Cathy hat geschrieben:
Bonjour, Je pense qu'il y a une erreur. Lorsque je réalise la taille S avec le nombre de maille indiquée au niveau des côtes anglaises en circulaire. Par contre en rajoutant une maille, je finis par 5 mailles pour le 1/2 dos au lieu de 4 les cotes anglaises vont bien....
29.02.2020 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cathy, en taille S vous avez 52 m réparties ainsi: A.1 (= 6 m) = demi-dos, A.2 (= 2 m), A.1A (= 12 m), A.3 (= 2 m) = épaule, A.1 (= 10 m) = devant; A.2 (= 2 m), A.1A (= 12 m), A.3 (= 2 m) = épaule, A.1A (= 4 m) = demi-dos. Soit: 6 + 2+12+2 + 10 + 2+12+2+ 4= 52 m. Bon tricot!
02.03.2020 - 10:01
Cathy hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote ce modèle et il me semble qu'il y a une erreur. En effet, je réaliser la taille S et lae nombre de maille pair ne me permet pas de tricoter en circulaire les côtes anglaises. J'ai rajouté une maille : je termine avec 5 maille pour le 1/2 dos au lieu de 4 et cela tombe bien maintenant... Je tiens à vous féliciter pour tous vos modèles originaux et votre laine toujours de belle qualité. Bonne journée, Cathy
29.02.2020 - 11:15
Heidi hat geschrieben:
Ser at noen har spurt om første maske i A.3 og at dere har endret forklaringen. Hvor kan jeg se endringen?
27.02.2020 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Første maske i A.3 var bare blitt speilvendt, men det var kun 1 beskrivelse under diagramteksten til dette ikonet (halvt sort og halvt hvit) som er = rett. Alt skal være OK slik du ser det på nettsiden nå . God Fornøyelse!
02.03.2020 - 09:48
Bente hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke firkant med kryss i ? 3 masker .? Dårlig forklaring
27.02.2020 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, det var kedeligt at høre! Jeg skal forsøge at forklare det bedre. Du skal strikke 3 masker i samme rettmaske og kast slik: Først strikkes kastet og rettmasken rett sammen, uden at slippe rettmasken og kastet av venstre pinne, lag 1 kast om høyre pinne og strikk samme maske og kast (på venstre pinne) rett sammen 1 gang til, nu kan du slippe rettmasken og kastet av venstre pinne = 3 nye masker
28.02.2020 - 11:10
Marianne Gravesen hat geschrieben:
Hej igen. I diagram A3 er der på første pind en trekant der er modsat den trekant der er i diagram A1, den findes ikke i forklaringen vh marianne
25.02.2020 - 16:11
Marianne Gravesen hat geschrieben:
Forstår ikke diagram forklaring hvid/sort firkant siger det samme. I A3 startes med en maske der ikke er forklaring på
24.02.2020 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, tak for info, diagramforklaringen er rettet :)
25.02.2020 - 08:53
Inge Thomsen hat geschrieben:
I diagramforklaring til A.1, A.2 og A.3 er både sorte og hvide felter anført som ret. Er det rigtigt?
21.02.2020 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inge. Du strikker diagram A.1, A.2 og A.3 rundt, altså alle omganger fra retten, men følg diagramforklaringene hvordan de ulike ikonene skal strikkes. F.eks sort prikk skal strikkes slik: Lag 1 kast om høyre pinne, løft 1 maske løs over på høyre pinne som om den skulle strikkes vrang. Sort firkant fra retten skal strikkes slik: kastet og masken strikkes vrang sammen. God Fornøyelse!
24.02.2020 - 08:50
Enol hat geschrieben:
Guten Tag Ich möchte gerne wissen wann diese Anleitung online gestellt wird? Vielen Dank für Ihr Feedback
11.02.2020 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Enol, die Anleitung kommt bald, kommen Sie bald zurück - und folgen Sie uns in sozial Medien, Facebook, Instagram usw so verpassen Sie die neuen Anleitungen nicht :)
11.02.2020 - 13:44
Enol hat geschrieben:
Einfach toll. Warte sehnlich auf die Anleitung - wann kommt die wohl?
10.02.2020 - 12:26
Maria hat geschrieben:
Lo necesito ya , me encanta
08.02.2020 - 09:07
Mountain Moraine#mountainmorainevest |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 210-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER (VOLLPATENT): Siehe Diagramm A.1 bis A.4 ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 62 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 6,2. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche links zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- OVERSHIRT – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Es werden Maschen für die Schultern an der Passe zugenommen, dann wird die Arbeit geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Ende der Armausschnitte einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Teile werden dann wieder auf dieselbe Rundnadel genommen und es wird in Runden weitergestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 62-62-66-70-70-74 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit Air. 1 Runde links stricken. Dann noch 1 Runde links stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 52-52-56-60-60-64 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. PASSE: Im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 6-6-6-8-8-8 Maschen (= halbes Rückenteil), A.2 (= 2 Maschen), A.1 über 12 Maschen, A.3 (= 2 Maschen = Schulter), A.1 über 10-10-12-14-14-16 Maschen (= Vorderteil), A.2 über 2 Maschen, A.1 über 12 Maschen, A.3 über 2 Maschen (= Schulter) und A.1 über die letzten 4-4-6-6-6-8 Maschen (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1a videre in der Höhe wiederholen. Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2a und A.3a in der Höhe wiederholen, d.h. die Zunahmen in jeder 6. Runde wiederholen, die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten. Wenn A.2a und A.3a insgesamt 8-9-9-10-11-12 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 132-140-144-156-164-176 Maschen auf der Nadel. A.1a über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-25-25-26-26 cm an der längsten Stelle hat (d.h. gemessen entlang der Schulter), daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Linksmaschen ist. Nun wird die Arbeit in Vorderteil und Rückenteil geteilt und die Schultermaschen werden wie folgt abgekettet: 26-28-28-32-34-36 Maschen im Vollpatent, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben (= halbes Rückenteil), die nächsten 13 Maschen abketten (dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts, 51-55-57-63-67-73 Maschen im Vollpatent, 1 Masche kraus rechts (= Vorderteil), die nächsten 13 Maschen abketten (die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts und im Vollpatent über die letzten 25-27-29-31-33-37 Maschen stricken. Den Faden abschneiden. Nun einen Armausschnitt in Hin- und Rück-Reihen über das Rückenteil stricken. Die Vorderteil-Maschen auf der Nadel ruhen lassen. RÜCKENTEIL: = 53-57-59-65-69-75 Maschen. Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Masche kraus rechts, A.4 (= 2 Maschen) bis noch 1 Masche übrig ist (d.h. das Vollpatent beginnt und endet mit 1 linken Patentmasche) und enden mit 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise im Muster hin- und zurück 10-10-11-12-13-14 cm weiterstricken, gemessen entlang der kraus rechten Masche – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Die Maschen auf der Nadel ruhen lassen und nun das Vorderteil stricken. VORDERTEIL: Den Armausschnitt über die 53-57-59-65-69-75 Maschen des Vorderteils wie beim Rückenteil stricken. RUMPFTEIL: A.1a über das Vorderteil stricken (d.h. die kraus rechten Rand-Maschen wie rechte Patentmaschen stricken), 3 Maschen anschlagen, A.1a über das Rückenteil stricken und 3 Maschen anschlagen = 112-120-124-136-144-156 Maschen. Nun A.1a über alle Maschen in Runden stricken, dabei in der ersten Runde bei den 3 neu angeschlagenen Maschen die Maschen, die laut Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschläge. Bei einer Länge von 47-49-51-53-55-57 cm, gemessen ab dem Halsrand, rechts abketten, dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mountainmorainevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.