Dawn Taylor hat geschrieben:
I was never taught how to read instructions..still don't know how lol. Do you have video turorial?
06.05.2020 - 00:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, you will find some videos and lessons related to this pattern at the end of written pattern/diagrams, for example how to read a shematic drawing or how to read crochet diagrams - this should help you. Do not hesitate to request individual assistance from the store where you bought the yarn. Happy crocheting!
06.05.2020 - 10:41
Katja hat geschrieben:
I don\' know if I understand right.\r\nSIZE L/XL A. 7 Round 6 = I must increase in 23th chain spaces so 1 sc, 6 ch, 1sc, 2 ch and then I go in next chain spaces. Thank you
07.04.2020 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katja, yes correct, you will repeat this a total of 6 times so that there are 145 ch-spaces at the end of this round. Happy crocheting!
09.04.2020 - 15:43
Connie Lesnau hat geschrieben:
I crochet by pattern picture. Not writing . Do u have this in that for me to go by.... Thank u..
21.02.2020 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lesnau, we only have diagrams to this pattern - read more about diagrams here. Happy crocheting!
21.02.2020 - 16:24
Chaudon hat geschrieben:
Mercu pour votre reponse rapide
10.02.2020 - 18:57
Chaudon hat geschrieben:
Bonjour je fais blue helix je ne comprend pas comment il faut faire faire 41ml au dessus des 8 ,1er arceaux. Sauter 9 arceaux et faire 41ml au dessus de 30 arceaux ? sauter 9 arceaux et faire quoi autour des 8 derniers arceaux ? E n vous remerciant de votre reponse
07.02.2020 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chaudon, pour ce modèle ainsi que pour ce type de gilets/vestes, on va créer les emmanchures en sautant un nombre de mailles données (= 9 arceaux dans votre cas) que l'on va remplacer par une chaînette (= 41 ml pour vous) et continuer le tour comme avant entre les emmanchures. Au tour suivant, on crochète dans les chaînettes des emmanchures comme avant (en augmentant si besoin). Les manches sont ensuite crochetées de haut en bas, dans la chaînette montée (= vos 41 ml par ex) et les mailles sautées (vos 9 arceaux). Bon crochet!
10.02.2020 - 07:31
Brandi hat geschrieben:
I am trying to start the left front piece, but I am unsure where to start. Do I start where i just tied off and work 39 chain spaces to the left? Is where I just tied off the neck and I need count back 15 spaces and start there? I am making s/m. Thank you in advance for your help. I have enjoyed this pattern so far!
05.01.2020 - 04:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brandi, fold the circle double so that armholes are laying over each other and mark middle of bottom and top, then count the ch-spaces on top (= 30) and on the bottom (=31); and mark the middle top and middle bottom, the front pieces will be worked on the resp. 39 chain-spaces on each side. Happy crocheting!
06.01.2020 - 08:40
Anja M hat geschrieben:
Fertig! Wieder eine leicht verständliche Anleitung und eine hübsche Jacke, vielen Dank dafür! Leider ist die Jacke sehr schwer und der Kragen bzw. Kapuze im Nacken doch etwas wulstig. Da hätte man weniger Reihen häkeln sollen
22.08.2019 - 13:33
Annette Kanizay hat geschrieben:
Your patterns are lovely, but I cannot read patterns with diagrams! a Video tutorial would be great!
07.08.2019 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kanizay, you will find how to read crochet diagrams here, this should help you how to read the diagram to crochet the jacket. For any individual assistance, do not hesitate to contact your store. Happy crocheting!
08.08.2019 - 10:20
Maggy hat geschrieben:
Die Jacke ist wirklich wunderschön aber ich verstehe nicht wie man nach A1 bzw. A2 auf 156 Maschen und 30 cm kommen soll. Ich bin bei 130 Maschen und gerade mal 22 cm.
02.08.2019 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maggy, die letzte Runde von A.1 und A.2 hat jeweils 26 Stäbchen. Sie häkeln A.1 1x und A.2 5x in der Runde, also 26 x 6 = 156 Stäbchen. Haben Sie vielleicht irgendwo eine Runde übersehen, weil auch die Höhe bei Ihnen nicht stimmt? A.1 und A.2 haben (ohne den Luftmaschenring gerechnet) 10 Runden. Messen müssen Sie im Übrigen etwas gedehnt.
03.08.2019 - 09:17
Doris Meyer hat geschrieben:
Hallo! Warum gibt es nicht einfach eine Häkelschrift zu dem Teil dann müsste man nicht diese komplizeierte Anleitung lesen und nicht so viel nachfragen.
24.07.2019 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Meyer, die Häkelschriften zu der Jacke finden Sie ganz unten am Ende der Anleitung. Textlich beschrieben sind hauptsächlich die Zunahmen in den verschiedenen Größen und der Bereich, in dem die Armausschnitte gehäkelt werden. Vielleicht drucken Sie die Anleitung aus und markieren sich die Angaben für Ihre Größe, dann wird es direkt übersichtlicher. Viel Spaß beim Häkeln!
26.07.2019 - 09:09
A Flair for Spring#aflairforspringjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke mit Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 177-10 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. A.1 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, A.2 insgesamt 5 x in der Runde arbeiten. A.3 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, A.4 insgesamt 12 x in der Runde arbeiten. A.5/A.6/A.7 in Runden häkeln - A.x zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen des Rundenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Ärmel): Nach der letzten festen Masche der Runde 6 Luftmaschen häkeln und bis zur nächsten Runde 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen häkeln (= der erste Luftmaschenbogen der nächsten Runde). BITTE BEACHTEN: Den Rundenbeginn mit 1 Markierungsfaden zwischen der letzten Luftmasche der Runde und der ersten festen Masche der nächsten Runde markieren, den Markierungsfaden beim Häkeln mitführen. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER MARKIERUNGSFADEN NICHT VERSCHIEBT! ABNAHMETIPP: 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die nächste feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen (es werden keine 6 Luftmaschen zwischen den festen Maschen gehäkelt) und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann wie folgt häkeln: A.1 (die Mitte von A.1 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, d.h. es wird ab der Mitte von A.1 gehäkelt), A.2 insgesamt 5 x arbeiten, enden mit der anderen Hälfte von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1/A.2 in der Höhe beendet sind, sind 156-156-156 Stäbchen in der letzten Runde. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 30 cm. Dann wie folgt häkeln: A.3 (die Mitte von A.3 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, d.h. ab der Mitte von A.3 häkeln), A.4 insgesamt 12 x arbeiten, enden mit der anderen Hälfte von A.3 – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 7 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden) = 202 Stäbchen in der Runde. Wenn A.3/A.4 in der Höhe beendet sind, hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 40 cm. Je 1 Kettmasche in die ersten 2 Stäbchen häkeln, die nächste Runde beginnt hier (d.h. an der hinteren Mitte im Nacken). Nun werden die verschiedenen Größen wie folgt unterschiedlich weitergehäkelt: GRÖSSE S/M: 1. RUNDE: HÄKELINFO LESEN! je 1 Stäbchen in die ersten 30 Stäbchen, 32 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 32 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 78 Stäbchen, 32 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 32 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 30 Stäbchen = 202 Maschen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 32 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228 Stäbchen. GRÖSSE L/XL: 1. RUNDE: HÄKELINFO lesen! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 2. RUNDE: je 1 Stäbchen in die ersten 32 Stäbchen, 35 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 35 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 82 Stäbchen, 35 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 35 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 32 Stäbchen = 216 Maschen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 35 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228 Stäbchen. GRÖSSE XXL/XXXL: 1. RUNDE: HÄKELINFO lesen! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 24 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240 Stäbchen. 3. RUNDE: je 1 Stäbchen in die ersten 34 Stäbchen, 38 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 38 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 96 Stäbchen, 38 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 38 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 34 Stäbchen = 240 Maschen. 4. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 38 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252 Stäbchen. 5. RUNDE: Die 1. Runde von A.5 häkeln = 84 Luftmaschenbögen. 6. RUNDE: Die 2. Runde von A.5 häkeln und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: = 228-228-264 Stäbchen. Nun in Runden im Muster A.5 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 76-76-88 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE: 33-33-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: in den feste Maschen zunehmen, nicht um die Luftmaschenbögen) = 261-261-297 Stäbchen. 3. RUNDE: 15-15-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-276-312 Stäbchen. 4. RUNDE: 18-18-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 294-294-330 Stäbchen. Wenn A.5 in der Höhe beendet wurde, hat der Kreis einen Radius von ca. 29-29-33 cm ab der Mitte (= 58-58-66 cm im Durchmesser). Nun in Runden im Muster A.6 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 49-49-55 Fächer 2. RUNDE (Zunahme im Diagramm): (24-24-27 Rapporte à 13 Stäbchen und 1 Rapport à 7 Stäbchen) = 319-319-358 Stäbchen. 3. RUNDE: 23-23-23 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 342-342-381 Stäbchen. Wenn A.6 in der Höhe beendet wurde, hat der Kreis einen Radius von ca. 34-34-38 cm ab der Mitte (= 68-68-76 cm im Durchmesser). Nun in Runden im Muster A.7 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 114-114-127 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE (keine Zunahme): = 114-114-127 Luftmaschenbögen. 3. RUNDE: 20-20-20 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden = 1 Luftmaschenbogen zugenommen) = 134-134-147 Luftmaschenbögen 4. RUNDE (keine Zunahme) = 402-402-441 Stäbchen. 5. RUNDE: 15-15-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 417-417-456 Stäbchen. Die 1. und 2. Runde von A.7 arbeiten (ohne Zunahmen) = 139-139-152 Luftmaschenbögen. In Größe S/M den Faden abschneiden. Für die Größen L-XXXL wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE L/XL - XXL/XXXL: Die 2. Runde von A.7 häkeln und GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: 6. RUNDE: 6-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 1 feste Masche + 6 Luftmaschen + 1 feste Masche + 2 Luftmaschen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden = 1 Luftmaschenbogen zugenommen) = 145-158 Luftmaschenbögen. 7. RUNDE (keine Zunahme): = 145-158 Luftmaschenbögen. 8. RUNDE: 5-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 150-164 Luftmaschenbögen. 9. RUNDE (keine Zunahme): = 150-164 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden. ALLE GRÖSSEN: = 139-150-164 Luftmaschenbögen. Nun nur über 39-42-45 Luftmaschenbögen an beiden Seiten häkeln - d.h. nicht mehr über 30-33-37 Luftmaschenbögen oben im Nacken und 31-33-37 Luftmaschenbögen unten am Rücken häkeln. Mit der nachfolgenden Anleitung ”Linkes Vorderteil” weiterarbeiten. LINKES VORDERTEIL: = 39-42-45 Luftmaschenbögen. Wie folgt weiter hin- und zurückhäkeln: 1. REIHE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschenbogens, 1 feste Masche, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 festen Masche um den letzten Luftmaschenbogen = 38-41-44 Luftmaschenbögen. Die 1. Reihe noch weitere 3-3-7 x wiederholen. Es sind nun 35-38-37 Luftmaschenbögen am Vorderteil übrig. Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke häkeln, über die 39-42-45 Luftmaschenbögen an der rechten Seite. Den Faden abschneiden. ABSCHLIESSENDER RAND: Einen Rand wie folgt um den Kreis häkeln: Die 3 -5. Runde von A.7 (und A.x) mit Zunahmen wie folgt arbeiten: 3. RUNDE (keine Zunahme): Um jeden Luftmaschenbogen 1 Stäbchen und 2 Luftmaschen = 147-158-180 Luftmaschenbögen. 4. RUNDE: 15-27-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 456-501-558 Stäbchen. 5. RUNDE: 12-27-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 468-528-576 Stäbchen. Nun die 1. und 2. Runde von A.6 (und A.x) wie folgt arbeiten: 1. RUNDE (keine Zunahme): = 78-88-96 Fächer. 2. RUNDE (keine Zunahme): (39-44-48 Rapporte à 13 Stäbchen) = 507-572-624 Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Kreis hat nun eine Länge von ca. 51-59-63 cm ab der hinteren Mitte (= 102-118-126 cm im Durchmesser in der Höhe), und ca. 58-66-77 cm ab der Mitte nach außen (= 116-132-154 cm im Durchmesser in der Breite). ÄRMEL: Die Arbeit wird ab dem Armausschnitt nach unten angehäkelt, an der unteren Ärmelmitte beginnen (= 64-70-76 Stäbchen am Armausschnitt). 1. RUNDE: HÄKELTIPP LESEN! * 1 feste Masche in das Stäbchen, 6 Luftmaschen, ca. 4 Stäbchen überspringen *, von *-* um den ganzen Armausschnitt wiederholen, es müssen 15-18-21 Luftmaschenbögen um den Armausschnitt vorhanden sein. Weiter 6 Luftmaschen und 1 feste Masche um jeden Luftmaschenbogen häkeln. Bei einer Länge von 4 cm 1 Luftmaschenbogen vor dem Markierungsfaden abnehmen - ABNAHMETIPP LESEN! Diese Abnahme abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden alle 4 cm noch weitere 4-5-6 x wiederholen = 10-12-14 Luftmaschenbögen. Bei einer Länge von 38-39-40 cm die nächste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 40-48-56 Stäbchen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-40-41 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aflairforspringjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.