Adriana hat geschrieben:
After almost giving up on how to do the increase, I figured out that the increase technique for this pattern could be the "Make 1 Below". Can you confirm that this is how to do the increase AFTER the marker here? Could you please also tell me how to do it BEFORE the marker thread?
20.01.2021 - 16:42
Adriana hat geschrieben:
I'm afraid I don't get the increase instructions. Is your video "How to knit in stitch below and how to increase 4 or 2 stitches" relevant to increasing 1 stitch too? Or is it something totally different from the increase instruction here? Also, can you describe how to increase BEFORE MARKER THREAD? I don't understand how to "knit 1 stitch around outermost stitch on right needle (i.e. in stitch from previous round)". I wish there was a video instruction...
20.01.2021 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adriana, this video shows how to increase by working the thread around the stitch on right needle (first in the video) and on left needle (2nd increase in the video). Happy knitting!
21.01.2021 - 07:25
Jk hat geschrieben:
INCREASE AS FOLLOWS BEFORE MARKER THREAD: Work until marker thread, then knit 1 stitch around outermost stitch on right needle (i.e. in stitch from previous round). What does the above instruction mean?
03.11.2020 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jk, when you decrease for the waist at the skirt part of the dress, you have to decrease either before or after the marker threads, when decreasing before the marker thread, work until 2 stitches remain before the marker thread, then decrease working: slip 1 as if to knit, knit 1, psso (see video), slip marker = you have decrease 1 stitch before the marker thread. Happy knitting!
04.11.2020 - 09:02
Jk hat geschrieben:
How many balls of yarn is needed for thus dress in small size?
09.10.2020 - 06:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jk. You nedd 13 skeins of yarn for size S. Happy knitting!
09.10.2020 - 07:46
Ulla Ortved hat geschrieben:
Hej Jeg er ved at blive vanvittig over at mit Drops Muskat garn snor sig om hinanden. Forstås det ? Det er tråden jeg stikker med der snor sig om sig selv. Så jeg skal hele tiden lade strikketøjet hænge nedad i tråden og lade det dreje rundt så det snor sig op. Spørgsmål kan man gøre noget ved garnet så det undgås? Vh Ulla
18.05.2020 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulla. Det er jo kjedelig, men prøv å starte med tråden inn nøstet, eller du kan du nøste opp til en ball, og så strikke fra denne nøsteballen, evnt nøste nøste en gang til. Håper det kan være til hjelp. God Fornøyelse!
25.05.2020 - 10:57
Sofia hat geschrieben:
Jeg tror Astrid har rett. Diagram A.1, 10. rad må være feil. Det må være én maske glattstrikk. I tillegg kan ikke rapporten starte med en økning. Den må avslutte med en, for at mønsteret skal bli riktig med tidligere knuter.
25.04.2020 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia, ja det stemmer og diagrammerne er nu rettet :)
29.04.2020 - 08:29
Astrid hat geschrieben:
Da strikker jeg 2 masker på hver side av de de tre maskene og da får jeg bare en rett maske i mellom ....?
21.04.2020 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Astrid.... hm... vi skal se på den pind i diagrammet... tror du har ret i at der er en maske for meget. Kommer tilbage på mandag. God weekend!
24.04.2020 - 15:55
Line hat geschrieben:
Jeg strikker i s, og er nået til tiende omgang i diagrammet. På niende omgang har jeg ikke taget ud, så hvor kommer den ekstra maske fra på p10? Så mønsteret kommer til at passe...
21.04.2020 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line, du strikker 1 ekstra maske på hver side af knuden, så 6 masker bliver til 8 masker. God fornøjelse1
21.04.2020 - 14:00
Astrid hat geschrieben:
Jeg har kommet til omg 10, får ikke "trekanten" over hverandre, lurer på om det er feil...
19.04.2020 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrid, trekanten på pind 10 skal være over trekanten fra pind 2, det vil sige at trekanten på pind 6 skal være forskudt. God fornøjelse!
21.04.2020 - 14:11
Lina hat geschrieben:
Det står at modellen er 170 og bruker str S eller M. Men for at det skal være verdt noe - hvilken str er kjolen hun har på seg?
16.04.2020 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lina. Tipper kjolen hun har på seg er størrelse S. Husk å sjekke målskissen for å finne hvilken størrelse du bør ha. mvh DROPS design
17.04.2020 - 13:58
Enchanted Evening#enchantedeveningdress |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes Kleid in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Knotenmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S -XXXL.
DROPS 211-1 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 6,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 6. und 7. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Taillierung des Rumpfteils): 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor 2. und 4. Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben zunehmen. WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche stricken, die um die äußerste Masche der linken Nadel liegt (d.h. in die Masche der vorherigen Runde einstechen). WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ZUNEHMEN: Bis zum Markierungsfaden stricken, dann 1 Masche rechts in die Masche stricken, die um die äußerste Masche der rechten Nadel liegt (d.h. in die Masche der vorherigen Runde einstechen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Wie in ZUNAHMETIPP-1 vor und nach dem Markierer zunehmen, aber abwechselnd vor und nach dem Markierer zunehmen. D.h. es gibt an beiden Seiten des Rumpfteils nur je 1 Zunahme alle 1½ cm und es wird abwechselnd vor und nach dem Markierer zugenommen (also nicht beidseitig jedes Markierers). ABNAHMETIPP (gilt für die Taillierung des Rumpfteils): Die ersten Abnahmen erfolgen, wenn im Muster gestrickt wird. So abpassen, dass in einer Runde ohne Knoten abgenommen wird, und darauf achten, dass nach einer Abnahme weniger glatt rechte Maschen zwischen 2 Knoten vorhanden sind. 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben abnehmen. WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmelblenden aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 120-124-130-134-138-140 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-26-32-16-22-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 138-150-162-150-160-175 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge rechts verschränkt stricken. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 23-25-27-30-32-35 Rapporte à 6-6-6-5-5-5 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie in A.1 gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 230-250-270-300-320-350 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 23-25-27-30-32-35 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und wie in A.2 gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.2 sind 276-300-324-360-384-420 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-21-23-25-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – BITTE BEACHTEN: A.2 so lange es geht bis zu diesem Maß stricken, in einzelnen Größen muss A.x in der Höhe bis zum genannten Maß wiederholt werden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmelblenden aufgeteilt, d.h. die nächste Runde ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-62 Maschen im Muster wie zuvor (= ½ Rückenteil), die nächsten 62-66-72-78-80-86 Maschen für die Ärmelblende stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-84-90-102-112-124 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-66-72-78-80-86 Maschen für die Ärmelblende stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-45-51-56-62 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 164-180-196-220-244-268 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Zusätzlich 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 21-24-27-32-37-42 Maschen ab dem Markierer an der einen Seite der Arbeit abzählen, den 1. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 40-42-44-46-48-50 Maschen abzählen, den 2. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 42-48-54-64-74-84 Maschen abzählen (der Markierer an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), den 3. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 40-42-44-46-48-50 Maschen abzählen, den 4. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 21-24-27-32-37-42 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn abgenommen und zugenommen wird. Nun A.x weiterstricken, GLEICHZEITIG an den Seiten des Rumpfteils wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Die Runde am Markierer an einer der beiden Seiten des Rumpfteils beginnen und weiter A.x in der ganzen Runde stricken, dabei darauf achten, dass im Verhältnis zur Passe mit der passenden Runde des Diagramms weitergestrickt wird, und darauf achten, dass die Knoten passend über den Knoten der Passe platziert werden. Die 6-6-8-8-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung für alle Größen A.x beenden, aber nach einer Runde mit Knoten enden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 3 cm ab der Teilung für alle Größen 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 148-164-180-204-228-252 Maschen. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung für alle Größen 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Zusätzlich 1 Masche an beiden Seiten am Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= insgesamt 6 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 21 x in der Höhe für alle Größen zunehmen = 274-290-306-330-354-378 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 61-62-63-64-65-66 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, das Kleid ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 20-22-24-26-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 294-312-330-356-380-406 Maschen (diese Zunahmen erfolgen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster den Rest des Kleides zu sehr zusammenzieht). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Das Kleid hat eine Länge von ca. 85-88-91-94-97-100 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 62-66-72-78-80-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-86-90-96 Maschen. Die Runde in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen beginnen und 3 Runden glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Runde 4-4-4-4-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 64-68-76-82-88-94 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Die Ärmelblende hat eine Länge von ca. 4 cm ab der Teilung. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #enchantedeveningdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.