Marja Steinhoff hat geschrieben:
Tuo "taitereuna" hämmentää. Työn kääntäminen ei vaikuta lopputulokseen mitenkään muuten, kuin että käännöskohtaan jaa reikä. Mikä pn tarkoitus tuolla kääntämisellä? Sama lopputulos, mutta siistimpi, olisi jos työtä vain jatkaisi normaalisti ja kääntäsi sen 10- 12 cm viimeistelyvaiheessa työn päälle. Mikä siis on se 'juju' tässä olevinaan?
22.10.2022 - 16:55
Manuela hat geschrieben:
Hallo,\r\nWenn ich bei der Mütze dann innen weiter stricke, dann sehe ich keinen Unterschied, oder muss ich die linken Maschen dann rechts stricken und rechte Maschen links?\r\n\r\nVielen Dank\r\nManuela
06.01.2022 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Manuela, stricken Sie wie zuvor (= A.1) (die letzte Maschen der Runde war die 1. Masche in A.1, und ist jetzt die 1. Masche der Runde = 1. Masche A.1 = rechts verschränkte Masche). Viel Spaß beim stricken!
06.01.2022 - 16:35
Louise hat geschrieben:
Jag ska sticka mössan. Förstår dock inte vad det betyder att ”vända arbetet”. Ska jag ta stickorna och vända dem så den som är den med garnet på blir den som matar? Alltså spegelvända det? Eller ska jag göra något annat med stickorna ? Ska sidan där tråden är bli på andra sidan alltså , genom att vända det?
01.12.2021 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise. Du vänder hela arbetet (du viker alltså ner arbetet under stickorna när du vänt det) och börjar sticka tillbaka där du precis har stickat. Mvh DROPS Design
03.12.2021 - 11:26
Sharon hat geschrieben:
Hi, how do I avoid a hole when working from the wrong side? Thanks for your response. S
28.11.2021 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you can avoid having a hole when turning the piece, if you pull the yarn really thight at the next stitch. If the hole is still there, you can try to a stitch by raising the ladder between two stitches, putting it on the needle twisted and knit together with the first stitch. Happy
28.11.2021 - 23:18
Christina hat geschrieben:
Hello, thank you for such a quick response. I think so. Can I confirm then that the pattern changes to k1, p1, purl 2 together at 16. With A2, the explanations means a blank box is knit 1 twisted from right side, put 1 twisted from wrong side. And the box with a dash is purl 1 from right side, knit 1 from wrong side. And A2 has these dashes so I thought it was to read (purl 2 together, purl one from right side, knit one from wrong side. But I should ignore this and the diagram explanation? TY!
19.11.2021 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, hat is worked in the round, this means you will always work rib with K1 twisted/P1; the fisrt 2 rounds in A.2 are worked over 16 sts, you will start decrease as shown in diagram on row 3 in A.2, and there will be 8 sts in each A.2 when diagram is done (black square are for decreased sts). Since hat is worked in the round, you will always decrease by P2 tog just as shown in diagram. Happy knitting!
22.11.2021 - 07:28
Christina hat geschrieben:
I’m having trouble with A2. When I am on row 3 (which starts with purling 2 together) it’s supposed to be 16 stitches x 4. But 16 stitches takes you to the second purl decrease in that row. Thereafter there’s only 12 stitches which makes 28, so the pattern would only apply to 56 stitches but I have 64. Am I missing something?? Thank you!
18.11.2021 - 23:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, work A.2 in the round reading every row from the right towards the left, this means on 3rd row you will decrease 2 sts (= there will be 14 sts in each A.2 instead of 16 sts): (K1, P1, K1, P1, K1, P2 tog, P1, K1, P1, K1, P1, K1, P1, P2 tog)= 14 sts x 4 in the round = 56 sts remain after 3rd round has been worked. Can this help?
19.11.2021 - 07:38
Sandra Clayton hat geschrieben:
Thank you so much again. The problem is I don't know how to do K1 twisted or the P1 twisted! Sorry about this! Sandra
18.11.2021 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, then we have 2 videos for you: This one shows how to knit a twisted stitch (= work into back of stitch instead of front loop) and this one shows how to purl a twisted stitch = work into back loop instead of into the front loop as usual. Happy knitting!
18.11.2021 - 17:09
Sandra Clayton hat geschrieben:
Thank you so much for getting back to me. the problem I have though is with the K1 twisted and the P1 twisted stitches. I've watched numerous videos and they all seem to involve working 2 stitches for the twist and then a purl or knit, so 3 stiches in total. Is this correct or is there a different way of twisting the stitch? Thank you, Sandra
17.11.2021 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, I might not understand your question properly, sorry in advance, when working the rib as diagram A.1, repeat (K1 twisted/P1) from RS, this means the K twisted will be P twisted from WS and the P1 will be knitted from WS. Can this help?
17.11.2021 - 16:41
Sandra Clayton hat geschrieben:
Help! I can't work out how to do A1 on the Winter Trifecta neck warmer pattern.
11.11.2021 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Clayton, A.1 is worked as follows back and forth: from RS: K1 twisted, P1 - and from WS: K1, P1 twisted. When working in the round work: K1 twisted, P1. Read more about diagrams here. Happy knitting!
11.11.2021 - 17:34
Debbie Todd hat geschrieben:
Knitting the winter trifecta hat , starting with turn up, working wrong side so do I start knitting P1 twisted, k1 for the 14 cm or K1, P1twisted. I'm confused because I'm knitting in the round and chart is usually read right to left but for this do I read chart left to right for turn up since it is the wrong side being worked .
07.11.2021 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, that is ecaxtky the trick in this hat, you knit the turnup, pattern as normal, then turn the thing over, and from the other side you knit the pattern again as normal. Thus, when you turn up the edge, its RS will be shown. Happy Stitching!
07.11.2021 - 21:16
Winter Trifecta#wintertrifectaset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Mütze, Kragenschal und Pulswärmer in DROPS Snow oder DROPS Wish. Die Arbeit wird mit Rippenmuster gestrickt.
DROPS 225-17 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Kragenschal: Siehe Diagramm A.1, A.3 und A.4. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.1. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt – gilt für den Kragenschal): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 29 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 4,1. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gilt für den Kragenschal): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Wenn der Mützenaufschlag zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit von innen nach außen gewendet und der Rest der Mütze wird in die entgegengesetzte Richtung gestrickt - auf diese Weise wird der Mützenrand schöner, wenn die Mütze nach oben umgeschlagen wird. Im Laufe der Abnahmen für die Mützenspitze zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Den Mützenaufschlag wie folgt sricken: Anschlag: 64 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 8 mit DROPS Snow oder DROPS Wish. Diagramm A.1 in der ganzen Runde arbeiten, bis der Mützenaufschlag eine Länge von 12 cm hat. Nun die Außenseite der Arbeit nach innen wenden, sodass nun in die entgegengesetzte Richtung weitergestrickt wird. D.h. die Außenseite wird zur Innenseite und umgekehrt. Wenn der Mützenaufschlag später nach oben umgeschlagen wird, ist dadurch die Struktur des Mützenaufschlags und der restlichen Mütze gleich. In Runden weiter im Muster A.1 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm hat (einschließlich ca. 10 cm Mützenaufschlag, es fehlen nun noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß – ggf. bis zur gewünschten Länge stricken). Nun im Muster A.2 weiterstricken (= 4 Rapporte á 16 Maschen). Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 32 Maschen in der Runde. 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links) stricken. Dann in der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 16 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Dann wieder stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 8 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von insgesamt 35 cm (= 25 cm mit 10 cm Aufschlag). ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in 2 Teilen gestrickt und an den Schultern zusammengenäht. Zuletzt wird die doppelte Halsblende in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt. VORDERTEIL: Anschlag: 43-45 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit DROPS Snow oder DROPS Wish. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1 stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.3 über die ersten 7 Maschen, die nächsten 29-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, A.4 über die letzten 7 Maschen stricken = 36-38 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 1 Rück-Reihe im Muster wie zuvor über die äußersten je 7 Maschen beidseitig stricken und die restlichen Maschen links stricken. Nun glatt rechts stricken, mit je 7 Maschen im Muster beidseitig wie zuvor. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 5 cm je 1 Masche nach den ersten und vor den letzten je 8 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise ca. alle 5 cm insgesamt 3 x beidseitig zunehmen = 42-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22 cm hat. Nun die mittleren 8 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, wie nachfolgend beschrieben. Linke Schulter: Die nächste Hin-Reihe (= ab der Seite des Kragenschals in Richtung Halsrand) wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor stricken bis noch 5 Maschen vor dem Halsrand übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen rechts, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 1 Rück-Reihe im Muster wie zuvor stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. für den Halsausschnitt wie oben beschrieben in jeder Hin-Reihe insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 13-14 Maschen. Dann weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 28-30 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten. Rechte Schulter: Die nächste Hin-Reihe (= ab dem Halsrand in Richtung Seite des Kragenschals) wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), die Reihe im Muster wie zuvor zu Ende stricken. 1 Rück-Reihe im Muster wie zuvor stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. für den Halsausschnitt wie oben beschrieben in jeder Hin-Reihe insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 13-14 Maschen. Dann weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 28-30 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten. RÜCKENTEIL: Anschlag: 43-45 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit DROPS Snow oder DROPS Wish. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1 stricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.3 über die ersten 7 Maschen, die nächsten 29-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.4 über die letzten 7 Maschen = 36-38 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 1 Rück-Reihe im Muster wie zuvor über die äußersten je 7 Maschen beidseitig stricken und die restlichen Maschen links stricken. Nun glatt rechts stricken, mit je 7 Maschen im Muster beidseitig wie zuvor. Bei einer Länge von 5 cm je 1 Masche nach den ersten und vor den letzten je 8 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise ca. alle 5 cm insgesamt 3 x beidseitig zunehmen = 42-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-28 cm hat. Nun die mittleren 14 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abnehmen = 13-14 Maschen für die Schulter übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 28-30 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich innerhalb der Abkettkanten schließen. DOPPELTE HALSBLENDE: Ca. 64 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit DROPS Snow oder DROPS Wish von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen – die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. A.1 in der ganzen Runde arbeiten. Bei einer Länge der Halsblende von insgesamt 20 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), es ist wichtig, dass die Abkettkante nicht spannt – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. ------------------------------------------------------- PULSWÄRMER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PULSWÄRMER: Anschlag: 24 Maschen auf Nadelspiel Nr. 8 mit DROPS Snow oder DROPS Wish. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in der ganzen Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN. Bei einer Länge von 10 cm 2 Maschen in der Runde wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten (= 1 Masche zugenommen), die nächsten 11 Maschen im Muster wie zuvor stricken, 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten (= 1 Masche zugenommen), die letzten 11 Maschen im Muster wie zuvor stricken. Es wurde nun an beiden Seiten des Pulswärmers je 1 Masche zugenommen = 26 Maschen (in der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken und dann die neuen Maschen links stricken). Nun verschränkte Rechtsmaschen weiter rechts verschränkt und Linksmaschen links stricken. Bei einer Länge von 16 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den zweiten Pulswärmer ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintertrifectaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 225-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.