Elena hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei realizzare questa maglia con un filato estivo alternativo, Drops Belle oppure Drops Muskat. Quale dei due mi consigliate per ottenere un risultato più vicino a quello originale? Grazie
22.01.2020 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. La scelta del filato è sempre molto personale. Muskat è un cotone un po' pesante; Belle è un misto cotone / lino, quindi più leggero e morbido. Per ogni ulteriore consiglio, può rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia. Verifichi sempre la correttezza del campione. Buon lavoro!
22.01.2020 - 15:18
Dprpta hat geschrieben:
Witam. Doszłam już do momentu kiedy dodajemy 8 oczek w rozmiarze S M i pojawił się problem, ponieważ nie wiem jak przerabiać dodane oczka. Wychodzi na to że będą to dwa prawe obok siebie lub dwa lewe aby były zgodne ze schematem A1. Pozdrawiam. Dorota
12.11.2019 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Doroto! W następnym okrążeniu (za okrążeniem z narzutami) przerabiać narzuty na prawo, powstaną otwory/dziurki. Dalej w trakcie robótki, gdy dodajemy oczka na reglan, przerabiać nowe oczka ściegiem fantazyjnym w miarę postępu robótki. Powodzenia!
12.11.2019 - 18:25
Anna hat geschrieben:
Jak robię narzuty to w kolejnym okrążeniu wychodzą mi dwa oczka prawe lub lewe pod rząd, nie wiem jak sobie z tym poradzić.
10.11.2019 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu! W następnym okrążeniu (za okrążeniem z narzutami) przerabiać narzuty na prawo, powstaną otwory/dziurki. Dalej w trakcie robótki, gdy dodajemy oczka na reglan, przerabiać nowe oczka ściegiem fantazyjnym w miarę postępu robótki. Powodzenia!
12.11.2019 - 18:23
Ellen hat geschrieben:
Upon the division of sleeves & body starts from " The next round is worked as follows ............" apparently there is some part of the description is missing. It is not understood that how many stitches are for sleeves and how many stitches for body. Is the counting start from the thread markers? (The English version) . Please check and help. Thank you very much.
19.10.2019 - 02:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellen, the division row starts at the same place as previous rounds, ie you will work the 3 sts from Raglan line + some other stitches from the sleeve (except in size M) for the back piece, then slip the given number of sts for sleeve, and there will be some stitches from sleeve + raglan lines worked for front piece and so on. Happy knitting!
21.10.2019 - 09:00
Catherine hat geschrieben:
I am working on size L. According to the pattern, the thread markers are the dividers for sleeves, front piece and back piece. When it comes to the sleeves and body separation, should they be 72 stitches each for sleeves and 92 stitches each for front and back? Sleeve increase : 14 stitches + 4 stitches X 14 times + 2 stitches 1 time =72 stitches, front/back increase: 34 stitches+ 4 stitches X14 times + 2 stitches 1 time= 92 stitches . Please help. Thank you.
16.10.2019 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, the markers are in the middle of the 6-sts-raglan lines, when dividing piece you keep the first 4 sts on raglan for back piece, sleeves are: 2 sts from raglan + 66 sts + 2 sts = 70 sts; front piece is: 4 sts from raglan + 86 sts + 4 sts from raglan = 94 sts and back piece = 4 sts from raglan + 86 sts + the first 4 sts worked = 94 sts. Happy knitting!
17.10.2019 - 09:44
Catherine hat geschrieben:
Please follow up the whole lot of the explanation part of raglan, stripes and pattern etc. Is missing in English but other languages are o.k. Thank you.
13.10.2019 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, thanks for your feedback, English pattern has been now edited. Happy knitting!
14.10.2019 - 10:07
Catherine hat geschrieben:
The descriptions of raglans , stripes and pattern are missing. Please check. Thank you.
12.10.2019 - 04:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, thanks for your feedback, the missing part has been now added. Happy knitting!
14.10.2019 - 09:18
Riet Buth hat geschrieben:
Hallo , klopt het wel dat de eerste parkeerdraad middenachter is ? wat ik ook wil vragen is als je de 26 cm van de raglan hebt gebreid dan staat er brei 5 steken ,waar begin je dan die 5 steken ?
07.10.2019 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Riet,
Nadat je de hals hebt gebreid en begint met de pas wordt er eerst 1 markeerdraad ingevoegd vanaf waar je het werk meet en dit is ook het begin van elke toer. De volgende 4 markeerdraden die ingevoegd worden geven de raglanlijnen aan. De toer begint dus telkens 3 steken voor de eerste raglan-markeerdraad. Dit is dus niet midden achter maar naast de raglan.
Die 5 steken begin je aan het begin van de toer (3 steken voor de eerste raglan-markeerdraad). De toer begint op deze plek omdat het mooier is dat het streeppatroon daar verspringt in plaats van midden achter.
15.10.2019 - 19:01
Marianne Aarrestad hat geschrieben:
Jeg får ikke rett og vrang til å stemme overens etter at jeg har økt de siste 8 maskene på raglan. Hvordan gjøres dette?
25.09.2019 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, jo du udgår fra de masker du allerede har, og fortsætter over de nye masker, så hver 2. maske er ret og hver 2. maske er vrang. God fornøjelse!
26.09.2019 - 08:08
Riet Buth hat geschrieben:
Hoi ,zitten de correcties al verwerkt in het patroon wat ik bij de bestelling heb gekregen ? En waar de eerste markeerdraad om te meten moet zitten is dat middenachter ? alvast weer bedankt voor de antwoorden
24.09.2019 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Riet,
De correcties zijn online verwerkt op de datum die staat aangegeven bij de betreffende correctie. Als je het patroon, die je bij je bestelling hebt gekregen voor die datum is afgedrukt, dan is de correctie daar nog niet in verwerkt.
De eerste markeerdraad die je plaatst geeft inderdaad midden achter aan.
29.09.2019 - 18:20
Sjøbris#sjoebrissweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan und Streifen in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-1 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 4 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. STREIFEN und MUSTER: * 5 cm weiß (einschl. Halsblende) und dann 3 cm jeansblau * – diese Farbstreifen durch weg wiederholen, dabei die ganze Arbeit im Muster stricken – siehe Diagramm A.1 – und wenn die Raglanzunahmen gearbeitet werden, die zugenommenen Maschen nach und nach in das Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit weiß, 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun in STREIFEN und MUSTER weiterstricken - siehe oben. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 4 Markierungsfäden anbringen, dabei gleichzeitig in Streifen und im Muster in Runden wie folgt stricken: 3 Maschen rechts stricken (= 3 Maschen am Rückenteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 32-34-34-36-38-40 Maschen stricken (= Vorderteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die letzten 29-31-31-33-35-37 Maschen stricken (= Rückenteil) (es sind nun 3 Maschen bis zum ersten Markierer vorhanden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Rückenteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben (= 16 Maschen zugenommen in der Runde). Diese Raglanzunahmen in jeder 4. Runde insgesamt 11-13-14-16-17-19 x arbeiten (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme) = 264-300-320-356-380-416 Maschen auf der Nadel. GRÖSSE XL und XXL: Die Raglanzunahmen sind nun fertig. GRÖSSE S, M, L und XXXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Vorderteil), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Rückenteil), 1 Umschlag (= 8 Maschen zugenommen) ALLE GRÖSSEN: Nach der letzten Raglanzunahme sind 272-308-328-356-380-424 Maschen auf der Nadel. In Streifen und im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-28-31 cm ab dem Markierer am Beginn der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-3-4-5-7-7 Maschen stricken (= på Rückenteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 80-88-94-104-114-126 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 76-85-90-99-107-119 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-252-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neu unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, es wird in Streifen und im Muster weitergestrickt. Bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahme bei einer Länge von 17 cm ab der Teilung wiederholen = 184-200-216-236-260-284 Maschen. Bei einer Länge von 27-27-28-26-26-25 cm ab der Teilung (ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 56-66-70-74-76-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-74-80-84-88-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. In Streifen und im Muster in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 7.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 13-17-19-20-21-25 x abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-37-35-33-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-40-38-36 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sjoebrissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.