Joan Schroeder hat geschrieben:
Jeg har problemer med at få dannet et "V" i både A.1 og A.4. Rk 27 i A.1er fint symetriske med hullerne i rk 23, men når jeg kommer til række 29, så kommer 2. hul til at ligge oveni sidste hul i rk 27. Jeg har flyttet omgangen to masker, men kan stadig ikke få "V"ét dannet. Har forsøgt at strikke hele mønsteret, men det ser helt forkert ud.
10.08.2018 - 20:18
Gloria hat geschrieben:
Bonjour et merci pour ce magnifique modèle. je suis actuellement au début de la poitrine et je rencontre une difficulté. Ai-je mal compris le patron ou les motifs "chevrons" (A.3A et A.3B) se retrouvent à l'avant ET à l'arrière ? C'est ce que je comprends, mais je trouve cela étrange que les photos ne montrent pas les détails du dos, dans ce cas... merci d'avance pour vos réponse et votre patience!
29.06.2018 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gloria, on tricote effectivement A.3A et A.3B sur chaque devant et sur le dos. Bon tricot!
29.06.2018 - 15:06
Lizzie hat geschrieben:
How would you mix sizes? I am smaller on the bottom and bigger on top (by 1 size).
26.06.2018 - 05:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lizzie, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, please contact the store where you bought the yarn (even per mail, telephone or via social media) for any assistance. Happy knitting!
26.06.2018 - 08:48
Gro hat geschrieben:
Hvordan er det å strikke denne kjolen i Drops Bomull-Lin? Holder den fasongen eller vil den utvide seg? Har kun strikket med Paris en gang og da synes jeg plagget ble veldig tungt. Tenkte derfor å prøve et annet garn.
20.06.2018 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gro. Bomull-Lin oppfører seg ganske likt som Paris, da det er mye bomull i begge. De tilhører også begge garngruppe C, så det er ikke noe problem å bytte Paris med Bomull-Lin. På garnkalkulatoren vår kan du finne ut hvor mange gram garn du trenger av andre garntyper for å få tilsvarende mengde som i Paris, så her kan du sjekke vekten til plagget i forskjellige kvaliteter. God fornøyelse.
22.06.2018 - 07:52
Kerstin hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich bin bei A1, wo man 2 M versetzt beginnt. Am Ende des Rapports soll je 1 M abgehoben, dann 3 (2) zusammengestrickt und die abgehobene Masche darübergezogen werden. So ergibt sich bei mir aber nicht das gewünschte Strickmuster. (Die linken Maschen des Dreiecks ziehen sich nicht zur Mitte hin, sondern laufen nach oben). Irgendwas mache ich falsch... Gibt es für diese Technik eine Video-Anleitung? Ich konnte leider keine finden.
14.06.2018 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, bei der Reihe mit dem Pfeil 1 (2) verschieben Sie das RundeAnfang von 2 (1) Masche, dh die ersten 2 (die erste Masche) auf der rechte Nadel abheben (ohne sie zu stricken), und die nächsten Runde beginnen jetzt hier, die 2 (1) Masche, die Sie am Anfang der Runde abghoben haben, werden (wird) im letzten Rapport der Runde gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
15.06.2018 - 08:21
Kerstin hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich bin bei A1, wo man 2 M versetzt beginnt. Am Ende des Rapports soll je 1 M abgehoben, dann 3 (2) zusammengestrickt und die abgehobene Masche darübergezogen werden. So ergibt sich bei mir aber nicht das gewünschte Strickmuster. (Die linken Maschen des Dreiecks ziehen sich nicht zur Mitte hin, sondern laufen nach oben). Irgendwas mache ich falsch... Gibt es für diese Technik eine Video-Anleitung? Ich konnte leider keine finden.
14.06.2018 - 19:19
Christina hat geschrieben:
Jeg vil gerne strikke den i to farver. Ærmerne set fra neden og op til lige over hulkanten, samt nederst på kjolen til den bølgede kant mellem “juletræerne” - disse vil jeg gerne strikke i en kontrastfarve. Kan det regnes ud?
01.06.2018 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, det har vi desværre ikke nogle regnestykker på, men den sidste farve kan jo let regnes ud, når du er klar med den første, så du kan evt vente med at købe farve nr 2. God fornøjelse!
04.06.2018 - 09:32
Rahel hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich bin mittlerweile beim Oberteil des Kleides, aber ich denke dass es in der Anleitung einen Fehler hat. Nach dem Muster A.2 steht dass man in hin- und rückrunden stricken soll, aber dann wäre ja der Ausschnitt viel zu lang ? Sollte man nicht erst nach dem Abketten für die Armlöcher in hin- und rückrumden stricken ? Vielen Dank fürs abklären
17.04.2018 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rahel, so wird es gestrickt, dann wird es mitte vorne zusammengenäht. Viel Spaß beim stricken!
27.04.2018 - 15:12
Reix hat geschrieben:
Bonjour, concernant ce modèle, je suis en train de faire A1. J\'en suis au tour avec la flèche 1 ou il faut décaler le début du tour de 2 mailles à gauche pour que le motif tombe juste. J\'ai regardée votre vidéo sur le décalage en début de rang mais je ne comprend pas trop. Si vous pouviez m\'aiguillier un peu. Merci Françoise
06.04.2018 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Reix, au rang avec la flêche 1, glissez les 2 premières mailles du tour sans les tricoter, placez votre marqueur de début de tour ici et répétez A.1 tout le tour. Au tour avec la flèche 2, glissez la 1ère m du tour sans la tricoter, déplacez le marqueur de début de tour et répétez le diagramme en largeur. Bon tricot!
06.04.2018 - 14:07Isabel Ramos hat geschrieben:
Olá! Sugiro que corrijam a receita no seguinte trecho: "VESTIDO: Tricota-se de cima para baixo, em redondo na agulha circular até à fenda do decote...". Na verdade, tricota-se de baixo para cima. Adoro todas as receitas de vocês. Obrigada.
29.03.2018 - 06:06
Love Story#lovestorydress |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster und ¾ langen Ärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 188-3 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Wenn im Wellenmuster gestrickt wird, wird der untere Rand wellenförmig. Alle Längenmaße an den Stellen nehmen, an denen die Wellen am kürzesten sind. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Rockteil des Kleides): Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Neben 3 kraus rechten Maschen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 3 kraus rechten Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 3 kraus rechten Maschen abnehmen: 2 Maschen vor den 3 kraus rechten Maschen beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-3: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 22,5. In diesem Beispiel abwechselnd jede 21. und 22. Masche und jede 22. und 23. Masche zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides und die untere Ärmelmitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Kleides und beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Ab dem Schlitz an der vorderen Mitte wird die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Nach den Abnahmen für die Armausschnitte werden Vorder. Und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von unten nach oben gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. ROCKTEIL: 247-266-285-323-342-380 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris etwas lockerer anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann im Muster A.1 stricken (= 13-14-15-17-18-20 Rapporte à 19 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: In der mit Pfeil-1 markierten Runde in A.1 den Rundenbeginn um 2 Maschen nach links verschieben, damit das Muster aufgeht. In der mit Pfeil-2 markierten Runde in A.1 den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde sind, 156-168-180-204-216-240 Maschen auf der Nadel. Dann glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 28 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen, 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: den 1. Markierungsfaden nach den ersten 18-21-24-30-32-38 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 42-42-42-42-44-44 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 36-42-48-60-64-76 Maschen und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 42-42-42-42-44-44 Maschen. Es sind noch 18-21-24-30-32-38 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden mitführen. In der nächsten Runde nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4½-4½-5½-5½-6-6 cm insgesamt 7-7-6-6-6-6 x an jedem Markierungsfaden abnehmen = 128-140-156-180-192-216 Maschen. Alle Markierungsfäden entfernen. Bei einer Länge von 59-60-61-62-63-64 cm (die Abnahmen sind nun abgeschlossen) 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-8-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 128-140-156-172-192-212 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.2 in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der Seite), 1 Markierer nach 32-35-39-43-48-53 Maschen anbringen (= vordere Mitte) und 1 Markierungsfaden nach 32-35-39-43-48-53 Maschen anbringen (= an der Seite), es sind 64-70-78-86-96-106 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Den Faden abschneiden. Nun die Arbeit ab dem Markierer an der vorderen Mitte in Hin- und Rück-Reihen stricken. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) ab dem Markierer wie folgt stricken: A.3B (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), 40-46-50-58-64-74 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen 40-46-50-58-64-74 Maschen), A.3A (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), A.3B (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), 40-46-50-58-64-74 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen 40-46-50-58-64-74 Maschen) und enden mit A.3A (= 12-12-14-14-16-16 Maschen). In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Kleides zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 6-6-7-7-8-8 cm ab der Teilung wiederholen = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Bei einer Länge von 70-72-74-76-78-80 cm 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die mittleren 12-12-14-18-22-26 Maschen an beiden Seiten des Kleides stricken (d.h. je 6-6-7-9-11-13 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierungsfadens stricken - die übrigen Maschen wie zuvor stricken). In der ersten Hin-Reihe nach den Krausrippen je 6-6-8-12-16-20 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4-6-8-10 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die beiden Seiten des Vorderteils und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): = 31-34-37-39-42-45 Maschen. Weiter hin und zurück mit A.3A am vorderen Rand, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe mit den Armausschnittabnahmen beginnen – les ABNAHMETIPP-2. In dieser Weise in jeder 2.Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 29-31-32-33-34-34 Maschen. Im Muster in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.3A am vorderen Rand weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 84-87-90-93-96-99 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist und möglichst so anpassen, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird). Nun die ersten 7-8-8-9-10-10 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen, jedoch um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt, wie folgt abketten (d.h. am Anfang jeder Rück-Reihe): 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-39-42-45 Maschen. Hin- und zurück weiterstricken, dabei 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.3B am vorderen Rand stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe für den Armausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 29-31-32-33-34-34 Maschen. Im Muster wie zuvor hin und zurück mit A.3B am vorderen Rand, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 84-87-90-93-96-99 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, und mit derselben Reihe in A.3 wie beim linken Vorderteil enden). Nun die ersten 7-8-8-9-10-10 für den Halsausschnitt stilllegen, jedoch um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt, wie folgt abketten (d.h. am Anfang jeder Hin-Reihe): 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RÜCKENTEIL: = 62-68-74-78-84-90 Maschen. Weiter hin und zurück mit 3 Maschen kraus rechts beidseitig, glatt rechts und A.3A/A.3B an der hinteren Mitte stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe beidseitig für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 58-62-64-66-68-68 Maschen. Im Muster wie zuvor mit A.3A/A.3B an der hinteren Mitte, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts beidseitig an den Armausschnitten weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 88-91-94-97-100-103 cm hat. Nun die mittleren 26-28-28-30-32-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei die Schultermaschen wie zuvor weiterstricken und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt , 1 Masche für den Halsausschnitt abketten = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: 76-76-76-95-95-95 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 anschlagen. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Muster A.4 stricken (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte à 19 Maschen). BITTE BEACHTEN: In der mit Pfeil-3 markierten Runde in A.4 den Rundenbeginn um 2 Maschen nach links verschieben, damit das Muster aufgeht. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 48-48-48-60-60-60 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm hat – TIPP ZUM MESSEN beachten. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-2-12-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und im Muster A.2 stricken. Nach A.2 wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 25-25-25-26-26-26 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 7-9-9-11-12-14 x zunehmen, in folgendem Rhythmus: S: In jeder 4. Runde M und L: In jeder 3. Runde XL: in jeder 2. Runde XXL: Abwechselnd in jeder und in jeder 2. Runde XXXL: In jeder Runde = 56-62-64-70-74-80 Maschen. Bei einer Länge von 38-38-37-37-35-34 cm die mittleren 6 Maschen unter dem Arm abketten (d.h. je Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Nun die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel stricken, d.h. weiter glatt rechts stricken dabei und am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 2 x und 1 Masche je 3-3-3-5-6-8 x. Nun beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, 2 Maschen abketten, bis die Arbeit eine Länge von 45-45-45-46-46-47 cm hat. Dann am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 3 Maschen abketten, danach die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-46-46-47-47-48 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen – die kraus rechts gestrickten Ärmelblenden sollen außen über den Ärmeln liegen (d.h. der kraus rechts gestrickte Rand am Armausschnitt ist außen sichtbar, d.h. den kraus rechten Rand etwas über dem Rand der Armkugel liegen lassen.) Die Öffnung an der vorderen Mitte schließen, von unten nach oben, dabei die oberen 10 cm offen lassen (oder die gewünschte Länge offen lassen) - dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten, damit die Naht flach wird. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen und in einer Hin-Reihe ca. 72 bis 88 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen der Vorderteile) auf Rundnadel Nr. 4 anschlagen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. KORDEL: 2 Fäden Paris à 3 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Eine kleine Holzkugel an jedem Ende der Kordel befestigen. 2 Quasten anfertigen und an jedem Ende unterhalb der Perle befestigen, die Quasten wie folgt fertigen: 1 Quaste = 12 Fäden Paris à 11 cm zuschneiden. 1 Faden à ca. 25 cm zuschneiden und diesen Faden auf die Mitte der 12 Fäden legen, damit wird die Quaste festgenäht. Die Fäden doppelt legen und einen neuen Faden um die Quaste binden (ca. 1 cm unterhalb), einen Knoten machen und den Faden in der Quaste vernähen. Die Quaste wie oben genannt an die Kordel nähen. Die Quaste für die andere Seite ebenso anfertigen. Die Kordel mit den Quasten doppelt legen und das geschlossene Ende ganz oben am Schlitz durch eine Masche fädeln, die Kordel-Ende durch diese Schlaufe führen und festziehen. Noch eine derartige Kordel anfertigen und oben am Schlitz an der anderen Seite an einer Masche befestigen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lovestorydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.