Anna W. hat geschrieben:
Wann beginne ich eigentlich mit dem Muster A3? Und wieso wird hier beim Muster von Hin- und Rückrunden gesprochen? Ich stricke doch rund, für mich sind das also alles Hinrunden...
19.09.2018 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, A.3 wird ganz unten am Rumpfteil gestrickt (nach A.3 werden die Maschen abgekettet). Die Diagramme zeigen alle Runden, z.B. A.1 = 6 Reihen, diese 6 Reihen werden Sie genauso stricken, in der Runde = jede Runden rechts nach links lesen (Deutsche Anleitung wird hier angepasst). Viel Spaß beim stricken!
19.09.2018 - 10:16
Carol hat geschrieben:
Hello, I love this top. Please note that I have only ever knit 1 sweater prior to this and that was in the context of a class, so the instructor was right there to help. I'm a bit confused as to when to switch to 4th row increases for the body (size L). Do I knit a total of 17 rows ( which includes 8 increase rows) or do I knit a total of 34 rows (which includes 17 increase rows) prior to switching to the 4th row increase? Thank you for your time and patience and this beautiful pattern.
19.08.2018 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, You are now measuring from the marker thread at the armholes. When the piece measures 19 cm (in size L) you increase 1 stitch on either side of each marker thread in the sides (4 stitches increased) and then do the same every 2 cm a total of 6 times (so 5 more times). I hope this helps and happy knitting!
21.08.2018 - 07:36
Cindy hat geschrieben:
Hallo Ik geraak niet wijs uit het patroon. Ik heb 100 steken opgezet en in de laatste rij van de ribbels, dus de averechte rij heb ik 20 steken gemeerderd. En dan zou ik met A1 moeten beginnen, en hier loop ik al vast. Begin ik dan ook al met de raglan? Maar dan kom ik aan teveel steken op mijn mouwen . Graag wat meer uitleg. Alvast bedankt
10.07.2018 - 20:22
Dee hat geschrieben:
Can you tell me if the Petronella Top has negative or positive ease, and if so, how much? I am trying to determine which size to make.
14.06.2018 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dee, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in each size, taken flat from side to side Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more about sizing here. Happy knitting!
15.06.2018 - 08:24
Francesca hat geschrieben:
Je voudrais réaliser ce modèle mais j'aimerais que l'encolure devant soit un peu + basse, moins ras du cou. Pensez-vous que je puisse y parvenir en faisant des rangs raccourcis. Idéalement je voudrais conserver l'aspect "carré" de l'encolure, mais juste que ce soit moins près du cou.
08.03.2018 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francesca, vous pouvez vous aider d'un modèle réalisé avec un fil du même groupe et qui a une réhausse pour l'encolure dos. N'hésitez pas à demander de l'aide à votre magasin, on pourra vous y donner quelques astuces, même par mail, téléphone ou via les réseaux sociaux. Bon tricot!
08.03.2018 - 09:20
JoLaine Jones-Pokorney hat geschrieben:
This is the most confusing pattern I've ever tried to make. There are several questions, but let's just start with the one about the first increases. I'm told to increase 20 stitches evenly on the last row of the two ridges - which would be a purl row? Really? Yes, it can be done, but it ain't pretty. Do you mean to complete the four ridge rows and do the increases on the next row?
07.03.2018 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones-Pokorney, you will increase on the last row of the 2 ridges, ie on a Purl round, make a YO to increase 1 st and work this YO twisted on next round to avoid a hole. Happy knitting!
08.03.2018 - 09:06
Shay hat geschrieben:
Just starting. When I increase front/back piece, is that the "Raglan" increase? Where does the "Increase as follows after marker thread' start?
06.03.2018 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shay, the raglan inc on next round after inserting marking thread. You will inc for raglan on front/back piece after the marking thread at the beg of piece and before the marking thread at the end of piece. You will increase for raglan at the beg of sleeve after marking thread and at the end of sleeve before the marking thread. Happy knitting!
06.03.2018 - 16:08Sue hat geschrieben:
Arrr yes that makes perfect sense. I asked the question about which the row to start the increases on on Oct 2nd and was told to increase on even rows after the ridges. That's row 6,8,10, 12. (Row12 is row 2 of A2). But I should inc on row 5,7,9,11 (row 11 is row 1 of A2) . That is what I thought should happen. Thank you. So much. Confusion over :-).
30.10.2017 - 11:54Sue hat geschrieben:
Starting with 18 sleeve stitches. Marker, knit1, YO (raglan inc). Knit 2 tog, Yarn over (8times - A2). Then you need to do a YO, knit 1 for last raglan inc to make 20 stitches. That makes 2 YO's next to each other. If you don't do 2 yo's next to each oth r you end up with 19 stitches!!!
30.10.2017 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, the row with K2tog, YO, is not a row with increase for raglan, you should have increased on row before, then work row 2 in diagram as explained in previous answer (repeating K2 tog/YO the number of sts required as number of sts will inc). Happy knitting!
30.10.2017 - 10:37Sue hat geschrieben:
Im sorry I just don't understand how this can occur. The increase occurs on the 2nd row of the A2 pattern. The row with all knit 2 tog followed by Yarn over. If you follow the pattern as per the chart as well as with the Raglan increase instructions then it should go like this..see above
30.10.2017 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, you inc 1 st on first row in A.2, so that you will work the 12 sts between markers for sleeve as follows: marker, K1, YO, K10, YO, K1 (= 14 sts between markers). On row 2 in A.2 work: K2 (the first K1 + YO), (K2 tog, YO) x 6, K2 (the YO + last K1). Happy knitting!
30.10.2017 - 10:34
Petronella Top#petronellatop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Raglanschrägung und Lochmuster in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-32 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 18-23-27-29-26-25 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 4-3-2-2-5-7 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach der letzten Zunahme am Ärmel (es fehlen nun noch 4 Runden) die Ärmel-Maschen weiter kraus rechts stricken und die Maschen von Vorder- und Rückenteil weiter glatt rechts wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 264-296-320-352-372-396 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts weiterstricken, jedoch über die neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.