Conni Jørgensen hat geschrieben:
Hvorfor står der i opskriften “ der er rettelser- klink her” - men linket virker ikke.
02.08.2024 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Conni, Jo når du klikker på linket ser du at vi har skrevet at det er 1 kantmaske retstrik i hver side :)
06.08.2024 - 14:01
Ruth hat geschrieben:
Hallo, wenn ich den Rand kraus rechts stricke, rollt er sich ein. Was kann ich gegen das Einrollen tun? // Hi there, I am doing a garter stitch at the end of each row. The cardigan now rolls itself inwards at the end of each row. What can I do about it? Thanks, best, Ruth
09.12.2023 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ruth, danach werden Sie die Maschen für die Blende auffsassen, dann wird der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
11.12.2023 - 10:02
Jane Milton hat geschrieben:
I'm knitting thin in the smallest size. After the yoke A1 pattern, and I have begun the body, the instructions say to knit 3cm then do the increases. Then it says to increase every 7cm three times. in my counting, this means that there would be 3+21 cm, a total of 24 cms. However, the instructions say to continue after the last increase until piece measures 19cm. I'm confused as that is a 5cm difference! Can you please clarify the instructions for me?
17.02.2023 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, you increase for the first time when the piece measures 3 cm and every 7 cm 2 more times (so you have increased 3 times in total; 138 + 12 (= 4 increases 3 times) = 150 sts. So, after the increases, the piece will measure 3+7+7= 17 cm. That is, you will have to work 2 cm more after the last increase. Happy knitting!
19.02.2023 - 22:22
Poonam Kirpal hat geschrieben:
How much should be the length of the bodice after A1 pattern for adults say Height 5 ft 3 inches
06.06.2022 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Poonam, we don't make custom patterns. You can check a similar pattern for adults here: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7107&cid=19. Happy knitting!
06.06.2022 - 13:33
Marie hat geschrieben:
Placer 1 marqueur de chaque côté, au milieu des 6 nouvelles m montées. Continuer en jersey avec 1 m point mousse de chaque côté. À 3 cm, augmenter 1 m de chaque côté des marqueurs (= 4 augmentations). je ne comprends pas pour les marqueurs et augm, doit on poser un marq, 3mailles,un marqueur,3 mailles ,1marqueurs,les augmentations se font au mileu des 6 m? Merci pour votre aide
26.01.2022 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, cette leçon montre comment tricoter un pull de haut en bas; et notamment à partir de la photo 17 comment reprendre les manches, monter les mailles sous la manche (18A) et diminuer (21, 22) au milieu sous la manche (cf cette vidéo). Bon tricot!
26.01.2022 - 17:19
Marianne Plaskett hat geschrieben:
I can see the rows where I have to increase the number of stitches but there is no instruction on how many stitches need to be increased. I have read the pattern several times and cannot find the details about increasing.
19.02.2021 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Plasket, when working diagram A.1, the increases are drawn in the diagram (with the last symbole = a yarn over made either at the beg or at the end of a repeat). This means you just have to work the diagram appropriate to the size increasing as the diagram is showing. Hope this helps. Happy knitting!
19.02.2021 - 15:09
Berit Forsberg Tripkou hat geschrieben:
I can not print the whole diagram for DROPS Children 27-5. It is just coming the first 11 rows, That is making the whole knitting a little bit complex. It is not easy to read the pattern if I take a photo from the picture at the computer,,, So can you tell me what is wrong. I have tried 2 times to print the whole diagram...
31.10.2020 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Forsberg Tripkou, we could print this pattern succesfully (in Swedisch and in English) - remember to check that some previous settings weren't savec and do not allow you to print all pages. Happy knitting!
02.11.2020 - 08:07
Mary hat geschrieben:
I’m on row 12 in A1 size 7/8 the pattern does not work for me if I finish the previous row with the last two stitches being the first stitch in diagram and a garter stitch. Any tips as to what I’m doing wrong?
12.02.2020 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, do you have 10 sts in each A.1 (= 1 edge st, 15 x 10 sts (A.1), 1st st in A.1, 1 edge st = 153 sts on needle)? 12th row should be a WS row, this means you work: 1 edge st, 1st st in A.1 (= P with off-white), then repeat A.1 (= P1 with beige, P2 with off white, P3 with beige, P2 with off white, P1 with beige, P1 with off white) , 1 edge st in garter st. Hope this can help you. Happy knitting!
12.02.2020 - 14:38
Götze Sigrid hat geschrieben:
Könnte ich die Wolle bei Ihnen kaufen für diesen Pulli in Gr. 104. Gleiche Farbe wie angegeben.
13.11.2019 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Götze, hier finden Sie einen DROPS Laden in Deutschlang, wo Sie die Wolle finden können. Viel Spaß beim stricken!
13.11.2019 - 13:59
Evelyn hat geschrieben:
I am trying to knit this pattern, however, I don’t understand the first parts of starting the chart. IE; knit 1 edge stitch, A1 chart.....(finish with a knit first stitch from chart and 1 edge stitch. I have tried and the second row doesn’t work.
06.04.2019 - 05:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Evelyn, for the jacket from RS work: 1 edge st in garter stitch, then repeat A.1 (reading diagram from the bottom corner on the right side towards the left) until 2 stitches remain, work now the first stich in A.1 (the stitch on the right side) and finish with 1 edge stitch. From WS work the first stitch in A.1 (the one on the right side), then repeat A.1 reading from the left towards the right. Learn more about reading diagrams here. Happy knitting!
08.04.2019 - 09:13
Prairie Fairy#prairiefairycardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und nordischem Muster in DROPS Lima. Größe Kinder 3 – 12 Jahre.
DROPS Children 27-5 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Muster werden komplett glatt re gestr. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick fester wird, wenn im Muster gestr wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel verwenden, wenn im Muster gestr wird, falls das Muster etwas zu stramm wird. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 84-88-92-96-100 M auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit beige anschlagen. Für die Halsblende wie folgt str: 1 M KRAUS RECHTS str (siehe oben), 2 M re (glatt re), * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh und enden mit 1 M kraus re. In dieser Weise 3-3-4-4-5 cm im Rippenmuster str, mit beidseitig je 1 M kraus re. Dann zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 R re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 81-87-93-101-108 M auf der Nadel sind. 1 Markierer nach 40-43-46-50-54 M anbringen (= hintere Mitte). Dann an der hinteren Mitte verkürzte R wie folgt str (damit der hintere Halsrand höher wird): Bis 8 M nach dem Markierer re str, wenden, den Faden anziehen und 16 M li zurückstr, wenden, den Faden anziehen und 24 M re str, wenden und weiter jeweils 8 M mehr nach jedem Wenden str, bis über 24-24-32-32-40 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte gestr wurde, wenden und die R re zu Ende str, 1 Rück-R li str. Wie folgt weiterstr: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 13-14-15-14-15 Rapporte in der Breite), enden mit der ersten M des Diagramms und 1 Rand-M kraus re – das Diagramm für die richtige Größe wählen! STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei Bedarf zur größeren Rundnadel wechseln. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind 211-227-243-255-273 M auf der Nadel. 0-1-2-0-1 cm mit beige str. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 15-16-17-17-18 cm an der vorderen Mitte gemessen (ohne das Rippenmuster der Halsblende). Die Arb wird nun glatt re mit beige weitergestr. Zuerst 1 R str und GLEICHZEITIG 3-3-3-11-9 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 214-230-246-266-282 M. Die nächste R wie folgt str: 32-34-36-38-40 M str (= Vorderteil), die nächsten 44-48-52-58-62 M für den Ärmel stilllegen (ohne die M zuerst zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 62-66-70-74-78 M str (= Rückenteil), die nächsten 44-48-52-58-62 M für den Ärmel stilllegen (ohne die M zuerst zu str), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 32-34-36-38-40 M str (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 138-146-154-162-170 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An beiden Seiten der Jacke je 1 Markierer anbringen, d.h. jeweils in der Mitte der 6 neu angeschlagenen M. Glatt re weiterstr, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 7-9-10-12-13 cm insgesamt 3 x arb = 150-158-166-174-182 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 19-23-26-29-32 cm hat. Im Muster A.2 str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Hin-R re str, GLEICHZEITIG 14 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-172-180-188-196 M. 1 Rück-R li str. Wie folgt weiterstr: 1 M kraus re, 2 M re (glatt re), * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh und enden mit 1 M kraus re. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster str. Dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 4 legen, zusätzlich 6 neue M an der unteren Ärmelmitte anschlagen (1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen) = 50-54-58-64-68 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re in Rd mit beige str. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Diese Abnahmen alle 4½-3½-4-3-3½ cm insgesamt 5-7-7-10-10 x arb = 40-40-44-44-48 M. Bei einer Länge des Ärmels von 18-23-27-30-34 cm im Muster A.2 str, dann zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / M 2 li), dann die M locker abketten, wie sie erscheinen. Den anderen Ärmel an der anderen Seite ebenso str. BLENDE: In einer Hin-R ca. 84 bis 118 M innerhalb 1 Rand-M aus dem rechten Vorderteil auf Rundnadel Nr. 3 mit beige auffassen. 1 Rück-R li str und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt aos zunehmen, dass 102-110-118-130-142 M auf der Nadel sind. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M kraus re, * 2 M re (glatt re), 2 M li *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind und enden mit 2 M re (glatt re) und 2 M kraus re. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr. GLEICHZEITIG nach 1 cm 6-6-7-7-7 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten, 1 Knopfloch = 2 M zusstr und 1 Umschlag arb (am saubersten sieht es aus, wenn das Knopfloch in einer Linksrippe eingearb wird, betrachtet von der Vorderseite). Das oberste Knopfloch sollte ca. 1 cm unterhalb der Halsblende sitzen und das unterste ca. 8-8-10-10-10 cm über dem unteren Rand. Wenn die Blende eine Länge von 3 cm hat, die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die Blende am linken Vorderteil ebenso arb, jedoch keine Knopflöcher einarb. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #prairiefairycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 27-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.