Jan hat geschrieben:
One of the worst written patterns I have ever seen. Does not follow Craft Yarn Council guidelines for US or UK. I'll try to decipher and will re-write according to proper terms and abbreviations.
12.07.2020 - 22:02
Kara hat geschrieben:
Is this truly in American crochet terms? SC and DC mean different things in British terms. Also, what is the yardage or meters needed? Grams do not mean a thing - that's a weight term. Needing to substitute Drops Paris to another brand with larger skeins. Drops is only 82 yards.
09.07.2020 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kara, make sure you selected the correct language ie either English US/in or English UK/cm - We are able to provide free patterns thanks to our yarns sold throughout the world. You will therefore understand that we can only recomand you to contact your DROPS Store for any further help & assistance. Thank you for your comprehension.
09.07.2020 - 09:40
Jacqueline Litalien hat geschrieben:
Can I to have this pattern in French ? thank you for your attention !!!
04.07.2020 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jacqueline, this pattern in French is here. All our patterns are available is several languages - you can choose your language in menu bar under the main photo. Happy crocheting!
04.07.2020 - 23:31
Annemarie hat geschrieben:
Ich blicke leider bei der ersten Runde von A3/A4 nicht durch, könnte mir jemand erklären wie die Legende zum DSt gemeint ist? "1 Doppelstäbchen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, ein Doppelstäbchen in dieselbe Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen" Worauf bezieht sich das wenn in der Anleitung 1DSt 3LM 1Dst steht.. oder bezieht sich das auf das letzte DSt der ganzen Runde? Lg und Danke
23.06.2020 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annemarie, das 9. Symbol ist für 2 Doppelstäbchen zusammen gehäkelt - bei A.3/A.4 häkeln Sie in 1 Stäbchen: 2 Doppelstäbchen zusammen (= 9. Symbol), 3 Luftmaschen, 2 Doppelstäbchen zusammen (= 9. Symbol) - und zwischen den 2 Doppelstäbchen zusammen sind es 2 Luftmaschen (und 5 Maschen überspringen Sie). Viel Spaß beim häkeln!
23.06.2020 - 16:17
Kiara hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas où commencer le devant gauche et droit. Faut-il compter 39 arceaux de chaque côté à partir du milieu haut du cercle (ce milieu étant le début et la fin des tours en rond) ? Merci pour votre réponse
28.05.2020 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kiara, posez votre cercle en double, emmanchure contre emmanchure et marquez le haut et le bas = entre les emmanchures côté col et côté bas de la veste. Dépliez votre cercle et comptez maintenant les arceaux de part et d'autre de vos deux marqueurs = 30 arceaux en haut et 31 en bas = il doit en rester 39 de chaque côté pour les devants. Bon crochet!
29.05.2020 - 08:06
Claire hat geschrieben:
Bonjour, A la fin de A1 et A2, j'ai bien 156 brides. Au premier tour de A3 et A4, j'ai 24 anneaux de doubles brides. alors qu'il m'en faudrait 26 pour avoir le dernier tour avec 202 brides. Seulement, j'ai beau compter et recompter, si les anneaux de demie bride sont bien au niveau du milieu des 24 arceaux du 7e rang de A1 et A2, je n'ai pas compris comment en obtenir 26. Avez-vous une idée d'où se trouve mon erreur ? Merci, C
23.05.2020 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, si vous avez le bon nombre de brides à la fin de A.1/A.2, votre nombre de motifs doit aussi être juste: la 1ère partie de A.3 se crochète sur 3 m (= 1 groupe de double-brides), puis vous répétez 12 fois A.4 (= 12 x 12 m = 2 groupes de double-brides soit 24 groupes de double-brides au total) et vous terminez par la 2ème partie de A.3 (= 1 groupe de double-brides sur les 9 dernières mailles) -soit: 1 + 24 + 1 = 26 groupes de double-brides. Essayez de mettre un marqueur entre chaque motif pour bien vérifier votre nombre de mailles. Bon crochet!
25.05.2020 - 08:48
Claire hat geschrieben:
PS : un commentaire datant du 14.07.2017 de Marianne Van Wessel a été posté à ce sujet. Pour réponse une de vos collaboratrice a dit qu'il devait y avoir un problème dans le pattern et qu'elle reviendrait avec la solution, mais je n'ai pas trouvé de suite. Cordialement, C
23.05.2020 - 17:29
Claire hat geschrieben:
Bonjour, A la fin de A1 et A2, j'ai bien 156 brides. Au premier tour de A3 et A4, j'ai 24 anneaux de doubles brides. alors qu'il m'en faudrait 26 pour avoir le dernier tour avec 202 brides. Seulement, j'ai beau compter et recompter, si les anneaux de demie bride sont bien au niveau du milieu des 24 arceaux du 7e rang de A1 et A2, je n'ai pas compris comment en obtenir 26. Avez-vous une idée d'où se trouve mon erreur ? Merci, C
23.05.2020 - 14:31
Jenny Burkin hat geschrieben:
I am quite an experienced at cricket however I have never the term PARIS. Can you please explain what this term is? Your advice is appreciated greatly.
21.05.2020 - 06:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jenny, Paris is the type of yarn recommended to be used to make this shawl. Happy crocheting!
22.05.2020 - 07:57
Grete Jenssen hat geschrieben:
Målene for sirkel. Avsluttet A1/A2 skal måle ca 30 cm. Deretter hekles A3/A4, altså 2 omganger i tillegg og nå skal målet være ca 40 cm. Hvordan får dere 2 omganger til å bli 10 cm??
07.05.2020 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Grete, Det er når A3/A4 har blitt heklet ferdig i høyden at sirkelen måler 40 cm. God fornøyelse!
08.05.2020 - 08:02
A Flair for Spring#aflairforspringjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke mit Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 177-10 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. A.1 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, A.2 insgesamt 5 x in der Runde arbeiten. A.3 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, A.4 insgesamt 12 x in der Runde arbeiten. A.5/A.6/A.7 in Runden häkeln - A.x zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen des Rundenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Ärmel): Nach der letzten festen Masche der Runde 6 Luftmaschen häkeln und bis zur nächsten Runde 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen häkeln (= der erste Luftmaschenbogen der nächsten Runde). BITTE BEACHTEN: Den Rundenbeginn mit 1 Markierungsfaden zwischen der letzten Luftmasche der Runde und der ersten festen Masche der nächsten Runde markieren, den Markierungsfaden beim Häkeln mitführen. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER MARKIERUNGSFADEN NICHT VERSCHIEBT! ABNAHMETIPP: 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die nächste feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen (es werden keine 6 Luftmaschen zwischen den festen Maschen gehäkelt) und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann wie folgt häkeln: A.1 (die Mitte von A.1 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, d.h. es wird ab der Mitte von A.1 gehäkelt), A.2 insgesamt 5 x arbeiten, enden mit der anderen Hälfte von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1/A.2 in der Höhe beendet sind, sind 156-156-156 Stäbchen in der letzten Runde. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 30 cm. Dann wie folgt häkeln: A.3 (die Mitte von A.3 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, d.h. ab der Mitte von A.3 häkeln), A.4 insgesamt 12 x arbeiten, enden mit der anderen Hälfte von A.3 – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 7 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden) = 202 Stäbchen in der Runde. Wenn A.3/A.4 in der Höhe beendet sind, hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 40 cm. Je 1 Kettmasche in die ersten 2 Stäbchen häkeln, die nächste Runde beginnt hier (d.h. an der hinteren Mitte im Nacken). Nun werden die verschiedenen Größen wie folgt unterschiedlich weitergehäkelt: GRÖSSE S/M: 1. RUNDE: HÄKELINFO LESEN! je 1 Stäbchen in die ersten 30 Stäbchen, 32 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 32 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 78 Stäbchen, 32 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 32 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 30 Stäbchen = 202 Maschen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 32 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228 Stäbchen. GRÖSSE L/XL: 1. RUNDE: HÄKELINFO lesen! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 2. RUNDE: je 1 Stäbchen in die ersten 32 Stäbchen, 35 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 35 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 82 Stäbchen, 35 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 35 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 32 Stäbchen = 216 Maschen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 35 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228 Stäbchen. GRÖSSE XXL/XXXL: 1. RUNDE: HÄKELINFO lesen! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 24 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240 Stäbchen. 3. RUNDE: je 1 Stäbchen in die ersten 34 Stäbchen, 38 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 38 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 96 Stäbchen, 38 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 38 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 34 Stäbchen = 240 Maschen. 4. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 38 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252 Stäbchen. 5. RUNDE: Die 1. Runde von A.5 häkeln = 84 Luftmaschenbögen. 6. RUNDE: Die 2. Runde von A.5 häkeln und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: = 228-228-264 Stäbchen. Nun in Runden im Muster A.5 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 76-76-88 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE: 33-33-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: in den feste Maschen zunehmen, nicht um die Luftmaschenbögen) = 261-261-297 Stäbchen. 3. RUNDE: 15-15-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-276-312 Stäbchen. 4. RUNDE: 18-18-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 294-294-330 Stäbchen. Wenn A.5 in der Höhe beendet wurde, hat der Kreis einen Radius von ca. 29-29-33 cm ab der Mitte (= 58-58-66 cm im Durchmesser). Nun in Runden im Muster A.6 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 49-49-55 Fächer 2. RUNDE (Zunahme im Diagramm): (24-24-27 Rapporte à 13 Stäbchen und 1 Rapport à 7 Stäbchen) = 319-319-358 Stäbchen. 3. RUNDE: 23-23-23 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 342-342-381 Stäbchen. Wenn A.6 in der Höhe beendet wurde, hat der Kreis einen Radius von ca. 34-34-38 cm ab der Mitte (= 68-68-76 cm im Durchmesser). Nun in Runden im Muster A.7 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 114-114-127 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE (keine Zunahme): = 114-114-127 Luftmaschenbögen. 3. RUNDE: 20-20-20 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden = 1 Luftmaschenbogen zugenommen) = 134-134-147 Luftmaschenbögen 4. RUNDE (keine Zunahme) = 402-402-441 Stäbchen. 5. RUNDE: 15-15-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 417-417-456 Stäbchen. Die 1. und 2. Runde von A.7 arbeiten (ohne Zunahmen) = 139-139-152 Luftmaschenbögen. In Größe S/M den Faden abschneiden. Für die Größen L-XXXL wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE L/XL - XXL/XXXL: Die 2. Runde von A.7 häkeln und GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: 6. RUNDE: 6-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 1 feste Masche + 6 Luftmaschen + 1 feste Masche + 2 Luftmaschen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden = 1 Luftmaschenbogen zugenommen) = 145-158 Luftmaschenbögen. 7. RUNDE (keine Zunahme): = 145-158 Luftmaschenbögen. 8. RUNDE: 5-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 150-164 Luftmaschenbögen. 9. RUNDE (keine Zunahme): = 150-164 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden. ALLE GRÖSSEN: = 139-150-164 Luftmaschenbögen. Nun nur über 39-42-45 Luftmaschenbögen an beiden Seiten häkeln - d.h. nicht mehr über 30-33-37 Luftmaschenbögen oben im Nacken und 31-33-37 Luftmaschenbögen unten am Rücken häkeln. Mit der nachfolgenden Anleitung ”Linkes Vorderteil” weiterarbeiten. LINKES VORDERTEIL: = 39-42-45 Luftmaschenbögen. Wie folgt weiter hin- und zurückhäkeln: 1. REIHE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschenbogens, 1 feste Masche, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 festen Masche um den letzten Luftmaschenbogen = 38-41-44 Luftmaschenbögen. Die 1. Reihe noch weitere 3-3-7 x wiederholen. Es sind nun 35-38-37 Luftmaschenbögen am Vorderteil übrig. Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke häkeln, über die 39-42-45 Luftmaschenbögen an der rechten Seite. Den Faden abschneiden. ABSCHLIESSENDER RAND: Einen Rand wie folgt um den Kreis häkeln: Die 3 -5. Runde von A.7 (und A.x) mit Zunahmen wie folgt arbeiten: 3. RUNDE (keine Zunahme): Um jeden Luftmaschenbogen 1 Stäbchen und 2 Luftmaschen = 147-158-180 Luftmaschenbögen. 4. RUNDE: 15-27-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 456-501-558 Stäbchen. 5. RUNDE: 12-27-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 468-528-576 Stäbchen. Nun die 1. und 2. Runde von A.6 (und A.x) wie folgt arbeiten: 1. RUNDE (keine Zunahme): = 78-88-96 Fächer. 2. RUNDE (keine Zunahme): (39-44-48 Rapporte à 13 Stäbchen) = 507-572-624 Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Kreis hat nun eine Länge von ca. 51-59-63 cm ab der hinteren Mitte (= 102-118-126 cm im Durchmesser in der Höhe), und ca. 58-66-77 cm ab der Mitte nach außen (= 116-132-154 cm im Durchmesser in der Breite). ÄRMEL: Die Arbeit wird ab dem Armausschnitt nach unten angehäkelt, an der unteren Ärmelmitte beginnen (= 64-70-76 Stäbchen am Armausschnitt). 1. RUNDE: HÄKELTIPP LESEN! * 1 feste Masche in das Stäbchen, 6 Luftmaschen, ca. 4 Stäbchen überspringen *, von *-* um den ganzen Armausschnitt wiederholen, es müssen 15-18-21 Luftmaschenbögen um den Armausschnitt vorhanden sein. Weiter 6 Luftmaschen und 1 feste Masche um jeden Luftmaschenbogen häkeln. Bei einer Länge von 4 cm 1 Luftmaschenbogen vor dem Markierungsfaden abnehmen - ABNAHMETIPP LESEN! Diese Abnahme abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden alle 4 cm noch weitere 4-5-6 x wiederholen = 10-12-14 Luftmaschenbögen. Bei einer Länge von 38-39-40 cm die nächste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 40-48-56 Stäbchen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-40-41 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aflairforspringjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.