Fabienne hat geschrieben:
Bonjour, je vois que pas mal de questions sont au sujet du raglan et des manches. J'ai déjà lu les réponses mais j'ai encore besoin d'une précision. Quand on commence le raglan doit-on faire successivement les augmentations des 2 tours puis ceux des 4 tours ou tous les 4 tours on additionne les augmentations. Dit autrement, est-ce que le Tour 1 correspond à l'augmentation faite tous les deux tours ? J'espère me faire comprendre ;-)
12.05.2020 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, les augmentations du dos/du devant et des manches se font en même temps mais à un rythme différent, autrement dit vous allez d'abord augmenter 8 mailles tous les 2 tours (dos, devant et manches), puis soit 4 mailles (manches seulement ou dos/devant seulement en fonction de la taille) soit 8 mailles (partout). Vous augmentez donc d'abord tous les 2 tours, puis tous les 4 tours. En espérant répondre à votre question. Bon tricot!
12.05.2020 - 14:28
Linda Medhus hat geschrieben:
Just below the raglan info there are 2 paragraphs. Increase every 4 round as follows: and Increase as follows, after the marker thread: Is the 1st paragraph for the body and the 2nd paragraph for the sleeve?
02.05.2020 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Medhus, these both p aragraphs apply to the increases, first it explains how to increase for raglan on every other round, then how to increase for raglan on every 4th round before the marker thread, then how to increase on 4th round after the marker thread. You will increase for body and sleeve first on every other round then on every 4th round. You will increase on each piece (front, back and sleeves) first after the marker (raglan) then before the marker (next raglan). Happy knitting!
04.05.2020 - 12:28
María José Ayala hat geschrieben:
Porfavor si pudieran contestar la última pregunta 🙏🙏🙏\r\nMuchas gracias
08.02.2020 - 18:34
María José hat geschrieben:
Buen día, después de aumentar cada dos vueltas 12 veces (talla s) en delantero espalda sigo aumentando solo en mangas por 6 veces más, y luego cuando termine estos aumentos en mangas comienzo simultáneamente aumentando cada 4 vueltas? O cuando termine de hacer los aumentos cada dos vueltas de espalda /delantero comienzo inmediatamente cada 4 vueltas? En la foto el raglán no deja de tener agujeros, y si no sigo con los aumentos no quedarán agujeros Muchas gracias
04.02.2020 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Jose. Los aumentos en el raglán se trabajan sin interrupciones, es decir, cuando termines de aumentar cada 2ª vuelta, continuamos aumentando en cada 4ª vuelta. Los aumentos en el cuerpo y en las mangas se trabajan diferente, no se trabajan simultáneamente. La linea de raglán no se interrumpe en ningún momento.
09.02.2020 - 19:26
María José hat geschrieben:
En el diagrama A.1 las líneas horizontales representan las vueltas 2,4,6,8 .. etc o es vuelta 1,2,3,4,5,6 ...y terminado A.1 realizar A.2 y luego repetir A.1 y así sucesivamente?
24.01.2020 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola María Jose. El diagrama representa todas las filas del patrón vistas por el lado derecho, es decir la fila 1 (= lado derecho) se lee de derecho a izquierda y se trabaja como se presentan los puntos, la fila 2 (= lado revés) se lee de izquierda a derecho y los puntos se trabajan al contrario de lo que ves ( si ves un derecho debes trabajar un revés).
26.01.2020 - 21:02
María José Ayala hat geschrieben:
En raglán dice aumentar en 2 da vuelta, y luego en 4ta vuelta, no entiendo como contar las vueltas para hacer raglán, si luego se va repitiendo, o se hace solo una vez, la verdad me confunde un poco las vueltas El delantero/espalda aumentar 12 veces y cada 4 vueltas 7 veces? Soy talla s , porfavor si pudieran explicarme mejor el tema de las vueltas. Gracias
19.01.2020 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria José. Los aumentos para el raglán se trabajan como sigue: aumentar cada 2ª vuelta ( es decir, trabajar una vuelta sin aumentos y la siguiente con aumentos) y repetir para la talla S 18 veces en las mangas y 12 veces en el cuerpo (delantero/espalda), después cada 4ª vuelta ( es decir, 3 vueltas sin aumentos y 1 vuelta con aumentos) las veces indicada según el patrón y la talla.
19.01.2020 - 23:36
Iselin hat geschrieben:
Hei. Jeg sliter litt med å forstå hva jeg skal gjøre. Det står at jeg skal øke ved hver merketråd hver andre omgang under der det står om erme/raglan. Slik jeg da forstår det skal jeg øke før og etter merketråden, altså tilsammen 8 ganger hver andre runde. Det står også under forstykke og bakstykke at jeg skal øke hver andre omgang. Betyr det før og etter merketråden? For det er jo det jeg allerede skal gjøre når jeg øker for ermet. Eller skal det økes en annen plass?
11.09.2019 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Iselin, det er fordi du skal øke til raglan lidt forskelligt på selve ærmet og på ryg og forstykket. I starten øker du på hver 2.omgang på hver side af alle mærketråde. Men på bolen øker du på hver 4. omgang lidt tidligere end på ærmerne alt efter hvilken størrelse du strikker: FORSTYKKE/BAKSTYKKE: Øk på hver 2.omgang 12-15-17-25-30-35 ganger, deretter på hver 4.omgang 7-7-7-4-3-2 ganger. ERMER: Øk på hver 2.omgang 18-23-27-29-26-25 ganger, deretter på hver 4.omgang 4-3-2-2-5-7 ganger.
02.10.2019 - 12:12
Cori hat geschrieben:
I wish I had looked at this pattern before I bought yarn for it. I cannot understand how to read this at all!? What are the diagrams about? Why isn\'t it written with the usual standard abbreviations so it\'s legible? Does anyone have a translation/rewrite to make this clearer/more like a normal pattern? I keep trying to read it and figure it out but I am totally lost. Might have to find something else to do with the yarn, I doubt I can return it because I ordered internationally. Argh.
28.08.2019 - 04:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cori, The DROPS patterns are knitted and crocheted by thousands and thousands of people around the world. We understand however that in certain countries, with different knitting/crochet traditions than Scandinavia, our patterns might be written in a way that differs from what some are used to. But of course we want everyone to understand our patterns, so that’s why we have created an extensive library of tutorial videos as well as step by step lessons that explain how to follow the techniques we use and 28.08.2019 - 08:58
Caroline hat geschrieben:
I'm stuck at the beginning of this pattern. Knitting size M I've made the 20 stitches evenly, now trying to place my markers, what are the 12 new stiches mentioned for the second and fourth marker. Where are they written in the pattern please?
25.07.2019 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Caroline, after increasing 20 stitches evenly you have 104 stitches in size M. Now you will place 4 marker threads to separate the different parts of your work: starting from mid back count 20 stitches, first marker (mid-back); 12 stitches between the first and second marker = left sleeve; 40 stitches between the second and third marker = front; 12 stitches between the third and fourth marker = right sleeve; and 20 last stitches after fourth marker = mid back (in total 104 stitches in the round). Happy knitting!
25.07.2019 - 18:26
Charlotte B hat geschrieben:
Hei. Denne toppen er veldig søt. Har lest gjennom oppskriften og kommentarfeltene. Jeg sliter med beskrivelsen av «øk på hver 2 omg 12-15-17 osv ganger» har vurdert om det er antal masker, men da blir antallet for mange totalt. Kan dere vennligst utdype.
07.07.2019 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Charlotte, Du øker til raglan som beskrevet på toppen av oppskriften; Det økes forskjellige antall ganger på ermene og på for/bak-stykkene som beskrevet. Du øker på begge sider av hvert merketråd slik at det blir 4 masker økt på ermene og 4 masker økt på for/bak-stykkene hver øke-omgang. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
08.07.2019 - 07:26
Petronella Top#petronellatop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Raglanschrägung und Lochmuster in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-32 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 18-23-27-29-26-25 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 4-3-2-2-5-7 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach der letzten Zunahme am Ärmel (es fehlen nun noch 4 Runden) die Ärmel-Maschen weiter kraus rechts stricken und die Maschen von Vorder- und Rückenteil weiter glatt rechts wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 264-296-320-352-372-396 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts weiterstricken, jedoch über die neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.