Genevieve hat geschrieben:
I'm now at the beginning raglan increase and I'm stuck on the sleeves increase instruction. I've started with knit till 1 stitch before 1st marker thread, I've also made the yarn over, knit 1 and marker thread. After that I'll follow A.1 which is purl 10 for sleeves? If yes, how do I increase stitches on the sleeves now?
12.08.2017 - 06:39DROPS Design hat geantwortet:
Hi Genevieve, You also need to increase after the marker - Knit 1, 1 yarn over. Do the same at all markers and you will have increases to raglan both on body and sleeves. On the next round knit all yarn overs so that you get holes. Happy knitting!
12.08.2017 - 07:57Genevieve hat geschrieben:
Hi. I've just increased the stitches after the 4th round from the beginning. Do I knit 1 round followed by Raglan increase since the Raglan increase is from 2nd round onwards?
10.08.2017 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hi Genevieve, Yes you knit 1 round between each round with increases to raglan on the body. On the sleeves you are increasing every 2nd round, but are working A.2 (while increasing alternate rounds). I hope this helps and happy knitting!
11.08.2017 - 07:10
Bodil Jensen hat geschrieben:
Ang. de 20 masker der skal tages ud i halsen. Er det korrekt at der skal tages ud på pind. 4 - dvs. en vrang pind, der efterfølges af ret (første raglan pind)? Hviken teknink tages der ud med? - Jeg har prøvet forskellige og udtagningerne blev desværre meget tydelige på næste pind. Mvh Bodil
29.07.2017 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil, ja du tager ud på 4.omgang som er vrang, her strikker du 2 vrang i samme maske, 1 i forreste maskeled og 1 i bagerste maskeled. God fornøjelse!
17.08.2017 - 15:48
Virginia hat geschrieben:
I think my question was not well put. What I see now for RAGLAN increases is that you do one height of A.1 (6 rows) increasing every 2nd row then move on to A.2 and increase every 2nd row until you have reached the number of 2nd row increases (27 times for L). THEN you do the 2nd paragraph - 4th row increases which are listed as Round 1-4 (2 times for L). When do you do the third paragraph "Increase as follows after the marker thread:" showing Rounds 1-4?
28.07.2017 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Virginia, after you have inc every 2nd row, inc every 4th row: after the marking thread (= 3rd paragraph, ie at the beg of the sleeve) and before marking thread (= 2nd paragraph, ie at the end of the sleeve). Happy knitting!
31.07.2017 - 09:15Virginia hat geschrieben:
I think my question was not well put. What I see now for RAGLAN increases is that you do one height of A.1 (6 rows) increasing every 2nd row then move on to A.2 and increase every 2nd row until you have reached the number of 2nd row increases (27 times for L). THEN you do the 2nd paragraph - 4th row increases which are listed as Round 1-4 (2 times for L). When do you do the third paragraph "Increase as follows after the marker thread:" showing Rounds 1-4
28.07.2017 - 16:55Virginia hat geschrieben:
Thank you regarding A.3. Reading the pattern under RAGLAN in the first paragraph it says to "Increase every 2nd rounds as follows:" (27 times for L) and in the second paragraph it says "Increase every 4th round as follows:" (2 times for L). Then in the 3rd paragraph it says "Increase as follows, after the marker thread:" Is this 3rd paragraph referring to increases after you complete A.1 and A.2 once - 14 rows total? Yes?
28.07.2017 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Virginia, under "RAGLAN" you are explained how to inc every 2nd round: first before the marking thread (at the end of each sleeve/front/back piece) then after the marking thread: at the beg of sleeve/front/back piece. Same when dec every 4th round: first how to inc before the marking thread, then how to inc after the marking thread. When A.1 has been worked 1 time in height, repeat A.2 in height until end of sleeve. Happy knitting!
28.07.2017 - 14:26Virginia hat geschrieben:
Where is the sleeve diagram A.3 used? I see on the pattern on the sleeves you are to do A.1 for one height (6 rows) then the pattern says to go to A.3 for its height (8 rows), etc then moves on to garter stitch then to binding off.
27.07.2017 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Virginia, pattern A.3 is not used on the sleeves (where you have to knit A.1 and then repeat pattern A.2.). The pattern A3 is only used at the bottom hemline of the body (at the waist) as an edging. I hope this helps, happy knitting!
27.07.2017 - 23:13Virginia hat geschrieben:
Where is the sleeve diagram A.3 used? I see on the pattern on the sleeves you are to do A.1 for one height (6 rows) then the pattern says to go to A.3 for its height (8 rows), etc then moves on to garter stitch then to binding off.
27.07.2017 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Virginia, you are working first A.1, then A.2 on sleeves but A.3 will be worked at the very end of the body before binding off. Happy knitting!
28.07.2017 - 08:24
Kendra hat geschrieben:
Hallo, ich habe, wie beschrieben, zur Wolle auch 2 Rundstricknadeln in verschiedenen Längen bestellt. Leider geht aus der Anleitung nicht hervor, wann ich welche Länge benutzen soll. Viele Grüße...
24.07.2017 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kendra, Sie fangen mit den kleineren Nadeln (40 cm) und nach und nach können Sie mit der längeren Nadel stricken, dh wenn Sie mehrere Maschen zugenommen haben. Viel Spaß beim stricken!
25.07.2017 - 09:42
Antonella hat geschrieben:
Che cosa vuol dire "una maglia gettata tra 2 maglie"?
19.07.2017 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Antonella. Il seguente video spiega come lavorare le maglie gettate. Buon lavoro!
19.07.2017 - 15:31
Petronella Top#petronellatop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Raglanschrägung und Lochmuster in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-32 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 18-23-27-29-26-25 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 4-3-2-2-5-7 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach der letzten Zunahme am Ärmel (es fehlen nun noch 4 Runden) die Ärmel-Maschen weiter kraus rechts stricken und die Maschen von Vorder- und Rückenteil weiter glatt rechts wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 264-296-320-352-372-396 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts weiterstricken, jedoch über die neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.