Karen hat geschrieben:
Hi. Thanks for the lovely pattern. I'm on size XXL until Round 4 (252 dc). I am having trouble understanding Round 5 (work 1st Round in A5 = 84 chain spaces). I'm not sure where the 84 chain spaces would come about because from the diagram, A5 1st Round looks to be all double crochet in stitch. Wouldn't it mean my Round 5 would result in 252 dc instead?
16.10.2021 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, there are 252 dc and you will repeat 21 times A.5 (= 12 sts); after 1st round in A.5 is done, there are 4 ch-spaces in each A.5 x 21 repeats = 84 ch-spaces in total. Can this help? Happy crocheting!
18.10.2021 - 08:44
UschiM hat geschrieben:
When you say treble you mean the US double-crochet?
25.08.2021 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear UschiM, it depends which page ypu are looking at. If you reading the American English site then it is using the american terms and measurements are also given the way they are use dthere, if you are reading the British English site it uses the British terms, a measurements are given in metric. Happy Stitching!
25.08.2021 - 14:58
Carina hat geschrieben:
Hoeveel stokjes is de 1ste toer in A1
08.08.2021 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carina,
A.1 heeft 2 stokjes met daartussen 2 lossen op de eerste toer. Je haakt eerst A.1 en dan 5 keer A.2.
18.08.2021 - 17:23
Lillehille hat geschrieben:
Heisann Jeg har kommet dertil hvor det står øke med 14 godt fordelt. Altså 2. rekke etter sirkelen, hvorjeg har slått opp 32 masker til arme. Men jeg vet ikke om jeg skal øke på de 32 masker til armen, eller kun på ryggstykket?? Det hadde vært stor hjelp om det sto i mønstret :0)
02.08.2021 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lillehille. Siden det står øke jevnt fordelt på omgangen må det også økes over de nye maskene til ermene. mvh DROPS design
12.08.2021 - 07:37
Anna-Lee Markstedt hat geschrieben:
Hi again. I have now spent uncountable hours finishing this project and it turns out your answer to my previous questions was not correct. One can Not exchange the the Drops Paris with Drops Nepal! This pattern is too bulky in wool. Gets massive around the neck and too short in length. Please consider these things when you answer a question about changing yarn. I have spent money and a mad amount of work that I will not get back.
30.07.2021 - 03:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Markstedt, you can always change a yarn using a yarn in same yarn group, but of course, since the texture of the yarns are different, the result will be different, but always remember also to check and keep the same tension as in the pattern and adjust the hook size ie required. Happy crocheting!
30.07.2021 - 08:22
Anna-Lee Markstedt hat geschrieben:
Hi, Can I change to Drops Nepal for a softer result?
13.07.2021 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Anna-Lee. Yes, you can use DROPS Nepal in this pattern. Just make sure to calculate the correct amount of yarn. Happy knitting!
13.07.2021 - 11:41
Sherrie Lake hat geschrieben:
I am having an easy time with this pattern! It is not difficult at all and I am left handed! I just didn't see that many nice or non complaining comments and wanted to appreciate everything you guys do for us! Beautiful sweater!
24.06.2021 - 01:08
Ann E Deranleau hat geschrieben:
Is there a video tutorial for this a Flair of Spring Jacket? If so can you give me the link? If not, and if I can figure out the pattern is there anyway I can do a video tutorial for it and post it on You Tube with links back to you? Thanks Ann ps: this is a personal project for myself, also I would be doing it for my special Prayer Shawl Ministry.
27.04.2021 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, all the relevant videos for this piece are linked below the pattern. But at the moment there is no full video on how to make this piece. Happy Crafting!
27.04.2021 - 22:26
Karenq hat geschrieben:
I am struggling wth A.3 and A 4. I've had no problems until here and am totally baffled. Are there 3 rows to these, or are the chain stitches part of the 1st row. I'm also not getting the reference about not completing the treble until second treble. Thank you in advace
10.04.2021 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karenq, A.3 and A.4 cisist of 2 rows, the chain stitches are part of the firts row. For crocheting 2tr together THIS video might help. Pay special attention from 00:45, but remember, cou will have to rochet the trebles into the same stitch (not into different ones, like in the video. Happy Crafting!
10.04.2021 - 18:39
Lourdes hat geschrieben:
Hola,no termino de entender la explicación, ni porque pone lado derecho y lado izquierdo, ya que se supone que es en redondo,hay algún video explicando el paso a paso de esta chaqueta blanca? Muchas gracias
01.04.2021 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes. No hay un video paso a paso para trabajar este modelo. Todos los vídeos publicados que pueden ayudarte los puedes encontrar bajo el diagrama. Sobre la primera parte de la pregunta: la parte de la espalda se trabaja en redondo y las partes de los delanteros se trabajan de ida y vuelta.
03.04.2021 - 16:23
A Flair for Spring#aflairforspringjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke mit Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 177-10 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. A.1 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, A.2 insgesamt 5 x in der Runde arbeiten. A.3 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, A.4 insgesamt 12 x in der Runde arbeiten. A.5/A.6/A.7 in Runden häkeln - A.x zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen des Rundenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELTIPP (gilt für die Ärmel): Nach der letzten festen Masche der Runde 6 Luftmaschen häkeln und bis zur nächsten Runde 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen häkeln (= der erste Luftmaschenbogen der nächsten Runde). BITTE BEACHTEN: Den Rundenbeginn mit 1 Markierungsfaden zwischen der letzten Luftmasche der Runde und der ersten festen Masche der nächsten Runde markieren, den Markierungsfaden beim Häkeln mitführen. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER MARKIERUNGSFADEN NICHT VERSCHIEBT! ABNAHMETIPP: 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die nächste feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen (es werden keine 6 Luftmaschen zwischen den festen Maschen gehäkelt) und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann wie folgt häkeln: A.1 (die Mitte von A.1 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, d.h. es wird ab der Mitte von A.1 gehäkelt), A.2 insgesamt 5 x arbeiten, enden mit der anderen Hälfte von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1/A.2 in der Höhe beendet sind, sind 156-156-156 Stäbchen in der letzten Runde. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 30 cm. Dann wie folgt häkeln: A.3 (die Mitte von A.3 zeigt den Anfang und das Ende jeder Runde, d.h. ab der Mitte von A.3 häkeln), A.4 insgesamt 12 x arbeiten, enden mit der anderen Hälfte von A.3 – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 7 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden) = 202 Stäbchen in der Runde. Wenn A.3/A.4 in der Höhe beendet sind, hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 40 cm. Je 1 Kettmasche in die ersten 2 Stäbchen häkeln, die nächste Runde beginnt hier (d.h. an der hinteren Mitte im Nacken). Nun werden die verschiedenen Größen wie folgt unterschiedlich weitergehäkelt: GRÖSSE S/M: 1. RUNDE: HÄKELINFO LESEN! je 1 Stäbchen in die ersten 30 Stäbchen, 32 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 32 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 78 Stäbchen, 32 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 32 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 30 Stäbchen = 202 Maschen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 32 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228 Stäbchen. GRÖSSE L/XL: 1. RUNDE: HÄKELINFO lesen! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 2. RUNDE: je 1 Stäbchen in die ersten 32 Stäbchen, 35 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 35 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 82 Stäbchen, 35 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 35 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 32 Stäbchen = 216 Maschen. 3. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 35 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228 Stäbchen. GRÖSSE XXL/XXXL: 1. RUNDE: HÄKELINFO lesen! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216 Stäbchen. 2. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 24 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240 Stäbchen. 3. RUNDE: je 1 Stäbchen in die ersten 34 Stäbchen, 38 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 38 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 96 Stäbchen, 38 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 38 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die letzten 34 Stäbchen = 240 Maschen. 4. RUNDE: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 38 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252 Stäbchen. 5. RUNDE: Die 1. Runde von A.5 häkeln = 84 Luftmaschenbögen. 6. RUNDE: Die 2. Runde von A.5 häkeln und GLEICHZEITIG 12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: = 228-228-264 Stäbchen. Nun in Runden im Muster A.5 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 76-76-88 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE: 33-33-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: in den feste Maschen zunehmen, nicht um die Luftmaschenbögen) = 261-261-297 Stäbchen. 3. RUNDE: 15-15-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-276-312 Stäbchen. 4. RUNDE: 18-18-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 294-294-330 Stäbchen. Wenn A.5 in der Höhe beendet wurde, hat der Kreis einen Radius von ca. 29-29-33 cm ab der Mitte (= 58-58-66 cm im Durchmesser). Nun in Runden im Muster A.6 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 49-49-55 Fächer 2. RUNDE (Zunahme im Diagramm): (24-24-27 Rapporte à 13 Stäbchen und 1 Rapport à 7 Stäbchen) = 319-319-358 Stäbchen. 3. RUNDE: 23-23-23 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 342-342-381 Stäbchen. Wenn A.6 in der Höhe beendet wurde, hat der Kreis einen Radius von ca. 34-34-38 cm ab der Mitte (= 68-68-76 cm im Durchmesser). Nun in Runden im Muster A.7 häkeln (A.x zeigt, wie die Runden beginnen und enden), GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen (es wird in Runden zugenommen, die mit einem Pfeil markiert sind): 1. RUNDE (keine Zunahme): = 114-114-127 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE (keine Zunahme): = 114-114-127 Luftmaschenbögen. 3. RUNDE: 20-20-20 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden = 1 Luftmaschenbogen zugenommen) = 134-134-147 Luftmaschenbögen 4. RUNDE (keine Zunahme) = 402-402-441 Stäbchen. 5. RUNDE: 15-15-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 417-417-456 Stäbchen. Die 1. und 2. Runde von A.7 arbeiten (ohne Zunahmen) = 139-139-152 Luftmaschenbögen. In Größe S/M den Faden abschneiden. Für die Größen L-XXXL wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE L/XL - XXL/XXXL: Die 2. Runde von A.7 häkeln und GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen: 6. RUNDE: 6-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen (zunehmen, indem 1 feste Masche + 6 Luftmaschen + 1 feste Masche + 2 Luftmaschen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden = 1 Luftmaschenbogen zugenommen) = 145-158 Luftmaschenbögen. 7. RUNDE (keine Zunahme): = 145-158 Luftmaschenbögen. 8. RUNDE: 5-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 150-164 Luftmaschenbögen. 9. RUNDE (keine Zunahme): = 150-164 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden. ALLE GRÖSSEN: = 139-150-164 Luftmaschenbögen. Nun nur über 39-42-45 Luftmaschenbögen an beiden Seiten häkeln - d.h. nicht mehr über 30-33-37 Luftmaschenbögen oben im Nacken und 31-33-37 Luftmaschenbögen unten am Rücken häkeln. Mit der nachfolgenden Anleitung ”Linkes Vorderteil” weiterarbeiten. LINKES VORDERTEIL: = 39-42-45 Luftmaschenbögen. Wie folgt weiter hin- und zurückhäkeln: 1. REIHE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschenbogens, 1 feste Masche, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 festen Masche um den letzten Luftmaschenbogen = 38-41-44 Luftmaschenbögen. Die 1. Reihe noch weitere 3-3-7 x wiederholen. Es sind nun 35-38-37 Luftmaschenbögen am Vorderteil übrig. Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke häkeln, über die 39-42-45 Luftmaschenbögen an der rechten Seite. Den Faden abschneiden. ABSCHLIESSENDER RAND: Einen Rand wie folgt um den Kreis häkeln: Die 3 -5. Runde von A.7 (und A.x) mit Zunahmen wie folgt arbeiten: 3. RUNDE (keine Zunahme): Um jeden Luftmaschenbogen 1 Stäbchen und 2 Luftmaschen = 147-158-180 Luftmaschenbögen. 4. RUNDE: 15-27-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 456-501-558 Stäbchen. 5. RUNDE: 12-27-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 468-528-576 Stäbchen. Nun die 1. und 2. Runde von A.6 (und A.x) wie folgt arbeiten: 1. RUNDE (keine Zunahme): = 78-88-96 Fächer. 2. RUNDE (keine Zunahme): (39-44-48 Rapporte à 13 Stäbchen) = 507-572-624 Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Kreis hat nun eine Länge von ca. 51-59-63 cm ab der hinteren Mitte (= 102-118-126 cm im Durchmesser in der Höhe), und ca. 58-66-77 cm ab der Mitte nach außen (= 116-132-154 cm im Durchmesser in der Breite). ÄRMEL: Die Arbeit wird ab dem Armausschnitt nach unten angehäkelt, an der unteren Ärmelmitte beginnen (= 64-70-76 Stäbchen am Armausschnitt). 1. RUNDE: HÄKELTIPP LESEN! * 1 feste Masche in das Stäbchen, 6 Luftmaschen, ca. 4 Stäbchen überspringen *, von *-* um den ganzen Armausschnitt wiederholen, es müssen 15-18-21 Luftmaschenbögen um den Armausschnitt vorhanden sein. Weiter 6 Luftmaschen und 1 feste Masche um jeden Luftmaschenbogen häkeln. Bei einer Länge von 4 cm 1 Luftmaschenbogen vor dem Markierungsfaden abnehmen - ABNAHMETIPP LESEN! Diese Abnahme abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden alle 4 cm noch weitere 4-5-6 x wiederholen = 10-12-14 Luftmaschenbögen. Bei einer Länge von 38-39-40 cm die nächste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 40-48-56 Stäbchen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-40-41 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aflairforspringjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.