Resii ha scritto:
Hallo, habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die Randmaschen schon in den anzuschlagenden Maschen enthalten sind Oder muss ich die zwei jeweils noch dazu rechnen?
08.04.2018 - 11:38DROPS Design ha risposto:
Liebe Frau Resii, die Randmaschen sind schon in den anzuschlagenden Maschen enthalten, die brauchen Sie nicht extra anzuschlagen. Viel Spaß beim stricken!
09.04.2018 - 10:23
Maiken ha scritto:
Hej :-) Der står, at man skal tage ind både før og efter mærket. Jeg bliver i tvivl om, om jeg skal igennem indtagningstippet en eller to gange for at det passer?
25.03.2018 - 16:05DROPS Design ha risposto:
Hej Maiken, har du set videoen?
How to increase and decrease on a baby hat from Garnstudio Drops design on Vimeo.
26.04.2018 - 11:34
Annegret Castens ha scritto:
Ich kann mich dem Kommentar von Frau Eichstädt nur anschließen. Mir ist nur nicht ganz klar in der Anleitung ob erst 1-8 Reihen kraus gestrickt werden und dann die Ab- und Zunahmen geginnen. Als Vorschlag : die Maschen mit einer Häkelnadel aufschlagen siehe youtube. Liebe Grüße Annegret Castens
02.03.2018 - 17:00
Denise Eichstädt ha scritto:
Habe diese Mütze genau nach Anleitung gestrickt,in jeder Größe. Was definitiv nicht hinkommt, sind die Die Zu- und Abnahmen in jeder 2. R 6 x arbeiten. 6x in den größeren Größen passt überhaupt gar nicht. Ich habe diese etwa 12x gemacht und so passt die Mütze wirklich perfekt! Ggf liegt da der Fehler? Kommt mir jetzt auch komisch vor, dass in allen Größen diese Zu und Abnahmen gleich sein sollen, vor allem die Höhe im Kopf verändert sich ja auch. Viele Grüße
28.02.2018 - 13:55DROPS Design ha risposto:
Liebe Frau Eichstädt, dieses Modell ist sehr beliebt und schon mehrmals erfolgreich gestrickt. Am besten zeigen Sie Ihr Strickstück Ihrem DROPS Laden (auch per mail mit Foto), damit sie Ihnen weiterhelfen können. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2018 - 17:58
Brigitte Schürmann ha scritto:
Hallo, bei der Anleitung für das Teufelchenmützchen "Alladin" ist mir nicht klar, ob die Zu-und Abnahmen in jeder 2. Hinreihe oder in jeder Hinreihe erfolgen sollen. Bite helfen Sie mir ,zu verstehen! Mit freundlichen Grüßen Brigitte
13.01.2018 - 14:12DROPS Design ha risposto:
Liebe Frau Schürmann, die Zu- bzw Abnahmen werden zuerst an den Markierungen 1 bis 7 in jeder 2. R total 6x gearbeitet, dann werden Sie in jeder 2. Reihe aber nur auf beiden Seiten der 2., 4., und 6. Markierung je 1 M. abnehmen bis noch 15 M. auf der Nadel sind (in jeder 2. Reihe = in jeder Hinreihe). Viel Spaß beim stricken!
15.01.2018 - 08:53
Danielle C ha scritto:
Beste, Mijn oma is voor mijn zoontje de aladdin muts aan het breien en er staat bij hoe je de muts groter kunt maken. Echter bij het groter maken wordt de muts niet langer alleen breder. En we willen de muts iets langer maken zodat hij ruim over de oren gaat. Hoe kunnen we dit zo breien? Alvast bedankt! Super leuk patroon
02.12.2017 - 10:24DROPS Design ha risposto:
Hallo Daniële, Als de stekenverhouding klopt in de breedte en de lengte, kun je gewoon de maat kiezen die het meest in de buurt komt. Je kunt de muts iets langer (dus hoger) maken, door ,nadat je 6 keer hebt geminderd en allleen mindert aan iedere kant van de 2e, 4e en 6e naald, een aantal keer een naald te te breien zonder minderingen te maken.
02.12.2017 - 16:02
Tina ha scritto:
Vielen, vielen Dank für die geduldigen Antworten. Habe es jetzt erst verstanden, weil ich jetzt erst realisiert habe, dass bei der beschriebenen Abnahmetechnik ja bereits aus 3 Maschen eine wird, also jeweils 2 Maschen "verschwinden" und nicht nur eine... Danke!
24.10.2017 - 16:25
Tina ha scritto:
Okay, und wie funktioniert das Ganze, wenn ich doch auf BEIDEN Seiten der markierten Masche abnehmen soll (s. Anleitung)? Heißt das nicht, ich muss unmittelbar VOR einer markierten Masche eine Masche abnehmen und gleich DANACH auch wieder eine Masche abnehmen? Beginnt die 1. Abnahme dann 3 Maschen vor der markierten Masche?
24.10.2017 - 13:46DROPS Design ha risposto:
Liebe Tina, wenn Sie so wie unter "TIPP ZUM ABNEHMEN" abnehmen, dann wird 1 M vor + 1 M nach der Markierung abgenommen (die Markierung ist in der Masche, die auf der Hilfsnadel gelegt ist. Die Abnahmen sind je auf beiden Seiten der 1. + 4. + 6. Markierungen (= immer 1 Masche vor der Markierung anfangen). Viel Spaß beim stricken!
24.10.2017 - 15:28
Tina ha scritto:
Danke für die schnelle Antwort. Das Video hatte ich mir bereits angeschaut und dementsprechend auch den ersten Teil gestrickt. Unklar ist mir aber immer noch, wie in dem Teil abgenommen wird, wenn es nur noch Abnahmen gibt. Werden die Maschen dann rechts und links der markierten Masche zusammengestrickt? Es geht um die Abnahmetechnik.
24.10.2017 - 12:27DROPS Design ha risposto:
Liebe Tina, alle Abnahmen werden so gestrickt: 1 M. vor der Markierung anfangen, 1 M. auf einer Hilfsnadel hintern die Arbeit legen, die M. mit der Markierung abheben, die nächste M. und die M. auf der Hilfsnadel zusammenstricken, die abgehobene M. über die gestrickten ziehen. dh auch wenn es nur Abnahmen gibt. Viel Spaß beim stricken!
24.10.2017 - 13:32
Tina ha scritto:
Hallo. Ich wüsste gern, welche Abnahmetechnik nach dem Zu- und Abnahmeteil verwendet wird, wenn also in jeder zweiten Reihe auf beiden Seiten der 2., 4. und 6. Markierung abgenommen wird, damit sich dieser schöne, nach oben windende Strang entlang der Markierungen ergibt, wie es im Bild zu sehen ist.
24.10.2017 - 00:59DROPS Design ha risposto:
Liebe Tina, dieses Video zeigt wie man ab- und zunimmt. Viel Spaß beim stricken!
24.10.2017 - 08:50
Alladin#alladinhat |
|
|
|
Cappello lavorato ai ferri per per neonati e bambini in DROPS Alpaca.
DROPS Baby 21-34 |
|
SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI: Tutti gli aumenti vengono effettuati sul diritto del lavoro. Aumentare 1 m prima e dopo la m con il segno, inserendo 1 m gettata. Al giro successivo, lavorare la m gettata a rovescio ritorto (prendere la m nell’asola posteriore e non in quella anteriore) per evitare che si formi un buco. SUGGERIMENTO PER LE DIMINUZIONI: Tutte le diminuzioni vengono effettuate sul diritto del lavoro. Diminuire 1 m da ciascun lato della m con il segno. Iniziare 1 m prima della m con il segno. Passare 1 m sul ferro ausiliario dietro il lavoro, passare 1 m senza lavorarla (= m con il segno), lavorare insieme a dir la m successiva e la m sul fermamaglie, accavallare la m passata sulle m lavorate. -------------------------------------------------------- BERRETTO: Si lavora avanti e indietro sui ferri. Avviare 117-123-129 (135-141) m (compresa 1 m vivagno da ciascun lato) sui ferri n° 2,5 con il filato Alpaca. Lavorare 8 ferri a dir (1° ferro = diritto del lavoro). Inserire 7 segni nel lavoro sul diritto del lavoro, come segue: 1° segno nella 2a m, 2° segno nella 24a-25a-26a (27a-28a) m, 3° segno nella 48a-50a-52a (54a-56a) m, 4° segno nella 59a-62a-65a (68a-71a) m, 5° segno nella 70a-74a-78a (82a-86a) m, 6° segno nella 94a-99a-104a (109a-114a) m, e il 7° segno nella penultima m sul ferro. Proseguire a maglia rasata con 1 m vivagno a punto legaccio da entrambi i lati – ALLO STESSO TEMPO, durante il primo ferro, iniziare ad aumentare e a diminuire – vedere il SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI e il SUGGERIMENTO PER LE DIMINUZIONI sopra – ogni 2 ferri come segue: Aumentare 1 m dopo il 1° segno. Diminuire 1 m da ciascun lato del 2° segno. Aumentare 1 m da ciascun lato del 3° segno. Diminuire 1 m da ciascun lato del 4° segno. Aumentare 1 m da ciascun lato del 5° segno. Diminuire 1 m da ciascun lato del 6° segno. Aumentare 1 m prima del 7° segno. Proseguire ad aumentare e a diminuire sul diritto del lavoro ogni 2 ferri (cioè su ogni ferro dal diritto del lavoro) per un totale di 6 volte. Il lavoro misura circa 6 cm dal bordo di avvio – se la tensione in altezza non è corretta potete lavorare come prima con gli aumenti/diminuzioni. Diminuire poi, ogni 2 ferri sul diritto del lavoro, da ciascun lato del 2°, 4° e 6° segno finché sul ferro non rimangono 15 m (= 17-18-19 (20-21 volte). Il lavoro misura ca. 16-17-17 (18-19) cm dalla punta inferiore fino al 2° o al 6° segno = paraorecchie. Lavorare il ferro successivo sul diritto del lavoro come segue: 1 m a dir, 2 m insieme a dir, 9 m a dir, 2 m insieme a dir, 1 m a dir = 13 m. Ripetere le diminuzioni da ciascun lato su tutti i ferri (sul rovescio del lavoro lavorare insieme a rov le 2 m che precedono e che seguono la m vivagno) finché non rimangono 5 m. Sull'ultimo ferro dal rovescio del lavoro lavorare 1 maglia di vivagno, 3 maglie insieme a rovescio e lavorare 1 maglia di vivagno. Far passare il filo attraverso le maglie rimaste. CONFEZIONE: Cucire il berretto insieme al centro sul dietro, all’interno della m vivagno. La punta centrale delle 3 punte sul ferro di avvio va posizionata davanti, sulla fronte. CORDONCINO: Avviare 4 m sui ferri n° 2,5. Lavorare come segue: * 1 m a dir, portare il filato sul davanti del lavoro (verso di voi), passare 1 m a rov senza lavorarla, portare il filo sul dietro del lavoro (lontano da voi) *, ripetere da *-* ancora 1 volta, per tutti i ferri. In questo modo si forma un cordoncino tondo. Chiudere le m quando il cordoncino misura ca. 20-22-24 (26-28) cm. Lavorare un secondo cordoncino uguale. Cucire un cordoncino sulla punta di ciascuno dei due paraorecchie. |
|
Avete terminato questo modello?Allora taggate le vostre foto con #dropspattern #alladinhat o inviatele alla #dropsfan gallery. Avete bisogno di aiuto con questo modello?Troverete 17 video tutorial, una sezione per i commenti/domande e molto altro guardando il modello su www.garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Ci riserviamo tutti i diritti. Questo documento, compreso tutte le sue sotto-sezioni, è protetto dalle leggi sul copyright. Potete leggere quello che potete fare con i nostri modelli alla fine di ogni modello sul nostro sito. |
Lasciare un commento sul modello DROPS Baby 21-34
Noi saremmo felici di ricevere i tuoi commenti e opinioni su questo modello!
Se vuoi fare una domanda, fai per favore attenzione a selezionare la categoria corretta nella casella qui sotto per velocizzare il processo di risposta. I campi richiesti sono indicati da *.