-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
MUSTER:
Diagram A.1 bis A.3 – Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen.
Das ganze Diagramm A.1 wird glatt rechts gestrickt. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen.
Wenn mit 2 Farben gestrickt wird, mit mehreren Fäden/Knäueln jeder Farbe stricken, sodass der Faden nicht über einen längeren Bereich mitgeführt werden muss. Ggf. mit dem von außen kommenden Faden und mit dem Faden aus dem Knäuelinneren desselben Knäuels stricken. D.h. im ersten Teil von A.1 mit 5 Fäden stricken (1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeige, 1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeig, 1 Faden haselnuss), dann mit 3 Fäden stricken (1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeige, 1 Faden haselnuss).
BITTE BEACHTEN: Um Löcher beim Farbwechsel zu vermeiden, die Fäden auf der Rückseite miteinander verkreuzen.
Diagramm A.2 und A.3 zeigen, wie die Ohren zuletzt im Maschenstich aufgestickt werden.
ZUNAHMETIPP:
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen!
1 Masche nach dem 1. Markierer zunehmen, stricken bis jeweils noch 1 Masche vor dem 2., 3. und 4. Markierer übrig ist, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, 2 Maschen stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche nach dem Markierer zunehmen und 1 Masche vor dem 5. Markierer zunehmen (= 8 Maschen zugenommen, d.h. 1 Masche nach dem 1. Markierer zugenommen, je 1 Masche beidseitig des 2., 3. und 4. Markierers zugenommen, 1 Masche vor dem 5. Markierer zugenommen).
1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel):
Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen).
TIPP ZUM ABKETTEN:
Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann wird die Arbeit geteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt.
PASSE:
Anschlag: 56-60-60 (68-72-72-76) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit haselnuss. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 1½ bis 2 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln.
In der nächsten Hin-Reihe 5 Markierer anbringen und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen:
1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, den 1. Markierer anbringen, 7 Maschen rechts stricken und dabei 2-4-2 (2-2-2-2) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 2. Markierer anbringen (= linker Ärmel), 21-23-23 (27-29-29-31) Maschen rechts stricken und dabei 2-2-2 (1-1-2-1) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 3. Markierer anbringen (= Rückenteil), 8 Maschen rechts stricken und dabei 2-4-2 (2-2-2-2) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 4. Markierer anbringen (= rechter Ärmel), 16-18-18 (22-24-24-26) Maschen rechts stricken und dabei 2-2-2 (1-1-2-1) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 5. Markierer anbringen, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 64-72-68 (74-78-80-82) Maschen.
Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei in jeder Hin-Reihe an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen –, diese Zunahmen insgesamt 13-14-15 (16-17-18-19) x arbeiten = 168-184-188 (202-214-224-234) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-15 (16-17-18-19) cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel in der nächsten Hin-Reihe wie folgt aufgeteilt:
1 Masche kraus rechts, die nächsten 36-40-40 (42-44-46-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 49-53-55 (60-64-67-70) Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 36-40-40 (42-44-46-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 45-49-51 (56-60-63-66) Maschen rechts stricken, 1 Masche kraus rechts und 4-4-4 (4-4-4-5) Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 108-116-124 (134-142-148-155) Maschen.
RUMPFTEIL:
Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 0-0-0 (0-1-2-3) cm ab der Teilung hat. Nun A.1 am Vorderteil wie folgt stricken:
1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts über 62-68-72 (76-82-84-89) Maschen, A.1 (= 35-35-39 (46-46-51-51) Maschen), 9-11-11 (10-12-11-13) Maschen glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts.
In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird die Arbeit mit haselnuss zu Ende gestrickt. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-14 (17-20-22-25) cm ab der Teilung hat.
In der nächsten Hin-Reihe 2-2-2 (0-0-2-3) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 110-118-126 (134-142-150-158) Maschen.
Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In der nächsten Hin-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In der Hin-Reihe rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von ca. 3 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 28-30-33 (36-40-44-48) cm ab der Schulter nach unten.
ÄRMEL:
Die 36-40-40 (42-44-46-48) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und je 1 Masche aus den 4-4-6 (6-6-6-6) unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 40-44-46 (48-50-52-54) Maschen.
1 Markierer in der Mitte zwischen den 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird.
Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2-2-1½ (2½-3½-4-5) cm insgesamt 3-4-5 (5-5-5-5) x abnehmen = 34-36-36 (38-40-42-44) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 10-12-13 (16-21-25-28) cm ab der Teilung 2-0-0 (2-0-2-0) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-36-36 (36-40-40-44) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken.
RAGLANBLENDE:
In einer Hin-Reihe ca. 28 bis 36 Maschen (Maschenzahl teilbar durch 4) innerhalb 1 Rand-Masche aus der Raglanöffnung des Ärmels auf Rundnadel Nr. 3,5 mit haselnuss auffassen.
Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links), mit je 1 Rand-Masche kraus rechts und je 2 Maschen rechts beidseitig (betrachtet von der Vorderseite).
Bei einer Länge der Blende von 2 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten).
An der Raglanöffnung des Vorderteils eine ebensolche Blende anstrichen, dabei aber bei einer Länge von 1 cm 4 Knopflöcher gleichmäßig verteilt anbringen. 1 Knopfloch = in einer Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten.
FERTIGSTELLEN:
Die Seitennähte innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen.
Die Augen und die Nase des Fuchses mit schwarz aufsticken.
Die Ohren im Maschenstich mit hellbeige gemäß Diagramm A.2 und A.3 aufsticken, dabei die Maschen von oben nach unten aufsticken. Die Masche mit einem Pfeil und einem Stern in Diagramm A.2 und A.3 sollten ca. 2 Reihen über der Masche mit einem Pfeil und einem Stern in A.1 aufgestickt werden.
Die Blenden unten an die Raglanöffnung nähen (am Beginn des Rumpfteils) – die Blende des Vorderteils über die Blende des Ärmels legen. Die Knöpfe an die Blende des Ärmels nähen.
Diagramm
|
= 1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche links in Rück-Reihen, mit hellbeige |
|
= 1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche links in Rück-Reihen, mit haselnuss |
|
= die Masche im Maschenstich mit hellbeige für die Ohren aufsticken |
|
= die Pfeile kennzeichnen, wo die Ohren im Verhältnis zum Muster sitzen sollen |





Ik weet niet wat ik moet doen als er staat: cast on 4-4-6 (6-6-6-6) stitches under the sleeve. Waar komen deze steken bij? Bij de body of op de hulpnaald? I don't know what to do when it says: cast on 4-4-6 (6-6-6-6) stitches under the sleeve. Where do these stitches go? Do the join the body stitches or do they go on the thread?
22.01.2023 - 14:05DROPS Design answered:
Dag Jonne,
Als je bij het lijf bent dan komen deze tussen het voorpand en het achterpand, dus in de zijnaad. Ze zitten eigenlijk precies op het punt van de oksel. Als je de mouw breit zet je op deze plek ook een aantal steken op. Op het einde wordt deze opening in de oksel dicht genaaid.
22.01.2023 kl. 17:24I'm back with another question 😊 The pattern for the yoke says: Then work rib as follows: Work 1 edge stitch in GARTER STITCH – read description above, * knit 2, purl 2 *, work from *-* until there are 3 stitches left, knit 2 and 1 edge stitch in garter stitch. Should I follow this pattern on both the right and wrong sides?
06.01.2023 - 23:44DROPS Design answered:
Dear Shilps, this is the rib, which is worked as it's seen. For example, if you have knit 2 on the right side, when turning the work, it will look like purl 2. So, you work purl 2 over these stitches. Happy knitting!
07.01.2023 kl. 19:33♥︎ the pattern! Am I the only one who can't figure out how many skeins of yarn are needed? I'm interested in the skein requirement for the 12-18 month size. Thank you!
27.12.2022 - 22:31DROPS Design answered:
Hi Shilps, The yarn comes in skeins of 50 g, so for size 12-18 months you need 2 skeins. Happy festive season!
28.12.2022 kl. 11:48Hallo zusammen , ich weiß nicht , ob ich einen Denkfehler habe . Wenn die Länge bei Größe 80/ 86 33 cm ab Schulter sein soll, komme ich ab Teilung auf ca . 17 cm und nicht auf 14 cm , plus 3 cm Bündchen. Liebe Grüße
13.12.2022 - 13:57Trying to knit size 2 yrs Yoke has 68 sts, with 6 increases 16 times (96 increases), there would be 164 sts (68 + 96 = 164) Pattern says there should be 202
29.10.2022 - 22:14DROPS Design answered:
Dear Cate, first, when inserting the markers, you have worked a row where you have increased 6 stitches, from 68 sts to 74 stitches. Next, it indicates to increase not as before, but rather as established in the INCREASE TIP, which can be found in the section EXPLANATIONS FOR THE PATTERN. There, you increase 8 stitches on each row. So, 8 increases 16 times = 128 sts. 74 + 128 sts = 202 sts. Happy knitting!
30.10.2022 kl. 20:00When dividing the body and sleeves(size 2) , do I knit 42 stitches and then place them on a thread and continue with casting on 6 stitches and continue or do I place 42 on the thread right from the start- not knitting the stitches. It\'s my first time knitting a sweater in one. I\'m confused how this whole division of body and sleeves work.
15.09.2022 - 13:24DROPS Design answered:
Dear Mrs Jordan, these 42 sts won't be work on this round: work 1 st in garter stitch, slip the 42 sts on a thread and cast of (after the first st worked) 6 sts for under sleeve, work the next 60 sts for back piece, slip the next 42 sts on a thread and cast on 6 sts, work 56 sts, 1 st in garter stitch and cast on 4 sts at the end of the row. Happy knitting!
15.09.2022 kl. 15:39Can I use a 100 cm circular needle for the 2 yr old pattern?
14.08.2022 - 16:29DROPS Design answered:
Dear Suzanne, you can use a needle longer than recommended, taking into account that you will need to use the magic loop technique (since the needle will be too long). Happy knitting!
14.08.2022 kl. 22:06Using size 4mm end ndles I have cast on 68 stitche. DomI join in the round? Or work back & forth. Also when starting the fox face pattern, it says to separate the strands of hazelnut/beige Colors across the pattern….please explain? I have used multiple yarns for stranding in other patterns, but not unwinding each strand by thread. Thank you!
09.08.2022 - 22:57DROPS Design answered:
Dear Janice, yoke is worked back and forth on circular needle not in the round - the fox face (diagram A.1) will be worked on body (after dividing yoke for body and sleeve) - this video might help you to understand how to work with 3 balls on a same row. Happy knitting!
10.08.2022 kl. 08:57Bonjour,je ne comprends pas la bordure des raglans.Je relève 28 mailles.Je tricote 2 m.endroit/2 envers/2 endroit/1m. point mousse/2 endroit et après je recommence? Merci!
24.05.2022 - 21:43DROPS Design answered:
Bonjour Francine, pas exactement, vous devez tricoter en côtes avec 1 m lis au point mousse + 1 m endroit de chaque côté, autrement dit, vu sur l'endroit: 1 m lis au point mousse, côtes (2 m end,2 m env), répétez de (à) jusqu'à ce qu'il reste 3 mailles et terminez par 2 m end et 1 m lis au point mousse. Sur l'envers vous tricotez: 1 m lis au point mousse, (2 m env, 2 m end) jusqu'à ce qu'il reste 3 m, terminez par 2 m env, 1 m lis au point mousse. Bon tricot!
25.05.2022 kl. 07:48Hallo ich habe den Pullover in Gr. 110/116 gestrickt und musste feststellen das 150g Haselnuss bei weitem nicht ausreichen, ich musste noch 2 Knäul nachlaufen, vllt könnte man die Anleitung anpassen
24.03.2022 - 17:11