Lucie hat geschrieben:
Bonjour, Pour le montage de la partie corps, à quel moment commencer le tricot en rond? Y a t-il une couture sur les côtés après les raglans? J’en suis au commencement de la partie A1. Merci
23.02.2024 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, l'empiècement se tricote tout du long en allers et retours pour la fente d'encolure le long du raglan. Quand on divise l'ouvrage pour les manches, on continue le bas du pull en allers et retours pour tricoter le jacquard uniquement sur le devant du pull. Seules les manches vont se tricoter en rond. Bon tricot!
23.02.2024 - 14:00
Stefanie hat geschrieben:
Hallo, heb je een tip om geen wirwar van garen tr bekomen als je met 5 garen tegelijk aan het breien bent?
05.01.2024 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Stefanie,
Je zou de bollen in een schoenendoos kunnen doen en inhammen in de zijwand kunnen maken voor iedere kleur.
07.01.2024 - 13:58
Barbara Beck hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe die Anleitung nicht, wie der Ärmel zu stricken ist. Werden die 6 Maschen mit dem Rumpf Teil gestrickt, oder bleiben die stillgelegt für den Ärmel?
21.12.2023 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reck, diese Maschen sind für die Seiten, sie werden beim Rumpfteil gestrickt, und danach mit dem Ärmel auch. Diese Lektion zeigt, wie man so einen Pullover strickt, und ab Foto 9) wie man die Verteilung strickt, es kann Ihnen sicher helfen. Viel Spaß beim stricken!
22.12.2023 - 08:12
Ingrid Widera hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht, warum das Rumpfteil in Hin und Rückreihen gestrickt wird und nicht rund? Der Schlitz ist doch bei Teilung in Ärmel und rumpfteil fertig, oder?
15.11.2023 - 20:58
Ingrid Widera hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht, warum das Rumpfteil in Hin und Rückreihen gestrickt wird und nicht rund? Der Schlitz ist doch bei Teilung in Ärmel und rumpfteil fertig, oder?
15.11.2023 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Widera, man muss hier in Reihen wegen dem Muster stricken, da das Muster A.1 nur beim Vorderteil ist, wird es in Hin- und Rückreihen weitergestrickt. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2023 - 09:59
Billie hat geschrieben:
Hi, I am knitting this jumper size 18mth. I have a question about the yoke part. I did the increase reach 188 stitches. By then the piece should be 15cm long, before dividing body and sleeves on the next row from the right side. However, my piece is 13cm long instead 15cm. Should I move on with the division anyways? Or continue knitting for 2cm while continuing the increase at each marker? Or continue knitting for 2cm with no increase? Thank you!
15.10.2023 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Billie, as you can see in the next sentence, you haven't reached 15cm after finishing the increase; you need to work straight (with no increases) until the piece measures 15cm. Then, you will working the division. "Increase at each marker .... =168-184-188 (202-214-224-234) stitches. REMEMBER THE KNITTING TENSION! Work until the piece measures 12-13-15 (16-17-18-19) cm from the cast-on edge. " Happy knitting!
15.10.2023 - 23:16
Carina Hed hat geschrieben:
Ett krångligt mönster! Svårt att förstå uppläggningarna under armarna! Enligt mönstret ska jag lägga upp 4 maskor under ärmarna 3 gånger!? I början, ca på mitten och på slutet! Annars är det jag som fattar fel.
04.10.2023 - 15:44
Lis Mann hat geschrieben:
Hej og en. Tak for hurtigt svar, det blev jeg glad for. Vh Lis
17.03.2023 - 16:40
Lis Mann hat geschrieben:
Hvordan slår man de 6 masker op under ærmet? Vh Lis
16.03.2023 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis, Her ser du en video hvordan man strikke oppefra og ned med raglan, vi viser også hvordan man slår masker op under ærmerne : Bluse strikket oppefra og ned
17.03.2023 - 08:56
Beverley hat geschrieben:
I still don't understand the diagrams. The A1 diagram is the face of the fox only. A2 and A3 appear to have the ear diagrams. How does this work together, when one seems to be on a different scale, and where do I begin the contrast yarn for the ears?
23.02.2023 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Beverly, after the jumper is done, embroider A.2 and A.3 so that the stitch with an arrow in A.2/A.3 is approx. 2 rows above the stitch with an arrow and a star in A.1 - see ASSEMBLY. Happy knitting!
24.02.2023 - 10:03
Little Fox#littlefoxsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan für Babys und Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Fuchsmuster gestrickt. Größe 1 Monate – 8 Jahre.
DROPS Baby 36-14 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Diagram A.1 bis A.3 – Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das ganze Diagramm A.1 wird glatt rechts gestrickt. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Wenn mit 2 Farben gestrickt wird, mit mehreren Fäden/Knäueln jeder Farbe stricken, sodass der Faden nicht über einen längeren Bereich mitgeführt werden muss. Ggf. mit dem von außen kommenden Faden und mit dem Faden aus dem Knäuelinneren desselben Knäuels stricken. D.h. im ersten Teil von A.1 mit 5 Fäden stricken (1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeige, 1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeig, 1 Faden haselnuss), dann mit 3 Fäden stricken (1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeige, 1 Faden haselnuss). BITTE BEACHTEN: Um Löcher beim Farbwechsel zu vermeiden, die Fäden auf der Rückseite miteinander verkreuzen. Diagramm A.2 und A.3 zeigen, wie die Ohren zuletzt im Maschenstich aufgestickt werden. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach dem 1. Markierer zunehmen, stricken bis jeweils noch 1 Masche vor dem 2., 3. und 4. Markierer übrig ist, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, 2 Maschen stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche nach dem Markierer zunehmen und 1 Masche vor dem 5. Markierer zunehmen (= 8 Maschen zugenommen, d.h. 1 Masche nach dem 1. Markierer zugenommen, je 1 Masche beidseitig des 2., 3. und 4. Markierers zugenommen, 1 Masche vor dem 5. Markierer zugenommen). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann wird die Arbeit geteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 56-60-60 (68-72-72-76) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit haselnuss. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 1½ bis 2 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. In der nächsten Hin-Reihe 5 Markierer anbringen und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, den 1. Markierer anbringen, 7 Maschen rechts stricken und dabei 2-4-2 (2-2-2-2) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 2. Markierer anbringen (= linker Ärmel), 21-23-23 (27-29-29-31) Maschen rechts stricken und dabei 2-2-2 (1-1-2-1) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 3. Markierer anbringen (= Rückenteil), 8 Maschen rechts stricken und dabei 2-4-2 (2-2-2-2) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 4. Markierer anbringen (= rechter Ärmel), 16-18-18 (22-24-24-26) Maschen rechts stricken und dabei 2-2-2 (1-1-2-1) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 5. Markierer anbringen, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 64-72-68 (74-78-80-82) Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei in jeder Hin-Reihe an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen –, diese Zunahmen insgesamt 13-14-15 (16-17-18-19) x arbeiten = 168-184-188 (202-214-224-234) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-15 (16-17-18-19) cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel in der nächsten Hin-Reihe wie folgt aufgeteilt: 1 Masche kraus rechts, die nächsten 36-40-40 (42-44-46-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 49-53-55 (60-64-67-70) Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 36-40-40 (42-44-46-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 45-49-51 (56-60-63-66) Maschen rechts stricken, 1 Masche kraus rechts und 4-4-4 (4-4-4-5) Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 108-116-124 (134-142-148-155) Maschen. RUMPFTEIL: Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 0-0-0 (0-1-2-3) cm ab der Teilung hat. Nun A.1 am Vorderteil wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts über 62-68-72 (76-82-84-89) Maschen, A.1 (= 35-35-39 (46-46-51-51) Maschen), 9-11-11 (10-12-11-13) Maschen glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird die Arbeit mit haselnuss zu Ende gestrickt. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 13-14-15 (17-20-23-26) cm ab der Teilung hat. In der nächsten Hin-Reihe 2-2-2 (0-0-2-3) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 110-118-126 (134-142-150-158) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In der nächsten Hin-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In der Hin-Reihe rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von ca. 3 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 28-30-33 (36-40-44-48) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 36-40-40 (42-44-46-48) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und je 1 Masche aus den 4-4-6 (6-6-6-6) unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 40-44-46 (48-50-52-54) Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2-2-1½ (2½-3½-4-5) cm insgesamt 3-4-5 (5-5-5-5) x abnehmen = 34-36-36 (38-40-42-44) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 10-12-13 (16-21-25-28) cm ab der Teilung 2-0-0 (2-0-2-0) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-36-36 (36-40-40-44) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RAGLANBLENDE: In einer Hin-Reihe ca. 28 bis 36 Maschen (Maschenzahl teilbar durch 4) innerhalb 1 Rand-Masche aus der Raglanöffnung des Ärmels auf Rundnadel Nr. 3,5 mit haselnuss auffassen. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links), mit je 1 Rand-Masche kraus rechts und je 2 Maschen rechts beidseitig (betrachtet von der Vorderseite). Bei einer Länge der Blende von 2 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). An der Raglanöffnung des Vorderteils eine ebensolche Blende anstrichen, dabei aber bei einer Länge von 1 cm 4 Knopflöcher gleichmäßig verteilt anbringen. 1 Knopfloch = in einer Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. Die Augen und die Nase des Fuchses mit schwarz aufsticken. Die Ohren im Maschenstich mit hellbeige gemäß Diagramm A.2 und A.3 aufsticken, dabei die Maschen von oben nach unten aufsticken. Die Masche mit einem Pfeil und einem Stern in Diagramm A.2 und A.3 sollten ca. 2 Reihen über der Masche mit einem Pfeil und einem Stern in A.1 aufgestickt werden. Die Blenden unten an die Raglanöffnung nähen (am Beginn des Rumpfteils) – die Blende des Vorderteils über die Blende des Ärmels legen. Die Knöpfe an die Blende des Ärmels nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlefoxsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 36-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.