Nicole Anconina hat geschrieben:
Bonjour J'en suis au 2ème rang de l'empiècement qu'il faut faire comme le 1er. Sans tenir compte des manches, il y a des augmentations à ce 1er rang, comment donc faire que les mailles envers se superposent d'autre part les diagrammes représentent-ils les rangs envers? Merci pour votre réponse
20.04.2025 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Anconina, au 1er tour de l'empiècement, vous augmentez comme indiqué pour les manches et vous augmentez dans A.1 comme le montre le diagramme (4 m dans chaque A.1.) - au 2ème tour, tricotez le 2ème tour de A.1 les mailles endroit et les mailles envers vont se trouver naturellement comme il faut: les augmentations sont faites au milieu et pas sur les côtés) et les autres mailles à l'endroit (tricotez les jetés torse à l'endroit pour éviter des trous). Le nombre de mailles reste ainsi le même qu'à la fin du 1er tour. Bon tricot!
22.04.2025 - 15:28
Alice hat geschrieben:
Maat Xxxl: klopt de eerste naald van de pas wel? Ik hou steken over. Moet A1 in de eerste naald 3x of 4x in totaal gebreid worden?
06.03.2025 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alice,
A.1 wordt 4 keer in totaal gebreid.
12.03.2025 - 11:43
Muriel hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais bien savoir au 3ème tour de A1 combien de mailles avant de A1? Doit-on les tricoter en jersey? idem entre le devant et la manche qui finit le tour ?
05.03.2025 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Muriel, vous avez le même nombre de mailles pour le devant et le dos entre chaque A.1 au 2ème et au 3ème tour car vous n'avez pas encore augmenté pour le raglan, de même pour les manches. Les augmentations du raglan ne commencent qu'avec le 3ème rang de A.1, et vous augmentez avant/après le diagramme (avant au début des manches, du devant et du dos / après à la fin des manches, du devant et du dos). Bon tricot!
06.03.2025 - 11:18
Sylvie hat geschrieben:
Également, lorsque sur le 3eme tours, nous devons augmenter , manches, raglans et devant dos, cela veut dire que l'on fini la section manche par un jeté, et on commence le raglan par un autre jeté ???2de suite ?? Merci d'avance
08.02.2025 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, au 3ème tour de l'empiècement, tricotez comme avant en jersey avec A.1 pour chaque raglan et commencez maintenant à augmenter pour le raglan avant/après chaque A.1 comme indiqué sous RAGLAN:, quand on augmente pour les manches, le dos et le devant, le nombre de mailles de chaque pièce augmente de 2 à chaque tour d'augmentations, on a 1 m jersey en plus au début + 1 m jersey en plus à la fin de ces mailles jersey, entre les diagrammes. Bon tricot!
10.02.2025 - 09:38
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Concernant les augmentations..devant/dos, augmentations tous les 2tours, puis ts les 4tours, manches, tous les 2tours, mais concernant les raglans, avavt et aprèsA1/À2, est- ce tous les tours, ou tous les 2tours? Merci d'avance
08.02.2025 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, lorsque vous devez augmenter tous les 4 tours pour le devant et le dos, augmentez après A.2 (A.1 ne se tricote qu'une seule fois en hauteur), au début du devant et du dos et augmentez avant le A.2 suivant à la fin du dos et du devant; pour les manches, on augmente toujours tous les 2 tours, ainsi, augmentez après le A.2 au début des manches et avant le A.2 suivant à la fin des manches. Bon tricot!
10.02.2025 - 09:25
Savin Mireille hat geschrieben:
Je vais tricoter votre modèle Wave … pour lequel vous conseillez des aiguilles doubles pointes …. Mais je voudrais savoir comment elles s’utilisent ?? Existe t il un tuto pour voir ?? Avec mes remerciements.
03.02.2025 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savin, retrouvez ici en vidéo comment monter les mailles (non utilisé ici) et comment tricoter ensuite du jersey sur aiguilles doubles pointes - notez que vous pouvez également tricoter en magic loop si vous préférez. Bon tricot!
03.02.2025 - 13:47
Savin hat geschrieben:
Désolée , je ne comprends pas pas bien le2ieme rang de l’empiecement. Quand vous dites (manche)(dos)(devant ) s’agit il des mailles qui précèdent ou bien qui suivent les parenthèses ??? D’autre part les augmentations des manches à supprimer correspondent elles à des points points noirs du motifs A1 quand ??? Remerciements anticipés
21.01.2025 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savin, tout à fait, les mailles indiqué avant (manche) ou bien (devant)(dos) sont celles qui correspondent à la mention indiquée après ces mailles. Je ne suis pas sûre de comprendre ce que vous entendez par "les augmentations des manches à supprimer", pouvez-vous m'en dire plus? Au 1er rang de A.1, on doit augmenter pour avoir le bon nombre de mailles correspondant à la largeur souhaitée (il faut plus de mailles au point de vagues qu'en jersey pour la même largeur). Bon tricot!
21.01.2025 - 17:14
Savin hat geschrieben:
Bonjour Mme J’ai commandé le fil alpaga bridges Silk Pour le modèle 232-3 . je ne comprends vraiment pas les explications pour réaliser le « feston »de l’encolure . ??? D’autre part que conseillez vous comme type de montage et d’arrêt aux aiguilles pour avoir des côtes 1et1 très souples . Avec mes remerciements
17.01.2025 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savin, dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter ce type de "festons". Pour le montage, utilisez votre technique habituelle en veillant à ce que les mailles montées ne soient pas trop serrées - retrouvez ici différentes techniques de montage. Bon tricot!
17.01.2025 - 13:21
Azra Saric hat geschrieben:
Liebe Drops-Team, gibt es Videoanleitungen zu diesem super schönen Strickanleitung. Ich habe tatsächlich Probleme diese Strickanleitung ganz zu verstehen. :( Frohe Weihnachten :) herzliche Grüsse Azra
21.12.2024 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Azra, ein Video für den ganzen Pullover haben wir nicht, gerne können Sie Ihr Problem hier beschreiben, so kann man Ihnen gerne weiterhelfen.
02.01.2025 - 09:46
Muller Ger hat geschrieben:
Bonjour Faut il tricoter ce modèle en laine double : « 2 fils DROPS Kid-Silk ? Je vous remercie par avance pour votre réponse. Cordialement
03.11.2024 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ger, tout à fait, on tricote ce pull avec 2 fils Kid-Silk - ou bien si vous préférez avec le fil en double; pensez à bien vérifier votre tension: 17 mailles x 22 rangs jersey, avec 2 fils Kid-Silk = 10 x 10 cm. Bon tricot!
04.11.2024 - 09:08
Wave Romance#waveromancesweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Wellenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln vor/nach A.1/A.2 zunehmen. Am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, daher sind es entweder 8 oder 4 zugenommene Maschen pro Zunahmerunde. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter hinten gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE MIT GEDREHTER ANSCHLAGKANTE: Anschlag: 84-88-92-96-100-104 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Nach 4 Runden Rippenmuster die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Masche links, die rechte Nadel vor der Arbeit unter die Anschlagkante führen und mit der rechten Nadel die äußerste Masche der linken Nadel auf die rechte Nadel heben, dann die rechte Nadel wieder unter die Anschlagkante führen (nur die äußerste Masche der rechten Nadel liegt nun um die Anschlagkante herum), diese Masche wieder auf die linke Nadel heben und die Masche rechts stricken (dabei darauf achten, dass die Masche nicht verdreht wird *, von *-* bis Rundenende wiederholen – BITTE BEACHTEN: Die letzte Masche, die ”verdreht” wird, ist die erste Masche der nächsten Runde. Der ganze Rand hat nun kleine Bögen/Verdrehungen. Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 5 cm hat, gemessen nach der gedrehten Anschlagkante - GLEICHZEITIG in der letzten Runde 20-16-12-12-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 104-104-104-108-108-112 Maschen. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag (= Ärmel), A.1, 7-7-7-9-9-11 Maschen glatt rechts, A.1 (= Vorderteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag (= Ärmel), A.1, 7-7-7-9-9-11 Maschen glatt rechts, A.1 (= Rückenteil). Es sind nun 128-128-128-132-132-136 Maschen auf der Nadel. 1 Runde glatt rechts und im Muster wie oben beschrieben stricken, ohne dabei an den Ärmeln zuzunehmen (d.h. keine Umschläge arbeiten – die 4 Zunahme-Umschläge der letzten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). MASCHENPROBE BEACHTEN! ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSATZ – vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen: Glatt rechts und im Muster wie oben beschrieben weiterstricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 über die 25 Maschen von A.1 stricken. Dann A.2 in der Höhe stricken. GLEICHZEITIG in der 3. Runde von A.1 mit den Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben beginnen: RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche vor/nach A.1/A.2 zunehmen – siehe oben. An Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie folgt: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde insgesamt 7-11-14-17-23-27 x in der Höhe zunehmen, dann in jeder 4. Runde insgesamt 7-6-6-6-4-3 x in der Höhe zunehmen. ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 21-23-25-29-30-31 x in der Höhe zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 268-288-308-340-360-380 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 49-53-57-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen (= die Maschen zwischen A.2 am Rückenteil und Vorderteil), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 85-91-97-105-113-121 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 49-53-57-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 85-91-97-105-113-121 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = 182-194-210-226-246-262 Maschen. In Runden wie zuvor im Muster A.2 und glatt rechts stricken – die je 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen glatt rechts stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass 3 oder 5 Runden glatt rechts nach einer Runde mit Umschlägen/Abnahmen in A.2 gestrickt wurden. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-18-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-212-230-248-270-288 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-53-57-65-67-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 55-59-65-73-77-79 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-3-3-2-2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 6-7-9-12-13-13 x in der Höhe abnehmen = 43-45-47-49-51-53 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-33-31-30-28-26 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waveromancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.