Dorothea Bals hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie ich die Blende nach den 6 Reihen im Perlmuster beginnen soll. Alle Maschen liegen auf der Rundstricknadel und ich soll am Ende der nächsten 2 Reihen je 3 Maschen zunehmen. Das Ende ist bei einer Rundstricknadel doch immer auf derselben Seite. Wie geht es dann beidseitig? Vielen Dank
23.02.2021 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bals, dieses Video zeigt, wie man neue Maschen am Ende einer Reihe anschlägt. Hier werden Sie am Ende der Hinreihe, dh nach dem Sie die letzte Masche der Hinreihe gestrickt haben, 3 neuen Maschen so anschlagen, wenden, alle Maschen der Rückreihen stricken und nach der ersten Maschen 3 neuen Maschen wie im Video anschlagen, wenden. Jetzt haben Sie 3 M auf beiden Seiten zugenommen/angeschlagen. Hoffentlich kann dies Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
24.02.2021 - 07:03
Deborah hat geschrieben:
When decreasing at neck edge for the sleeves, do i decrease 1 stitch every other row or decrease 1 stick every 4th row ? From pattern: "DECREASE TIP! Decrease like this on every other row 20-24-27-31 (35-41) more times, then on every 4th row 2 times (= 23-27-30-34 (38-44) stitches decreased in total in each side of piece)."
09.02.2021 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deborah, you first decrease 1 stitch on every other row (a total of 21 to 42 times depending on the size), then decrease on every 4th row a total of 2 times (= you decrease a total of 23 to 44 times). Happy knitting!
10.02.2021 - 06:58
Felicia Fransson Naess hat geschrieben:
Ser inte på bilden att mössan skickats med rätstickning efter 10-12 cm utan det ser ut som den stickat med mosstickning hela vägen upp?
30.01.2021 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Felicai. Jo, den er det. Ta en titt på luen i BabyDROPS 33-29, samme lue og der ser du et bedre bilde av toppen på luen. mvh DROPS design
01.02.2021 - 14:41
Bärbel hat geschrieben:
Sind die 46 Maschen pro Bein mit oder ohne Randmasche ?
25.01.2021 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, die 46 Maschen für die Beine sind mit den Randmaschen, die brauchen Sie nicht extra anzuschlagen. viel Spaß beim stricken!
26.01.2021 - 08:43
Birgit hat geschrieben:
Am Ende des Abschnitts EINTEILER heisst es 44-48-54-62 (68-78) pro Vorderteil zugenommen. Müssten es nicht 24-28-34-42 (48-58) insgesamt zugenommene Maschen pro Vorderteil sein? Wenn man diese zu den Maschen nach Anschlag der Blenden rechnet, stimmt es wieder mit der Maschenanzahl am Ende aller Zunahmen überein.
18.11.2020 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, also es wird insgesamt 24-28-34-42 (48-58) Maschen zugenommen, aber auf jedem Vorderteil nur 12-14-17-21 (24-29) Maschen + die 32-34-37-41 (44-49) Maschen vom Vorderteil = 44-48-54-62 (68-78) Maschen für jedes Vorderteil. Viel Spaß beim stricken!
19.11.2020 - 10:20
Michaela hat geschrieben:
Hei! Har nettopp begynt på denne og lurer på hvordan går jeg i gang med legg nr 2? Jeg strikket fram og tilbake på rundpinnen og så skulle jeg legge den vekk (?) og så begynne på den andre leggen. På ny rundpinne eller? Og hva så videre? Finnes det en videoinstruks for dette?
15.11.2020 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Michaela, Ja, du skal legge første beinet til siden og strikke bein nr 2, før du setter dem sammen på rundpinnen. God fornøyelse!
16.11.2020 - 10:24
Lea hat geschrieben:
Jeg fik trykket kommentar da det ikke var et egentligt spørgsmål, men ønsker selvfølgelig svar vedrørende min netop indsendte “klage” over fejl i garnmængde i jeres opskrift.
06.11.2020 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lea. Ja, det er ergelig å få for lite garn. Denne dressen er strikket opp og det er regnet ut hvor mye garn som er brukt i forhold til den strikkefastheten som er oppgitt i oppskriften. Er strikkefastheten overholdt? Denne dressen er også vært populær å strikke og vi har ikke fått tilbakemeldiger om for lite garn tidligere. mvh DROPS design
09.11.2020 - 12:33
Lea hat geschrieben:
Jeg beklager at være den utilfredse kunde her, men efter at have fulgt jeres opskrift str.6-9 mdr kan jeg konstatere at der er et garnnøgle for lidt i den lavendel farvede og et for meget i den lyse til hækle kant. Det er for det første utilfredsstillende da min mormor der sidder og strikker denne fine dragt til min datter ikke kan blive færdig plus vi brænder inde med en hel garnnøgle. Men porto for en enkelt garnnøgle, det er ikke ok når man følger en opskrift.
06.11.2020 - 15:03
Guri Fagerbekk hat geschrieben:
Jeg har satt sammen benene og strikket 6 pinner med perlestrikk. Så har jeg lagt opp 3 masker på slutten av de to neste pinnene, altså foran på arbeidet. Men disse stolpemaskene forvirrer meg. Når jeg videre skal øke masker, skal dette skje på pinnen innenfor de tre maskene, altså slik at disse tre maskene hele veien skal ligge først og sist på pinnen og tilslutt brettes inn og sys til dressen?
05.11.2020 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Guri, Du øker innenfor den 1 kantmasken på begge sider. God fornøyelse!
06.11.2020 - 10:10
Taimi hat geschrieben:
Dropsin Baby 33- 30 luodaanko hian silmukat heti kun aletaan kaventaan pääntietä
27.10.2020 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei, pääntien kavennukset alkavat ennen kuin luodaan hihojen silmukat.
17.11.2020 - 16:27
Baby Talk#babytalkonesie |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Einteiler mit angestrickten Ärmeln und Mütze für Babys mit Perlmuster, Krausrippen und Häkelrand. Das Set wird gestrickt in DROPS BabyMerino. Größe Einteiler: 1 Monat bis 2 Jahre. Größe Mütze: Frühchen bis 4 Jahre.
DROPS Baby 33-30 |
||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden – gilt für die Mütze): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. PERLMUSTER: 1. Reihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen. 2. Reihe: linke Maschen rechts stricken und rechte Maschen links stricken. Die 2. Reihe fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP (gilt für den Einteiler): Es wird innerhalb 1 Rand-Masche zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für den Einteiler): Es wird innerhalb 1 Rand-Masche abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Wie folgt nach 1 Rand-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Wie folgt vor 1 Rand-Masche abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DER EINTEILER BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- EINTEILER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt. Zuerst werden die beiden Beine gestrickt, dann werden die Beine zusammengestrickt und es wird in Hin- und Rück-Reihen bis zum Beginn der Ärmel gestrickt. An beiden Seiten werden Maschen für die Ärmel angeschlagen und Vorderteil und Rückenteil werden einzeln weitergestrickt. Die Schulter- und Ärmelnähte werden geschlossen und zuletzt wird ein Rand um die Öffnung des Einteilers gehäkelt. Der ganze Einteiler wird im Perlmuster gestrickt. BEIN: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der Maschenzahl auf der Rundnadel. Anschlag: 46-50-54-58 (66-70) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit hell lavendel. Im PERLMUSTER über alle Maschen stricken – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 6 cm je 1 Masche beidseitig innerhalb 1 Rand-Masche zunehmen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 3.-4.-5.-5.(8.-8.) Reihe insgesamt 11-11-12-14 (13-16) x zunehmen = 68-72-78-86 (92-102) Maschen. Bei einer Länge von 15-18-21-24 (29-34) cm je 5 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für den Schritt abketten = 58-62-68-76 (82-92) Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und das zweite Bein ebenso stricken. EINTEILER: Die beiden Beine auf dieselbe Rundnadel legen, die abgeketteten Stellen liegen dabei aneinander = 116-124-136-152 (164-184) Maschen. 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 6 Reihen im Perlmuster hin- und zurückstricken, ab dem vorderen Rand. Wie folgt weiterstricken: Je 3 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen anschlagen, d.h. beidseitig (für die Blenden) = 122-130-142-158 (170-190) Maschen. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten 32-34-37-41 (44-49) Maschen anbringen. Die Markierer beim Stricken mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils (d.h. sie zeigen die Vorderteile und das Rückenteil an). Nun werden Maschen an den vorderen Rändern zugenommen (d.h. beidseitig), sodass sich die Vorderteile später überlappen: Je 1 Masche neben 1 Rand-Masche beidseitig (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 4. Reihe noch weitere 3-2-0-3 (2-13) x zunehmen, dann in jeder 6. Reihe 8-11-16-17 (21-15) x (= insgesamt 12-14-17-21 (24-29) Maschen zugenommen beidseitig) = 44-48-54-62 (68-78) Maschen pro Vorderteil = 146-158-176-200-218-248 Maschen insgesamt. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD AM VORDEREN RAND FÜR DEN KRAGEN INNERHALB 1 RAND-MASCHE ABGENOMMEN, GLEICHZEITIG WIRD DIE ARBEIT GETEILT und ES WERDEN MASCHEN FÜR DIE ÄRMEL ANGESCHLAGEN. AM VORDEREN RAND FÜR DEN KRAGEN WIE FOLGT ABNEHMEN: Alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-20-25-28 (32-34) cm Markierungsfaden. Dann in der nächsten Reihe 1 Masche neben 1 Rand-Masche für den Halsausschnitt beidseitig abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 2. Reihe noch weitere 20-24-27-31 (35-41) x abnehmen, dann in jeder 4. Reihe 2 x abnehmen (= insgesamt je 23-27-30-34 (38-44) Maschen beidseitig abgenommen). DIE ARBEIT WIRD GETEILT und ES WERDEN MASCHEN FÜR DEN ÄRMEL WIE FOLGT ANGESCHLAGEN: RECHTES VORDERTEIL: Bei einer Länge von 21-26-30-35 (40-43) cm ab dem Markierungsfaden die Arbeit an den 2 Markierern teilen und die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. So abpassen, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun werden nur die Maschen bis zum ersten Markierer gestrickt (= rechtes Vorderteil). Die restlichen Maschen stilllegen. Maschen für den Ärmel am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen (BITTE BEACHTEN: Weiter neben 1 Rand-Masche am Anfang der Reihe wie zuvor abnehmen): 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt 4-4-5-6 (7-8) x anschlagen, dann 17-17-16-16 (18-20) Maschen insgesamt 1 x anschlagen (= insgesamt 33-41-46-52 (60-68) Maschen für den Ärmel angeschlagen). Wenn alle Maschen angeschlagen wurden und alle Abnahmen fertig sind, sind 54-62-70-80 (90-102) Maschen auf der Nadel. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-53-62-70 (81-90) cm hat, gemessen ab dem Bein bis zur Schulter. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Nun werden die zuletzt stillgelegten Maschen bis zum Markierer gestrickt. Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich – d.h. die Maschen für den Ärmel am Ende der Rück-Reihen anschlagen. Weiterhin 1 Masche neben 1 Rand-Masche am Ende der Reihe wie zuvor für den Kragen abnehmen. RÜCKENTEIL: = 58-62-68-76 (82-92) Maschen. Neue Maschen am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, für die Ärmel wie folgt anschlagen: 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt je 4-4-5-6 (7-8) x, dann 17-17-16-16 (18-20) Maschen insgesamt je 1 x (= insgesamt je 33-41-46-52 (60-68) Maschen für die Ärmel beidseitig angeschlagen) = 124-144-160-180 (202-228) Maschen. Bei einer Länge von insgesamt 44-52-61-69 (80-89) cm die mittleren 16-20-20-20 (22-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken (= 54-62-70-80 (90-102) Maschen übrig pro Schulter). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-53-62-70 (81-90) cm hat, gemessen ab dem Bein zur Schulter, dabei das Maß an die Vorderteile anpassen. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die obere Ärmelnaht/Schulternaht im Maschenstich von der Vorderseite der Arbeit schließen. Die untere Ärmelnaht Kante an Kante am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. Die Beinnähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen und die 5 Maschen, die zwischen den Beinen abgekettet wurden, zusammennähen. Den Schlitz bis zu den 3 neu angeschlagenen Maschen (= Blenden-Maschen) beidseitig schließen und die 3 Blenden-Maschen beidseitig annähen. HÄKELRAND: Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit lys beige um die ganze Öffnung des Einteilers wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Am vorderen Rand ganz unten am linken Vorderteil beginnen, 1 feste Masche in die erste Masche an der Stelle häkeln, an der die 3 Blenden-Maschen angeschlagen wurden, * 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass der Rand die Arbeit nicht spannt), den Häkelrand um den Einteiler in dieser Weise bis zu dem Beginn der Halsausschnittabnahmen des linken Vorderteils fortsetzen, hier ein Bindeband wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die Spitze, dann ca. 20-25 cm Luftmaschen, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln, dann noch mal 1 feste Masche in die Spitze des Vorderteils, dann bis zur nächsten Spitze (am rechten Vorderteil) weiterhäkeln, wieder das Bindeband häkeln und dann nach unten wie zuvor bis zu der Stelle, an der die 3 Blenden-Maschen angeschlagen wurden, weiterhäkeln – daran angepasst, dass mit 1 festen Masche geendet wird. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass über die Bindebänder gehäkelt wird, sodass die Bindebänder unter dem Rand liegen, d.h. es wird nicht in die Masche des Bindebandes gehäkelt), enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der vorherigen Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit hellbeige unten um die Beinöffnungen jeweils wie folgt häkeln: 1. RUNDE: An der Naht beginnen. 1 feste Masche in die erste Masche, * 1 Luftmasche, ca. 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit hellbeige um die Ärmelöffnungen jeweils wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in die erste Masche unten am Ärmel, * 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass der Rand die Arbeit nicht spannt) und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginn. Dann 1 Bindeband entsprechend den ersten beiden an der Außenseite des linken Vorderteils unter dem Arm (d.h. an der Seite) häkeln und 1 Bindeband an der Innenseite des rechten Vorderteils häkeln – darauf achten, dass die Bindebänder auf derselben Höhe sind wie die Bindebänder an den Spitzen der Vorderteile. ------------------------------------------------------- DIE MÜTZE BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Anschlag: Lockere (68) 80-92-96-104 (112-116) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit hell lavendel. (2) 2-3-3-3 (4-4) cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 Runde rechts stricken, dabei GLEICHZEITIG 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (60) 72-84-88-96 (104-108) Maschen. Dann im PERLMUSTER stricken – siehe oben. Bei einer Länge von (9) 10-11-11-13 (13-14) cm KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken. In der nächsten Rechts-Runde (6) 8-7-8-8 (8-9) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen. Diese Abnahmen in jeder 2. Runde (d.h. in jeder Rechts-Runde) noch weitere (5) 5-5-5-5 (6-6) x wiederholen (= insgesamt (6) 6-6-6-6 (7-7) Abnahmerunden) = (24) 24-42-40-48 (48-45) Maschen. In der nächsten Runde Masche stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. 1 Runde links stricken und die Abnahmen in der nächsten Rechts-Runde für Größe 6/9, 12/18 Monate und (2 - 3/4) Jahre wiederholen (in den anderen Größen werden keine Maschen mehr abgenommen) = (12) 12-11-10-12 (12-12) Maschen. Den Faden doppelt durch die restlichen Maschen fädeln und gut vernähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babytalkonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.