Nika hat geschrieben:
Ik loop vast op het stuk waar de meerderingen stoppen. Stopt hier de raglan dan ook? Als ik de raglan blijf breien, dan wordt het stuk met tricotsteken als maar breder, omdat de overgebleven steken niet in het patroon lijken te passen.
18.04.2022 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nika,
Ja, dat klopt. De raglanmeerderingen stoppen en het stuk in tricotsteek wordt steeds breder omdat je de steken die niet in het patroon passen tricotsteek breit. In de zijkanten op het lijf komt dus een stuk in tricotsteek. Dit is ook te zien op een van de foto's.
20.04.2022 - 11:09
Efi hat geschrieben:
Hallo\r\nI can\' t understand the explenation of the pattern. I have started with 84 sts, followed the diagram ( 1st,A1,A2*3,A3,2sts - A1,A2,A3,2sts - A1,A2*3,A3,2sts - A1,A2,A3,1st ) and completed it 1 time in height and reiched 132sts . How exactly i\'m continuing from this part?\r\nwhat do you mean there will be 2 more repeats of A2? \r\nThank you in advance.
01.03.2022 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Efi, repeat now diagrams from first row, but you will now repeat A.2 2 more times: work over the first 4 sts, then A.2 over the next 6 sts from previous A.1, A.2 as before, A.2 one more time over the first sts previous A.3 and finish with A.3 over the next 3 sts = you have worked 2 A.2 more in width. Happy knitting!
01.03.2022 - 10:25
Chrissi hat geschrieben:
Hallo, ich habe Probleme mit dem Diagramm A1 . In der 2. Reihe sind es 5 Maschen aber in der 3. Reihe soll ich 6 Maschen stricken . Das Diagramm geht nicht auf. Bitte kontrollieren sie das noch einmal. Danke.
28.01.2022 - 03:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Chrissi, bei der 3. Dreihe in A.1 stricken Sie die 2 letzten Maschen in A.1 zusammen mit der ersten Masche in A.2 (deshalb fehlt 1 Masche am Anfang A.2), diese Masche ist die neue letzte Masche in A.1; dann stricken Sie die letzte Masche jeder A.2 mit den 2 ersten Maschen von dem nächsten A.2 zusammen (am Ende mit der 1. Masche A.3). Viel Spaß beim stricken!
28.01.2022 - 09:24
Ostler Silvia hat geschrieben:
Hallo, lch versuche mich bei den Modell 220—3, jedoch verstehe ich am Beginn die Zuname nicht, es steht in jeder 2 Reihe soll man 20 Maschen zunehmen — ich weiss nicht wo man zunimmt, da man ja nicht gerade im Muster zunehmen kann, und das Muster stimmt auch dann nicht wenn die Maschen dazwischen zu genommen werden. Bitte höfflichst um Hilfe
12.11.2021 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ostler, in M und L sollen Sie insgesamt 20 Mal in jeder 2. Runde für den Raglan zunehmen, nicht 20 Zunahmen. dh Nehmen Sie wie in den Diagrammen (A.1 und A.3) gezeigt bis insgesamt 40 Runden gestrickt wurden. Viel Spaß beim stricken!
12.11.2021 - 14:12
Madeleine hat geschrieben:
Jeg finner ikke måletabell til denne oppskriften slik at jeg kan finne ut hvilken størrelse jeg skal strikke.
01.11.2021 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Madeleine, jo målene finder du i måleskitsen nederst i opskriften. Se også lektionen nederst om hvordan du læser måleskitsen :)
02.11.2021 - 14:43
Ida Ginge hat geschrieben:
Er kommet til, hvor der ikke skal tages ud. Hvordan skal A1 og A3 strikkes, da der jo er flere masker i A1, end de 4 masker, jeg starter med A1 slutter med 8 masker.
14.10.2021 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida. For hver gang A.1 og A.3 er strikket 1 gang i høyden, strikkes det 2 rapporter mer av A.2 i bredden. Når arbeidet måler ca 16-18-19-20-21-24 cm fortsettes det med mønster som før, men det strikkes nå uten økninger i siden på A.1 og A.3, de maskene som ikke går opp i mønsteret i siden strikkes i glattstrikk. mvh DROPS Design
18.10.2021 - 10:15
Stine Gøtzsche Due hat geschrieben:
Kære DROPS Jeg er lige startet på en str. m og er i tvivl om hvordan diagrammet skal læses. Starter man med r. ved pindens begyndelse hver gang og skal man følge fremgangsmåden som står beskrevet under bærestykket. Altså A1, A2, A2, A3,A1,A2,A3,A1,A2,A2,A3...osv? Vh Stine
13.10.2021 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stine. Ja det stämmer, du fortsätter som det är beskrivet under bærestykket till det beskrivs att du ska göra något annat. Mvh DROPS Design
13.10.2021 - 14:02
Ida Ginge hat geschrieben:
Kan ikke se, hvor jeg skal strikke de 2 ekstra A2 i bredden. Strikker str. XL.
06.10.2021 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ida, det kommer du til at gøre helt automatisk når du følger diagram A.1, A.2 og A.3. Når du starter forfra med de 4 masker i A.1, så går du direkte videre med A.2 som du gentager til du har 3 masker tilbage som du strikker i A.3. God fornøjelse!
06.10.2021 - 14:55
Lowesa hat geschrieben:
Bonjour, pour la partie raglan, les augmentations se font donc tous les 2 rangs ? Un rang sur deux ? Je vous remercie.
06.10.2021 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mame Lowesa, oui, les augmentations dans la partie raglan se font tous les 2 tours. Bon tricot!
06.10.2021 - 11:25
Jytte Bering hat geschrieben:
Tak for svaret. Til andre der står med samme problem: HVER GANG der skal strikkes A2 efter første rapport i højden (8 pinde) skal du strikke YDERLIGERE 2 gange A2. Gælder kun mens der tages ud.
23.09.2021 - 23:08
Galatea#galateasweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Kid-Silk und 1 Faden DROPS BabyAlpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 220-3 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3 ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (die mittlere dieser 3 Maschen ist die markierte Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 50 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 6,25. In diesem Beispiel ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Der Rundenbeginn ist zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 1 Faden Baby Alpaca Silk und 1 Faden Kid-Silk gestrickt (= 2 Fäden). HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-84-84-96-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Kid-Silk und 1 Faden Baby Alpaca Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: Wie folgt weiterstricken: 1 Masche glatt rechts, A.1 (= 4 Maschen), A.2 über die nächsten 12-12-18-18-24-24 Maschen (= 2-2-3-3-4-4 Rapporte à 6 Maschen), A.3 (= 3 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, A.1, A.2, A.3, 2 Maschen glatt rechts, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-18-18-24-24 Maschen (= 2-2-3-3-4-4 Rapporte à 6 Maschen), A.3, 2 Maschen glatt rechts, A.1, A.2, A.3, 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, alle Raglanzunahmen sind in A.1 und A.3 eingezeichnet. Es werden abwechselnd 8 und 16 Maschen in jeder 2. Runde zugenommen. Jedes Mal, wenn A.1 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, je 2 Rapporte A.2 mehr dazwischen stricken. In jeder 2. Runde insgesamt 18-20-20-22-24-26 x zunehmen = 288-312-324-348-384-408 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 16-18-19-20-21-24 cm. Im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch nun ohne Zunahmen an den Seiten von A.1 und A.3 - die Maschen, die an den Seiten nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 21-23-26-28-32-35 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor weiterstricken): 75-81-87-93-105-111 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 69-75-75-81-87-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 75-81-87-93-105-111 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-75-81-87-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9 neue Maschen anschlagen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: = 168-180-192-204-228-240 Maschen. A.2 über alle Maschen weiterstricken, dabei darauf achten, dass das Muster über das Muster der Passe passt. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-25-24-24-22-21 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Alle Maschen 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-75-75-81-87-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 78-84-84-90-96-102 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 9 neu angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Im Muster A.2 in Runden weiterstricken, dabei darauf achten, dass das Muster über das Muster der Passe passt. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 14-16-16-17-19-20 x abnehmen = 50-52-52-56-58-62 Maschen. Die Maschen, die durch die Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-32-31-26-24 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 40-42-42-46-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-37-36-31-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #galateasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.