Wanda hat geschrieben:
I am knitting size small, and have completed the round of 8 increases, resulting in 272 total stitches. Continuing from here, the A1 pattern no longer lines up (K1P1). Is there an error, or are there times when the stitch needs to be repeated? Thank you.
24.02.2025 - 04:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Wanda, The increases on each side of the 6 stitches are knitted on the next round to leave holes, then worked into the ribbed pattern after that (see Raglan explanation at the top of the page). And, yes, on some rounds there will be 2 knitted stitches side by side before the yarn overs are worked into the pattern. Happy knitting!
24.02.2025 - 06:46
Diane De Martin hat geschrieben:
Bonjour, mon échantillon donne 10cm pour la largeur donc correcte pour le nombre de maille, mais donne 8cm pour la hauteur. Que dois-je faire pour avoir mon échantillon de 10cm par 1ocm?
24.07.2024 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, essayez de laver votre echantillon et verifiez les mesures apres le blocage. Bon tricot!
24.07.2024 - 16:39
Anoniem hat geschrieben:
Hallo! Is het mogelijk deze trui in gewone 'stockinette stitch' te maken?
22.07.2024 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anoniem,
Ja, dat kan! Maak altijd wel even een proeflapje om te kijken of de stekenverhouding klopt.
22.07.2024 - 21:20
Karine hat geschrieben:
Kuidas kududa mustrit A1? Mitmendal real teha õhksilmus? Kas mustri esimesel real , mis on parempidine ja teisel real kududa mustri järgi? Kuidas seda peab kuduma mustrisse?
08.07.2024 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Tere Karine! Skeemi mustril kootakse kordamööda 1 ring parempidi silmuseid ning teisel ringil kordamööda 1 parempid/1 pahempidi silmus. Kasvatatakse skeemi parempidi silmuste real. Järgmisel real koo parempidi läbi, edaspidi koo skeemi mustrisse. Aga alati võib teha nii, nagu endale rohkem meeldib! Head kudumist!
16.07.2024 - 20:33
Karlé hat geschrieben:
After the increases with YO at the markers, it says work the YO into the patten (knit or purl) but I sometimes end up with either two Knits or two Purls next to each other. Is that normal? Or should the whole pattern keep shifting all the time, meaning stitches that was previously worked Knit must now become Purl? Or was I suppose to follow the pattern in the very first increase round and not Knit each time (as pattern states) but Purl as well?
06.05.2024 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karlé, it might happen that there will be 2 stitches next to each other that should be worked the same way, most important is that the new stitches are worked into the pattern for sleeves/body to enlarge this pattern in width and keep the raglan sttiches worked as before (the 6 stitches worked in pattern should follow all the way). Happy knitting!
06.05.2024 - 13:40
Ute Schmitt hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, diese Anleitung gab es auch mal als Jacke. Ich habe sie vor ca. 2 Jahren gestrickt und würde sie gerne mit einer anderen Farbe nochmals stricken. Damals war sie unter 199-1 zu finden. Darunter finde ich jetzt leider nur noch den Pullover. Gibt es die Anleitung für die Jacke noch? Liebe Grüße Ute
14.01.2024 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmitt, dieses Modell ist nur als Pullover - aber hier finden Sie eine ähnliche Jacke, vielleicht kann das Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
15.01.2024 - 09:41
Isabelle Francesconi hat geschrieben:
Suite de mon message. Autrement dit, après les 6 m du raglan, il y aura (avec le nouveau jeté) forcément 2 mailles end ou 2 m envers qui se suivent Quand j'ai tricoté ma 14 ème aug, faut-il faire 3 autres rgs avant de commencer à augmenter les 8 mailles ? J'espère que vous comprenez mes explications pas forcément très claires ! Merci beaucoup de m'aider....
04.09.2023 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Francesconi, le point fantaisie du devant /du dos et des manches va s'élargir, autrement dit, tricotez les nouvelles mailles en point fantaisie en lisant le diagramme de gauche à droite au début du dos/devant/manches (= comme les mailles précédentes) et celles de la fin du devant/dos/manches comme les mailles suivantes - vous devez toujours avoir les 6 mailles (3 m avant + 3 m après le marqueur) tricotées telles quelles sans augmentations et les mailles du devant/du dos et des manches qui s'élargissent en incorporant les nouvelles mailles dans le point fantaisie. J'espère être claire car je ne vois pas la difficulté. Bon tricot!
04.09.2023 - 15:28
Isabelle Francesconi hat geschrieben:
Oui mais : La je viens de faire mon dernier rg d'aug. On est bien d'accord qu'il s'agit d'un rg en point fantaisie + aug. de 16 m. en tout sur ce dernier rang.A partir d'ici, il faudrait que je fasse un rang en point endroit comme indiqué sur A1.Or, il est indiqué de faire 8 aug. et faire ce rg avec des points fantaisie.il y a 2 rgs en point fantaisie qui se suivent et si je rajoute une augm (1 jeté) avant et après les 3 mailles de chaque marqueur, ca decale les points end. et env.
04.09.2023 - 11:00
Isabelle Francesconi hat geschrieben:
Bonjour, EMPIECEMENT : Taille M, donc j'ai réalisé les 14 augmentations raglan. Je termine donc sur le rang avec le point fantaisie. La suite me parait bizarre. on refait le point fantaisie et on augmente en tout 8 mailles. Mais cela décale le point fantaisie. (avec 16 mailles d'augmentations on retombe sur le point fantaisie d'une façon juste mais pas avec 8) Me comprenez-vous ? Comment faire ? Merci d'avance pour votre réponse Bonne journée...
03.09.2023 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Francesconi, le point fantaisie ne doit pas être décalé, les 6 mailles point fantaisie sont les mailles des raglans (vous augmentez de part et d'autre de ces 6 mailles) et elle doivent toujours être tricotées de la même façon, les mailles du devant, du dos et des manches augmentent au début et à la fin de chaque partie, et ces nouvelles mailles vont être progressivement intégrées dans le point fantaisie, mais vous devez toujours tricotez les mailles endroit à l'endroit (1ère m de A.1) et les mailles point mousse (2ème m de A.1) alternativement à l'endroit et à l'envers. Bon tricot!
04.09.2023 - 08:28
Isabelle Francesconi hat geschrieben:
Pour faire le raglan, faut-il faire les 6 mailles (avec le marqueur au milieu) a l'endroit ou en point fantaisie ? Il y a contradictions avec les explications indiquées dans "RAGLAN" et "EMPIECEMENT" Merci d'avance pour votre réponse. Bien cordialement
29.08.2023 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Francesconi, effectivement, les 6 mailles du raglan doivent être tricotées en point fantaisie et non à l'endroit, ainsi vous augmenterez ainsi: 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 6 m point fantaisie (le fil marqueur est au milieu), 1 jeté, 1 m end, 1 jeté - répétez ces augmentations à chaque marqueur. La correction a été faite, merci pour votre retour. Bon tricot!
30.08.2023 - 08:37
Sjøbris#sjoebrissweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan und Streifen in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-1 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 4 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. STREIFEN und MUSTER: * 5 cm weiß (einschl. Halsblende) und dann 3 cm jeansblau * – diese Farbstreifen durch weg wiederholen, dabei die ganze Arbeit im Muster stricken – siehe Diagramm A.1 – und wenn die Raglanzunahmen gearbeitet werden, die zugenommenen Maschen nach und nach in das Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit weiß, 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun in STREIFEN und MUSTER weiterstricken - siehe oben. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 4 Markierungsfäden anbringen, dabei gleichzeitig in Streifen und im Muster in Runden wie folgt stricken: 3 Maschen rechts stricken (= 3 Maschen am Rückenteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 32-34-34-36-38-40 Maschen stricken (= Vorderteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die letzten 29-31-31-33-35-37 Maschen stricken (= Rückenteil) (es sind nun 3 Maschen bis zum ersten Markierer vorhanden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Rückenteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben (= 16 Maschen zugenommen in der Runde). Diese Raglanzunahmen in jeder 4. Runde insgesamt 11-13-14-16-17-19 x arbeiten (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme) = 264-300-320-356-380-416 Maschen auf der Nadel. GRÖSSE XL und XXL: Die Raglanzunahmen sind nun fertig. GRÖSSE S, M, L und XXXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Vorderteil), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Rückenteil), 1 Umschlag (= 8 Maschen zugenommen) ALLE GRÖSSEN: Nach der letzten Raglanzunahme sind 272-308-328-356-380-424 Maschen auf der Nadel. In Streifen und im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-28-31 cm ab dem Markierer am Beginn der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-3-4-5-7-7 Maschen stricken (= på Rückenteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 80-88-94-104-114-126 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 76-85-90-99-107-119 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-252-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neu unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, es wird in Streifen und im Muster weitergestrickt. Bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahme bei einer Länge von 17 cm ab der Teilung wiederholen = 184-200-216-236-260-284 Maschen. Bei einer Länge von 27-27-28-26-26-25 cm ab der Teilung (ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 56-66-70-74-76-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-74-80-84-88-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. In Streifen und im Muster in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 7.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 13-17-19-20-21-25 x abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-37-35-33-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-40-38-36 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sjoebrissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.