Petra hat geschrieben:
Dobrý den, pletu velikost na 12/18 měsíců, u sekce přidávání - sedlo kde mám mezi oky na rukávu 32 ok pak přidat 10, nesedí počet ok u rozdělení (trup, rukáv) celkem po přidání mám mít 48 ok ale výsledek je 42. Znamená to, že musím pak vzít po 2 okách ze zadního a předního dílu? Děkuji za odpověď Petra ?
19.02.2025 - 21:02
Heidi hat geschrieben:
Hello, I have some questions. Increases to sleeves. My measurements up to here are accurate but after the increase (24) rows knitted, mine is only 8cm from the marker in the neck( the pattern says it should be 11cm). I have the correct measurements after knitting the split back , which is 6cm from the cast on edge. I have re read the pattern numerous times but I cannot work out where the missing 3cm in length is. Thank you
12.01.2025 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heidi, if you calculate it, according to the gauge, the 24 rows in the sleeve increases should measure approx. 7.5cm (so almost 8 cm). Added to the 3 initial cm, and with some row in-between, you should have between 10 and 11cm. Check that your gauge is correct, specially after changing from working back and forth to working in the round when working the split mid-back; this sometimes causes the gauge to vary. Happy knitting!
12.01.2025 - 22:26
Olivia hat geschrieben:
Hallo, ich stricke zum ersten Mal einen Pullover. Nun habe ich gleich eine Frage zum Anfang. In der Anleitung steht "Anschlag: (70) 74-78-82-86 (94) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Baby Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Die Rückreihe soll also links gestrickt werden, aber was ist mit der Hinreihe? Wird die rechts gestrickt oder zählt die Aufnahme als Hinreihe? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Danke und Grüße!
25.02.2024 - 04:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Olivia, bei diesem Pullover stricken Sie zuerst 1 Reihe links, diese Reihe ist eine Rückreihe; die nächste Reihe wird dann eine Hinreihe sein, und wird mit Bündchen gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
26.02.2024 - 08:59
Anne Christine hat geschrieben:
Hei, får ikke antall masker på ermet til å stemme. Starter med 14 masker, (str 18 mndr) øker 9 ganger (nå til sammen 32 masker) Bærestykkeøkning 5 ganger. Vil det da ikke være 42 masker til ermet? I oppskriften skal man sette 48 masker til ermet på en tråd?
06.11.2023 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Christine. Det er bare å følge maskeantallet som er oppgitt i oppskriften. Noen ganger vil man ta masker fra forstykket/bakstykket og sette det til erme (etter man er ferdig økt) og det er gjort i denne oppskriften. mvh DROPS Design
13.11.2023 - 09:47
Signe hat geschrieben:
Det ville være rart, hvis der havde været et foto af bagsiden også, da det jo er der en væsentlig del af blusens detaljer er.
02.09.2023 - 14:11
Renee hat geschrieben:
Jag förstår inte riktigt hur jag ska lägga mina sista 4 och första 4 rätstickade maskor på varandra och sedan sticka ihop det. Jag är på delan vid ärmökning och sprund mitt bak och mitt arbete (1-3mån) mäter 7cm från upplggningskant. Det finns ingen video som visar hur man stickar ihop det och de första två varv efter det. Jag förstår inte hur man gör på en rundsticka.
20.08.2023 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei. Når arbeidet måler 7 cm fra skal kantmaskene strikkes sammen, samtidig skal det strikkes rundt. Fra retten, strikk 4 masker riller, deretter glattstrikk til det gjenstår 4 masker på slutten av pinnen. Legg de 4 rillemaskene fra begynnelsen av pinnen ved siden av 4 rille maskene på slutten av pinne.Nå skal du strikke 1. rillemaske fra begynnelsen av pinnen sammen med 4. siste maske på pinnen (2 masker sammen = 1 maske), så strikker du 2. maske sammen med 3. siste maske, deretter 3. maske sammen med nest siste maske og til slutt siste maske sammen med 4. maske. Du har nå strikket 2 og 2 masker sammen og samtidig felt 4 masker. De 8 rillemaskene = 4 masker.
21.08.2023 - 14:20
Carmen Arteaga hat geschrieben:
Hola tengo la misma duda que Line.no entiendo como se cierra el borde de la abertura de espalda, no hay un video explicativo? muchas gracia , muy lindos patrones
20.05.2023 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen, no, no tenemos vídeos explicativos de esta parte. Para cerrar el borde de la apertura, colocar la cenefa de los ojales sobre la cenefa de los botones. Ahora, trabajar juntos el 1º punto de la cenefa de los ojales junto con el último punto de la cenefa de los botones, trabajar juntos el 2º punto de la cenefa de los ojales con el penúltimo punto de la cenefa de los botones. Continuar de esta manera hasta haber trabajado todos los puntos juntos.
21.05.2023 - 19:03
Maria hat geschrieben:
Hi, tension mentions the dimension but not the needles. What needles does one knit 24stitchesx32rows to achieve 10x10?
19.11.2022 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, the smaller needles are only used for the rib. The gauge is worked with the needles for the main pattern, that is, the 3mm needles. Happy knitting!
21.11.2022 - 00:42
Lynn hat geschrieben:
Hallo zusammen, Bei den Ärmelzunahmen schreibt ihr (wenn ich es richtig verstehe), dass man nach dem 1. und 3. und vor dem 2. und 4. Makierer zunehmen soll, so wie es in Zunahmetipp 2 beschrieben ist. Zunahmetipp 2 bezieht sich aber auf links zugenommene Maschen und ich stricke hier ja rechts in Runden (ich habe bereits zur Runde geschlossen). Ist das richtig so? Oder muss ich mich an Zumahmetipp 1 halten? Vielleicht könnt ihr helfen! Danke im Voraus, Viele Grüße, Lynn
27.09.2022 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lynn, Zunahmetipp-2 gilt nur wenn man in Reihen strickt = wie man bei den Rückreihen zunimmt, wenn Sie in Runden stricken, dann folgen Sie Zunahmetipp-1 bei jeder Runde (= immer bei den Hinreihen). Stimmt aber Ihre Maschenprobe? Die Arbeit wird nach 3-4 cm in Runden gearbeitet, dh nach Ärmelzunahmen. Viel Spaß beim stricken!
27.09.2022 - 16:05
Mathilda Byrne hat geschrieben:
Could you please explain this part of the pattern? 4 stitches in GARTER STITCH – read description above, * knit 2, purl 2 *, work from *-* until there are 6 stitches left, knit 2 and 4 stitches in garter stitch. I assume I do the garter k2, p2 until there is 6 stitches left, but then Im confused by the next part could you help please?
27.09.2022 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Byrne, start row with 4 sts in garter stitch, then work ribbing (K2,P2) over all stitches until 6 sts remain before end of row, and finish with K2, 4 sts in garter stitch. From WS work: 4 sts in garter stitch, (P2, K2) until 6 sts remain, finish row with P2, and 4 sts in garter stitch. Happy knitting!
27.09.2022 - 15:59
Blue Pebbles#bluepebblessweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Babys in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter gestrickt. Größe Frühchen bis 2 Jahre.
DROPS Baby 43-4 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Sattelschultern, die Ärmel und die Passe in Hin-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Sattelschultern in Rück-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts (betrachtet von der Vorderseite!). Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links (betrachtet von der Vorderseite!). Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER (gilt für die Knopfleiste hinten im Nacken): Am Anfang der Hin-Reihe wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½ cm hat. Dann die nächsten 2 Knopflöcher im Abstand von ca. (2) 2-2½-2½-3 (3) cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird bis zum Ende des Schlitzes in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. Dann wird die Arbeit zusammengesetzt und die Passe wird in Runden gestrickt, dabei wird für die Sattelschultern, für die Ärmel und für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PULLOVER: Anschlag: (70) 74-78-82-86 (94) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Baby Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und 4 Maschen kraus rechts. In dieser Weise (2) 2-2-3-3 (3) cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN am Anfang der Hin-Reihe beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei (6) 10-10-14-14 (14) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den je 4 kraus rechten Maschen beidseitig zunehmen) = (76) 84-88-96-100 (108) Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die äußersten je 4 Maschen beidseitig rechts stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer nach den 4 kraus rechten Maschen am Anfang der Reihe (= an der hintere Mitte) anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: An der hinteren Mitte beginnen und (15) 17-18-18-19-21 Maschen abzählen (½ Rückenteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: (10) 10-10-14-14 (14) Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: (26) 30-32-32-34 (38) Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: (10) 10-10-14-14 (14) Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind (15) 17-18-18-19 (21) Maschen nach dem 4. Markierer übrig (½ Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen – in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: Glatt rechts stricken, mit je 4 Maschen kraus rechts beidseitig am hinteren Rand. VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. D.h. es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt (10) 10-10-12-12 (12) x in der Höhe zunehmen = (116) 124-128-144-148 (156) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. (3) 3-3-4-4 (4) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen, gleichzeitig wird die Arbeit an der hinteren Mitte zusammengesetzt. ÄRMELZUNAHMEN und SCHLITZ AN DER HINTEREN MITTE vor dem Weiterstricken lesen! ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts stricken, mit je 4 Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt (10) 12-11-9-9 (10) x in der Höhe zunehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. (9) 11-10-9-9 (10) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Nach den Ärmelzunahmen und nach dem Zusammensetzen der Arbeit (wie nachfolgend unter SCHLITZ AN DER HINTEREN MITTE beschrieben) sind (152) 168-168-176-180 (192) Maschen auf der Nadel. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. SCHLITZ AN DER HINTEREN MITTE: GLEICHZEITIG ist der Schlitz bei einer Länge von (6) 6-7-7-8 (8) cm ab dem Anschlagrand fertig und die Arbeit wird zur Runde geschlossen, die Passe wird dann in Runden weitergestrickt. Wie folgt vorgehen: Die Hin-Reihe stricken bis noch 4 kraus rechte Maschen am Ende der Reihe übrig sind. Die 4 kraus rechten Maschen vom Anfang der Reihe so diese 4 Maschen legen, dass die Knopflöcher obenauf liegen. Die Maschen der kraus rechten Ränder jeweils paarweise zusammenstricken (d.h. 1 Masche des einen Randes mit 1 Masche des anderen Randes zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen)). Dann in Runden wie zuvor stricken (nach dem Beginn des Strickens in Runden die Ärmelzunahmen in jeder 2. Runde statt in jeder Hin-Reihe arbeiten), dabei in der ersten Runde die 4 Maschen des Schlitzes links stricken. Dann glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Den Rundenbeginn so verschieben, dass er nun in der Mitte zwischen den 4 Maschen des Schlitzes beginnt (d.h. an der hinteren Mitte).. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: GRÖSSE (<0): = (152) Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (10) cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat (d.h. in dieser Größe wird nicht für die Passe zugenommen). Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend unter TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL beschrieben. GRÖSSE 0/1 - 1/3 - 6/9 - 12/18 MONATE (2 JAHRE): Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind 34-32-32-32 (34) Maschen für die Ärmel zwischen den markierten Maschen vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-3-4-5 (5) x in der Höhe zunehmen = 176-192-208-220 (232) Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 11-12-12-13 (13) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-12-12-13 (14) cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Wie zuvor über die ersten (21) 24-27-29-31 (33) Maschen stricken (½ Rückenteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), (42) 48-54-58-62 (66) Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten (21) 24-27-29-31 (33) Maschen stricken (½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = (92) 104-120-128-140 (148) Maschen. 1 Markierer an der einen Seite des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den (4) 4-6-6-8 (8) Maschen, die unter dem einen Arm angeschlagen wurden. Glatt rechts über die Maschen des Rückenteils bis zum Markierer stricken - die Runde beginnt nun an diesem Markierer. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von (5) 8-11-12-14 (16) cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei (12) 16-16-20-20 (20) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = (104) 120-136-148-160 (168) Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. (20) 24-28-30-33 (36) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die (34) 40-42-46-48 (50) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den (4) 4-6-6-8 (8) neu angeschlagenen Maschen auffassen = (38) 44-48-52-56 (58) Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den (4) 4-6-6-8 (8) neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt (0) 2-2-3-4 (4) x in der Höhe abnehmen = (38) 40-44-46-48 (50) Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von (4) 8-10-13-15 (18) cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei (2) 0-0-2-0 (2) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (36) 40-44-44-48 (48) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. (7) 11-13-16-18 (21) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an den hinteren Schlitz nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluepebblessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 43-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.