Lourdes hat geschrieben:
Hola,esta chaqueta se hace de forma circular? No entiendo el patrón Gracias
30.03.2021 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes, si, esta chaqueta se hace de forma circular, comienzas por la espalda. Buen trabajo!
30.03.2021 - 22:24
María Zarzalejo hat geschrieben:
Hola Amo este diseño pero no logro ver el inicio del patrón Quiero hacer varios de sus diseños de cardigan pero realmente se ne ha hecho complicado entender aunque leo patrones. Mucho agradezco su ayuda
24.02.2021 - 01:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola María, la chaqueta se teje en redondo, dede el centro de la espalda hacia fuera. Se comienza con 5 puntos de cadeneta.
28.02.2021 - 18:33
Kathy Ruger hat geschrieben:
I have a problem following a diagram. Is there a PDF of A Flair For Spring that doesn't refer to a diagram. Thank you
12.02.2021 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, for this piece we do not have a written out pattern, but we think it is well worth the time and effort to learn how to make sense of diagrams, particularly, because in a diagram you can not only see the very next step, the very next stitch, but also the "bigger picture", how the stitches and the rows relate to each other. HERE we have a lesson that can help you to learn, how to read these diagrams. Happy Crafting!
13.02.2021 - 21:03
Alessandra hat geschrieben:
Buongiorno, voglio fare questo delizioso modello con un filato invernale in taglia XL. Il Big Delight potrebbe andare bene? E quanti grammi me ne servono ? Grazie e complimenti!
09.01.2021 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessandra, Big Delight è del gruppo filati C quindi può usarlo come alternativa facendo attenzione che il suo campione corrisponda a quello indicato. Provi a guardare questa lezione su come sostituire il filato. Buon lavoro!
10.01.2021 - 13:53
Rebecca Donaldson hat geschrieben:
I looked a schematic drawing to find my size and I could not figure it out.
16.09.2020 - 06:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Donaldson, note that the measurements in chart are in cm - convert into inches here - read more about measurement charts here, for example, you can see 38-40-42 cm between armholes on top of back piece, this is the kind of measurement you can check from a similar garment you have and like the shape. Hapy crocheting!
16.09.2020 - 09:13
Alexia hat geschrieben:
Voilà j ai commencer ( plutôt fini ) le modèle fantasy et j ai compter le dernier rang de mes brides je tombe carrément à 163 mailles ! J ai donc compter jusqu’à À.2 j ai le même nombre mais j ai compter que le nombre de mes double brides de A3 tomber à 20 alors que j ai suivi le modèle comment est possible ?
14.09.2020 - 00:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alexia, à la fin de A.1/A.2 vous devez avoir 156 brides soit: début A.1 = 8 brides, 5 x A.2 (= 5 x 26= 130 brides) et fin A.1 = 18 brides = 8+130+18= 156 brides. Puis A.3/A.4 ainsi: (dernier rang): début A.3 = 6 brides, 12xA.4 (= 12x 15=180brides ), fin A.3 = 9 brides= 6+180+9 + 7 augmentations à intervalles réguliers = 202 brides. Essayez de mettre un marqueur entre chaque diagramme à répéter en largeur, pour vous aider à bien repérer votre nombre de mailles. Bon crochet!
14.09.2020 - 09:33
Rebecca Donaldson hat geschrieben:
I wear a size 3X which is 52 inch waist and 51 inch bust. Is there a pattern for this vest in those sizes?
12.09.2020 - 05:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebecca! For the exact measurements of this piece, please refer to the schematic drawing at the bottom of the pattern, and then you can compare those to a piece that fits you. Happy Crafting!
13.09.2020 - 23:18
Merete Mainasdottir hat geschrieben:
I have gone trough the entire pattern, read the diagrams and it all seemed pretty confusing at first. I have now made this lovely jacket and understand the pattern and have learned a lot from this project. Thank you for this nice free pattern
26.08.2020 - 18:24
Merete Mainasdottir hat geschrieben:
Spending all this time on coment answereing , you could have written out the entrie pattern!
06.08.2020 - 19:15
Nancy hat geschrieben:
US/UK crochet terms is not merely "English". Crochet terms are solid, worldwide. You have no crochet terms or instruction in this pattern. With all the complaints you get, I would think you would want to do it right, as a professional. We are experienced crocheters and we can see when a designer is doing it wrong.
12.07.2020 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, The DROPS patterns are knitted and crocheted by thousands and thousands of people around the world. We understand however that in certain countries, with different knitting/crochet traditions than Scandinavia, our patterns might be written in a way that differs from what some are used to. But of course we want everyone to understand our patterns, so that’s why we have created an extensive library of tutorial videos as well as step by step lessons that explain how to follow the techniques we use and how to read the diagrams in our patterns. Give them a try!
13.07.2020 - 09:27
A Flair for Spring#aflairforspringjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke mit Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 177-10 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. A.1 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, A.2 insgesamt 5 x in der Runde arbeiten. A.3 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, A.4 insgesamt 12 x in der Runde arbeiten. A.5/A.6/A.7 in Runden häkeln - A.x zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen des Rundenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Ärmel): Nach der letzten festen Masche der Runde 6 Luftmaschen häkeln und bis zur nächsten Runde 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen häkeln (= der erste Luftmaschenbogen der nächsten Runde). BITTE BEACHTEN: Den Rundenbeginn mit 1 Markierungsfaden zwischen der letzten Luftmasche der Runde und der ersten festen Masche der nächsten Runde markieren, den Markierungsfaden beim Häkeln mitführen. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER MARKIERUNGSFADEN NICHT VERSCHIEBT! ABNAHMETIPP: 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die nächste feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen (es werden keine 6 Luftmaschen zwischen den festen Maschen gehäkelt) und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann wie folgt häkeln: A.1 (die Mitte von A.1 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, d.h. es wird ab der Mitte von A.1 gehäkelt), A.2 insgesamt 5 x arbeiten, enden mit der anderen Hälfte von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1/A.2 in der Höhe beendet sind, sind 156-156-156 Stäbchen in der letzten Runde. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 30 cm. Dann wie folgt häkeln: A.3 (die Mitte von A.3 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, d.h. ab der Mitte von A.3 häkeln), A.4 insgesamt 12 x arbeiten, enden mit der anderen Hälfte von A.3 – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 7 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden) = 202 Stäbchen in der Runde. Wenn A.3/A.4 in der Höhe beendet sind, hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 40 cm. Je 1 Kettmasche in die ersten 2 Stäbchen häkeln, die nächste Runde beginnt hier (d.h. an der hinteren Mitte im Nacken). Nun werden die verschiedenen Größen wie folgt unterschiedlich weitergehäkelt: GRÖSSE S/M: 1. RUNDE: HÄKELINFO LESEN! je 1 Stäbchen in die ersten 30 Stäbchen, 32 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 32 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 78 Stäbchen, 32 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 32 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 30 Stäbchen = 202 Maschen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 32 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228 Stäbchen. GRÖSSE L/XL: 1. RUNDE: HÄKELINFO lesen! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 2. RUNDE: je 1 Stäbchen in die ersten 32 Stäbchen, 35 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 35 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 82 Stäbchen, 35 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 35 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 32 Stäbchen = 216 Maschen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 35 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228 Stäbchen. GRÖSSE XXL/XXXL: 1. RUNDE: HÄKELINFO lesen! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 24 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240 Stäbchen. 3. RUNDE: je 1 Stäbchen in die ersten 34 Stäbchen, 38 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 38 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 96 Stäbchen, 38 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 38 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 34 Stäbchen = 240 Maschen. 4. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 38 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252 Stäbchen. 5. RUNDE: Die 1. Runde von A.5 häkeln = 84 Luftmaschenbögen. 6. RUNDE: Die 2. Runde von A.5 häkeln und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: = 228-228-264 Stäbchen. Nun in Runden im Muster A.5 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 76-76-88 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE: 33-33-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: in den feste Maschen zunehmen, nicht um die Luftmaschenbögen) = 261-261-297 Stäbchen. 3. RUNDE: 15-15-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-276-312 Stäbchen. 4. RUNDE: 18-18-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 294-294-330 Stäbchen. Wenn A.5 in der Höhe beendet wurde, hat der Kreis einen Radius von ca. 29-29-33 cm ab der Mitte (= 58-58-66 cm im Durchmesser). Nun in Runden im Muster A.6 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 49-49-55 Fächer 2. RUNDE (Zunahme im Diagramm): (24-24-27 Rapporte à 13 Stäbchen und 1 Rapport à 7 Stäbchen) = 319-319-358 Stäbchen. 3. RUNDE: 23-23-23 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 342-342-381 Stäbchen. Wenn A.6 in der Höhe beendet wurde, hat der Kreis einen Radius von ca. 34-34-38 cm ab der Mitte (= 68-68-76 cm im Durchmesser). Nun in Runden im Muster A.7 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 114-114-127 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE (keine Zunahme): = 114-114-127 Luftmaschenbögen. 3. RUNDE: 20-20-20 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden = 1 Luftmaschenbogen zugenommen) = 134-134-147 Luftmaschenbögen 4. RUNDE (keine Zunahme) = 402-402-441 Stäbchen. 5. RUNDE: 15-15-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 417-417-456 Stäbchen. Die 1. und 2. Runde von A.7 arbeiten (ohne Zunahmen) = 139-139-152 Luftmaschenbögen. In Größe S/M den Faden abschneiden. Für die Größen L-XXXL wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE L/XL - XXL/XXXL: Die 2. Runde von A.7 häkeln und GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: 6. RUNDE: 6-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 1 feste Masche + 6 Luftmaschen + 1 feste Masche + 2 Luftmaschen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden = 1 Luftmaschenbogen zugenommen) = 145-158 Luftmaschenbögen. 7. RUNDE (keine Zunahme): = 145-158 Luftmaschenbögen. 8. RUNDE: 5-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 150-164 Luftmaschenbögen. 9. RUNDE (keine Zunahme): = 150-164 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden. ALLE GRÖSSEN: = 139-150-164 Luftmaschenbögen. Nun nur über 39-42-45 Luftmaschenbögen an beiden Seiten häkeln - d.h. nicht mehr über 30-33-37 Luftmaschenbögen oben im Nacken und 31-33-37 Luftmaschenbögen unten am Rücken häkeln. Mit der nachfolgenden Anleitung ”Linkes Vorderteil” weiterarbeiten. LINKES VORDERTEIL: = 39-42-45 Luftmaschenbögen. Wie folgt weiter hin- und zurückhäkeln: 1. REIHE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschenbogens, 1 feste Masche, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 festen Masche um den letzten Luftmaschenbogen = 38-41-44 Luftmaschenbögen. Die 1. Reihe noch weitere 3-3-7 x wiederholen. Es sind nun 35-38-37 Luftmaschenbögen am Vorderteil übrig. Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke häkeln, über die 39-42-45 Luftmaschenbögen an der rechten Seite. Den Faden abschneiden. ABSCHLIESSENDER RAND: Einen Rand wie folgt um den Kreis häkeln: Die 3 -5. Runde von A.7 (und A.x) mit Zunahmen wie folgt arbeiten: 3. RUNDE (keine Zunahme): Um jeden Luftmaschenbogen 1 Stäbchen und 2 Luftmaschen = 147-158-180 Luftmaschenbögen. 4. RUNDE: 15-27-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 456-501-558 Stäbchen. 5. RUNDE: 12-27-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 468-528-576 Stäbchen. Nun die 1. und 2. Runde von A.6 (und A.x) wie folgt arbeiten: 1. RUNDE (keine Zunahme): = 78-88-96 Fächer. 2. RUNDE (keine Zunahme): (39-44-48 Rapporte à 13 Stäbchen) = 507-572-624 Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Kreis hat nun eine Länge von ca. 51-59-63 cm ab der hinteren Mitte (= 102-118-126 cm im Durchmesser in der Höhe), und ca. 58-66-77 cm ab der Mitte nach außen (= 116-132-154 cm im Durchmesser in der Breite). ÄRMEL: Die Arbeit wird ab dem Armausschnitt nach unten angehäkelt, an der unteren Ärmelmitte beginnen (= 64-70-76 Stäbchen am Armausschnitt). 1. RUNDE: HÄKELTIPP LESEN! * 1 feste Masche in das Stäbchen, 6 Luftmaschen, ca. 4 Stäbchen überspringen *, von *-* um den ganzen Armausschnitt wiederholen, es müssen 15-18-21 Luftmaschenbögen um den Armausschnitt vorhanden sein. Weiter 6 Luftmaschen und 1 feste Masche um jeden Luftmaschenbogen häkeln. Bei einer Länge von 4 cm 1 Luftmaschenbogen vor dem Markierungsfaden abnehmen - ABNAHMETIPP LESEN! Diese Abnahme abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden alle 4 cm noch weitere 4-5-6 x wiederholen = 10-12-14 Luftmaschenbögen. Bei einer Länge von 38-39-40 cm die nächste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 40-48-56 Stäbchen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-40-41 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aflairforspringjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.