Leila Carlyle hat geschrieben:
Lovely looking cardigan, thanks. I'm don't really understand A.3. Two increases and two decreases in every second row? So does that mean that I stop doing the raglan increases and basically knit the garment straight (so that the increases and decreases are just to keep the pattern of holes going?) It seemed to me unusual not to keep the raglan going all the way to the sleeve, or have I misunderstood something? Many thanks
10.05.2022 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Carlyle, when all increases are done, you don't get the correct length on yoke, so that you will continue working without increasing but still keeping the hole patterns at each raglan line, reason why you work A.3, creating the same lace pattern as in A.2 before, but without increasing stitches. Happy knitting!
11.05.2022 - 08:09
Christine hat geschrieben:
Hallo,ich bin gerade dabei, die Passe mit dem Diagramm A1 zu beginnen. Wie verfährt man das Diagramm A1 dann ab der dritten Reihe? Die 7 Maschen sind ja nun um 2 Maschen zugenommen. Wie versetze ich die Löcher? Mfg Christine
02.03.2020 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, die 3 mittleren Maschen in A.1 müssen immer die 3 selben Maschen sein, dh die Umschläge von der 1. Reihe in A.1 werden immer beidseitig von den 3 mittleren Maschen gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
03.03.2020 - 09:42
Zabeth hat geschrieben:
Pour votre adresse Drops workshop, la page n'est pas disponible!
17.06.2019 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, juste une erreur de codage dans le lien, vous trouverez le groupe DROPS Workshop ici. Merci!
17.06.2019 - 12:28
Zabeth hat geschrieben:
Y-a-t il un galerie sur votre site où mettre des photos de nos réalisations?
14.06.2019 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, si vous avez un blog, vous pouvez nous envoyez le lien via ce formulaire, vous pouvez également nous taguer avec #dropsfan sur les réseaux sociaux, et rejoignez notre groupe DROPS Workshop. Bon tricot!
17.06.2019 - 06:49
AGUDO PARMAIN LYDIA hat geschrieben:
Re bonjour ! j'ai trouvé l'erreur, je n'avais pas marqué le moment où il me fallait changer de point endroit et envers ! donc je continue......
09.06.2019 - 16:25
AGUDO PARMAIN LYDIA hat geschrieben:
Bonjour, je pense avoir suivi toutes les explications pour relever les mailles pour reprendre les manches avec les aiguilles doubles pointes. Mais je suis très surprise car en tricotant toujours du point mousse à tous les rangs j'ai du jersey sur l'endroit du travail. C'est magique mais ce n'est pas le résultat que j'espérais.... merci de m'indiquer où j'ai manqué qqchose. A très bientôt. Lydia
09.06.2019 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Agudo Parmain, pour tricoter du point mousse en rond, on doit alterner *1 tour en mailles endroit et 1 tour en mailles envers* - voir vidéo, autrement dit, comme expliqué au début des explications sous POINT MOUSSE (en rond – pour les manches). Bon tricot!
11.06.2019 - 11:10
Zabeth hat geschrieben:
Merci, c'est bien ce que j'avais compris.
27.05.2019 - 13:38
Zabeth hat geschrieben:
Pour A2, sur le 1er rg on fait 2 m endroit, 2 m ensembles, 1 jeté, 3 m endroit, 1 jeté 1 surjet simple, en fait il n'y a pas d'augmentations sur ce rang? Elles se font sur le 3 ième rg c'est bien ça? Je ne comprends pas à quoi sert le 1er rg?
27.05.2019 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, dans A.2 on augmente tous les 4 rangs (= à chaque fois que l'on tricote le rang 3 de A.2), mais pour conserver les jours tous les 2 rangs comme avant, on tricote le 1er rang comme indiqué (= 2 diminutions, 2 jetés = on a toujours 1 jour comme avant de part et d'autre des 3 m du milieu). Bon tricot!
27.05.2019 - 11:56
Zabeth hat geschrieben:
C'est nettement plus clair comme ça. Je vous remercie.
23.05.2019 - 10:24
Zabeth hat geschrieben:
Les premières augmentations A1, ça représente à la fin : 24 m pour le devant gauche,(A1=33m+15m+A1=33 manche gauche), 38 m dos, (A1=33m+15+A1=33m manche droite), 24 m devant droit=248m. A1 c'était : 1er rg 2m 1 jeté, 3m, 1 jeté, 2m, bien sûr ces 7 mailles ce sont agrandies jusqu'à 33 m à la fin des augmentations. Donc au milieu les 3 m on pris de l'ampleur, c'est bien comme ça qu'il fallait comprendre!
22.05.2019 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, les jetés de A.1 sont les augmentations pour le raglan, la 2ème fois que vous répétez A.1, vous aurez: 25 m pour le devant, A.1 (= 7 m + 2 jetés), 17 m pour la manche, A.1 (= 7 M + 2 jetés), 40 m pour le dos, etc... les 3 m du milieu de A.1 et les 2 jetés doivent être toujours alignés. Bon tricot!
23.05.2019 - 09:11
Cecina#cecinacardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Jacke mit Krausrippen und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Delight.
DROPS 188-25 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runde – gilt für die Ärmel): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STREIFEN: Damit die Jacke schmalere Streifen bekommt, abwechselnd mit 2 Knäueln einer Verlaufsfarbe stricken, dabei darauf achten, dass die Knäule mit verschiedenen Farben beginnen, wie folgt stricken: * 2 Reihen mit dem ersten Knäuel, 2 Reihen mit dem zweiten Knäuel *, von *-* wiederholen. Die erste Reihe mit dem neuen Knäuel ist stets eine Hin-Reihe. Die Fäden beim Stricken mitführen, dabei darauf achten, dass die Fäden nicht spannen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An beiden Markierer in dieser Weise zunehmen (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig des Markierungsfadens abgenommen, wie folgt: 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In einer Hin-Reihe wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten, wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge des Rippenmusters der Halsblende von ca. 1½ cm einarbeiten. Dann die 7 nächsten im Abstand von je ca. 7-7½-8-8-8½-8½ cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 132-136-144-148-156-160 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Delight anschlagen. Wie folgt stricken: 5 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben, = Blende), im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts (= Blende). STREIFEN stricken – siehe oben, bis zum fertigen Maß. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 16-17-19-20-22-23 Maschen kraus rechts (= linkes Vorderteil), A.1 (= 7 Maschen), 15 Maschen kraus rechts, A.1 über 7 Maschen (= linker Ärmel), 32-34-38-40-44-46 Maschen kraus rechts (= Rückenteil), A.1 über 7 Maschen, 15 Maschen kraus rechts, A.1 über 7 Maschen (= rechter Ärmel), 16-17-19-20-22-23 Maschen kraus rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die zugenommenen Maschen in A.1 kraus rechts stricken, es werden 2 Maschen in jedem A.1 in jeder Hin-Reihe zugenommen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder 2. Reihe). A.1 insgesamt 4-8-13-13-16-19 x in der Höhe stricken = 164-200-248-252-284-312 Maschen. Dann A.2 über A.1 stricken. Es werden 2 Maschen in jedem A.2 in jeder 4. Reihe zugenommen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder 4. Reihe). A.2 insgesamt 15-14-13-16-16-16 x stricken = 284-312-352-380-412-440 Maschen. Dann A.3 über A.2 stricken, die restlichen Maschen kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 21-23-24-26-28-31 cm ab dem Anschlagrand die Arbeit wie folgt in der Hin-Reihe teilen: 43-46-52-57-63-69 Maschen kraus rechts stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 60-68-76-80-84-86 Maschen für den Ärmel stilllegen (= linker Ärmel), 12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 77-83-95-105-117-129 Maschen kraus rechts (= Rückenteil), die nächsten 60-68-76-80-84-86 Maschen für den Ärmel stilllegen (= rechter Ärmel), 12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und enden mit 44-47-53-58-64-70 Maschen kraus rechts. RUMPFTEIL: = 188-200-224-244-268-292 Maschen. 1 Markierungsfaden zum Messen anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 49-52-58-63-69-75 Maschen anbringen (= Vorderteile, = 90-96-108-118-130-142 Maschen für das Rückenteil). Den Markierungsfaden zum Messen in der Arbeit sitzen lassen, die Markierer hingegen beim Stricken mitführen. Weiter kraus rechts in Streifen stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3-4-5-5-4 cm insgesamt 6-8-7-6-6-7 x zunehmen = 212-232-252-268-292-320 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-33-33-33-32 cm 28-32-36-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Reihe zunehmen (dabei nicht bei den Blenden zunehmen) = 240-264-288-304-332-364 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe), wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen links/ 2 Maschen rechts) bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 2 cm hat (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 55-57-59-61-63-65 cm ab der Halsblende). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. ÄRMEL: Die 60-68-76-80-84-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-80-88-92-96-98 Maschen. 1 Markierungsfaden anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Runden weiterstricken, dabei 1 Markierer in der Mitte der 12 neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Den Markierungsfaden zum Messen in der Arbeit sitzen lassen, den Markierer unter dem Arm jedoch beim Stricken mitführen. In Runden KRAUSRIPPEN – siehe oben – in Streifen stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 0-7-11-14-17-17 x abnehmen, dann alle 3 cm insgesamt 13-9-8-6-4-4 x = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Bei einer Länge von 42-40-40-38-36-34 cm ab dem Markierungsfaden 2-0-2-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 65-65-66-66-66-67 cm ab dem Halsrand) rechts abketten, darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cecinacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.