Tone Kristine Ihasee hat geschrieben:
Vil gjerne strikke genseren men uten fletten foran. Blir det rett frem med like mange masker?
29.12.2019 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tone. Nei, det er flere masker i front (fordi fletten trekker genseren litt sammen). mvh DROPS design
20.01.2020 - 11:28
Melanie hat geschrieben:
Wieviel Garn Alpaca und Kid Silk bräuchte ich, wenn ich den Pullover einfarbig stricken möchte? Danke.
10.12.2019 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an dem Laden wo Sie die Wolle gekauft haben, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim stricken!
11.12.2019 - 08:26
Marina Verhaeghe hat geschrieben:
Can the model Maplewood with 2 threads Alpaca knit? I keep coughing that fluffy Kid Silk as I work with them or any other fluffy wool. Witch wool recommand you in that case? Thanks
21.11.2019 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Verhaeghe, since Alpaca and Kid-Silk are same yarn group (= yarn group A), you can work here with 2 strands Alpaca - use our yarn converter to get the right amount of alternative and see even other alternatives. Happy knitting!
21.11.2019 - 14:06
Marina Verhaeghe hat geschrieben:
It's about model Maplewood. I have the biggest size knitting. After the increases after the neckline so I have 120 stitches. But then I have to make increases for raglan, I have superiors so 24 x 8 sts (including the first increase) so 24 x 8st = 192 st + 120 st I had that's it 312 st and not 322 sts as the explanation. Is that correct or am I anywhere increases overlooked? That's up to 10 sts. missing , and further explanation therefore is no longer true . Thanks for the explanation about
12.11.2019 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Verhaeghe, didn't you miss the increase in A.2? on 1st row in A.2 you increase 10 sts, so that there are: 120 sts + 10 sts inc in A.2 + (8 sts x 24) = 322 sts + (4 sts x 7) = 350 sts. Happy knitting!
12.11.2019 - 12:31
Beverley hat geschrieben:
Hi. I have 450g of Drops 100% alpaca. This states needle size 2.5-3.5mm I really like this jumper pattern but it says size 4 & 5mm needles. Is there a pattern you can recommend for the yarn I have.
31.10.2019 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
DearBeverly, the pattern suggest bigger needles, because along the Alpaca yarn one strand ofKid Silk yarn is used. You can either add this Kid silk, and knit the sweater or select another one that only uses the Alpaca yarn. Happy Knitting!
31.10.2019 - 23:25
Pilar hat geschrieben:
Que degradado mas bonito, espero que el patrón esté disponible pronto. Me encanta!!
15.09.2019 - 20:13
Halina hat geschrieben:
Sand and earth.
06.09.2019 - 19:05
Majvor hat geschrieben:
Jättefin! Längtar efter att få mönster så jag kan sticka den.
27.08.2019 - 14:48
Andrea hat geschrieben:
Richtig schön! Sobald ich Cloudscape fertig habe, wird dieser in auf die Nadeln genommen!
22.08.2019 - 09:10
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour Je le trouve magnifique !!!!! comment avoir les explications SVP?
20.08.2019 - 16:13
Maple Wood#maplewoodsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopf, Streifen und Patentmuster - Variante gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 206-50 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 73 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 4,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN: BITTE BEACHTEN: Alle Streifen werden mit 1 Faden Alpaca (A) und 1 Faden Kid-Silk (KS) gestrickt = 2 Fäden. 1. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit natur (A) und hellbeige (KS). 2. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und natur (KS). 3. STREIFEN: 2 Runden mit natur (A) und hellbeige (KS). 4. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und natur (KS). 5. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 6. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und natur (KS). 7. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 8. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und beige (KS). 9. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 10. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und beige (KS). 11. STREIFEN: 2 Runden mit nougat (A) und hellbeige (KS). 12. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und beige (KS). 13. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit nougat (A) und hellbeige (KS). 14. STREIFEN: 2 Runden mit nougat (A) und beige (KS). 15. STREIFEN: 2 Runden mit nougat (A) und hellbeige (KS). 16. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit nougat (A) und beige (KS). 17. STREIFEN: 2 Runden mit hellbraun (A) und hellbeige (KS). 18. STREIFEN: 2 Runden mit nougat (A) und beige (KS). 19. STREIFEN: mit hellbraun (A) und hellbeige (KS) bis zum fertigen Maß weiterstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 73-77-81-87-91-93 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden natur Alpaca und 1 Faden hellbeige Kid-Silk (= 2 Fäden). Zuerst wird ein kleiner Rollrand gestrickt, dafür 3 Runden rechts stricken Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und in Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 15-15-15-17-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 88-92-96-104-116-120 Maschen. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierungsfaden in dieser Runde anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Nun STREIFEN stricken – siehe oben – und dabei im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 4 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag (= Zunahme), A.1 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 2-3-4-6-9-10 Maschen glatt rechts, A.2 (= 14 Maschen, die auf 24 Maschen zugenommen werden), 2-3-4-6-9-10 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag (= Zunahme), A.1 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 4 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag (= Zunahme), A.1 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), die restlichen 18-20-22-26-32-34 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil) und 1 Umschlag (= Zunahme). Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! In Runden im Muster weiterstricken (A.1 und A.X in der Höhe wiederholen) und dabei in jeder 2. Runde insgesamt 15-18-21-22-23-24 x die Raglanzunahmen arbeiten (einschließlich der ersten gerade beschriebenen Zunahme) = 218-246-274-290-310-322 Maschen. Dann nur noch am Vorderteil und am Rückenteil in jeder 2. Runde insgesamt 5-5-3-4-5-7 x zunehmen (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde) = 238-266-286-306-330-350 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 5 Maschen (= am Rückenteil) wie zuvor stricken, die nächsten 46-52-58-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 78-86-90-98-108-116 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-52-58-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 63-71-75-83-93-101 Maschen stricken (= am Rückenteil). Den Faden abschneiden. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 158-174-186-202-226-246 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Es sind nun 84-92-98-106-118-128 Maschen für das Vorderteil und 74-82-88-96-108-118 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde an der Seite beginnen und mit dem Vorderteil beginnen. Dann im Muster wie folgt stricken: 3-3-4-4-5-6 Maschen glatt rechts (= an der Seite), A.3 (= 5 Maschen), glatt rechts und A.2 über die nächsten 68-76-80-88-98-106 Maschen wie zuvor, A.3 (= 5 Maschen), 6-6-8-8-10-12 Maschen glatt rechts (= an der Seite), A.3 (= 5 Maschen), glatt rechts über die nächsten 58-66-70-78-88-96 Maschen wie zuvor, A.3 (= 5 Maschen) und enden mit 3-3-4-4-5-6 Maschen glatt rechts (= an der Seite). Bei einer Länge des Rumpfteils von 5 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 174-190-202-218-242-262 Maschen. Weiterstricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 29 cm ab der Teilung für alle Größen hat – daran angepasst, dass die 6. oder 12. Runde von A.X gestrickt wurde (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde stricken und dabei 10-10-10-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht über dem Zopf zunehmen) = 184-200-212-232-256-276 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-52-58-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurzen Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 52-58-66-68-72-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen unter dem Arm anbringen, den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts und in Streifen ebenso wie beim Rumpfteil stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 8-10-13-14-15-16 x abnehmen = 36-38-40-40-42-44 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-37-35-34-32 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken) – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 2 Runden glatt rechts stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-37-36-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #maplewoodsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-50
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.