Yvette hat geschrieben:
Ah d’accord!! Merci !! Ça y est!! J’ai compris maintenant!! C’est très gentil à vous !!
22.11.2024 - 16:10
Yvette hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, néanmoins même après la vidéo ma question continue. Sur la vidéo les marqueurs sont sur une maille et non pas entre deux mailles comme indiqué sur le modèle, donc impossible de faire les jetés avant et après le marqueur ou alors il y a quelque chose que je ne comprends toujours pas…
22.11.2024 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, la vidéo montre la technique des rangs raccourcis et les augmentations des raglans, ici, comme indiqué précédemment, le marqueur se trouve au milieu des 6 mailles du raglan et vous augmentez avant/après les 6 mailles du raglan (uniquement sur l'endroit = comme indiqué dans les explications) et pas de chaque côté du marqueur (comme dans la vidéo, qui montre la technique "standard"). Bon tricot!
22.11.2024 - 14:22
Yvette hat geschrieben:
Bonjour, j’essaye de faire l’encolure mais je ne comprends pas comment je dois répartir les 6 mailles de chaque raglan (2 m envers, 2 m endroit, 2 m envers; on doit avoir un fil marqueur entre les 2 mailles endroit) avec les augmentations… je fais les augmentations avant et après les deux endroit ? Merci!
21.11.2024 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, les 6 mailles des raglans se tricotent à raison de 3 m avant + 3 m après chacun des 4 fils marqueurs insérés juste avant; vous avez automatiquement (vu sur l'endroit): 2 m env, 1 m end, fil marqueur, 1 m end, 2 m env. Augmentez ensuite pour l'encolure aux fils marqueurs (au 1er rang, vous augmentez seulement à 2 des fils marqueurs, au dernier des rangs raccourcis, vous augmenterez aux 2 autres marqueurs (jusqu'au milieu dos). Cette vidéo devrait pouvoir vous aider (tricotez bien les 6 m des raglans comme indiqué précédemment). Bon tricot!
22.11.2024 - 09:49
Christie hat geschrieben:
In the neckline it says purl past last stitch marker. Does that mean the fourth numbering 1,2,3,4 clockwise? Or complete the round and past the fourth marker?
11.11.2024 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christie, the. marker numbers are in the order they have been inserted seen from RS, so that the front piece is between 2nd and 3rd marker - see also this video where we show how to work such short rows. Happy knitting!
12.11.2024 - 08:55
Linda hat geschrieben:
Goededag, ik wil de trui Blue Moon Rising alleen Drops Soft Tweed breien, dus zonder de Kid-silk. Hoeveel garen van Drops Soft Tweed heb ik dan ongeveer nodig en wat verandert er dan aan het patroon? Dank voor uw antwoord.
21.10.2024 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda,
Als je dat doet krijg je een andere stekenverhouding, of je zorgt ervoor dat je dezelfde stekenverhouding krijgt waarbij het breiwerk dus wat opener wordt. In dat geval heb je allen de aangegeven hoeveelheden DROPS Soft Tweed nodig.
23.10.2024 - 09:42
Annick hat geschrieben:
A la séparation du corps et des manches, les mailles raglan doivent être comptées avec le corps ou avec les manches?? Le nombre de mailles que j'ai, soit 300, n'arrivent pas avec le nombre indiqué pour la séparation. Merci de votre aide!
15.10.2024 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, tout à fait, les 6 mailles du raglan sont divisées en deux, la division de l'empiècement se fait au milieu de ces 6 mailles. Si votre nombre de mailles est juste et que vous avez augmenté comme il faut, cette division va se faire au bon endroit. Bon tricot!
16.10.2024 - 07:39
Heidi hat geschrieben:
Welches sind die 6 Raglanmaschen ? Sind es je 3 Maschen vor und nach den Markierungsfäden? Und die Zunahmen sind neben den Raglanmaschen?
13.10.2024 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidi, ja genau, die 6 Raglanmaachen werden so gestrickt: (2 M links, 2 Maschen rechts mit dem Markierungsfaden zwischen diese 2 Maschen, 2 M links); dann wird man vor und/nach diesen 6 Maschen für den Raglanzunehmen, siehe RAGLAN. Viel Spaß beim Stricken!
14.10.2024 - 09:09
Alice hat geschrieben:
Hej! Jag har nu stickat fram till uppläggningen av nya maskor under ärmarna. Varvet avslutades mitt bak på tröjan, och enligt mönstret ska nästa varv börja mitt under ena ärmen. Min fråga är: Ska jag hoppa över maskorna från mitt bak till under ärmen och börja direkt där med nya stickor? Eller ska jag sticka fram till under ärmen innan jag börjar på nästa varv med slätstickning för fram- och bakstycket?
08.09.2024 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Alice. Du avslutter midt bak, men så følger du slik det står beskrevet, slik: Oket delas nu till fram- och bakstycke och ärmar så här: Sticka de första 35-37-40-44-47-51 maskorna (halva bakstycket), sätt de följande 46-48-52-54-56-56 maskorna på en tråd till ärm och lägg upp 10-12-12-14-16-18 nya maskor på stickan (i sidan under ärmen), .... Når man kommer midt bak igjen, klipp tråden og flytt maskene på venstre pinne over til høyre pinne til du kommer midt i de nye maskene under ermet. Start å strikke herfra (dette er nå begynnelsen på omgangen). mvh DROPS Design
09.09.2024 - 11:53
Amber hat geschrieben:
Thank you for the response. To confirm, you start the first short row before or after the marker for the mid back? Thank you again.
16.08.2024 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amber, you start working first row on neckline / short row from mid back and last row ends on mid back. Happy knitting!
16.08.2024 - 16:00
Amber hat geschrieben:
Thank you for your response, but I am struggling with the section on the short rows and not the rib. When I begin the short rows, where do I join in the new yarn?
16.08.2024 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amber, rounds start on mid back, and short rows for neckline start on mid back, ie row 1 is worked from mid back to 5 sts after 2nd marker, then turn and work 2nd row from WS until 5 sts after last marker (seen from WS), turn and continue working short rows with 2 sts more than previous row increasing on every row from RS at the markers; the last row is worked from RS towards mid back (you have now worked the same number of rows on each side of mid back and increase the same number of sts on each side too). Happy knitting!
16.08.2024 - 08:16
Bright Moon Rising#brightmoonrisingsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, doppelter Halsblende und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 245-23 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach den 6 Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen, die Markierungsfäden sitzen jeweils zwischen diesen 6 Maschen (2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-88-104-104-104 Maschen mit 1 Faden DROPS Soft Tweed und 1 Faden DROPS Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 5,5 und Rundnadel Nr. 4,5, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 5,5 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. In dieser Weise stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 14 cm hat. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, jeden Markierungsfaden zwischen 2 Rechtsmaschen anbringen. 12-12-12-16-16-16 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 24-24-24-32-32-32 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 12-12-12-16-16-16 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (halbes Rückenteil). HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Der Halsausschnitt wird glatt rechts gestrickt, aber die 6 Maschen in jeder Raglanlinie werden wie folgt gestrickt (betrachtet von der Vorderseite): 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt zwischen den 2 Rechtsmaschen). 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 5 Maschen nach dem 2. Markierungsfaden gestrickt wurden (an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen des Pullovers). 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 5 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 6. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 7. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten (4 Maschen zugenommen), bis zur hinteren Mitte stricken. Die verkürzten Reihen sind nun beendet und es wurde 3 x an jedem Markierungsfaden zugenommen = 112-112-112-128-128-128 Maschen auf der Nadel. Nun in Runden über alle Maschen ab der hinteren Mitte stricken. 1 Runde über alle Maschen ohne Zunahmen stricken. PASSE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen wie folgt weiterarbeiten: In jeder 2. Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen, in dieser Weise 3 x in der Höhe zunehmen = 136-136-136-152-152-152 Maschen. Dann die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nun nur noch in jeder 4. Runde, d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise 14-16-20-22-24-24 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (7-8-10-11-12-12 x in der Höhe an den Ärmeln). Es sind nun 220-232-256-284-296-296 Maschen auf der Nadel. Größe S, M, L, XXL und XXXL (die Zunahmen in Größe XL sind nun beendet): Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, aber nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen, die Zunahmen an den Ärmeln sind beendet. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3-3-2-1-5 x in der Höhe zunehmen. ALLE GRÖSSEN: Es wurde nun insgesamt 23-25-28-28-31-35 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 13-14-16-17-18-18 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen (die Zunahmen in den verkürzten Reihen des Halsausschnitts einschließlich). Nach der letzten Zunahme sind 232-244-264-284-300-316 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-25-28-28-31-35 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 35-37-40-44-47-51 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 46-48-52-54-56-56 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-12-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 70-74-80-88-94-102 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 46-48-52-54-56-56 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-12-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 35-37-40-44-47-51 Maschen stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 160-172-184-204-220-240 Maschen. An der einen Seite in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen beginnen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-17-16-18-17-15 cm ab der Teilung hat. Die letzten 80-86-92-102-110-120 Maschen stilllegen und nun nur über die ersten 80-86-92-102-110-120 Maschen stricken. 1 Reihe rechts stricken und dabei 22-24-28-28-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-110-118-130-138-150 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe): 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 12 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. Das Rückenteil ebenso stricken. ÄRMEL: Die 46-48-52-54-56-56 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder das Nadelspiel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-12-12-14-16-18 neuen Maschen auffassen = 56-60-64-68-72-74 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-3-2½-1½-1½-1 cm insgesamt 6-8-9-11-10-10 x in der Höhe abnehmen = 44-44-46-46-52-54 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 34-33-31-30-28-25 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 10 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass sie doppelt liegt. Den Schlitz an beiden Seiten über die obersten jeweils 4 cm zusammennähen, dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, sodass die Naht flach wird (die untersten je 8 cm des Schlitzes bleiben offen). |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #brightmoonrisingsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 245-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.