Stephanie hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, befinde mich in der Wiederholung von A2. Zwischen den Maschenmarkierern (Ärmelmaschen) müsste immer eine gerade Anzahl von Maschen sein , da ja aller 2 Runden 2 Maschen zugenommen werden, oder? Ich komme leider in Runde2 von A2 auf eine ungerunde Zahl von Maschen komme? Ich kann leider meinen Fehler beim Stricken nicht finden...oder Denkfehler? Vielen Dank und liebe Grüße, Stephanie
24.06.2017 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stephanie, es gibt 12 Maschen für jeden Ärmen (=gerade Maschenanzahl), dann werden immer 2 M für Raglan zugenommen, die Maschenanzahl wird immer gerade bleiben. Viel Spaß beim stricken!
26.06.2017 - 09:19
Sara hat geschrieben:
Buenas tardes, qué significa completar A.1 y A.2 en vertical? los diagramas no se leen en horizontal de derecha a izquierda? Para qué es el diagrama A.3 si no se menciona en las instrucciones? Gracias de antemano. Un saludo
21.05.2017 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sara, completar un diagrama en vertical significa trabajarlo en vertical. En este caso, se leen de abajo hacia arriba. Una repetición en vertical del diagrama A.1 tiene 6 filas, una repetición en vertical del diagrama A.2 tiene 8 filas. El diagrama A.3 lo trabajamos para finalizar la parte inferior del cuerpo.
28.05.2017 - 14:05Sara hat geschrieben:
Buenos dias Aun no he empezado este modelo y por mucho que lo leo no lo entiendo. En que punto se cierra el circulo de canesú para empezar a tejer en circulo? Muchas gracias
19.05.2017 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sara. El circulo se cierra al trabajar la primera vuelta después de montar los puntos.
21.05.2017 - 17:53
COSTA Corinne hat geschrieben:
Bonjour Je commence le modèle Petronella Top (n°175-32) et je en comprends pas si je dois faire les augmentations du dos et du devant après celles du raglan ou en même temps . (En même temps,cela me paraît impossible) Merci de me répondre Bien à vous C .Costa
08.05.2017 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Costa, vous n'allez pas augmenter pour le devant/le dos et les manches en même temps, par ex en taille S, on augmente 12x tous les 2 tours et 7x tous les 4 tours pour le devant/le dos mais 18x tous les 2 tours et 4 x tous les 4 tours pour les manches. Ainsi, les 12 premières augmentations seront sur chaque pièce (= manches + dos/devant), mais par la suite, vous augmenterez soit uniquement sur les manches (4 augm par tour), soit partout (8 augm par tour). Bon tricot!
08.05.2017 - 19:58
Kathy Briggs hat geschrieben:
Please help. I now have 108 stitches, placed the 4 markers and do not know how to proceed with the increases. Thank you Kathy.
27.04.2017 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, at the beginning of the pattern there is a detailed desription of how to do the increases for the raglan. Please read it carefully, and proceed accordingly. I hope this helps. Remember, you can always get hands on help at the store you bought your DROPS yarn at. Happy Knitting!
27.04.2017 - 01:31
Tiziana Trucco hat geschrieben:
Buongiorno, Ho qualche difficoltà nel comprendere le istruzioni del modello. Quando viene indicato "iniziare ad aumentare con il raglan" penso che gli aumenti vadano fatti in corrispondenza dei 4 segni inseriti. Ma cosa significa che "gli aumenti hanno una frequenza diversa sul davanti/dietro e sulle maniche" ? Sono gli aumenti del raglan o altri ? Potete chiarirmi questo punto. Grazie
12.04.2017 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana. Gli aumenti per il raglan vanno fatti in corrispondenza dei segni, come specificato sotto il paragrafo Raglan, all'inizio delle spiegazioni. La frequenza diversa è sempre riferita agli aumenti per il raglan e indica che non sempre si aumenta sia sul davanti/dietro che sulle maniche. P.es, nella taglia S, per il davanti/dietro si aumenta ogni 2 giri 12 volte e poi ogni 4 giri 7 volte; per le maniche ogni 2 giri 18 volte e ogni 4 giri 4 volte. Buon lavoro!
12.04.2017 - 23:30
Jill Olaisen hat geschrieben:
Jeg er kommer så langt i oppskriften: jeg er på 2.omgang på bakstykke/forstykke, og forstår ikke helt hvor jeg skal øke der. Slik jeg forstår det, så er økningen ved merketrådene til ermene. Skal økningen på forstykke/bakstykke gjøres midt på ca? Er det da ei maske som skal økes? Håper jeg gjorde meg forstått.
08.03.2017 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jill. Du har et baerestykke med 4 merketraade = overgang mellem forstk eller bagstykke til erme. Du skal öke forskelligt paa forstykket/bakstykket og på ermene. Der staar under RAGLAN överst hvordan du öker baade för og efter maerketraadene. Du öker paa FORSTYKKE/BAKSTYKKE: på hver 2.omgang 12-15-17-25-30-35 ganger, deretter på hver 4.omgang 7-7-7-4-3-2 ganger og SAMTIDIG öker du paa ERMER: Øk på hver 2.omgang 18-23-27-29-26-25 ganger, deretter på hver 4.omgang 4-3-2-2-5-7 ganger.
09.03.2017 - 13:53
Chasseloup hat geschrieben:
Bonjour, Je comptais commencer le tricot mais la taille S est-elle une taille européenne ou française ? Auriez-vous un tableau avec les tailles correspondant à des mensurations? J'ai déjà eu la mauvaise surprise de tricoter ma taille et d'avoir quelque chose de trop petit. Merci d'avance.
27.02.2017 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chasseloup, vous trouverez en bas de page un schéma avec toutes les mesures pour chaque taille, prises à plat, d'un côté à l'autre (en cm), comparez ces mesures à un vêtement similaire dont vous aimez la forme pour trouver votre taille. vous trouverez plus d'infos ici. Bon tricot!
28.02.2017 - 08:56
Rebecka hat geschrieben:
Tack för svaren! När jag började i änden inuti nystanet så var det inga problem med att tråden snurrade ihop sig. Hälsningar Rebecka
25.02.2017 - 12:31
Anthonia Onwordi hat geschrieben:
Thank you very much. That's what I've been doing wrong! I've never knit top down, and assumed the pattern is read the way the top is knit. You have lovely patterns, and your 'customer' service is excellent. Best wishes.
21.02.2017 - 19:42
Petronella Top#petronellatop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Raglanschrägung und Lochmuster in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-32 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 18-23-27-29-26-25 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 4-3-2-2-5-7 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach der letzten Zunahme am Ärmel (es fehlen nun noch 4 Runden) die Ärmel-Maschen weiter kraus rechts stricken und die Maschen von Vorder- und Rückenteil weiter glatt rechts wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 264-296-320-352-372-396 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts weiterstricken, jedoch über die neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.