Sonja hat geschrieben:
Hallo, ich bin grad mit den 11 Raglanzunahmen fertig und muss jetzt noch 8 zunahmen für Größe S machen... so wie das in der Anleitung steht, funktioniert das mit dem Muster aber nicht mehr... bei mir verschiebt sich das dann um eins bei vorder und Rückseite.. nur zwischen den Ärmeln würde es dann stimmen ... was mach ich verkehrt?
07.03.2019 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sonja, die nächste Runde nach den 11 Raglanzunahmen beginnt vor den 6 Maschen im Muster (Anfang der Runde), und es wird 1 Masche beidseitig diese 6 Maschen (Raglanlinie) zugenommen = 8 Zunahme = 272 M. Viel Spaß beim stricken!
07.03.2019 - 09:52
Pia Bendixen hat geschrieben:
Jeg strikker str. L. Jen kan ikke på 1. udtagning få det til at passe - de 6 m mellem udtagningerne - her kommer mærketråde ikke til at sidde midt i disse.
04.03.2019 - 04:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, jo omgangen starter 3 masker før første mærketråd. Det vil sige at du har 6 masker med 1 mærketråd imellem. Udtagningerne skal laves på hver side af de 6 masker ifølge opskriften. God fornøjelse!
12.03.2019 - 14:37
José hat geschrieben:
Ik kom nog steeds niet verder met mijn patroon !! Ik zit nog steeds met de raglan hoeveel gaatjes van de raglan zijn er ? Als ik het doe volgens patroon krijg ik gaatjes van de raglan midden over de mouw ?? Wie kan mij helpen???
26.02.2019 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag José,
Je meerdert 4 steken in elke overgang tussen de mouw en het pand, dus 16 steken in totaal op de naald. Er komen aan elke kant van de raglanlijnen 2 gaatjes , dus ook 16 gaatjes in totaal. Als je net begint met het meerderen zitten de raglanlijnen bij de mouw nog dicht bij elkaar, maar als je verder breit zul je zien dat door het meerderen meer steken op de mouw komen en geen gaatjes.
28.02.2019 - 10:46
Elke hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wo soll der Markierer angebracht werden? Meine erste Masche ist der Faden von der Maschenaufnahme. Also die erste Masche im Rippenmuster.
22.02.2019 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, der Markierer soll in der MItte von dem 6 Maschen im Muster sein (= 3 M vor dem Markierer + 3 M nach dem Markierer sollen im Muster gestrickt werden). Viel Spaß beim stricken!
22.02.2019 - 15:00
Elke Stöckl hat geschrieben:
Ich bekomme nicht die Markierungsfäden mit 96 Maschen in Größe L eingeteielt. Nach 28 M Vorderteil habe ich nur noch 2 M vor den Markierungsfaden. Was ist mein Fehler?
21.02.2019 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stöcki, zwischen den 6 Maschen Muster (Raglan) stricken Sie 30 M insgesamt für das Vorderteil (+ 4 Umschläge): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 28 Maschen Muster (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, Beachten Sie daß der Anfang der Runde richtig ist. Viel Spaß beim stricken!
22.02.2019 - 08:56
Jose hat geschrieben:
Als ik de eerste meerderen heb gemaakt en ik moet na de pen recht de steken in patroon breien komen de steken niet goed uit zodat recht boven recht komt en de linkse steek boven de linkse steek. Wat doe ik niet goed.
12.02.2019 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jose,
Er zat een foutje in het patroon (meerderingen voor de raglan) en er is onlangs een correctie gemaakt. Zou je nog eens willen kijken of je nu wel uitkomt met de steken?
13.02.2019 - 11:05
Gunvor hat geschrieben:
Hvorfor får jeg ikke stilt spørsmål?
12.02.2019 - 10:11
Martine hat geschrieben:
Vervolg op vorige post : oplossing zou heel simpel kunnen zijn : in de uitleg voor het patroon ---> die hele raglan weglaten want die geeft een enkele meerdering en het moet zijn zoals staat beschreven in de pas.
08.02.2019 - 01:06
Martine hat geschrieben:
Er is al eens een vraag gesteld op 25/1 over die raglanmeerderingen. Stel dat ik de kleinste maat brei dan heb ik 88 steken (na die eerste mindering van 12 steken). Na de hele raglan moet ik 264 steken hebben. Ik moet 11 keer de meerderingen doen bij de raglan. Een optelsom geeft : 264 - 88 = 176 : 11 = 16. Dan moet er toch telkens 2 omslagen voor en na die markeerdraden gemaakt worden en niet 1, zoals uw antwoord toen was. Maw er moet toch elke keer 16 steken gemeerderd worden en niet 8?
08.02.2019 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Martine,
Zo te zien staat er een foutje in het patroon en kun je dus de raglan volgens beschrijving het et patroon volgen (dus 16 omslagen en geen 8). Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling ter controle.
08.02.2019 - 16:16
LIDA Van Wersch hat geschrieben:
In het patroon van deze trui staan de raglanmeerderingen op een andere manier beschreven als in de aanwijzigingen voor de raglan. Bij de raglan worden in totaal 8 steken gemeerderd, bij de beschrijving 16. Dit is heel onduidelijk, zeker voor een beginnende breister, die ik niet ben. Ik ben echter al dagen bezig om iemand duidelijk te maken wat nu precies de bedoeling is en hoe ze het moet lezen. Er staat ook niets over het feit dat het aantal steken bij panden en mouwen meer wordt of hoeveel.
07.02.2019 - 14:14
Sjøbris#sjoebrissweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan und Streifen in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-1 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 4 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. STREIFEN und MUSTER: * 5 cm weiß (einschl. Halsblende) und dann 3 cm jeansblau * – diese Farbstreifen durch weg wiederholen, dabei die ganze Arbeit im Muster stricken – siehe Diagramm A.1 – und wenn die Raglanzunahmen gearbeitet werden, die zugenommenen Maschen nach und nach in das Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit weiß, 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun in STREIFEN und MUSTER weiterstricken - siehe oben. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 4 Markierungsfäden anbringen, dabei gleichzeitig in Streifen und im Muster in Runden wie folgt stricken: 3 Maschen rechts stricken (= 3 Maschen am Rückenteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 32-34-34-36-38-40 Maschen stricken (= Vorderteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die letzten 29-31-31-33-35-37 Maschen stricken (= Rückenteil) (es sind nun 3 Maschen bis zum ersten Markierer vorhanden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Rückenteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben (= 16 Maschen zugenommen in der Runde). Diese Raglanzunahmen in jeder 4. Runde insgesamt 11-13-14-16-17-19 x arbeiten (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme) = 264-300-320-356-380-416 Maschen auf der Nadel. GRÖSSE XL und XXL: Die Raglanzunahmen sind nun fertig. GRÖSSE S, M, L und XXXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Vorderteil), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Rückenteil), 1 Umschlag (= 8 Maschen zugenommen) ALLE GRÖSSEN: Nach der letzten Raglanzunahme sind 272-308-328-356-380-424 Maschen auf der Nadel. In Streifen und im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-28-31 cm ab dem Markierer am Beginn der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-3-4-5-7-7 Maschen stricken (= på Rückenteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 80-88-94-104-114-126 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 76-85-90-99-107-119 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-252-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neu unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, es wird in Streifen und im Muster weitergestrickt. Bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahme bei einer Länge von 17 cm ab der Teilung wiederholen = 184-200-216-236-260-284 Maschen. Bei einer Länge von 27-27-28-26-26-25 cm ab der Teilung (ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 56-66-70-74-76-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-74-80-84-88-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. In Streifen und im Muster in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 7.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 13-17-19-20-21-25 x abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-37-35-33-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-40-38-36 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sjoebrissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.