Dorthe hat geschrieben:
Väldigt förvirrande med hela oket fattar inget öka fram/ bak vad menas med det skal man öka både fram och bak eller???????🤔fatta inget
05.09.2025 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorthe. Du kommer senare under oket öka olika på fram- & bakstycket och ärmarna till raglan. Du ökar 8 gånger på ett varv till raglan om du ökar både på fram/bakstycke och på ärmar, men ökar du bara på fram/bakstycke så blir det bara 4 ökningar på ett varv. Mvh DROPS Design
09.09.2025 - 11:05
Mary hat geschrieben:
Hi! The pattern says "knit 1 row and adjust the stitch count", and then says to knit to the marker-thread and decrease 2 or 4 (depending on the section) by decreasing over these stitches. 1. Am I passing them over the last stitch of the section (the one that has the stitch marker right after)? 2. When decreasing 4 stitch, do I pass all 4 on the same stitch?
31.08.2025 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, you increase/ decrease in the sections between markers or between the bands and the markers but these increases/decreases are evenly. So you work the stocking stitch section up to the first thread and, over all these stitches, increase 1 stitch somewhere. On the section between markers 1 and 2 decrease 2 stitches evenly, not all together. These stitches are decreased normally (by knitting 2 together, for example or slipping it over the next stitch). The same with the 4 decreases. Don't increase or decrease over the 2 knit stitches next to the marker, since these form the raglan line. Happy knitting!
31.08.2025 - 20:46
Monica Lindell hat geschrieben:
Oklart när jag skall använda st. 5 och när jag skall använda st 3,5.
24.08.2025 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica. Sticka 3,5 används till resår (dvs halskant, längst ner på tröjan samt längst ner på ärmar). Mvh DROPS Design
26.08.2025 - 11:28
Ingrid B hat geschrieben:
I knit to the neckline where the short rows start, which are done on the WS. Row 1 WS : turn at the first marker, which puts me on the RS (going back). I start the next row but I am again on the WS. Do I knit to the end of this WS to the 4th marker and turn? This would put me again on the RS where I could do the raglan increases, but the row count would be off. The same for row 3 of the instructions . It is at the front left side (as worn) where it's confusing.
15.08.2025 - 02:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ingrid, the marker thread numbers are the one as you added them, this mean first thread marker from RS is the 4th when working from WS, you should work either from RS and from WS as explained just work more stitches at the end of each row from 2nd row, increasing only on rows from RS, after the last row from RS (6th row), turn and work all stitches from the wrong side. Happy knitting!
15.08.2025 - 07:51
Jane Glen hat geschrieben:
Re Little Cloud Blue Cardigan. I am up to the yoke and just can't figure out what the section starting with "Continue increasing every second row" Do I increase the second row back and front only and on the 4th row sleeves only? Will this give me the right number of stitches?
25.07.2025 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, you will continue working the increases on every row from the right side, but now you will also alternate whether you increase for both the body and sleeves or only the body. So you work: increase for the body only (4 increases), work 1 row from the wrong side, increase for both body and sleeves (8 increases), work 1 row from the wrong side. Repeat these 4 rows as necessary until you have the correct amount of increased stitches for body and sleeves. Happy knitting!
27.07.2025 - 19:10
HUBERT PAULINE hat geschrieben:
Pour quoi n\'y a t\'il pas la Belgique dans vos nom de pays , nous sommes pourtant l\'un de vos plus proche pays.
01.07.2025 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hubert, comprenez ici le français comme langue, pour la liste des magasins en Belgique, et en français, cliquez ici. Bon tricot!
02.07.2025 - 16:27
Astrid hat geschrieben:
Hei. Jeg strikker str 9/10 år. Spørsmål om halsen. Skal man strikke to kantmasker fra vrangsiden også, eller kun på pinnen som er rett?
27.06.2025 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Astrid, Kantmaskene er strikket på alle pinnene (fra retten og fra vrangen), som forklart under Kantmasker på toppen av oppskriften. God fornøyelse.
30.06.2025 - 06:40
Connie hat geschrieben:
I give up. This pattern is impossible. I’ve spent two solid weeks of many hours of knitting daily to try to understand this pattern. It is so poorly written. Using unclear verbiage in run-on sentences is extremely frustrating. I’d never encountered “turn” or “tighten strand” before. You could have explained each of those better. I came here with questions. I had no notification that you replied to my first. I will never use another Drops pattern. I’ll pay $25 first.
12.06.2025 - 06:01
Connie Reeves hat geschrieben:
After increases before/after markers, how do stitches outside markers count? There were 2. Now there’s an increase in between. Is the increase the 2nd stitch? If so, where does the 3rd stitch go? Where do the stitches for left and right fronts go when knitting only to 2 stitches
11.06.2025 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reeves, when increasing for raglan, the number of stitches on front piece will increase by 1 stitch but the number of sts for sleeves and back piece will increase by 2 between markers, you always increase before/after the 2 stitches with a marker in between. Hope it can help. Happy knitting!
12.06.2025 - 09:27
Connie Reeves hat geschrieben:
Sorry! You are either a spammer or have made too many comments in a short period of time. Please try again later! Where did my long comment go?? Impossible website.
11.06.2025 - 22:57
Little Cloud Blue Cardigan#littlecloudbluecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit hohem Kragen und Raglan gestrickt. Größe 2 – 12 Jahre.
DROPS Children 47-3 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MASCHEN AM RAND: AM ANFANG DER REIHE DIE 2 MASCHEN AM RAND WIE FOLGT STRICKEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken. AM ENDE DER REIHE DIE 2 MASCHEN AM RAND WIE FOLGT STRICKEN: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken. In dieser Weise am Anfang und am Ende jeder Reihe stricken, wenn 2 Maschen am Rand gestrickt werden. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche vor/nach den 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. Die Markierungsfäden sitzen zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen am Rand wie zuvor. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Halsausschnitt einarbeiten. Dann die nächsten 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 6-7-6-7-8-8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird der hohe Kragen in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Dann wird der Halsausschnitt mit verkürzten Reihen in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Wenn der Halsausschnitt zu Ende gestrickt wurde, wird der Rest der Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HOHER KRAGEN: Anschlag: 90-90-90-94-94-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 MASCHEN AM RAND (siehe oben) und 4 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) (= 6 Blenden-Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 4 Maschen kraus rechts und 2 Maschen am Rand (= 6 Blenden-Maschen) – MASCHEN AM RAND beachten. Im Rippenmuster in dieser Weise in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 6-6-7-7-8-8 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). BITTE BEACHTEN: Jeden Markierungsfaden zwischen 2 Rechtsmaschen anbringen, die Markierungsfäden kennzeichnen die Raglanlinien. 15-15-15-19-19-19 Maschen abzählen (Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 20-20-20-16-16-20 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen (Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 20-20-20-16-16-20 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 15-15-15-19-19-19 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (Vorderteil). 1 Hin-Reihe stricken und dabei die Maschenzahl wie nachfolgend beschrieben anpassen: GRÖSSE 2 - 3/4 - 5/6 JAHRE: 6 Blenden-Maschen wie zuvor, glatt rechts bis zum 1. Markierungsfaden stricken und gleichzeitig 1 Masche zunehmen (jedoch nicht bei den 2 Rechtsmaschen der Raglanlinie zunehmen – dies gilt auch für alle folgenden Zunahmen/Abnahmen), glatt rechts bis zum 2. Markierungsfaden stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, glatt rechts bis zum 3. Markierungsfaden ohne Abnahmen stricken, glatt rechts bis zum 4. Markierungsfaden stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, glatt rechts bis zu den 6 Blenden-Maschen stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen, enden mit 6 Blenden-Maschen wie zuvor = 84 Maschen für alle Größen. GRÖSSE 7/8 - 9/10 JAHRE: 6 Blenden-Maschen wie zuvor, glatt rechts bis zum 1. Markierungsfaden stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den 2 Rechtsmaschen der Raglanlinie abnehmen – dies gilt auch für alle folgenden Abnahmen), glatt rechts bis zum 2. Markierungsfaden ohne Abnahmen stricken, glatt rechts bis zum 3. Markierungsfaden stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, glatt rechts bis zum 4. Markierungsfaden ohne Abnahmen stricken, glatt rechts bis zu den 6 Blenden-Maschen stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, enden mit 6 Blenden-Maschen wie zuvor = 88 Maschen für beide Größen. GRÖSSE 11/12 JAHRE: 6 Blenden-Maschen wie zuvor, glatt rechts bis zum 1. Markierungsfaden stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den 2 Rechtsmaschen der Raglanlinie abnehmen – dies gilt auch für alle folgenden Abnahmen), glatt rechts bis zum 2. Markierungsfaden stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, glatt rechts bis zum 3. Markierungsfaden stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, glatt rechts bis zum 4. Markierungsfaden stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, glatt rechts bis zu den 6 Blenden-Maschen stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, enden mit 6 Blenden-Maschen wie zuvor = 88 Maschen. ALLE GRÖSSEN: = 84-84-84-88-88-88 Maschen (16-16-16-17-17-17 Maschen pro Vorderteil jeweils bis zum Markierungsfaden, 16 Maschen pro Ärmel zwischen den Markierungsfäden und 20-20-20-22-22-22 Maschen für das Rückenteil zwischen den Markierungsfäden). HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und GLEICHZEITIG wie nachfolgend beschrieben die Raglanzunahmen arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. REIHE (Rück-Reihe): 6 Blenden-Maschen wie zuvor stricken, links stricken bis 2 Maschen nach dem 1. Markierungsfaden gestrickt wurden (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen der Jacke), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden arbeiten, bis 2 Maschen nach dem 4. Markierungsfaden gestrickt wurden (d.h. an der rechten Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen der Jacke = 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 1. Markierungsfaden gestrickt wurden (nicht vergessen, die Umschläge jeweils passend verschränkt zu stricken), wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Hin-Reihe): Rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 4. Markierungsfaden gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE (Rück-Reihe): Links stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 1. Markierungsfaden gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE (Hin-Reihe): Rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 4. Markierungsfaden gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE (Rück-Reihe). Links stricken, bis noch 6 Blendenmaschen auf der Nadel sind, die 6 Blenden-Maschen wie zuvor stricken. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 3 x als Raglanzunahme beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zugenommen = 108-108-108-112-112-112 Maschen. Dann die Passe in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen ab dem vorderen Rand wie nachfolgend beschrieben stricken. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. PASSE: Glatt rechts stricken, mit 6 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor, und dabei die Raglanzunahmen wie folgt stricken: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-2-1-2-2-2 x in der Höhe zunehmen (5-5-4-5-5-5 x in der Höhe einschließlich der Zunahmen am Halsausschnitt) = 124-124-116-128-128-128 Maschen. Nun weiter in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) zunehmen, aber nun bei jedem 2. Mal, wen zugenommen wird, nur an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). D.h. an den Vorderteilen und am Rückenteil wird weiter in jeder 2. Reihe zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe. Auf diese Weise 10-12-14-14-14-16 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen (5-6-7-7-7-8 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 15-17-18-19-19-21 x an den Vorderteilen/am Rückenteil und 10-11-11-12-12-13 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 184-196-200-212-212-224 Maschen auf der Nadel (31-33-34-36-36-38 Maschen bis zum Markierungsfaden pro Vorderteil, 36-38-38-40-40-42 Maschen zwischen den Markierungsfäden pro Ärmel und 50-54-56-60-60-64 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil) und die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-15-16-17-17-19 cm nach dem Rippenmuster, gemessen an der hinteren Mitte. Falls dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen bis zum richtigen Maß weiterstricken. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 32-34-35-37-37-39 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 34-36-36-38-38-40 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 52-56-58-62-62-66 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil), die nächsten 34-36-36-38-38-40 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 32-34-35-37-37-39 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 132-140-148-156-160-168 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor. Bei einer Länge von 11-14-17-20-22-22 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 22-26-26-26-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 154-166-174-182-190-198 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen wie zuvor, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 6 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 34-38-42-46-48-50 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 34-36-36-38-38-40 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-3-4-5-5½-5½ cm insgesamt 5-5-5-5-5-6 x in der Höhe abnehmen = 32-34-36-38-40-40 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 14-19-23-26-31-33 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 7 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-10-12-10-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-44-48-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 7 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 21-26-30-33-38-40 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Wenn die Halsblende doppelt liegen soll, kann sie zur Hälfte nach innen umgeschlagen und an jeder Raglanlinie mit ein paar Stichen festgeheftet werden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlecloudbluecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 47-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.