Cissou hat geschrieben:
Est ce que l’association drop air et melody conviendrait pour ce modèle ?
22.12.2024 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cissou, si vous associez Air et Mélody vous aurez une tension différente de celle de ce pull où on tricote Air toute seule, retrouvez un exemple de cette combinaison ici §- orientez vous ainsi plutôt vers un modèle du groupe de fils E / échantillon 11-9 mailles. Bon tricot!
02.01.2025 - 10:13
Karo hat geschrieben:
Hallo! Woher kommen denn in A.1 die 8 Zunahmen? Da man ja insgesamt 12 Maschen durch die Umschläge zunimmt, aber 8 Maschen auch wieder abgenommen werden komme ich nur auf 4 Zunahmen.
22.12.2024 - 09:50Karo hat geantwortet:
Meine Frage hat sich erübrigt.. man strickt ja A1 an jedem Ärmel, dann sind es 2x 4 Zunahmen...
22.12.2024 - 09:58
Angela hat geschrieben:
Hallo! Bei Muster A1 muß ich 4 Umschläge machen und in der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt zusammenstricken. Muß ich die Umschläge mit der nächsten Masche zusammenstricken? Wenn ich dieallein abstricke, habe ich in der darauffolgenden Reihe 4 Maschen zuviel. Irgendwie habe ich einen Denkfehler.
20.12.2024 - 02:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angela, die Umschläge bei der 1. Reihe A.1 werden bei der 2. Runde rechts verschränkt gestrickt, die sind bearbeitet, damit man genügend Maschen für das Muster hat; die Umschläge der 3. Reihe sind dann keine Zunahmen mehr , sie gehören sondern zum Lochmuster/Wellenmuster, durch die Abnahmen beidseitig wird man keine Masche im Muster zunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
20.12.2024 - 07:14
Claudette hat geschrieben:
J’aimerais avoir une vidéo pour point ajouré pour la grille A.2 un gros merci
03.12.2024 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudette, nous n'avons pas de vidéo spécifique pour ce modèle, dans celle-ci toutefois, nous montrons comment tricoter un point de vagues avec 5 m ensemble/5 m ensemble torse à l'endroit pour le rang ajouré, vous procéderez de la même façon avec les 4 mailles ensemble/ensemble torse + la petite torsade et les 2 m envers de chaque côté. Si c'est un rang particulier qui vous pose problème, n'hésitez pas à nous indiquer lequel. Sinon cette leçon pourra peut-être aussi vous aider. Bon tricot!
04.12.2024 - 07:06
Claudette hat geschrieben:
Question:j’aimerais avoir une vidéo pour faire les points ajouré pour la grille À.2 un gros merci
03.12.2024 - 18:56
Claudette hat geschrieben:
Question:j’aimerais avoir une vidéo pour faire les points ajouré pour la grille À.2 un gros merci
03.12.2024 - 18:37
Corina hat geschrieben:
Er staat met 94steken boord breien dan verdelen 12/21/24/21/12 =66\r\ndit klopt volgens mij niet
17.11.2024 - 13:10
Ulrike hat geschrieben:
Ich nochmal, konnte mir die Frage jetzt selbst beantworten, A1 beinhaltet ja Zunahmen, sorry. Liebe Grüße und fröhliches Stricken an alle.
15.11.2024 - 13:31
Ulrike hat geschrieben:
Hallo, ich soll nach A1 insgesamt 32 Maschen zugenommen haben, also 4 Raglanzunahmen mit je 8 Maschen . A1 hat aber nur 6 Reihen, so dass ich nur auf 3 Zunahmen komme. Wo ist mein Denkfehler? Liebe Grüße
15.11.2024 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, es sind bei A.1 3 Reihen mit Raglanzunahmen (die 1. + die 3. + die 5. Runde) jeweils 8 Zunahmen = 24 Zunahmen für Raglan; dann kommen dazu 4 Maschen in beiden A.1 = 8 Maschen, so sind es 24+8=32 Zunahmen. Viel Spaß beim Stricken!
15.11.2024 - 17:08
Jutta hat geschrieben:
Ich habe die Raglanzunahmen jetzt beendet mit 342 Maschen auf der Nadel. Muss jetzt aber noch ca. 6,5 cm weiter Stricken bis ich die Ärmelmaschen still lege. Das sind noch 2 Mal das Muster A2, bei dem jedes Mal 4 Maschen pro Ärmel zugenommen werden in der letzten Reihe des Musters. Das heißt, wenn ich die Ärmel still lege, habe ich nicht mehr nur 342 Maschen, sondern 16 Maschenmehr, also 358 Maschen insgesamt. Was ist an meiner Berechnung falsch? Es sollte doch eigentlich nur 342 sein.
14.11.2024 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, wenn alle Raglanzunahmen gestrickt sind, dh wenn Sie die 342 Maschen auf der Nadel haben, aber die Arbeit nicht nicht 27 cm nach der Halsblende misst, dann stricken Sie einfach wie zuvor aber ohne weitere Zunahme bis die Arbeit 27 cm misst. Wenn Sie A.2 in der Höhe wiederholen sind es immer noch 25 Maschen in jedem A.2, es sind keine Zunahmen in A.2. Viel Spaß beim Stricken!
14.11.2024 - 10:06
Bronze Summer Sweater#bronzesummersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 90-94-98-102-106-110 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Runde rechts stricken. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und hier 1 Markierer anbringen, Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 11-12-13-14-15-16 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 22-24-26-28-30-32 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 11-12-13-14-15-16 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). Dann die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beginnen die RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 122-126-130-134-138-142 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken, Vorderteil und Rückenteil wie zuvor glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde = 274-302-322-342-378-406. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-27-31-34 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-164-176-192-216-236 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-26-26-24-23 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links /1 Masche rechts). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-35-34-32-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante ggf. mit Nadelspiel Nr. 4 abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.