Ela hat geschrieben:
Zrobilam flora i kid silk piękny polecam dziejcie ! Dziękuję za cudny wzór!
11.08.2021 - 14:45
Claudia Göbel hat geschrieben:
Guten Tag , meine Frage bezieht sich gleich auf den Anfang zur Passe. Und zwar soll man jede 2.Runde abwechselnd 8 und 16 Machen zunehmen . Wenn ich dies tue bleiben bei mir am Ende der darauffolgenden Runde genau diese 8 Maschen übrig , da diese bei der Abfolge von " 1 M re, A1,2xA2,A3, 2Mre usw" nicht reinpassen. Soll ich diese 8 Maschen glatt rechts stricken ? Oder nochmal ein A2 irgendwo mehr stricken ? Aber dann kommt das Muster doch durcheinander. Mfg
08.07.2021 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Göbel, die Raglanzunahmen sind im Diagram gezeichnet, dh bei A.1 und A.3, 1. und 5. Reihe nehmen Sie je 1 Masche zu und bei 3. und 7. Reihe nehmen Sie je 2 Maschen zu. Die Zunahmen stricken Sie jeweils wie bei der nächsten Runde gezeigt (entwder rechts (= Löcher) oder rechts verschränkt (kein Loch)). Kann es Ihnen helfen? Viel Spaß beim stricken!
08.07.2021 - 13:38
Jannie hat geschrieben:
Kunne det ikke være muligt at få et diagram som viser hvorledes mønsteret strikkes efter man er færdig med udtagninger til bærestykke? Jeg har prøvet flere gange nu, og hver gang går jeg gal i det….
02.07.2021 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jannie. Det ville ha blitt et altfor stort diagram for å vise alle økningenefor deretter å få det tilpasset web vil det bli skalert ned slik at det vil være umulig å se. Anbefaler deg å bruke maskemarkør/merketråd mellom diagrammene. Da får man en bedre oversikt. mvh DROPS design
05.07.2021 - 12:58
Fabienne Borel hat geschrieben:
Bjr, j ai fait un document avec toutes les explications qui me permettront de refaire ce magnifique modèle à nouveau sans être dans le doute de faire juste au raglan et sous les manches. Si cela vous intéresse, je peux vous l envoyer. Il est en français et en taille S seulement. Je pense que c est surtout le principe à suivre pour garder le motif intact que c est important de donner une explication claire. Merci pour vos superbes créations.
28.05.2021 - 11:03
Dorte Schou-Hansen hat geschrieben:
Jeg har nu strikket A1 og A2 en gang i højden og skal strikke 2 rapporter mere af A2 i bredden. Jeg har nu 132 m. A2 vil nu med 2 rapporter mere øges fra 18 til at løbe over de næste 30m to gange i følge mønsteret. Det svarer i alt til 108m. Jeg har så 24m. På omgangen, der ikke er blevet strikket. Er det fordi, jeg skal øge med to rapporter hver gang, jeg i mønsteret strikker en A2? Altså også der hvor mønsteret skriver: A1, A2, A3?
25.05.2021 - 09:06
Dorte Schou-Hanse hat geschrieben:
Jeg har selv fundet svaret på mit spørgsmål. Udtagningerne ligger logisk som en del af mønsteret i omslagene i A1 og A2.
23.05.2021 - 07:03
Dorte Schou-Hansen hat geschrieben:
Hvordan laver jeg udtagninger så det passer med at strikke mønsteret over hinanden? Skal der udtages jævnt fordelt eller først og sidst på pinden? Hvordan kan jeg sikre at mønsteret passer over hinanden på hver anden pind? Jeg synes ikke det passer i A 1 og A 3, hvor der er et bolle symbol i starten af rapporten i A 1 eller et bolle symbol i slutningen af A 3. Hvis jeg starter eller slutter med at slå om, bliver der for mange masker.
22.05.2021 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorthe. Så fint att det löste sig. Mvh DROPS Design
24.05.2021 - 08:02
Anne Louise Bellaiche hat geschrieben:
Hej igen. Hvis man skal undgå udtagning, skal der vel være 4 masker i A1 og 3 masker i A3 på alle 8 omgange. Nu har jeg prøvet at strikke A1-A2-A3, som I siger, uden den første udtagning, men hvis det skal passe med mønstret, vil der komme flere masker. Videoen, som I henviser til, viser kun A2. Jeg kan se på de andre spørgsmål (på tysk og fransk), at andre har samme vanskeligheder som mig. Et diagram af A1 og A3 uden udtagning ville virkelig hjælpe!
20.05.2021 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Anne Louise, vi skriver en ny video på ønskelistan, som viser hvordan man strikker diagrammerne uden udtagningerne :)
21.05.2021 - 10:26
Anne Louise Bellaiche hat geschrieben:
Jeg forstår ikke, hvordan man kan strikke A1 og A3 uden at maskeantallet øges. Hvis jeg bare udelader en udtagning på hver omgang, øges maskeantallet jo alligevel, og hvordan kan jeg få mønstret til at passe, hvis jeg udelader nogle udtagninger? Hvordan gør jeg i øvrigt på omg. 3, hvor mønsteret er forskudt i forhold til de omg. 2? Det ville være rart med et diagram, som viser A1 og A3 uden udtagning! Med venlig hilsen Anne Louise
19.05.2021 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Louise, Har du set videoen som er lavet til dette mønster? Diagram til 220-3 Det er de yderste omslag (længst til højre i A.1 og længst til venstre i A.3) som bliver til udtagninger/nye masker. Når du undlader dem så tager du heller ikke ud.
20.05.2021 - 14:59
Brigitte hat geschrieben:
Hei! Jeg ser dette er blitt spurt på mange språk :) Når man skal fortsette uten å øke på A1 og A3, betyr det at det hullet ved siden av de to rettstrikkede i raglanen skal utelates? At raglanen nå blir kun glattstrikk? På bildene ser det ut som hullet fortsetter til under armene, så jeg ble veldig i tvil.
18.05.2021 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitte. Er litt vanskelig å se på bildene de siste cm som er under ermet, men ja, når man fortsetter med A.1 og A.3 uten å øke blir det ikke hull. mvh DROPS design
19.05.2021 - 09:52
Galatea#galateasweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Kid-Silk und 1 Faden DROPS BabyAlpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 220-3 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3 ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (die mittlere dieser 3 Maschen ist die markierte Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 50 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 6,25. In diesem Beispiel ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Der Rundenbeginn ist zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 1 Faden Baby Alpaca Silk und 1 Faden Kid-Silk gestrickt (= 2 Fäden). HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-84-84-96-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Kid-Silk und 1 Faden Baby Alpaca Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: Wie folgt weiterstricken: 1 Masche glatt rechts, A.1 (= 4 Maschen), A.2 über die nächsten 12-12-18-18-24-24 Maschen (= 2-2-3-3-4-4 Rapporte à 6 Maschen), A.3 (= 3 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, A.1, A.2, A.3, 2 Maschen glatt rechts, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-18-18-24-24 Maschen (= 2-2-3-3-4-4 Rapporte à 6 Maschen), A.3, 2 Maschen glatt rechts, A.1, A.2, A.3, 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, alle Raglanzunahmen sind in A.1 und A.3 eingezeichnet. Es werden abwechselnd 8 und 16 Maschen in jeder 2. Runde zugenommen. Jedes Mal, wenn A.1 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, je 2 Rapporte A.2 mehr dazwischen stricken. In jeder 2. Runde insgesamt 18-20-20-22-24-26 x zunehmen = 288-312-324-348-384-408 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 16-18-19-20-21-24 cm. Im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch nun ohne Zunahmen an den Seiten von A.1 und A.3 - die Maschen, die an den Seiten nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 21-23-26-28-32-35 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor weiterstricken): 75-81-87-93-105-111 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 69-75-75-81-87-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 75-81-87-93-105-111 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-75-81-87-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9 neue Maschen anschlagen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: = 168-180-192-204-228-240 Maschen. A.2 über alle Maschen weiterstricken, dabei darauf achten, dass das Muster über das Muster der Passe passt. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-25-24-24-22-21 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Alle Maschen 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-75-75-81-87-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 78-84-84-90-96-102 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 9 neu angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Im Muster A.2 in Runden weiterstricken, dabei darauf achten, dass das Muster über das Muster der Passe passt. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 14-16-16-17-19-20 x abnehmen = 50-52-52-56-58-62 Maschen. Die Maschen, die durch die Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-32-31-26-24 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 40-42-42-46-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-37-36-31-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #galateasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.