Linda hat geschrieben:
Hej! Jag ska börja med oket, men får inte till det med raglanökningarna. Jag undrar: - finns det en video för hur raglan ska stickas - eller ska det vara vanliga omslag, så att det blir hål? - vilka maskor är raglanökningarna - jag läser a1, a3 (2 maskor) och a4 - men det står att det är 8 ökningar per varv. Är alla de raglan, eller bara de fyra ovan? Med vänlig hälsning, Linda
30.03.2025 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Pr. øke pinne økes det 8 steder. Før og etter glattstrikk/erm maskene = 4 steder + A.1, A.3 (2 steder) og A.4 = 4 steder . Kastene i diagrammene strikkes vanlig = det skal bli hull, mens kastene før og etter glattstrikk/erm strikkes vridd vrang, slik at det ikke blir hull. mvh DROPS Design
31.03.2025 - 14:11
Ksenia hat geschrieben:
Thank you for the pattern! I don't understand why I need to make decreases in the first row just after having cast on? Why can't I cast on the lesser number of stitches right away(111 instead of 131)? Another question is what "1 stitch in garter stitch in each side" means exactly? Does it mean that I have to knit the first and the last stitch of each row? Thank you for your help!
01.03.2025 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ksenia, we cast on with a larger number of stitches so that the cast on edge is less tight and the neck is slightly elastic, so that the head will fit through but the neck won't be too loose either and lose its shape. 1 garter stitch on each side means that the first and last stitch of each row is worked in garter stitch; since you work back and forth this means that this stitch is always knitted, both in right side rows and wrong side rows. Happy knitting!
02.03.2025 - 20:22
Barbara hat geschrieben:
Hallo! Ich werde jetzt die Passe teilen. Ich habe aber noch nicht die erforderliche Länge (meine Maschenprobe ist geringfügig kleiner). Kann ich dann noch in der neuen Musteraufteilung weiterstricken, bis ich die erforderliche Länge erreicht habe? Es ist mein erstes Raglan-Model. Vielen Dank im Voraus
31.01.2025 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, ja genau, stricken Sie einfach im Muster wie beschrieben (dh ohne weiter Zunahmen), bis Sie die richtige Länge erreichen. Viel Spaß beim Stricken!
03.02.2025 - 07:29
Michele hat geschrieben:
Hello, I am sorry. Now I see what you meant and understand what I did wrong. Thanks so much.
22.11.2024 - 15:25
Michele hat geschrieben:
Hello again and thank you for your fast response. I did notice the video indicated that the eyelets were followed by a row of ktog. So it seems I have too many sets on my needle at the point of following the yolk instructions since the pattern is supposed to fit between the two markers where the two edges of 6 sts. I think it was because of the yos I completed when I did the eyelets. Thanks.
22.11.2024 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michele, the eyelet row is worked with the K2 tog, YO, so that the number of stitches is not supposed to increase, you should keep same number as before. Happy knitting!
22.11.2024 - 15:56
Michele hat geschrieben:
Hi, I completed the neck edge but seem to have too many stitches on my needles because the yolk instructors do not bring me to the marker where the last 6 stitches. Could u tell me how many stitches there should be after adding the YO every second stitch when completing the neck edge? Or if I was supposed to decrease stitches prior to starting the yolk? Thank you.
22.11.2024 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, after 3 cm on neck edge you will work an eyelet row where you are not supposed to decrease nor to increase stitches as each decrease will be compensate with a yarn over, this means you will work the edge like as in this video. The marker inserterd inside the 6 front band stitches is just to measure from. Happy knitting!
22.11.2024 - 14:19
Elizabeth Hayes hat geschrieben:
Thank you once again for your quick and helpful response. I really appreciate that you offer this service.
20.03.2024 - 21:29
Elizabeth Hayes hat geschrieben:
In the yoke instructions, there is a yarn over before and after the stocking stitches. Are those yarn overs worked on the right side and on the wrong side or only on the right side?
20.03.2024 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elizabeth, those yarnovers are done on the RS rows only. Happy Knitting!
20.03.2024 - 21:26
Elizabeth Hayes hat geschrieben:
Thank you so much for your quick and helpful response. I didn't realize that "A.5" referred to the whole set of A.5 patterns.
18.03.2024 - 22:42
Elizabeth Hayes hat geschrieben:
In the yoke section, last paragraph, second sentence, it says to work A.5. I see diagrams for A.5A through A.5E, but not for A.5. I'm making size small. Which diagram should I use?
18.03.2024 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elizabeth, for exact explanation of how to knit the A.5 pattern, please see the next paragraph (the next to the one you are referring to) under the title PATTERN. It tells you in detail in what order should be the parts of the A.5 (A.5A-A.5E) knitted. Happy Knitting! (6 band stitches in garter stitch, A.5A, work A.5B 2-2-3-3-4-5 times in total, A.5C, A.2, 66-66-82-78-84-90 stitches in stocking stitch, A.2, A.5D, work A.5B 5-5-7-7-9-11 times in total, A.5C, A.2, 66-66-82-78-84-90 stitches in stocking stitch, A.2, A.5D, work A.5B 2-2-3-3-4-5 times in total, A.5E, and 6 band stitches in garter stitch. )
18.03.2024 - 20:26
New Land Cardigan#newlandcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster, doppelten Blenden und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-10 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die 2 letzten Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende zu Ende gestrickt wurde. Dann die nächsten 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von je ca. 10-10½-9-9-9½-9½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 131-131-131-159-159-165 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Belle. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 20-20-20-24-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den äußersten je 6 Maschen beidseitig abnehmen) = 111-111-111-135-135-139 Maschen. Dann glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Bei einer Länge von 3 cm die nächste Hin-Reihe für die Bruchkante wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der Bruchkante hat. 1 Markierer nach den ersten 6 Maschen anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen), A.2, 1 Umschlag arbeiten, 12-12-12-16-16-16 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.2, A.3 (beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen), A.2, 1 Umschlag arbeiten, 12-12-12-16-16-16 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.2, A.4 (beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen) und 6 Blenden-Maschen kraus rechts – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Es wurde nun die erste Raglanzunahme gearbeitet und es sind 119-119-119-143-143-147 Maschen auf der Nadel. In dieser Weise weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen ebenso in jeder Hin-Reihe arbeiten, d.h. an den Vorderteilen und am Rückenteil mit Umschlähgen wie in A.1, A.3 und A.4 gezeigt zunehmen und an den Ärmeln je 1 Umschlag beidseitig der glatt rechten Maschen arbeiten (die Umschläge an den Ärmeln links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1, A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wurden die Raglanzunahmen insgesamt 19-19-19-15-15-14 x in der Höhe gearbeitet, und es sind 263-263-263-255-255-251 Maschen auf der Nadel. Im Muster ebenso weiterstricken (das Muster wird wie in A.1, A.3 und A.4 gezeigt wiederholt) und dabei die Raglanzunahmen wie folgt fortsetzen: GRÖSSE S - M - L - XL: Vorderteile, Rückenteil und Ärmel: Ebenso wie zuvor noch weitere 8-8-16-16 x in der Höhe zunehmen (insgesamt 27-27-35-31 x in der Höhe zugenommen). GRÖSSE XXL - XXXL: Vorderteile/Rückenteil: Ebenso wie zuvor noch weitere 24-32 x in der Höhe zunehmen (insgesamt 39-46 x in der Höhe zugenommen). Ärmel: Ebenso wie zuvor in jeder 2. Reihe noch weitere 13-14 x in der Höhe zunehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 6-9 x in der Höhe zunehmen (insgesamt 34-37 x in der Höhe zugenommen). Nach der letzten Raglanzunahme sind 327-327-391-383-427-471 Maschen auf der Nadel. Dann A.5 statt A.1, A.3 und A.4 stricken. Zusätzlich wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. MUSTER und TEILUNG vor dem Weiterstricken lesen. MUSTER: Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.5A, A.5B insgesamt 2-2-3-3-4-5 x, A.5C, A.2, 66-66-82-78-84-90 Maschen glatt rechts, A.2, A.5D, A.5B insgesamt 5-5-7-7-9-11 x, A.5C, A.2, 66-66-82-78-84-90 Maschen glatt rechts, A.2, A.5D, A.5B insgesamt 2-2-3-3-4-5 x, A.5E und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. TEILUNG: Bei einer Länge von ca. 20-22-25-25-28-33 cm ab dem Markierer nach der Halsblende (die Raglanzunahmen sind nun beendet und es müssten mindestens 2 Reihen im Muster wie oben beschrieben gestrickt worden sein) wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: 52-52-60-60-68-76 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 66-66-82-78-84-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-10-6-12-12-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 91-91-107-107-123-139 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 66-66-82-78-84-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-10-6-12-12-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 52-52-60-60-68-76 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: = 203-215-239-251-283-311 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 54-57-63-66-74-81 Maschen anbringen (es sind 95-101-113-119-135-149 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden - die Markierungsfäden sitzen in der Mitte zwischen den neuen Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden für die Zunahmen benötigt. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken – die je 4-10-6-12-12-10 neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-6-6-6-6-5 cm insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 215-227-251-263-295-323 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-23-22-23-22-19 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass mindestens 5 Reihen glatt rechts nach einer Lochreihe gestrickt wurden. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 54-56-62-66-74-80 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 269-283-313-329-369-403 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 66-66-82-78-84-90 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-10-6-12-12-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 70-76-88-90-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-10-6-12-12-10 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3-3-2-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-2½-2-2-1 cm insgesamt 3-3-4-4-4-4 x in der Höhe abnehmen = 64-70-80-82-88-92 Maschen. Glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 15-14-12-11-9-6 cm ab der Teilung hat. Nun wird eine doppelte Blende ebenso wie bei der Halsblende gestrickt. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-12-16-12-12-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-58-64-70-76-82 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm glatt rechts in Runden stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken (= Bruchkante): * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der Bruchkante hat. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und etwas lockerer abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende an der Bruchkante nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Ärmelblenden an den Bruchkanten jeweils nach innen umschlagen und ebenso wie die Halsblende festnähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #newlandcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.