Ditte Luise hat geschrieben:
Har meget svært ved at lure hvordan det skal gøres og forståes Samtidig efter 1 cm tages der 2 m ud ved mærketrådene i hver side 5 gange på hver 7.-8.-10. p - tag 2 m ud ved siden af hinanden og strik dem ind i mønsteret således at mønsteret fortsat går op = 240-264-292 m.
21.07.2023 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ditte. Når du kommer frem til merketråden, bruk venstre pinne og løft opp tråden (forfra) som er mellom pinnene. Bruk nå høyre pinne og strikk 1 maske i bakre maskebue, ikke slipp masken av venstre pinne, men strikk nå 1 maske i fremfre maskebue, slipp masken av venstre pinne. Du har nå 2 nye masker på høyre pinne. På neste rad (fra vrangen strikkes disse maskene vrang og på neste pinne fra retten, strikkes disse 2 nye maskene inn i mønstret. Gjør det samme ved den andre merketråden. mvh DROPS Design
27.07.2023 - 08:57
Sandrine hat geschrieben:
J'aurais une autre question. La réalisation dit de commencer par les fleurs au crochet. Est-il possible de commencer par le tricot et ensuite d'y accrocher les fleurs ?
21.02.2023 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, fort probablement, dans ce modèle, on relève les mailles le long des carrés, mais si vous préférez tricoter d'abord et coudre les carrés ensuite, pourquoi pas, attention toutefois à bien avoir les bonnes mesures qui correspondront - la largeur tricot des mailles montées au lieu d'être relevées et celle des carrés (l'avantage de relever les mailles est de pouvoir ajuster plus facilement, à vous de voir comment vous préférez procéder pour votre taille). Bon tricot!
22.02.2023 - 08:38
Sandrine hat geschrieben:
Bonjour, Je vois que vous indiquez le même nombre de pelote pour toutes les tailles est -ce normal ? Aussi j'aurais voulu savoir, si on augmente le nombre de mailles pour une taille plus grande est-ce qu'on a besoin d'une fleur au crochet supplémentaire ? Merci
21.02.2023 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, oui la quantité est juste, pensez juste à bien vérifier votre échantillon - si vous voulez faire une taille en plus, il vous faudra alors probablement plus de fils - et il vous faudra adapter également le nombre de mailles du dos/des devants en conséquence. Bon tricot!
21.02.2023 - 17:41
Ulrike hat geschrieben:
Hallo, wenn ich die 1. Masche wie beim links abheben, die 2. Masche rechts stricken, dann die abgehobene Maschen über die 1. Masche ziehen, und diese Masche wieder auf linken Nadeln um diese Masche "normal" rechts zu Stricken, dann habe ich doch eine Masche zu wenig gestrickt. Ich stricke doch die abgehobene Masche mit der rechten Masche auf der linken Nadel zusammen - oder wann stricke ich die beiden Maschen?
08.07.2022 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, die 1. Masche (= die abgehobene Masche) sollen Sie dann nach der 2. Masche stricken. Dieses Video zeigt, wie man das Muster strickt und wird Ihnen damit helfen. Viel Spaß beim stricken!
08.07.2022 - 10:11
Marie-Andrée Gratton hat geschrieben:
Bonjour, Boutonnières au crochet. Avez-vous un tutoriel pour cette étape? Je pense qu'il serait bien utile. De plus, dans les explications on dit de continuer tout autour de l'encolure mais on est rendu en bas avec la dernière boutonnière. Merci
26.06.2022 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gratton, on crochète d'abord un rang sur l'envers le long du devant droit, avec des mailles serrées en répartissant les boutonnières (= faites juste 5 mailles en l'air et sautez 1 cm avant de continuer en mailles serrées), puis au 2ème rang (= sur l'endroit), crochetez en commençant en bas du devant droit, le long de l'encolure en descendant le long du devant gauche. Bon crochet!
27.06.2022 - 08:38
Sima hat geschrieben:
Bonjour; sur ce modèle vous avez écris, comme je fais la taille S, mettre un marqueur après 55 m et 1 autre après 165 le total des m étant 220 le compte y est; mais le marqueur est entre les 2 mailles à tricoter en point fantaisie du cou j'ai pas compris comment faire . Est ce qu'il faut que je déplace le marqueur pour travailler mes 2 m. De même après 165m le marqueur comment se feront les augmentations. Merci beaucoup.
31.05.2022 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sima, vous devez augmenter de chaque côté du marqueur, autrement dit, augmentez (avec cette technique par exemple) avant le marqueur puis après le marqueur, et répétez au 2ème marqueur, laissez le marqueur en place pour ne pas le décaler. Bon tricot!
31.05.2022 - 17:04
Paz hat geschrieben:
Hi! Beautiful pattern. My question is about the increases. I suppose that you make one increase before the marker and another one after the marker, but how do you do it and at the same time keep the pattern intact? Which kind of increase do you use? Thank you very much in advance.
27.04.2022 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paz, you can either increase with a yarn over from RS (and work this yarn over twice from WS: once in the back loop of yarn over + in front loop); or increase between a repeat of 2 sts as shown in this video (but without the K1 between both increases, that way you will increase 2 sts = 1 repeat between 2 repeats of 2 sts). Happy knitting!
27.04.2022 - 15:09
Anne Severinsen hat geschrieben:
Hej garn-nørder. :)\r\nHvordan tager man ud og ind i den strikkede del?\r\nMvh\r\nAnne Severinsen
12.04.2022 - 10:21
Lieve hat geschrieben:
Beste Drops, Voor de afwerking wordt gezegd \"Haak binnen de 2 kantsteken\" wil dat zeggen dat ik tussen de patroonsteek en de 2 kantsteken steken of lussen moet ophalen om de knoopsgaten te kunnen haken? Of wordt gewoon bedoeld om te haken langs de buitenrand? Dank u
29.03.2022 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lieve,
Je haakt inderdaad tussen de patroonsteek en de 2 kantsteken.
04.04.2022 - 13:59
Lieve Moreau hat geschrieben:
Beste Drops, Voor de afwerking wordt gezegd "Haak binnen de 2 kantsteken" wil dat zeggen dat in tussen de patroonsteek en de 2 kantsteken lussen moet haken? Of wordt gewoon bedoeld om te haken langs de buitenrand? Dank u
26.03.2022 - 18:12
Beachside Garden#beachsidegardentop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top mit gehäkelter Borte aus Granny Squares in DROPS Safran. Gr. S-L.
DROPS 64-8 |
|
Muster: Das Muster ist durch 2 Maschen teilbar. 1. R. (Hin-R): * 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die 1 re. ziehen und die abgehobene M. auf der linken Nadel lassen und diese M re. stricken *, von *-* wiederholen. 2. R. (Rück-R): li stricken. 1. und 2. R. wiederholen. Krausrippe / Kraus re (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen werden in Hin-R innerhalb 1 Randm gemacht. 2 M. abn.: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 3 M. zusammen stricken 1 M. abn.: Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Nach 1 Randm: 2 re. zusammen. Gehäkeltes Blumenquadrat (Granny Square): Mit hellrosa auf Ndl. Nr. 3,5, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: * 1 Stb (das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt) 2 Lm *, von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 2. R.: * 4 D-Stb (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt) um den Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 3. R.: * 4 D-Stb zusammenhäkeln indem man mit dem durchziehen des letzten Umschlags warten bis alle 4 D-Stb gehäkelt sind und danach einen Umschlag durch alle Maschen auf der Nadel ziehen (je 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. häkeln), 6 Lm, 1 Stb um die 2 Lm der vorherigen R., 6 Lm, * von *-* 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die erste D-Stb-Gruppe abschliessen. 4. R.: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens, 1 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM und den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, danach 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. ----------------------------------------------------------- Top: 8-9-10 Blumenquadrate häkeln - siehe oben. Alle Blumenquadrate im äussersten Glied der äussersten M. zu einem Streifen zusammennähen. An der oberen Kante entlang mit hellrosa mit Stricknadel Nr. 3, 220-244-272 M. auffassen (inkl. je 2 M kraus re beidseitig). Nach 55-61-68 M. und 165-183-204 M. je einen Markierungsfaden einziehen. Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, Muster (siehe oben) bis noch 2 M übrig sind, enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, d.h. im Muster mit je 2 M kraus re beidseitig stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 1 cm beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt zunehmen: je 2 M. x 5 bei jeder 7-8-10 R. – die 2 M. direkt nacheinander zunehmen (d.h. direkt vor und direkt nach dem Markierungsfaden je 1 M zunehmen), damit das Muster aufgeht (es werden 4 M pro Zunahmereihe zugenommen) = 240-264-292 M. Nach 19-21-23 cm die nächste R. wie folgt stricken: 57-62-68 M. für das Vorderteil stricken, 8-10-12 M. für das Armloch abk., 110-120-132 M. für das Rückenteil stricken, 8-10-12 M. für das Armloch abk., 57-62-68 M. für das Vorderteil stricken. Jetzt jedes Teil einzeln fertig stricken. Rechtes Vorderteil: = 57-62-68 M. In jeder 2. R am Armausschnitt wie folgt abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 2 M. x 3-5-6, dann 1 M. x 6-5-6 = 45-47-50 M. Nach 23-24-26 cm 24-26-29 M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in jeder 2. R wie folgt am Halsrand abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 2 M. x 3, dann 1 M. x 3 = 12-12-12 M. für die Schulter übrig. Mit dem Muster weiterstricken, dabei nun je 1 M. kraus re beidseitig stricken. Nach 37-40-43 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 110-120-132 M. Wie beim Vorderteil für die Armausschnitte abnehmen = 86-90-96 M. Nach 23-24-26 cm die mittleren 44-48-54 M. für den Halsausschnitt abk. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in jeder 2. R wie folgt am Halsrand abnehmen.: 2 M. x 3, 1 M. x 3 = 12-12-12 M. Mit dem Muster weiterstricken, dabei nun je 1 M. kraus re beidseitig stricken. Nach 37-40-43 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um das Armloch mit Ndl. Nr. 3,5, eine Kante häkeln: innerhalb 1 Randm 1 Rd. mit fM häkeln. Am rechten Vorderteil gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einhäkeln – das erste Knopfloch ganz oben platzieren und das letzten Knopfloch kommt gleich oberhalb der gehäkelten Blumen zu liegen: innerhalb der 2 Randm (oben anfangen) wie folgt häkeln: 1. R.: 5 Lm (= 1 Knopfloch), 1 cm überspringen, bis zum nächsten Knopfloch fM häkeln. 2. R.: 4 fM in jeden Lm-Bogen (= Knopfloch) und Kettm zwischen den Knopflöchern. Nach der 2. R. rund um den Hals, am linken Vorderteil und unten an der Blumenkanten eine R. mit fM häkeln. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachsidegardentop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.