Pauline hat geschrieben:
Hi! I have tried knitting the yoke twice in 2 different sizes and it always turns too big. I am obviously using the right needles and yarn and have checked the knitting tension. Still the size 2 turned out to have a yoke that is also way too long (apart form large). Any ideas for help? Thank you
17.10.2024 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pauline, you might have more than the 28 rows for 10 cm if the yoke is longer than the expected 15-15-16-17-18-19 cm (measurement to divide at), you can then adjust by increasing on other places in the diagram, make just sure you still have the correct number of sts to repeat the diagram over, and divide piece at the requested measurement for the choosen size. Happy knitting!
18.10.2024 - 08:29
Linda Raddstad hat geschrieben:
Jeg forstår ikke oppskriften på Lillesand jakken der det står strikk A1 til det gjenstår 2 masker på pinnen(=44 45 46 48 49 50 rapporter a 2 masker).Så strikke A2.Får ikke det til å stemne med mønsteret.
23.08.2023 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Se vårt svar til deg på ditt forrige spørsmål. mvh DROPS Design
28.08.2023 - 11:47
Linda Raddstad hat geschrieben:
Jeg forstår ikke oppskriften på Lillesand jakken der det står strikk A1 til det gjenstår 2 masker på pinnen(=44 45 46 48 49 50 rapporter a 2 masker).Så strikke A2.Får ikke det til å stemne med mønsteret.Håper på svar
23.08.2023 - 08:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Etter halskanten skal det nå strikkes bærestykket. Strikk 1 kantmaske, deretter strikkes A.1 til det gjenstår 2 masker, strikk A.2 og avslutt med 1 kantmaske i riller. Ved at du strikker A.2 (A.2 består av 1 maske), vil mønsteret starter og slutter likt i hver side mot midt foran. Eller er det noe annet du ikke får til å stemme? Husk å oppgi hvilken str. du strikker. mvh DROPS Design
28.08.2023 - 11:47
Roz hat geschrieben:
Work on the Lillesand pattern and have done the yoke and band to the point where I am to start Arrow 5 . My question is that I completed the band to this point using size 3 mm needles. How I want to join the body. I work the band at the same time. My question is for the yoke and body you use 4 mm needles….do I use the 4mm needles for the band as well since the body and band are now worked together?
25.06.2023 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hi Roz, Yes, the bands are also worked with size 4 mm needles, which is in fact the case for the bands after the neck as well. If there is a notable difference on the bands after changing needles, it might be an idea to unpick back to the neck but hopefully it will be ok. Happy knitting!
26.06.2023 - 06:52
Roz hat geschrieben:
I am working on the yoke and starting the pattern. The first row of pattern (A1 &A2) would it be done as a straight dark color? 2nd row 1 dark, 1 light, 2 dark, 1 light, 2 dark,repeat.. when I look at the photo the first row of pattern looks like it has a light color between the dark? The instructions are confusing as it states work A1 until 2 sts are left (46 repeats) of 2 sts work A2. This is confusing as A1 & A2 are one color so the row would be all dark??
11.06.2023 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roz, when working the diagrams you will repeat A.1 in width until 2 stitches remain at the end of the row, then work the stitch in A.2 (so that the pattern will be symmetrical on each side), and end with 1 stitch garter stitch; from WS work A.2 then repeat A.1 - ie A.2 will always be worked only one time: at the end of the right side rows and at the beginning of the wrong side rows. Happy knitting!
12.06.2023 - 08:46
Josie hat geschrieben:
Bonjour, ce modèle est vraiment magnifique ! Puis Je l'adapter pour un petit garçon à qui je voudrais l'offrir ? Et si oui, les boutonnieres changent elles de côté ou est-ce que ce n'est pas important en 2 ans ? Merci pour votre travail, j'apprécie beaucoup votre aide. Je fais le pull siberia à mon mari en soft tweed.
06.10.2022 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josie, vous pouvez tout à fait le tricoter pour un garçon, ce modèle commence en 2 ans justement. Pour les boutonnières, à vous de choisir de quel côté vous préférez les mettre pour le garçon. Bon tricot!
06.10.2022 - 11:28
Ania hat geschrieben:
Zaczynamy w końcu od karczku czy wykończenia dekoltu? Z opisu wynika ,że z od wykończenia. Natomiast jak już mamy narzucone oczka jesteśmy na prawej stronie z automatu, tak więc jak zrobić 1szy rząd na lewej stronie czy o co dokładnie z tym chodzi? Jestem początkująca i dla mnie to nie jest jasne niestety.
09.05.2022 - 02:45DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu,zaczynamy od wykończenia dekoltu. Najpierw narzucasz oczka, następnie 1-szy rząd przerabiasz na lewej stronie robótki (to jest oczywiście umowne). Żeby się nie pogubić, zawsze wkładam marker na prawej stronie robótki. Powodzenia. Nie wahaj się pisać, gdy będziesz miała problemy. Zaglądaj też do instrukcji video. Pozdrawiamy!
09.05.2022 - 10:05
Nicole Studer hat geschrieben:
Guten Abend:) Ich bin neu hier und das ist meine erste Jacke. Ich würde gerne das Garn für die Lillesand Jacke bestellen. Die Größe wäre 92. Wieviel Garn bräuchte ich dann? Vielen Dank und Mit freundlichen Grüßen Nicole Studer
08.05.2022 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Studer, die Garnmenge finden Sie immer unter den Kopfzeilen, Größe 92 ist die 1. Größe hier, so brauchen Sie: 250 g DROPS Merino Extra Fine/50 g das Knäuel = 5 Knäuel in Farbe rost + 1 Knäuel in Farbe Natur. Viel Spaß beim stricken!
09.05.2022 - 08:37
Margret Koch hat geschrieben:
Hallo ! Der Mustersatz für die Kinderjacke Lillesand enthält teilweise Einzelreihen für eine Farbe. Da ich die andere Farbe dann nicht mitführe, müsste ich den Faden abschneiden, um ihn von der anderen Seite weiterstricken zu können. Das würde aber dazu führen, dass viel vernäht werden müsste. Oder gibt es eine andere Lösung, eventuell mit mehreren Knäueln derselben Farbe? Danke für Ihre Antwort, Margret
30.11.2021 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Koch, in solchen Fällen können Sie diese beiden Reihen z.B. auf der gleichen "Seite" stricken, dh: die 3. Reihe ist eine Hinreihe mit zeder, die 4. Reihe sollen Sie mit natur stricken aber da der Faden auf der anderen Seite ist, stricken Sie dann die 4. Reihe wie eine Hinreihe aber dieses Mal mit natur (= 1 Hinreihe mit zeder, 1 Hinreihe mit natur) - und wenn sowas nicht möglich ist, dann können Sie den Faden abschneiden. Noch eine Möglichkeite: mit Steek-Maschen stricken (siehe Video. Viel Spaß beim stricken!
01.12.2021 - 07:32
MC hat geschrieben:
Bonjour, Je suis arrivée au niveau AUGMENTATION 1 Flèche 1. Une fois les augmentations faites, je dois avoir 115 mailles, (en 5/6 ans), les mailles lisières sont-elles comprises dans ce chiffre ? Merci
15.11.2021 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour MC, tout à fait, vous aviez 95 mailles (y compris les mailles lisières), vous augmentez 20 mailles = vous avez 115 mailles au total. Bon tricot!
15.11.2021 - 08:42
Lillesand#lillesandjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster an der Passe gestrickt. Größe 2 – 12 Jahre.
DROPS Children 37-6 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 83 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Blenden-Maschen, d.h. 83 Maschen minus 10 Maschen = 73 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16, d.h. 73 Maschen durch 16) = 4,56. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und jeder 5. Masche, dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Rück-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 8 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 8 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: Bei einer Länge der Halsblende von ca. 1½ bis 2 cm 1 Knopfloch an der rechten Seite der Halsblende (beim Tragen der Jacke) einarbeiten. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken, die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die 5-5-5-6-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 6-6½-7½-7-7½-8½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Blenden-Maschen werden stillgelegt und die restliche Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, mit je 1 Rand-Masche beidseitig am vorderen Rand. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 83-85-87-89-91-93 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit rost. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Seite beginnen – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, und dabei 16-16-16-18-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 99-101-103-107-109-111 Masche. Nun am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, wie folgt die äußersten je 5 Maschen stilllegen (= Blenden-Maschen) und je 1 Rand-Masche anschlagen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, glatt rechts stricken bis noch 5 Blenden-Maschen übrig sind, diese nächsten 5 Blenden-Maschen stilllegen ohne sie zu stricken, 1 Rand-Masche anschlagen, wenden und glatt rechts stricken bis noch 5 Blenden-Maschen an der anderen Seite übrig sind, diese 5 Blenden-Maschen stilllegen ohne sie zu stricken, 1 Rand-Masche anschlagen, wenden = 91-93-95-99-101-103 Maschen. Die Blenden werden etwas später zu Ende gestricht und zum Schluss innerhalb 1 Rand-Masche an die Vorderteile genäht. 1 Markierer nach der Rand-Masche am Anfang der Reihe am vorderen Rand anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 0-0-2-4-6-8 Reihen glatt rechts hin und zurück mit rost stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Die Rand-Maschen stets in derselben Farbe die erste bzw. letzte Masche des Musters stricken. STRICKTIPP lesen und dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind (= 44-45-46-48-49-50 Rapporte à 2 Maschen), A.2 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe von A.1 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen: Pfeil-1: 16-18-20-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 107-111-115-119-123-127 Maschen (es ist nun Platz für 26-27-28-29-30-31 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-2: 40-36-44-40-48-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 147-147-159-159-171-171 Masche (es ist nun Platz für 12-12-13-13-14-14 Rapporte A.1 à 12 Maschen). Pfeil-3: 36-44-40-48-44-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 183-191-199-207-215-223 Maschen (es ist nun Platz für 22-23-24-25-26-27 Rapporte A.1 à 8 Maschen, dabei beachten, dass A.2 nun aus 5 Maschen besteht). Pfeil-4: 24-28-32-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 207-219-231-243-255-267 Maschen (es ist nun Platz für 17-18-19-20-21-22 Rapporte A.1 à 12 Maschen). Pfeil-5: Bevor diese Reihe gestrickt wird, die Arbeit auf der Nadel ruhen lassen und erst die Blenden weiterstricken. Die 5 stillgelegten Blenden-Maschen des linken Vorderteils auf Nadel Nr. 3 legen und kraus rechts mit rost hin und zurück ca. 13-13-14-15-15-16 cm stricken – die Blende an das Vorderteil legen und das Maß kontrollieren, die Blende dabei etwas dehnen (nach einer Rück-Reihe rechts enden). Die Maschen stilllegen. Die rechte Blende ebenso stricken, dabei an das Knopfloch denken. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken, dies ist die Reihe, die in A.1 mit Pfeil 5 markiert ist: Die 5 stillgelegten Maschen kraus rechts stricken, die Rand-Masche abnehmen, die nächsten 205-217-229-241-253-265 Maschen rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 4-4-4-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die Rand-Masche abnehmen und die 5 stillgelegten Blenden-Maschen kraus rechts stricken = 219-231-243-251-263-275 Maschen. Wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, hat die Arbeit nun ein Maß von ca. 15-15-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Wenn die Arbeit dieses Maß noch nicht erreicht hat, glatt rechts mit rost weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. In der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: 35-37-39-41-43-45 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-46-48-48-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 61-65-69-73-77-81 Masche wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-46-48-48-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 35-37-39-41-43-45 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 143-151-159-171-179-187 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 38-40-42-45-47-49 Maschen anbringen (= 67-71-75-81-85-89 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts hin- und zurück mit rost weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4-4-5-5-6-6 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4-5-6-6-7-8 cm insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 155-163-171-183-191-199 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-20-23-25-28-31 cm ab der Teilung hat. Es fehlen nun noch ca. 3-3-3-4-4-4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 46-48-50-54-58-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 201-211-221-237-249-259 Maschen. BITTE BEACHTEN: Es werden Maschen zugenommen um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Jacke zu sehr zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3-3-3-4-4-4 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-46-48-48-50-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und mit rost glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-3-3-3½-3½-4 cm insgesamt 6-6-7-7-8-8 x abnehmen = 38-40-40-42-42-44 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 16-21-25-29-32-36 cm ab der Teilung hat. Es fehlen nun noch ca. 3-3-3-4-4-4 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-46-48-50-50-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 19-24-28-33-36-40 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Blenden sauber innerhalb 1 Rand-Masche an die Passe nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lillesandjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 37-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.