/ 19M/ 36M/ 19M /18M - das sind dann aber insgesamt nur 110 Maschen!? Da stimmt doch etwas nicht?
27.04.2025 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, beachten Sie, daß die Markierer in jeweils einer Masche (und nicht zwischen Maschen) eigesetzt werden, daher kommen die 4 fehlenden Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
28.04.2025 - 08:43
Anneli Ahnstedt Stengård hat geschrieben:
Mönstret rad 3. Börjas med Omslag, sedan Räta maska tidigare än rad 1, men hur fortsätter jag efter det?
19.04.2025 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anneli. Rad 3 i A.1 sticka såhär: omslag, 2 räta maskor, 2 rätmaskor tillsammans, omslag, 1 rätmaska. Mvh DROPS Design
25.04.2025 - 11:14
Patrycja hat geschrieben:
Dzień dobry, nie rozumiem tego opisu"przerobić schemat A.1, schemat A.2 ponad 12 następnymi oczkami, schemat A.3, 1 oczko prawe(= rękaw), dodać 1 oczko na reglan, przerobić 26-28-30-32-34-36 oczek prawych, dodać 1 oczko\\\\\\\". Z moich obliczeń wynika że na rękaw powinnam mieć 19 oczek a z opisu mi wychodzi 16. Czy mogę prosić o jaśniejsze wytłumaczenie jak zacząć robić ten raglan ściegiem ażurowym? Co oznacza ponad 12 następnymi oczkami?
18.04.2025 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Patrycjo, przerabiać schemat ponad 12 oczkami oznacza, że powtarzasz schemat A.2 2 razy, jeden po drugim. Jak przerabiać kilka schematów w tym samym rzędzie/okrążeniu znajdziesz TUTAJ. W razie dodatkowych pytań, proszę napisz również, który rozmiar wykonujesz. Pozdrawiamy!
22.04.2025 - 10:14
Sophie hat geschrieben:
Je ne comprends pour la manche, lorsque j’ai terminé les augmentations, je suis à débuter le 9e tang de la grille. Est-ce que je je supprime la première jeté de A1 et la dernière de A3?
07.04.2025 - 01:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, notez dans les diagrammes A.1 et A.3 quelle est votre première maille dans A.1 et quelle est votre dernière maille dans A.3, puis tricotez juste les mailles que vous avez du point fantaisie (sans les ovales noirs car on n'augmente plus) en veillant à diminuer autant que vous faites de jeté; si vous n'avez par ex pas suffisamment de mailles pour faire 1 diminution/1 jeté, tricotez ces mailles à l'endroit. Bon tricot!
07.04.2025 - 09:39
Mieke Sprooten hat geschrieben:
De vertaling van de steken voor het telpatroon is niet helemaal correct: bij de tweede omslag (het open rondje) moet het woord GEEN weggelaten worden. Er moeten juist wél gaatjes ontstaan😃
05.04.2025 - 17:47
Kerstin hat geschrieben:
Jag har svårt för att sticka tröjor jumprar etc uppifrån och ner då arbetet blir tungt och svårhandterligt Jag har ryggvärk och får ont i axlar av att hålla tungt Varför är nästan alla mönster stickade uppifrån och ner Jag har gamla mönster och kan använda mig av dessa men ibland vill man pröva nya Hälsningar Kerstin Larsson Lund
28.03.2025 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kerstin. Många föredrar att sticka uppifrån och ned eftersom man då enkelt kan se hur långt man vill ha plagget, men vi har mönster som stickas från båda håll. Kom ihåg att du kan filtrera på stickriktning, om du klickar här så ser du allt som är stickat nedifrån och upp till dam. Mvh DROPS Design
28.03.2025 - 10:36
Pareicia hat geschrieben:
Hola, estoy tejiendo la talla L, y no me cuadra el número de puntos donde se ponen los marcadores. El patrón dice 30 de espalda ,30 de delantero y 19 puntos en cada manga pero eso suma en total 98 puntos y en la talla L los puntos que quedan en la aguja después de las disminuciones del cuello son 102, me están sobrando 6 puntos, por favor aclararme cómo los distribuyó correctamnete
21.03.2025 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pareicia, insertas 4 marcadores dentro de los puntos; estos puntos son puntos del raglán y no se cuentan como ninguna de las secciones. Tienes 15 puntos (= mitad pieza de la espalda), insertar 1 marcador en el punto siguiente (= punto-1 con marcapuntos, contar 19 puntos (= manga), insertar 1 marcador en el punto siguiente (punto-2 con marcapuntos), contar 30 puntos (= frente), insertar 1 marcador en el punto siguiente (= punto-3 con marcapuntos), contar 19 puntos (= manga), insertar 1 marcador en el punto siguiente (= punto-4 con marcapuntos), restan 15 puntos después del último marcador (= mitad pieza de la espalda).15+1+19+1+30+1+19+1+15 = 102 puntos.
23.03.2025 - 19:29
Soohie hat geschrieben:
Si je comprends bien le premier rang de A1 c’est deux jetés de suite? Pourquoi certaine fois , sur les vidéos, ils font la jeté de gauche à droite et des fois de droite à gauche? ☺️ merci
21.03.2025 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Soohie, le 1er rang de A.1 se tricote ainsi: 1 jeté (que l'un tricote torse au tour suivant), 1 m end, 1 jeté, on glisse 1 m à l'end, on tricote 1 m end et on passe la m glissée par-dessus la m tricotée, 1 m end = on a augm. 1 maille. Pour faire 1 jeté, le fil doit passer par-dessus l'aiguille, entre 2 m endroit, on passe le fil généralement entre les 2 aiguilles (de l'arrière vers l'avant) puis on tricote la m suivante : le jeté se forme automatiquement. Il existe peut-être différentes façons de faire, tant que les jetés ne sont pas plus larges que les mailles dans le cas présent, utilisez la technique qui vous convient le mieux. Bon tricot!
24.03.2025 - 07:38
Anneli Ahnstedt Stengård hat geschrieben:
Jag ska börja med mönstret och har satt markörer efter 14, 19, 28, 19 och 14 maskor. Jag börjar med att sticka 14 madkor slätstickning sedan börjar det krångla. Jag stickat A1, A2, A3 och 1 maska slätstickning. Andra markören ska sitta i den maskan, men jag kommer inte ända dit fram när jag gjort A1, A2, A3 och 1 maska utan får flera maskor över. Vad kan jag ha gjort för fel? (Mönstret tar ju bara 13 maskor).
18.03.2025 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anneli. Stickade du A.2 över 12 maskor, dvs 2 gånger? Mellan 1a och 2a markören har du 19 maskor och de stickas såhär: A.1 (=4 m), A.2 över 12 maskor, A.3 (=3 m). Nästa maska stickas i slätstickning och den 2a markören sitter i denna maska. Mvh DROPS Design
21.03.2025 - 13:58
Karolina hat geschrieben:
Dzień dobry! We wszystkich schematach rozpisanych jest 16 rzędów. 17 rząd będzie przerabiany według schematu na rząd pierwszy? Jeżeli tak, ile razy przerobić schemat A.2?
24.02.2025 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Karolino, po przerobieniu schematów 1 raz na wysokość, zaczynasz je z powrotem od 1-szego rzędu, przerabiasz 1 raz schemat A.1, A.2 ponad 24 oczkami (po dodaniu 6 o. z każdej strony pojawi się miejsce na 2 dodatkowe schematy A.2) i A.3. Pozdrawiamy!
25.02.2025 - 08:09
Remembering Spring#rememberingspringsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 250-1 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor/nach jeder markierten Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge am Vorderteil/Rückenteil rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. Die Umschläge an den Ärmeln rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil/Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln ins Lochmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden von oben nach unten gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-114-118-122-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). In Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 2½ bis 3 cm hat. 1 Runde links stricken, die Halsblende wird später an dieser Runde nach innen umgeschlagen. In Runden glatt rechts stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 6 cm hat (= ca. 3 cm Halsblende, wenn sie zur Hälfte umgeschlagen ist). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 94-98-102-106-110-114 Maschen. Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden später für die Raglanzunahmen benötigt. 13-14-15-16-17-18 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen, 26-28-30-32-34-36 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen, es sind noch 13-14-15-16-17-18 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). In der nächsten Runde im MUSTER stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben, d.h. die erste Runde wie folgt stricken: 13-14-15-16-17-18 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1 Masche glatt rechts (der 1. Markierer sitzt in dieser Masche), A.1 1 x, A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.3 1 x, 1 Masche glatt rechts (der 2. Markierer sitzt in dieser Masche) (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 26-28-30-32-34-36 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= Vorderteil), 1 Masche glatt rechts (der 3. Markierer sitzt in dieser Masche), A.1 1 x, A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.3 1 x, 1 Masche glatt rechts (der 4. Markierer sitzt in dieser Masche) (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 13-14-15-16-17-18 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! In Runden im Muster in dieser Weise weiterstricken, dabei wird aber am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln unterschiedlich zugenommen – daher die Abschnitte ZUNAHMEN AN DEN ÄRMELN und ZUNAHMEN AM VORDERTEIL / RÜCKENTEIL vor dem Weiterstricken lesen! ZUNAHMEN AN DEN ÄRMELN: An den Ärmeln insgesamt 17-20-21-23-24-25 x in der Höhe zunehmen (die Zunahmen in der ersten Runde nach der Halsblende einschließlich). Die Ärmelzunahmen sind in Diagramm A.1 und A.3 eingezeichnet. Jedes Mal, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3. Die Maschen, die an beiden Seiten jedes Ärmels nicht im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMEN AM VORDERTEIL / RÜCKENTEIL: Am Vorderteil und am Rückenteil die RAGLANZUNAHMEN insgesamt 22-24-26-29-33-36 x in der Höhe arbeiten (die Zunahmen in der ersten Runde nach der Halsblende einschließlich), wie folgt: Die Zunahmen in jeder Runde insgesamt 0-0-0-0-4-6 x in der Höhe arbeiten, dann in jeder 2. Runde insgesamt 22-24-26-29-29-30 x in der Höhe arbeiten. NACH DER LETZTEN ZUNAHME: Nach allen Zunahmen sind 250-274-290-314-338-358 Maschen auf der Nadel (je 70-76-82-90-100-108 Maschen für das Vorderteil/Rückenteil und je 55-61-63-67-69-71 Maschen pro Ärmel (einschließlich je 1 markierte Masche an beiden Seiten jedes Ärmels)). Im Muster und glatt rechts wie zuvor weiterstricken, aber nun nicht mehr zunehmen. Die Maschen, die an beiden Seiten jedes Ärmels nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-23-24-26-27-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 35-38-41-45-50-54 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 55-61-63-67-69-71 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 70-76-82-90-100-108 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-61-63-67-69-71 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 35-38-41-45-50-54 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 160-172-188-204-228-248 Maschen. In Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-18-19-18-19-20 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden in der ersten Runde 0-4-4-8-8-12 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen = 160-176-192-212-236-260 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 47-49-51-53-55-57 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 55-61-63-67-69-71 Ärmel-Maschen der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 65-71-75-79-83-87 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. In Runden im Muster wie zuvor stricken, dabei die Maschen an der unteren Ärmelmitte und die Maschen, die an beiden Seiten des Musters nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmittewie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 4-2½-2-1½-1½-1 cm insgesamt 6-8-9-10-11-12 x in der Höhe abnehmen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-27-26-23-23-22 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG 1-1-3-3-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 54-56-60-62-66-70 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 33-30-29-27-27-26 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass sie doppelt liegt, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rememberingspringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.