Louise hat geschrieben:
J'ai reussi le premier rang d'augmentations tel que vous l'avez explique, mais au rang 5 pour la 2e serie d'augmentation je debute avec 108 mailles tel que requis mais je termine avec 132 au lieu de 124. Je fais 1maille endroit, 1 jete, 2 m. end. devant le fil marqueur, 1 jete, 2 m. end. apres le fil marqueur, 1 jete, puis 2 m. end. et 1 jete, 1 m. end., 1 jete qui se trouve au-dessus de celui du premier rang, et ainsi de suite. Quelle est la partie que je n'ai pas comprise. Merci
21.05.2019 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, on va augmenter 4 mailles pour le raglan à chaque transition dos/devant et manches ainsi (cf RAGLAN): 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 6 m end = 6 m point fantaisie (le marqueur est au milieu de ces 6 m), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté. Au début du tour, commencez par les 6 m point fantaisie, puis 1 jeté, 1m end, 1 jeté, les mailles de la manche jusqu'à ce qu'il reste 1 m avant les 6 m point fantaisie, augmentez 4 m pour le raglan, tricotez le devant, augmentez 4 m pour le raglan, tricotez la manche, augmentez 4 m pour le raglan, tricotez le dos et terminez par 1 jeté, 1 m end, 1 jeté (= avant les 6 m point fantaisie du début du tour). Bon tricot!
22.05.2019 - 09:21
Louise hat geschrieben:
Je fais le modele en taille M, alors comment arrivez-vous a obtenir 16 augmentations au 2e tour d'augmentation si vous les faites avant et apres les fils marqueurs qui sont au nombre de 4. Moi, j'arrive a 8 (4 x 2 augm)??? Tres difficile a comprendre
19.05.2019 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, vous avez 16 jetés: 6 m point fantaisie (marqueur au milieu), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 4 m point fantaisie, (= manche), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 6 m point fantaisie (marqueur au milieu), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 26 m point fantaisie (= devant), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 6 m point fantaisie (marqueur au milieu), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 4 m point fantaisie (= manche), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 6 m point fantaisie (marqueur au milieu), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 26 m point fantaisie (= dos), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté. Bon tricot!
20.05.2019 - 12:47
Lene hat geschrieben:
Jeg må spørge igen. Hvordan får man mønsteret til at passe, når man laver udtagninger til ryg/forstykke efter 8 cm? Skal de nye masker strikkes ret, så det i stedet for ret/vrang/ret/vrang bliver ret/ret/vrang osv?
02.05.2019 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lene. De økte maskene strikkes fortløpende inn i mønsteret, så det vil bli en liten forskyvning på mønsteret akkurat over de 4 maskene i siden av bolen. God fornøyelse
03.05.2019 - 08:01
Eva Hansen hat geschrieben:
Hei! Hva blir forskjellen med rettelsen som er gjort? Har begynt å strikke denne, men har gjort som det står i opprinnelig oppskrift og det ser greit ut. Med vennlig hilsen Eva Hansen
01.05.2019 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
hei Eva. Du skal øke 4 masker ved hver raglanlinje (= 16 masker totalt på hver økeomgang). Tidligere sto det under RAGLAN at man øker 2 masker ved hver raglanlinje (= 8 masker økt). Du må altså øke dobbelt så mange masker for at oppskriften skal gå opp. God fornøyelse
02.05.2019 - 14:50
Lene hat geschrieben:
Hej. Jeg synes, jeg har samme problem som flere nævner omkring ret/vrang mønsteret efter 1. udtagning. Skal raglanlinjen strikkes ret hver runde, uanset hvor i mønsteret man er?
16.04.2019 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lene. Maskene i raglanlinjen strikkes i mønster. God fornøyelse
23.04.2019 - 11:54
Cornet hat geschrieben:
Très compliqué le démarrage de l’empiecement après le 2 eme rang....ça ne va pas Le pt fantaisie est décalé Bref rien ne va. Très déçue dommage Avez vs des explications plus simples et surtout plus détaillées? Merci
15.04.2019 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cornet, suivez attentivement les explications et si vous avez besoin d'aide, vous pouvez poser votre question ici, ou bien vous adresser à votre magasin de laine ou bien sur le forum DROPS où des habituées des modèles DROPS pourront vous aider. Bon tricot!
15.04.2019 - 18:34
Wil hat geschrieben:
Mijn pas mt xl is klaar en ik begin nu met de deling van de mouwen. Waar begin ik met de eerste 5 steken te breien? 3 steken voor de 1e markeerdraad of vanaf de 1e markeerdraad?
09.04.2019 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wil,
Je begint met breien bij een van de markeerdraden die midden onder de mouw zit. Dus je knipt de draad af en schuift de 5 steken van het pand, plus 5 van de 10 opgezette steken onder de mouw op de rechter naald. Het begin van de naald is nu onder de mouw.
09.04.2019 - 20:55
Ida hat geschrieben:
Jeg har nå strikket første øking på denne genseren og det står at man skal gjenta samme øking totalt 13ggr. Strl m. Jeg får ikke neste omgang med raglasøking til å stemme med maskeantall.er og økinger. Skal man strikke flere masker med mønster på armen enn 4? Får det ikke til å stemme.
05.04.2019 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida. Ja, etter første økning har du jo økt 2 masker i hver side av hvert erme, så da må du strikke 8 masker mer med mønster = 12 masker mønster på ermet. Det er også 8 masker mer på for og bakstykket (4 masker økt i hver side). Du øker på hver side av de 6 maskene i raglanlinjen (3 masker på hver side av merket), og for hver økning blir det fler masker mellom hver raglanlinje. God fornøyelse
08.04.2019 - 15:11
Bertouille hat geschrieben:
Quand on augmente pour le raglan,on doit tricoter les nouvelles mailles en point fantaisie au fur et à mesure.mais en fait on est décalé par rapport aux rangs inférieurs et les mailles envers ne sont plus les unes au dessus des autres au lieu de faire de fausses côtes cela fait un faux point de riz. comment faire?
04.04.2019 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bertouille, les augmentations du raglan se tricotent d'abord à l'endroit, puis au tour suivant en suivant le diagramme du dos/devant/des manches, c'est ce motif qui doit être tricoté sur les augmentations et pas celles des 12 m du raglan. Ainsi, vous devez toujours avoir les mailles endroit alignées et toutes les 2 mailles 1 maille au point mousse (tricotée alternativement à l'endroit et à l'envers). Bon tricot!
04.04.2019 - 10:01
Agnese Paola Marcello hat geschrieben:
A cosa si riferiscono i numeri posti nel modello? Grazie per la vostra risposta
24.03.2019 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Agnese Paola, se si riferisce alle sequenze di numeri indicati nel modello sono le maglie da lavorare per le diverse taglie. Se non abbiamo interpretato bene la sua richiesta, ci riscriva pure. Buon lavoro!
24.03.2019 - 19:47
Sjøbris#sjoebrissweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan und Streifen in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-1 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 4 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. STREIFEN und MUSTER: * 5 cm weiß (einschl. Halsblende) und dann 3 cm jeansblau * – diese Farbstreifen durch weg wiederholen, dabei die ganze Arbeit im Muster stricken – siehe Diagramm A.1 – und wenn die Raglanzunahmen gearbeitet werden, die zugenommenen Maschen nach und nach in das Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit weiß, 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun in STREIFEN und MUSTER weiterstricken - siehe oben. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 4 Markierungsfäden anbringen, dabei gleichzeitig in Streifen und im Muster in Runden wie folgt stricken: 3 Maschen rechts stricken (= 3 Maschen am Rückenteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 32-34-34-36-38-40 Maschen stricken (= Vorderteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die letzten 29-31-31-33-35-37 Maschen stricken (= Rückenteil) (es sind nun 3 Maschen bis zum ersten Markierer vorhanden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Rückenteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben (= 16 Maschen zugenommen in der Runde). Diese Raglanzunahmen in jeder 4. Runde insgesamt 11-13-14-16-17-19 x arbeiten (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme) = 264-300-320-356-380-416 Maschen auf der Nadel. GRÖSSE XL und XXL: Die Raglanzunahmen sind nun fertig. GRÖSSE S, M, L und XXXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Vorderteil), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Rückenteil), 1 Umschlag (= 8 Maschen zugenommen) ALLE GRÖSSEN: Nach der letzten Raglanzunahme sind 272-308-328-356-380-424 Maschen auf der Nadel. In Streifen und im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-28-31 cm ab dem Markierer am Beginn der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-3-4-5-7-7 Maschen stricken (= på Rückenteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 80-88-94-104-114-126 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 76-85-90-99-107-119 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-252-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neu unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, es wird in Streifen und im Muster weitergestrickt. Bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahme bei einer Länge von 17 cm ab der Teilung wiederholen = 184-200-216-236-260-284 Maschen. Bei einer Länge von 27-27-28-26-26-25 cm ab der Teilung (ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 56-66-70-74-76-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-74-80-84-88-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. In Streifen und im Muster in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 7.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 13-17-19-20-21-25 x abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-37-35-33-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-40-38-36 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sjoebrissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.