Gabriela Cueva M hat geschrieben:
No entiendo este patrón! sería útil que pusieran algunas fotos de cómo va quedando!, porque no sé si lo estoy haciendo bien! en la parte donde dice que debo montar 8 puntos en las mangas (talla M) me quedan unos agujeros enormes que no se ven bien! y me pregunto si así deberían quedar, o si lo estoy haciendo mal...
09.11.2024 - 01:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gabriela, aquí tenemos todas las fotos disponibles de la prenda; no disponemos de fotos para hacer un tutorial paso a paso, solo del resultado final. Si te quedan huecos entre los puntos montados entonces la tensión no era correcta cuando estabas montado puntos; tienes que estirar bien el hilo para que los puntos no queden flojos.
10.11.2024 - 19:43
Serena hat geschrieben:
Buonasera, sono un principiante, questo progetto è molto bello e avrei una domanda: posso avere indicazioni su come fare gli aumenti sul secondo ferro a maglia legaccio? All'inizio delle istruzioni. Se non sbaglio dovrebbe essere un ferro a rovescio.. e poi come li lavoro sul ferro successivo? Sarà sicuramente una cosa banalissima, ma non so farlo! Grazie Mille!
02.04.2024 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Serena, il modello è lavorato in tondo, e sull'ultimo giro delle coste iniziali deve aumentare 20 maglie, distribuendo gli aumenti in modo uniforme sul giro. Poi prosegue con la lavorazione come indicato. Buon lavoro!
03.04.2024 - 20:16
Theresa hat geschrieben:
Rumpfteil: Größe L 200 Maschen, dann nach 4 cm 4 Maschen abnehmen= 196 Dann 4 x alle 3 cm 4 Maschen abnehmen also 16 weitere Maschen abgenommen. 196-16 da komme ich auf 180 Maschen und nicht 184 Maschen?
21.08.2023 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresa, diese Abnahmen sollen insgesamt 4 Mal gestrickt werden, dh nicht 4 weitere Mal nach der 1. Mal aber 4 Mal, so noch 3 Mal nach der 1. Abnahmenrunde. Viel Spaß beim stricken!
22.08.2023 - 09:30
Lauri hat geschrieben:
I am having a problem with this pattern( Petronella Top), specifically the cap sleeve: Questions: 1. The pattern instructions state to Increase a stitch every 2nd round 15 times-Is it 15 rows or 15 increases? 2. Do I knit A-1, A-2 and A3 diagrams? If so how many times of each diagram? thank you!!!!
02.07.2023 - 01:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lauri, you increase a total of 15 times on every other round for body (size M), this means (1 round with increase, 1 round without increase) x 15 (- 30 rounds); then 7 times on every 4th round, and, at the same time, you will increase 23 times on every other round for sleeve and 3 times on every 4th round. This means you will first increase 8 sts on ever other round (body and sleeve), then increase alternately 4 sts and 8 sts (when increasing still on every other round on sleeve but on every 4th round on body). Make sure to increase in row like 1, 3, 5 in diagrams. Happy knitting!
03.07.2023 - 10:29
Chiara hat geschrieben:
Bonjour Quand on dit "Augmenter 12-15-17-25-30-35 fois tous les 2 tours, et 7-7-7-4-3-2 fois tous les 4 tours." Cela veut dire qu’on aura terminé les augmentations tous les 2 tours au 24e tour (pour la taille S) et qu’au 25e tour on commence à augmenter tous les 4 tours, donc pas d’augmentation au tour 25 ni 26 , et une augmentation au 27e tour. C’est bien ça ? Merci bcp de votre aide!
13.06.2023 - 03:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chiara, tricotez 12 fois (1 tour avec augmentations, 1 tour sans augmentation) soit 24 tours au total, puis 7 fois (1 tour avec augmentations, 3 tours sans augmentations). Bon tricot!
13.06.2023 - 08:35
Astrid hat geschrieben:
Frage zu Strickmuster A1: die Raglanzunahme endet mit Umschlag, danach beginnt dann A 1 mit Umschlag, d.h. 2 Umschläge hintereinander? Wenn man mit 2 Maschen zusammenstricken beginnt, hat man das gleiche Problem am Ende bzw die Maschenanzahl reduziert sich um 1. Damit fehlt bei Wiederholung A 1 eine Masche. Bitte um Hilfe. Danke.
13.05.2023 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Astrid, die Raglanzunahmen werden beidseitig von 2 Maschen glatt rechts gestrickt, so sind es immer 2 Maschen rechts zwischen den Umschlägen; die 1. Raglanzunnahme wird bei der 1. Reihe A.1 sowie bei der 1. Reihe A.2 gestrickt, so entstehen sie nicht bei der gleichen Reihe wie das Lochmuster in A.2. Viel Spaß beim stricken!
15.05.2023 - 08:04
Maite hat geschrieben:
Hi! I don’t understand how to get started with the raglan increases. In A1 I’ll increase on the first purl row (=2nd row), then on a K (4th row), and on the last P (=6th row). Now starting with A2 I’d have to increase on the K2Togr row (=8th row) which I’ve seen is not correct, as clarified in another response. Am I missing a row in between, or am I starting the A1 increases on the wrong spot?
04.08.2022 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maite, the increases should start on first row in A.1, and be worked on every uneven numbered row in A.1 and then in A.2 so that they are not done on an eyelet row. Happy knitting!
05.08.2022 - 08:44
Nicole hat geschrieben:
Ah…..nach 30mal lesen hat’s gefunkt. Das bezieht sich auf die Anzahl der Reihen 😬
12.06.2022 - 12:28
Nicole hat geschrieben:
Hallo. Ich komme mit der Ärmelzunahme nicht klar. Ich habe 12 Maschen für die Ärmel. Dann heißt es ich soll 23x zunehmen. Wie geht das mit nur 12 Maschen?
11.06.2022 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, dies sind die Raglanzunahmen, in M nehmen Sie für Vorder- und Rückenteil 15 Mal in jeder 2. Runde + 7 Mal in jeder 4. Runde zunehmen und gleichzeitig nehmen Sie für die Ärmel 23 Mal in jeder 2. Runde + 3 Mal in jeder 4. Runde, dh es werden entweder 8 Maschen (Rumfpteil + Ärmel) oder nur 4 Maschen (nur bei den Ärmeln in jder 2. Runde wenn beim Rumpfteil in jeder 4. Runde zunehmen muss). Viel Spaß beim stricken!
13.06.2022 - 08:54
Fabienne Borel hat geschrieben:
Bonjour, je pense qu'il ne serait pas superflu de mettre un diagramme qui montre comment intégrer les augmentations tous les 2 tours et tous les 4 tours. C'est très compliqué de s'y retrouver. Je suis pourtant habituée à vos modèles mais dans ce cas ci j'ai du mal. Il faut continuer de faire le raglan mais sans augmenter (tour 3) mais par contre il faut augmenter du côté des manches jusqu'au nombre de 2 tours pour les manches, puis on peut faire le tour 3 comme indiqué ?
16.05.2022 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Borel, on augmente à un rythme différent sur le dos/le devant et sur les manches, autrement dit, on va augmenter soit 4 mailles (devant et dos seulement tous les 2 tours alors que manches tous les 4 tours par exemple ou le contraire en fonction de la taille), soit 8 mailles (devant/dos + manches). Retrouvez sous RAGLAN comment augmenter avant ou bien après le fil marqueur. Quand on augmente tous les 4 tours, il est important de tricoter le tour 3 pour conserver les jours le long des raglans sans augmenter pour autant. Bon tricot!
17.05.2022 - 09:02
Petronella Top#petronellatop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Raglanschrägung und Lochmuster in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-32 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 18-23-27-29-26-25 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 4-3-2-2-5-7 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach der letzten Zunahme am Ärmel (es fehlen nun noch 4 Runden) die Ärmel-Maschen weiter kraus rechts stricken und die Maschen von Vorder- und Rückenteil weiter glatt rechts wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 264-296-320-352-372-396 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts weiterstricken, jedoch über die neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.