Line hat geschrieben:
Est-ce que vous pourriez m'envoyer un vidéo-tutoriel pour savoir comment procéder pour: Poser les 4 mailles de bordure devant au début du rang au-dessus de ces 4 dernières mailles, en plaçant celle avec les boutonnières au-dessus. Tricoter ensemble 2 par 2 à l'endroit les mailles des deux bordures (on diminue 4 mailles). Merci !
14.09.2022 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, nous n'avons pas encore de vidéo pour cette technique, vous devez maintenant diminuer les mailles de l'une des bordure de boutonnage (et non celles de la bordure devant, correction faite, merci pour votre retour), ainsi, vous allez poser les 4 mailles de la bordure sur les 4 mailles de l'autre bordure et tricoter ces mailles ensemble 2 par 2 à l'endroit: tricotez la 1ère m de chacune des bordure ensemble, puis la 2ème m de chacune des bordures ensemble, et ainsi de suite. En espérant que ce soit un peu plus clair ainsi. Bon tricot!
14.09.2022 - 16:37
Line hat geschrieben:
Lorsqu'on est rendu à faire augmentation des manches, doit-on faire selon les indications avec augmentation-1 qui donne information des augmentations à l'endroit. ?
14.09.2022 - 03:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, vous devez suivre augmentation-1. Merci de l'avoir notifie. Nous allons corriger cela. Bon tricot!
14.09.2022 - 08:11
Line hat geschrieben:
Comment joindre l'ouvrage au milieu dos ? Je n'ai rien trouvé dans les vidéos. Merci !
14.09.2022 - 02:06
Christine hat geschrieben:
I opskriften skriver I "husk UDTAGNINGSTIPS-2" (brugt på vrangen), når man skal tage ud til ærmerne (på retsiden). Men i toppen, under UDTAGNINGSTIPS-1, står der, at denne skal bruges til ærmerne. Den er også egnet til retsiden. Er det korrekt, at jeg skal bruge UDTAGNINGSTIPS-2 til at lave ret udtagning ved ærmet, eller...??
13.06.2022 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christine. UDTAGNINGSTIPS-1 (gælder udtagning til sadelskulder, ærmer og bærestykke fra retsiden), altså ikke bare til erme. UDTAGNINGSTIPS-2 (gælder udtagning til sadelskulder fra vrangen), altså bare sadelskulder. mvh DROPS Design
20.06.2022 - 11:41
Anna Varriano hat geschrieben:
In the instructions for the JUMPER, it first says 'continue this rib for 3 cm', then it has a comment about remembering to do the buttonhole, then it says 'when the rib measures 4 cm, knit 1 row from the right side'. So should the ribbing be 3cm or 4 cm? Thank you!
08.05.2022 - 05:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, you need to work the rib 3 cm. The 4 cm sentence seems to be a typo; we will correct it as soon as possible. Thank you. Happy knitting!
08.05.2022 - 19:14
Anna Varriano hat geschrieben:
In the instructions for the JUMPER, it first says 'continue this rib for 3 cm', then it has a comment about remembering to do the buttonhole, then it says 'when the rib measures 4 cm, knit 1 row from the right side'
08.05.2022 - 05:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, please see answer above.
08.05.2022 - 19:14
Blue Pebbles#bluepebblessweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Babys in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter gestrickt. Größe Frühchen bis 2 Jahre.
DROPS Baby 43-4 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Sattelschultern, die Ärmel und die Passe in Hin-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Sattelschultern in Rück-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts (betrachtet von der Vorderseite!). Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links (betrachtet von der Vorderseite!). Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER (gilt für die Knopfleiste hinten im Nacken): Am Anfang der Hin-Reihe wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½ cm hat. Dann die nächsten 2 Knopflöcher im Abstand von ca. (2) 2-2½-2½-3 (3) cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird bis zum Ende des Schlitzes in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. Dann wird die Arbeit zusammengesetzt und die Passe wird in Runden gestrickt, dabei wird für die Sattelschultern, für die Ärmel und für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PULLOVER: Anschlag: (70) 74-78-82-86 (94) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Baby Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und 4 Maschen kraus rechts. In dieser Weise (2) 2-2-3-3 (3) cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN am Anfang der Hin-Reihe beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei (6) 10-10-14-14 (14) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den je 4 kraus rechten Maschen beidseitig zunehmen) = (76) 84-88-96-100 (108) Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die äußersten je 4 Maschen beidseitig rechts stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer nach den 4 kraus rechten Maschen am Anfang der Reihe (= an der hintere Mitte) anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: An der hinteren Mitte beginnen und (15) 17-18-18-19-21 Maschen abzählen (½ Rückenteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: (10) 10-10-14-14 (14) Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: (26) 30-32-32-34 (38) Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: (10) 10-10-14-14 (14) Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind (15) 17-18-18-19 (21) Maschen nach dem 4. Markierer übrig (½ Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen – in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: Glatt rechts stricken, mit je 4 Maschen kraus rechts beidseitig am hinteren Rand. VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. D.h. es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt (10) 10-10-12-12 (12) x in der Höhe zunehmen = (116) 124-128-144-148 (156) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. (3) 3-3-4-4 (4) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen, gleichzeitig wird die Arbeit an der hinteren Mitte zusammengesetzt. ÄRMELZUNAHMEN und SCHLITZ AN DER HINTEREN MITTE vor dem Weiterstricken lesen! ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts stricken, mit je 4 Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt (10) 12-11-9-9 (10) x in der Höhe zunehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. (9) 11-10-9-9 (10) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Nach den Ärmelzunahmen und nach dem Zusammensetzen der Arbeit (wie nachfolgend unter SCHLITZ AN DER HINTEREN MITTE beschrieben) sind (152) 168-168-176-180 (192) Maschen auf der Nadel. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. SCHLITZ AN DER HINTEREN MITTE: GLEICHZEITIG ist der Schlitz bei einer Länge von (6) 6-7-7-8 (8) cm ab dem Anschlagrand fertig und die Arbeit wird zur Runde geschlossen, die Passe wird dann in Runden weitergestrickt. Wie folgt vorgehen: Die Hin-Reihe stricken bis noch 4 kraus rechte Maschen am Ende der Reihe übrig sind. Die 4 kraus rechten Maschen vom Anfang der Reihe so diese 4 Maschen legen, dass die Knopflöcher obenauf liegen. Die Maschen der kraus rechten Ränder jeweils paarweise zusammenstricken (d.h. 1 Masche des einen Randes mit 1 Masche des anderen Randes zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen)). Dann in Runden wie zuvor stricken (nach dem Beginn des Strickens in Runden die Ärmelzunahmen in jeder 2. Runde statt in jeder Hin-Reihe arbeiten), dabei in der ersten Runde die 4 Maschen des Schlitzes links stricken. Dann glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Den Rundenbeginn so verschieben, dass er nun in der Mitte zwischen den 4 Maschen des Schlitzes beginnt (d.h. an der hinteren Mitte).. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: GRÖSSE (<0): = (152) Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (10) cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat (d.h. in dieser Größe wird nicht für die Passe zugenommen). Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend unter TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL beschrieben. GRÖSSE 0/1 - 1/3 - 6/9 - 12/18 MONATE (2 JAHRE): Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind 34-32-32-32 (34) Maschen für die Ärmel zwischen den markierten Maschen vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-3-4-5 (5) x in der Höhe zunehmen = 176-192-208-220 (232) Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 11-12-12-13 (13) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-12-12-13 (14) cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Wie zuvor über die ersten (21) 24-27-29-31 (33) Maschen stricken (½ Rückenteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), (42) 48-54-58-62 (66) Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten (21) 24-27-29-31 (33) Maschen stricken (½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = (92) 104-120-128-140 (148) Maschen. 1 Markierer an der einen Seite des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den (4) 4-6-6-8 (8) Maschen, die unter dem einen Arm angeschlagen wurden. Glatt rechts über die Maschen des Rückenteils bis zum Markierer stricken - die Runde beginnt nun an diesem Markierer. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von (5) 8-11-12-14 (16) cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei (12) 16-16-20-20 (20) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = (104) 120-136-148-160 (168) Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. (20) 24-28-30-33 (36) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die (34) 40-42-46-48 (50) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den (4) 4-6-6-8 (8) neu angeschlagenen Maschen auffassen = (38) 44-48-52-56 (58) Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den (4) 4-6-6-8 (8) neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt (0) 2-2-3-4 (4) x in der Höhe abnehmen = (38) 40-44-46-48 (50) Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von (4) 8-10-13-15 (18) cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei (2) 0-0-2-0 (2) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (36) 40-44-44-48 (48) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. (7) 11-13-16-18 (21) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an den hinteren Schlitz nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluepebblessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 43-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.