Joyce Sonnevelt hat geschrieben:
Er staan fouten in het stuk onder LIJF: De stekenaantallen voor maten L en XL zijn na de mindering hoger ipv lager. Ook staat er niet vermeld dat er op de 10 nieuwe steken onder de mouw eerst 2 ribbels gebreid moeten worden voordat je verder gaat in tricot steek. Dat staat wel in de Engelse versie.
22.03.2021 - 21:06
Rocio hat geschrieben:
Podrían aclararme a que medidas de la prenda terminada corresponde cada talla? Gracias
13.03.2021 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rocio, mira la leccion DROPS AQUI. Buen trabajo!
13.03.2021 - 18:45
Stefania hat geschrieben:
Nochmals Hallo, Jetzt habe ich die Anleitung verstanden! Der Absatz: in jeder 4. Runde wie folgt zunehmen etc. kommt erst nach den 15 x Raglanzunahmen in jeder 2. Runde zur Anwendung (Größe M) Können Sie mir dies bitte bestätigen? Ein herzliches Dankeschön
21.10.2020 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefania, also bei der Grösse M nehmen Sie zuerst beim Vorder-/Rückenteil 15 Mal in jeder 2. Runde (= siehe In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen) dann 7 Mal in jeder 4. Runde (= wie unter In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen) und bei den Ärmeln: 23 Mal in jede 2. Runde (= siehe In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen) und 3 Mal in jeder 4. Runde (= wie unter In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen). Viel Spaß beim stricken!
22.10.2020 - 10:25
Stefania hat geschrieben:
Hallo Ich möchte sicher sein, dass ich diese Anleitung richtig verstehe Raglanzunahme: In der zweiten, vierten, achten, zehnten, vierzehnten, sechzehnten etc. Runde wird zugenommen, in der sechsten, zwölften, achtzehnten also in jeder sechsten Runde wird nur der Lochstreifen fortgesetzt ohne Zunahme. Habe ich das richtig verstanden? Vielen Dank für ihre Hilfe Stefania
21.10.2020 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefania, es wird nach einem unterschiedlichen Rythmus beim Vorder- und Rückenteil und bei den Ärmeln zugenommen, dh es wird entweder 8 Maschen pro Runde (= überall) oder nur 4 Maschen (nur bei den Ärmeln oder nur beim Vorder-/Rückenteil, je nach der Größe) zugenommen - siehe RAGLANZUNAHMEN um zu wissen, wie man die Löcher in jede 2. Runde arbeitet muss, wenn man in jede 4. Runde zunimmt. Viel Spaß beim stricken!
22.10.2020 - 10:06
Annemarie hat geschrieben:
Er staan 3 verschillende stukjes over meerderen? Wat moet ik wanneer doen?
19.07.2020 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemarie,
Eerst gaat het over het meerderen bij de raglan en ho je dit op elke 2e naald doet (dus zonder gaatjes te maken) en hoe je dit voor en na de markeerdraad doet. Dan staat er ook omschreven hoe je voor de raglan meerdert op elke 4e naald (waarbij je gaatjes maakt) en hoe je dit voor en na de markeerdraad doet. Tot slot staat een algemene tip voor het meerderen (na de tip voor het minderen) en deze is voor de mouwen.
20.07.2020 - 08:25
Bente Arlo Schønemann hat geschrieben:
Ser nå at mitt problem er; 2 og 4 omgang hvor det bare står at kastene strikkes rett, det skal bli hull.. Såpass forstår jeg, men skal det felles/økes på disse omgangene også? Det vanlige er at det strikkes "glattstrikk" på "vrangen" og mønster på alle oddetall. Men da får jeg ikke omgang 3 til å gå opp med felling/ økning til raglan , omgang nr.2. Aldri hatt sånne problemer før, nettopp strikket og heklet 2 modeller fra dere.
14.06.2020 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, I og med du strikker rundt, strikkes hver pind i diagrammet fra retsiden. Hulmønsteret i diagrammet strikkes 2 ret sammen, 1 kast det vil sige at du har samme antal masker efter mønsterpinden ifølge diagrammet. Raglan udtagningerne sker udover udtagningerne i diagrammet, så dem strikker du først på hver 2.omgang og senere på hver 4.omgang. God fornøjelse!
25.06.2020 - 08:07
Catriona Graham hat geschrieben:
Thank you for your reply. I love Drops patterns, getting brilliant results but think some things do get lost in translation! Where A3 fits in is not explained anywhere in the pattern though perhaps it is a convention well understood in Norway so can I confirm the sleeve pattern? The yoke has a total of 52 rows, and I have tried to work out how that translates into the A1/A2/A3 pattern. Is A2 the repeat one? A1, A2x5,A3?
12.06.2020 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Graham, A.3(= 6 rows) is worked at the very end of body see: When the piece measures 32-32-32-33-33-32 cm work A.3 across all stitches. Then cast off ... - diagrams A.1 and A.2 are worked on yoke: you first work A.1 (= 6 rows), then repeat A.2 (=8 rows) while increasing for raglan as explained in the writte pattern (see RAGLAN)- read more here about diagrams. Happy knitting!
12.06.2020 - 15:12
Catriona hat geschrieben:
I am not clear about the sleeves. The diagram shows A1, A2 and A3 but there is no mention of A3 though it implies there are 6 rounds. Is the sequence A1, A2, A3, A1, A2, A3?
12.06.2020 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catriona, A.3 is worked at the very end of the body, just before casting off the stitches. Happy knitting!
12.06.2020 - 12:24
Bente Arlo Schønemann hat geschrieben:
Jeg sliter også med å forstå økningene på erm/bol. Raglan er jo 4 ganger(8) mellom bol og ermer. Armene er jo mellom forstykket og bakstykket. Kommer dette i tillegg til raglanfellingen?
11.06.2020 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bente. Denne toppen strikkes ovenfra og ned, (raglansøkninger, ikke fellinger). Det økes forskjellig på for-bakstykket og på ermene. For-bakstykket økes det på hver 2.omgang 12-15-17-25-30-35 ganger, deretter på hver 4.omgang 7-7-7-4-3-2 ganger. På ermene økes det (samtidig som for-bakstykket) på hver 2.omgang 18-23-27-29-26-25 ganger, deretter på hver 4.omgang 4-3-2-2-5-7 ganger. I str S vil man øke til både for-bakstykke og ermene på hver 2. omgang 12 ganger, deretter på for-bakstykke øke på hver 4. omgang 7 ganger, samtidig som det ved ermene fortsettes å økes på 2. omgang 6 ganger og deretter på hver 4. omgang 4 ganger. God Fornøyelse!
15.06.2020 - 10:26
Fabienne hat geschrieben:
Rebonjour, j'ai bien avancé mais j'ai besoin d'une confirmation. Est-ce juste qu'après avoir augmenté 15x tous les 2 tours sur le dos/devant, on ne le fait plus et donc on a plus les trous du raglan sur le dos/devant alors que l'on continue sur les manches encore 8x ? (Ça ne se voit pas sur l'image!) Taille M
16.05.2020 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, vous devez avoir des trous tous les 2 tours comme avant - quand vous commencez à diminuer tous les 4 tours, tricotez comme indiqué sous Augmenter tous les 4 tours ainsi: ... avant le fil marqueur... après le fil marqueur. En tricotant les 4 tours décrits, vous augmentez au 1er tour, et au 3ème tour, vous tricotez le motif ajouré (= 1 jeté et 1 diminution pour compenser le jeté). Bon tricot!
18.05.2020 - 08:01
Petronella Top#petronellatop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Raglanschrägung und Lochmuster in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-32 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 18-23-27-29-26-25 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 4-3-2-2-5-7 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach der letzten Zunahme am Ärmel (es fehlen nun noch 4 Runden) die Ärmel-Maschen weiter kraus rechts stricken und die Maschen von Vorder- und Rückenteil weiter glatt rechts wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 264-296-320-352-372-396 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts weiterstricken, jedoch über die neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.