Anna hat geschrieben:
Esiste un diagramma per lavorare questo motivo in piano?
11.04.2025 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, questo modello è stato progettato per la lavorazione in tondo. Buon lavoro!
12.04.2025 - 17:39
Rika Bakker hat geschrieben:
Bij de vorige vraag bedoel ik A3a ipv a3. Dan heb ik nog vraag 2, wat bij de vorige niet meer paste. Zoals Trinity schrijft, staat er dat je in de laatste 4 lossen onder de mouw 4 stokjes haakt. Daaronder staat dat je de 8 steken onder de mouw in stokjes haakt. Wordt dan bedoelt dat je elke toer die 8 steken in stokjes haakt of alleen wat er boven staat. Alvast bedankt
09.04.2025 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rika,
Het is de bedoeling dat je het patroon geheel in de rondte haakt, dus ook onder de mouwen. Op een toer van stokjes pas je het aantal steken aan, zodat je een x aantal herhalingen van A.3a kunt haken.
13.04.2025 - 10:06
Rika Bakker hat geschrieben:
Ik heb het werk verdeeld voor lijf en mouwen zoals beschreven. Alle herhalingen ed geteld en dit klopt. Daarna de rand met stokjes gehaakt, zoals beschreven bij Lijf. Alles nageteld. Ik kom echter op 194 steken ipv 196. (gehaakt met de 9e toer van A3) 29 herhalingen van 3 stokjes op voor en achterpand en dan de 10 stokjes onder de mouw. (8 stokjes en 2 stokjes van het patroon) In totaal (29x3)x2 + 20 = 194 Waar ga ik mis? Leuk patroon, maar ingewikkeld beschreven.
09.04.2025 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rika,
Je hebt 15 herhalingen van A.3 op zowel het voorpand als het achterpand. Dus 2 x 15 x 6 = 180 steken. Dan heb je nog 2 keer 8 steken onder de mouw waarmee je op 196 steken komt. Er komen geen extra steken bij, ik denk dat het daar mis gaat.
13.04.2025 - 10:01
Trinity hat geschrieben:
Hello, I am working on the Red River Cave top (Pattern e-311). I've run into an issue on the second row of the body part. After finishing the first row, I finished the double crochets in the middle of the 8 chain stitches under the sleeve. But then the pattern calls to work 8 double crochets under the sleeve. Would I have to slip stitch back 4 stitches to double crochet 8 stitches in the stitches under the sleeve? Thanks for your help :)
26.02.2025 - 05:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Trinity, after the dividing round, cut the yarn and start in the 5th of the 8 schain stitches cast on under sleeve, then crochet in pattern as before (= repeating A.3a) with 8 double crochet mid under each sleeve. After the decrease round, A.3a will fit in the round, ie including mid under both sleeves. Happy crocheting!
26.02.2025 - 17:20
Katharina H hat geschrieben:
Hallo, ich habe das ganze jetzt schon 4x aufgetrennt und neu angefangen und ich komme immer auf das selbe, mein Problem liegt in Reihe 6. In grösse M müsste ich mit den Zunahmen dann gesamt 216 Maschen haben, ich komme jedes Mal aber nur auf 196m. A2 13m + 2x A3 18m +A2 13m + 7x A3 54m sind 98m in der hälfte also 196 in der kompletten Runde. Was mache ich falsch?? :( hilfe
12.09.2024 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, so häkeln Sie die 6. Reihe mit gleichzeitig Zunahmen in jedem A.3: A.2: 18 M, A.3: 12 +6 M, A.2: 18 M, 1.3 42+12=54 M, A.2: 18 M, A.3: 12 +6 M, A.2: 18 M, 1.3 42+12=54 M, so haben Sie: 18+18+18+54+18+18+18+54=216 M. Viel Spaß beim Häkeln!
13.09.2024 - 09:20
Florent hat geschrieben:
Bonjour, je crochète ce modèle en taille XXL et je suis arrivé au 10e rangs. Le patron comporte une mention concernant les tailles L, XL, et XXXL mais rien concernant le XL. Est ce que je dois prendre en compte les instructions concernant le 10e rangs ?
26.08.2024 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florent, simple typo, on doit lire ici XXL au lieu de XXXL, merci pour l'info qui va être corrigée. Bonne continuation!
27.08.2024 - 09:20
Marianne Bøgedal hat geschrieben:
Jeg er ved anden sidste række i A2 og str xxl
02.08.2024 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, du tager ud ifølge A.2. Du starter med 4 masker i A.2 og når du har hæklet næst sidste række har du 33 masker, på sidste række tager du også ud ifølge diagrammet til 36 masker :)
06.08.2024 - 13:43
Marianne Bøgedal hat geschrieben:
Nu er jeg gået i gang igen. Nået til at jeg har 36 masker på ærmerne og 78 på for/ og bagstykke. Hvordan bliver det så lige pludselig 60 masker på ærmerne og 348 i alt
02.08.2024 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, Vi vil gerne prøve at hjælpe dig! Hvilken størrelse hækler du? Hvor er du i opskriften og hvor mange masker har du?
02.08.2024 - 11:26
Marianne Bøgedal hat geschrieben:
Synes godt nok selve blusen er rigtig pæn. Men opskriften er mega træls med antallet af masker i felterne og diagrammerne 1-2-3-3a jeg har simpelthen opgivet den. Jeg plejer sagtens at kunne gennemskue jeres opskrifter
30.07.2024 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, nej hvor synd, den består stort set kun af lm, st og fm.... og hver rapport er kun 6 masker .... :)
02.08.2024 - 10:53
GG hat geschrieben:
Non capisco come fare questa parte: "avviare 8-8-8-10-10-10 catenelle, saltare le maglie tra i 2 segnapunti (= 8-9-9-10-10-10 ripetizioni per la manica)". Come si fa a saltare tutte quelle maglie ma avere solo 8 catenelle?
26.07.2024 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno GG, è la parte di divisione delle maniche, si saltano le maglie delle maniche e si avviano le maglie per il sottomanica. Buon lavoro!
29.07.2024 - 16:05
Red River Cave#redrivercavetop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 223-28 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln. Diese Luftmaschen ersetzen nicht das 1. Stäbchen, sondern werden zusätzlich gehäkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 94 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 5,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 5. Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die nächsten 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Armausschnittblenden werden von oben nach unten in Runden angehäkelt. BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe in der Höhe stimmt, damit die Höhe der Passe richtig wird. PASSE: 95-103-103-109-109-115 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION lesen –, dann je 1 Stäbchen in die 94-102-102-108-108-114 Luftmaschen und dabei gleichzeitig 18-22-22-28-40-46 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 112-124-124-136-148-160 Stäbchen. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 1. Markierungsfaden: Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. 2. Markierungsfaden: die nächsten 16 Maschen überspringen, den 2. Markierungsfaden hier anbringen. 3. Markierungsfaden: die nächsten 40-46-46-52-58-64 Maschen überspringen, den 3. Markierungsfaden hier anbringen. 4. Markierungsfaden: die nächsten 16 Maschen überspringen, den 4. Markierungsfaden hier anbringen. Es sind 40-46-46-52-58-64 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie sitzen direkt vor jedem A.2 und werden benötigt, wenn gleichmäßig verteilt zugenommen wird. Nun im Muster häkeln und zunehmen, wie folgt: A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.2 über die ersten 4 Stäbchen häkeln, A.3 über die nächsten 12 Stäbchen (= 2 Rapporte à 6 Maschen), A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die nächsten 36-42-42-48-54-60 Stäbchen (= 6-7-7-8-9-10 Rapporte à 6 Maschen), A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die nächsten 12 Stäbchen, A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die letzten 36-42-42-48-54-60 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In Runden im Muster in dieser Weise weiterhäkeln und dabei gleichzeitig in der 6. Runde des Musters wie folgt zunehmen: * A.2 wie zuvor häkeln, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 0-6-6-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 12-18-18-18-18-18 Maschen), A.2 wie zuvor, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 42-48-54-60-66-72 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen (= 12-24-36-36-36-36 Maschen zugenommen) = 180-204-216-228-240-252 Maschen in der Runde. In Größe XS, S und M wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe L, XL und XXL nochmals in der 10. Runde des Musters wie folgt zunehmen: * A.2 wie zuvor häkeln, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 24-24-24 Maschen), A.2, A.3 wie zuvor bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 66-72-78 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen (= 24-24-24 Maschen zugenommen) = 288-300-312 Maschen in der Runde. ALLE GRÖSSEN: Weiterhäkeln, bis A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. In der letzten Runde von A.2 einen neuen Markierungsfaden in der Mitte jedes A.2 anbringen (d.h. es sind 18 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens in den 4 Rapporten A.2). Die alten Markierungsfäden entfernen (= es sind noch 4 Markierungsfäden in der Arbeit übrig). Die Maschen zwischen den Markierungsfäden sind die Übergänge zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln (= 48-54-54-60-60-60 Stäbchen pro Ärmel). Es sind nun 252-276-288-324-336-348 Stäbchen in der Runde. Nun im Muster wie folgt weiterhäkeln: A.4 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.3 in der ganzen Runde häkeln und dabei 6 Rapporte A.3 über die 36 Stäbchen von A.2 häkeln. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.3a in der Höhe wiederholen. In dieser Weise häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-28 cm ab dem Beginn der Passe hat – daran angepasst, dass nach der 1., 3., 7., 12. oder 13. Runde von A.3a geendet wird! Dies erfolgt, damit es einfacher wird, das Muster an Rumpfteil und Ärmeln weiterzuhäkeln. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt häkeln: A.3a bis zum ersten Markierungsfaden (= 3 Rapporte für das Rückenteil), 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen, die Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden überspringen (= 8-9-9-10-10-10 Rapporte für den Ärmel), A.3a bis zum nächsten Markierungsfaden (= 13-14-15-17-18-19 Rapporte für das Vorderteil), 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen, die Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden überspringen (= 8-9-9-10-10-10 Rapporte für den Ärmel), A.3a bis Rundenende wiederholen (= 10-11-12-14-15-16 Rapporte – es sind nun insgesamt 13-14-15-17-18-19 Rapporte für das Rückenteil vorhanden). Den Faden abschneiden und vernähen. RUMPFTEIL: In der 5. Luftmasche der 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen unter dem Arm an der einen Seite der Arbeit beginnen und 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten –, 1 Stäbchen in dieselbe Luftmasche. Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3-3-3-5-5-5 Luftmaschen, A.3a wie zuvor bis zu den Luftmaschen unter dem anderen Arm, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, A.3a wie zuvor bis zu den Luftmaschen unter dem Arm und je 1 Stäbchen in die letzten 4-4-4-4-4-4 Luftmaschen unter dem Arm häkeln = 172-184-196-224-236-248- Maschen. Die 8-8-8-10-10-10 Maschen unter dem Arm als Stäbchen häkeln. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Runde von A.3a, die in Stäbchen gehäkelt wird, 4-4-4-2-2-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 168-180-192-222-234-246 Maschen. Dann A.3a in der ganzen Runde häkeln (= 28-30-32-37-39-41 Rapporte in der Runde). A.3a in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 12 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-186-216-228-240 Stäbchen. A.3a nun 27-29-31-36-38-40 x in der Runde arbeiten. Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen in den nächsten 3 Stäbchen-Runden wiederholen (= 24 Maschen zugenommen) = 186-198-210-240-252-264 Stäbchen. A.3a jedes Mal, wenn zugenommen wurde, 1 x mehr in der Breite häkeln. Nach allen Zunahmen sind 31-33-35-40-42-44 Rapporte A.3a in der Breite vorhanden. Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-36-36-36-36 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach einer Stäbchen-Runde geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Top hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: In der 4. Luftmasche der 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte beginnen und 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, 1 Stäbchen in dieselbe Luftmasche, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 4-4-4-6-6-6 Luftmaschen, die nächste Runde von A.3a (d.h. eine Stäbchen-Runde) häkeln bis noch 3 Luftmaschen in der Runde sind, je 1 Stäbchen in die letzten 3 Luftmaschen. Es fehlt nun noch 1 Stäbchen-Runde und 1 feste-Maschen-Runden – wenn die Blende länger werden soll, ggf. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zur gewünschten Länge häkeln. 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei gleichzeitig 10-10-8-10-6-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-52-54-60-64-66 Stäbchen. * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redrivercavetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.