Ladour hat geschrieben:
Je ne comprends pas en aller et en retour svp est-ce-que je continue en rond ou je doits tpourner en arrie r merci
17.01.2022 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ladour, lorsque vous tricotez la réhausse, vous devez tricoter en rangs, autrement dit, vous tricotez maintenant alternativement sur l'endroit et sur l'envers (diminuez comme indiqué pour le raglan). Bon tricot!
18.01.2022 - 10:55
Rose hat geschrieben:
I have done my first 4cm, and now the pattern asks I work in A.1 working the last two stitches and finishing with the first. Does this instruction refer to just the first line in the A.1 diagram please? Eg p1, k1(p2, k1)p1 for each round for 14cm (working L size)?
12.01.2022 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rose, when working A.1, you will start every round the same way, ie start with the last 2 sts in A.1 ( alternately P1,K1 and K2) then repeat A.1 (alternately P2, K1) finishing the round with the last stitch in A.1 (= alternately P1, K1) - NB: alternately means here first round, then 2nd round and repeat these 2 rounds. Happy knitting!
13.01.2022 - 08:36
Claude Yvonne GUERCHE hat geschrieben:
Question : dans le modèle, après toutes les diminutions, on dit de tricoter les 78 premières mailles par exemple. De quel endroit du tricot part-on pour compter ces 78 mailles ??? et on dit "tricoter une ré-hausse pour l'encolure en allers et retours ... " je ne sais pas comment faire ! Merci de m'aider ....
06.01.2022 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guerche, vous partez du même début des tours comme avant, mais décalez maintenant le début de rangs de 78 mailles (pour la 3ème et 4ème taille). Autrement dit, quand toutes vos diminutions sont faites, tricotez encore les 78 premières mailles du tour, placez un marqueur et tricotez la réhausse tout simplement comme indiqué en tricotant alternativement sur l'endroit et sur l'envers et en diminuant pour le raglan (8 mailles à chaque fois: 2 m sur la manche droite + 4 mailles sur le dos (2 au début + 2 à la fin) + 2 mailles sur la manche gauche). Bon tricot!
06.01.2022 - 16:33
Grädel Ursula hat geschrieben:
Hallo, folgende Unklarheit möchte ich klären bevor ich die Raglanabnahmen beginne: ich habe folgendes verstanden (nachdem ich einige Rechnungen betreffend der bleibenden Maschen gemacht habe): - alle 2 Rd strickt man, vor und nach dem Muster A2, 2 M rechts zusammen (für den Rumpfteil) - alle 4 Rd strickt man, vor und nach dem Muster A2, 3 M rechts zusammen zur Erhöhung teilt man die Arbeit und strickt in Hin- und Rückrunden. Danke im voraus für ihre Hilfe.
26.12.2021 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grädel, die Raglanabnahmen vor der Erhöhung werden wie unter RAGLANABNAHMEN: gestrickt, dh entweder mit 2 M re zs vor A.2 und/oder mit 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen nach A.2. Es wird jeweils entweder 8 Maschen (wenn man beim Vorder/Rückenteil + Ärmel abnimmt) oder nur 4 Maschen (bei den Ärmeln nimmt man zuerst in jeder 4. Reihe ab). Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 08:30
Sandrine hat geschrieben:
Concernant le raglan. On perd 2 m par dim car on tricote 3 mailles ens. A chaque tour de dim on perdrait donc 8 m pour les diminutions dos & devant (2 dos gauche,2 d droit, 2 avant G et 2 av D) et 8 m pour les diminutions des manches. En taille S on part de 234 mailles. On doit faire 21 rgs de dim pour le raglan dos & devant soit 21X8=168 ms en moins et 15 rgs de dim manches soit 12X8=120 m en moins. On n'arrive pas à 90m! Ou alors il faut diminuer en tricotant 2 mailles ensemble et pas 3???
12.12.2021 - 01:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, vous diminuez 21 fois pour le devant et autant pour le dos (soit 21 x 4 m = 84 m) et en même temps, vous diminuez pour les manches 15 fois (soit 15x4 m = 60m), il va donc vous rester: 234-84-60=90mailles. On diminue 1 m à chaque fois (2 pour le devant, 2 pour le dos, 2 pour chaque manche - cf RAGLAN). Bon tricot!
13.12.2021 - 09:29
Roberta hat geschrieben:
Grazie per la risposta, ma non mi tornano i conti per le diminuzioni che dovrebbero essere 8 ma poi nello specifico del suggerimento per le diminuzioni sull’alzaza dice 3 insieme a diritto ritorto + 3 che fa 6 e non 8. E poi: come si passa dalle 72 maglie a 55, come viene fuori 55? Complimenti! Siete un ottimo sito!
03.12.2021 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Roberta, non si diminuiscono le maglie da 72 a 55, ma si lavora solo su una parte delle maglie sul ferro, in questo caso deve lavorare su 55 maglie maglie (comprese quelle diminuite), poi girare il lavoro, lavorare su 45 maglie, girare il lavoro e così via. Buon lavoro!
06.12.2021 - 20:32
Roberta hat geschrieben:
Sono arrivata alla fine ma non capisco come si lavora l’alzata per lo scollo! Posso avere una spiegazione più chiara? Grazie
02.12.2021 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Roberta, per l'alzata deve lavorare sul numero di maglie indicato, poi girare il lavoro e proseguire come indicato. Buon lavoro!
03.12.2021 - 00:09
Isabelle Defer hat geschrieben:
Beste, kheb nu 96 steken en versta de uitleg aan geen kanten om de kraag af te werken. Kber eerst de 78, markeer en dan? Het is zeer verwarrend, grtjs
06.10.2021 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Isabelle,
Je breit eerst 78 steken en dan plaats je een markeerdraad. Vervolgens brei je gewoon verder met NLD 1: 58 steken. Dan keer je het werk en brei je 48 steken terug op de verkeerde kant. Je keert het werk opnieuw en breit 46 steken op de goede kant. Tot slot nog eens keren en 36 steken op de verkeerde kant breien. Daarnaast ga je ook verder met minderingen, dus op naald 1 en 3 van deze verkorte toeren maak je de minderingen.
07.10.2021 - 11:35
Yasmin hat geschrieben:
Hi, ik had een vraagje over de maten van dit patroon. Hoe weet ik welke maat ik moet breien, er staat namelijk nergens afmetingen in cm voor de maten s-xxxl. Alvast bedankt!
07.09.2021 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yasmin,
Het handigst is om een kledingstuk erbij te pakken die goed zit en daarmee de maten te vergelijken. Vaak is maat S ongeveer 34/36, maat M 38/40 etc.
12.09.2021 - 18:00
Defer Isa hat geschrieben:
Gmrgen, klopt het dat de boordsteek identiek is aan de steek voor de rest van de trui?
02.09.2021 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Isa,
Nee, niet helemaal. De boordsteek is 1 recht, 2 averecht. De rest van het patroon is 1 recht, 2 ribbelsteek.
03.09.2021 - 09:19
Twin River#twinriversweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Nepal mit Strukturmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-14 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, die 2 nächsten M re zusstr. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL): 4 M wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M kraus re str. ZUNAHMETIPP (ÄRMEL): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: jeweils die Masche beidseitig des Markierers kraus re str! RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 3 M re verschränkt zusstr. Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 150-162-168-192-210-234 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. * 1 M li, **1 M re, 2 M li **, von **-** noch weitere 23-25-26-30-33-37 x wdh, 1 M re, 1 M li, 1 Markierer anbringen (= Seite) *, von *-* noch 1 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Markierer beim Str mitführen. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Nun im Muster A.1 wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, dann A.1 über die ganze Rd wdh, bis noch 1 M übrig ist, die 1. M von A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 13-13-14-14-15-15 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL) lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 27-28-29-29-30-30 cm hat = 158-170-176-200-218-242 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: die ersten 5 M abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die restlichen 5 M abketten. Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 42-42-42-48-48-48 M mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Rippenmuster str, wie folgt: 1 M li, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. In dieser Weise 4 cm weiterstr. Nun im Muster wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, A.1 bis noch 1 M übrig ist, die erste M von A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-7-6-10-9 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP (ÄRMEL) lesen! In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-7.-6.-5. Rd insgesamt 8-11-14-14-14-17 x zunehmen = 58-64-70-76-76-82 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-47-46 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – die mittleren 10 M unter dem Arm abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers) = 48-54-60-66-66-72 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M legen = 234-258-276-312-330-366 M (ohne die M dabei zu str). 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Die Rd beginnt am Rückenteil, 4 M nach dem Markierer zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Nun im Muster wie zuvor str und zusätzlich A.2 (= 8 M) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt jeweils in der Mitte von A.2). In der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: an Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder 2. Rd 21-24-24-24-26-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 0-0-0-6-7-13 x (= insgesamt 21-24-24-30-33-39 x). ÄRMEL: In jeder 4. Rd 6-6-4-3-5-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 9-12-17-21-19-22 x (= insgesamt 15-18-21-24-24-27 x). Nach allen Abnahmen sind 90-90-96-96-102-102 M in der Rd übrig (= insgesamt 144-168-180-216-228-264 M abgenommen). Nun im Muster wie zuvor über die ersten 72-72-78-78-84-84 M str. Hier 1 Markierer anbringen (= zwischen A.2 und dem rechten Ärmel). Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R im Muster wie zuvor in Hin- und Rück-R str (damit der hintere Halsrand höher wird) und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen in jeder Hin-R über die M, die gestr werden, weiterabr –RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG) wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden gut anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 1. R(= Hin-R): 55-55-58-58-61-61 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R (= Rück-R): wenden und 45-45-48-48-51-51 M str, 3. R: wenden und 43-43-46-46-49-49 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 33-33-36-36-39-39 M zurückstr. Nun sind 74-74-80-80-86-86 M auf der Nadel. Wenden und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: re M re und kraus-re-M li str, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm ab dem Anschlagrand und bis zur Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.