Eleonora hat geschrieben:
Vi ringrazio, con il vostro aiuto sono riuscita a completare questo splendido modello. Grazie a tutte
07.01.2018 - 15:06
Arlette hat geschrieben:
Bonsoir Je pense avoir compris il faut faire les 3 m ensemble en tricotant la dernière maille du rang précédent et les 2 premières mailles du 3ème rang ? Est-ce exact?
06.01.2018 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Arlette, c'est tout à fait exact. Bon tricot!
08.01.2018 - 10:04
Arlette hat geschrieben:
Bonsoir si l'on suit le diagramme A3 au 3ème rang de celui-ci on constate que tout se décale , les jetés ne se retrouvent pas comme indiqué sur le schéma .Doit-on bien commencer le rang par 3 m ensemble? Merci pour votre réponse
06.01.2018 - 19:54
Eleonora hat geschrieben:
Salve, nel diagramma A2, A3 e A4 il quadretto vuoto equivale ad 1 m a dritto o vanno lavorate come si presentano?
06.01.2018 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Eleonora. La lavorazione è in tondo e il quadretto vuoto corrisponde ad una maglia diritto. Buon lavoro!
06.01.2018 - 11:00
Betty hat geschrieben:
Ich muss mary recht geben
22.12.2017 - 21:33
Anna hat geschrieben:
Die Anleitung enthält einen kleinen Fehler. Im Chart wird das schwarze Dreickeck als "3 M rechts zusammenstricken" beschrieben. Es müsste aber "3 M links zusammenstricken" sein!
15.11.2017 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, danke für den Hinweis, es wurde korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
15.11.2017 - 10:44Mary hat geschrieben:
Pattern is inccorect - hat - isnt continuity on repeat pattern A3 - pattern is shifted
06.11.2017 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, when working 3rd row in A.3, you will work the last st on previous round tog with the first 2 sts on next round. When repeating A.3 in height, on first row in A.3 the last st on last round worked will be P tog with the first 2 sts first repeat. Happy knitting!
06.11.2017 - 10:52
Stay Warm#staywarmset |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze, Kragenschal und Pulswärmer mit Lochmuster. Größe S/M – M/L. Das Set wird gestrickt in DROPS Lima.
DROPS 182-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Kragenschal: Siehe Diagramm A.5. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.6 til A.8. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt - gilt für den Kragenschal und die Pulswärmer): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (= z.B. 165 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 10), teilen = 16,5. In diesem Beispiel abwechselnd jede 15. und 16. Masche und jede 16. und 17. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Pulswärmer - Daumenkeil): Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Beim nächsten Zunehmen wie folgt stricken: Stricken bis noch 1 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). BITTE BEACHTEN: Es wird stets beidseitig ALLER zugenommenen Maschen zugenommen (sodass sich ein Keil bildet). ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 112 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 7 Rapporte à 16 Maschen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm im Muster A.2 stricken (= 7 Rapporte à 16 Maschen, die auf 14 Maschen abgenommen werden) = 98 Maschen. Nach A.2 zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. A.3 in Runden stricken (= 7 Rapporte à 14 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: Runde 3, 5 und 7 von A.3 beginnen, indem die letzte Masche der vorherigen Runde und die 2 ersten Maschen dieser Runde links zusammengestrickt werden (= erstes Symbol in A.3). Die Runde gemäß Diagramm weiterstricken. Wenn A.3 2 x in der Höhe gestrickt wurde, A.4 ebenso in Runden stricken. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 14 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 24 cm. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 151-165 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 141-155 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.5A (= 9 Maschen), A.5B bis noch 6 Maschen in der Runde sind (= 9-10 Rapporte à 14 Maschen), A.5C (= 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32 cm hat – nach einem ganzen Rapport in der Höhe enden. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-165 Maschen. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken und rechts abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Kragenschal hat eine Höhe von ca. 34 cm. ---------------------------------------------------------- LINKER PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links / 1 Masche rechts). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-4 cm die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 4 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 4 Maschen abnehmen, die erste Reihe von A.6 stricken (= 19 Maschen, die auf 17 Maschen abgenommen werden), die restlichen 29-33 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 42-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3 Maschen glatt rechts, die letzte Runde von A.6 über die nächsten 17 Maschen und 23-26 Maschen glatt rechts. Dann wie folgt stricken: 2-3 Maschen glatt rechts, A.7 (= 17 Maschen), 23-26 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-11 cm 1 Markierungsfaden an der ersten Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig dieser ersten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 4 x zunehmen (d.h. stets beidseitig aller zugenommenen Maschen zunehmen, sodass ein Daumenkeil gebildet wird) = 50-54 Maschen in der Runde. Im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG die 9 Daumenkeilmaschen stilllegen, 3 neue Maschen hinter den Daumenkeilmaschen anschlagen = 44-48 Maschen in der Runde. Im Muster A.7 in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-21 cm hat – enden nach einem ganzen Rapport in der Höhe (es fehlen nun noch 5 cm bis zum fertigen Maß – den Pulswärmer ggf. anprobieren und bis zum fertigen Maß stricken). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: die 2-3 ersten Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, A.8 (= 17 Maschen, die auf 19 Maschen zugenommen werden), die nächsten 23-26 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 52-56 Maschen in der Runde. Nun 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links /1 Masche rechts). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der ganze Pulswärmer hat eine Länge von ca. 24-26 cm. DAUMEN: Die 9 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 7 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 16 Maschen. 3 Runden glatt rechts stricken (darauf achten, dass der Daumen nicht zu fest gestrickt wird). Dann 3-3½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links/1 Masche rechts) (ggf. bis zum gewünschten Maß). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). RECHTER PULSWÄRMER: 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (das Rippenmuster mit 1 Masche rechts / 3 Maschen links beginnen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-4 cm die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 29-33 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen, A.6 (= 19 Maschen, die auf 17 Maschen abgenommen werden), die letzten 4 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 4 Maschen abnehmen = 42-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 23-26 Maschen glatt rechts, die letzten Reihe von A.6 über die nächsten 17 Maschen und 2-3 Maschen glatt rechts. Dann wie folgt stricken: 23-26 Maschen glatt rechts, A.7 (= 17 Maschen), 2-3 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-11 cm 1 Markierungsfaden an der letzten Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig dieser letzten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 4 x zunehmen (d.h. stets beidseitig aller zugenommenen Maschen zunehmen, sodass ein Daumenkeil gebildet wird) = 50-54 Maschen in der Runde. Im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG die 9 Daumenkeilmaschen stilllegen, 3 neue Maschen hinter den Daumenkeilmaschen anschlagen = 44-48 Maschen in der Runde. In Runden im Muster A.7 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-21 cm hat – an den linken Pulswärmer angepasst. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 23-26 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, A.8 (= 17 Maschen, die auf 19 Maschen zugenommen werden), die 2-3 letzten Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 52-56 Maschen in der Reihe. Nun 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 3 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der ganze Pulswärmer hat eine Länge von ca. 24-26 cm. DAUMEN: Wie den Daumen am linken Fäustling stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #staywarmset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 182-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.