Emma hat geschrieben:
For those who come after me, I believe I have cracked the code. Even numbered rows are exactly the same for both diagrams. When the pattern says to Work A.1 over 14 stitches (for sample) it means put 2 tr through the hole created by the chain stitch on the row before - so essentially 2 tr in each hole for half the amount of holes than stitches. So if it says 14 stitches, do 2 tr in the each of the next 7 holes. Or if it says 26 stitches, do 2 tr in each of the next 13 holes.
15.08.2019 - 00:55
Emma hat geschrieben:
I do apologise, I didn’t mean SC, I meant DC in row 3. That being said, I do still think it’s written in a confusing manner. The diagram for row 3 of A.1 clearly shows a ‘-x-x-‘ pattern. The diagram for A.2 also shows a ‘-x-x-‘ pattern which I understand, given your key, to be exactly the same. So why confuse people by asking them to do a certain amount of stiches for A.1 and then a certain amount of stitches for A.2 when they’re both the same?
15.08.2019 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, the diagram A.1 will be worked without increases while diagram A.2 includes increases (= A.2 starts with 4 sts on first row but you will sometimes crochet 2 dc around the chains and sometimes 3 dc around the chains so that there are much more stitches on last row in A.2), that's why we are using here 2 different diagrams. Happy crocheting!
15.08.2019 - 10:18
Emma hat geschrieben:
Can I just confirm that in Row 3, the SC and chain combination are the same for both A.1 and A.2? I can’t, for the life of me, see any difference between them!
14.08.2019 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, as explained in the diagram key, the cross is a sc worked in the dc below, while the next symbol (on row 3 in A.1) is a sc worked between 2 dc, so that you work a sc in both cases, but they will be worked in a different place. Happy crocheting!
14.08.2019 - 14:05
Elisabeth hat geschrieben:
Hei. Det står at det skal settes merketråd til felling under ermene. Hvor mange merketråder skal det settes og hvor skal de? Skal den/de midt mellom de ti stavene som hekles i luftmaskene eller skal den/de i skiftet mellom hekling av enkeltstaver og overgangen til A1 igjen?
26.07.2019 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth. I beskrivelsen under ERME står det: = 54-60-66-70-74-76 m. Arb hekles nå videre i lys grå. Sett 1 merke i arb, ARB MÅLES VIDERE HERFRA! Merket settes i arbeidet etter at du har heklet 1. omgang av ermet. mvh DROPS design
02.09.2019 - 10:29
Helle hat geschrieben:
Hej. Jeg har brug for hjælp til 2. Omg. Hvilken farve skal bruges og hvordan skal A. 1 og A. 2 læses ?? Skal der fm mellem stgm. Syntes det er en rigtig flot bluse men en ret forvirrende opskrift.
12.04.2019 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Du skal hekle i striper (se forklaring øverst i oppskriften), dvs du begynner med en omgang naturhvit. Diagrammene leses fra høyre mot venstre, nedenfra og opp. Hvert symbol er 1 maske, og du hekler symbol for symbol bortover. Som du kan se er den første raden allerede heklet (se den lille stjernen). så du begynner med 2. omg. A.1 hekles slik: 1 fastmaske, 1 luftmaske. Disse 2 maskene skal gjentas over de første 10-12-12-12-14-14 stavene ( Altså totalt 5-6-6-6-7-7 ganger). A.2 hekles på samme måte. her kan du lese mer om å lese heklediagrammer. God fornøyelse
23.04.2019 - 13:06
Pamela hat geschrieben:
Lovely pattern. is it possible to get it in English?
24.03.2019 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pamela. Here is the link for the pattern in English: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7621&cid=19 Happy crocheting!
24.03.2019 - 20:14
Beth Noll hat geschrieben:
When working the "Stripes" pattern, do you colour change each round, or every two? It's not very clear in the pattern. Also in round 3 when it says "Work A.1 over the first 10-14-14-16-18-18 sts", am i working 5 clusters, or 10? In prior rounds, it says how many times in width to work A.1. When it says "A.2 as before" with no note to width, is that 1 x in width or 2? I can't make the stitch counts come up even no matter what I try
26.02.2019 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Noll, you work in pattern following the STRIPES (= 1 round with 1 colour). On 3rd round in A.1 you are working in double crochets around the chains from previous round, work as shown in diagram A.1 at the same time increase the number of sts for your size over these sizes - read more here. Work A.2 as before means work the next round (= round 3 for example) over the A.2 you worked before. Happy crocheting!
26.02.2019 - 15:52
Vicky Balogh hat geschrieben:
Sorry, my bad, I was reading the American pattern. So I have swapped for English and now every round says treble. I believe every second should be a single crochet? Please help to clarify it
17.02.2019 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Balogh, when working the diagrams, you will work alternately 1 row with single crochet (US)/double crochet (UK) and 1 row with double crochet (US)/treble crochets (UK) as shown in A.1. The increases will be worked in the double crochet/treble crochet rows. Happy crocheting!
18.02.2019 - 10:34
Vicky Balogh hat geschrieben:
Hi, I have downloaded the pattern over a year ago and every round said tr. Now iam checking it again online and every round says dc. According to the chart every second round should be dc/tr one after the other. Could you please correct it? Thanks
17.02.2019 - 22:00
Michèle hat geschrieben:
Vous serait-il possible de préciser le nombre de mailles que l'on doit obtenir à la fin de chaque rang de brides SVP? Ceci pour vérifier que je n'ai pas fait d'erreur dans les augmentations .Merci d'avance pour votre aide .
29.01.2019 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michèle, vous pouvez vérifier ce nombre de mailles pour votre taille en fonction des augmentations que vous devez faire à intervalles réguliers + celles de A.2. Si vous suivez bien les diagrammes + les explications écrites, vous devriez avoir le bon nombre de mailles à la fin de l'empiècement. Bon crochet!
30.01.2019 - 07:13
Misty Mountain#mistymountainsweater |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover und Mütze in ”Puna” mit Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-37 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELINFO: Jede Rd mit fM mit 1 Lm beginnen (ersetzt die erste fM) und mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen (ersetzen das erste Stb) und mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Am Ende jeder Rd mit Stb/fM wie folgt häkeln: Vor dem letzten Durchholen beim letzten Stb/bei der letzten fM die Farbe wechseln, d.h. den Faden von 2 Rd tiefer nehmen (1 Stb-Rd und 1 fM-Rd), mit diesem Faden 1 Kett-M um die Rd häkeln, mit der diese Farbe zuletzt gehäkelt wurde (d.h. um das letzte Stb/die letzte fM), 4 Lm, dann den Faden durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Dies erfolgt, damit der Fadenwechsel nicht spannt. STREIFEN: 1. STREIFEN: 1 Rd mit natur 2. STREIFEN: 1 Rd mit hellgrau 3. STREIFEN: 1 Rd mit graubraun ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Darauf achten, dass die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 1 Stb um die nächste Lm, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh (d.h. an der anderen Seite des Markierers) = 2 Stb abgenommen an jedem Markierer (= insgesamt 4 Stb in der Rd). Nach jeder Abnahme-Rd A.1 insgesamt 2 x weniger in der Breite arb. ZUNAHMETIPP: Darauf achten, dass die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 2 x arb = 2 Stb zugenommen am Markierer, am anderen Markierer wdh (= insgesamt 4 Stb zugenommen in der Rd). Nach jeder Zunahme-Rd A.1 insgesamt 2 x mehr in der Breite arb. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Darauf achten, dasss die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. * 1 Stb um die erste/nächste Lm häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh = 2 Stb abgenommen. Nach jeder Abnahme-Rd A.1 insgesamt 1 x weniger in der Breite arb. Abwechselnd am Anfang und am Ende der Rd abnehmen (d.h. wenn am Ende der Rd abgenommen wird, wie zuvor häkeln, bis noch 2 Lm in der Rd sind). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. Rd-Beginn ist die hintere Mitte PASSE: 96-101-101-110-115-120 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit graubraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 3 Luft-M (Lm) (= 1 Stäbchen (Stb)) häkeln - HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 5-3-3-5-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 84-88-88-96-100-104 Stb. Dann die 2. Rd (= Rd mit fM/Lm) des Musters wie folgt in STREIFEN häkeln – siehe oben: Muster A.1 über die ersten 10-12-12-12-14-14 Stb (= 5-6-6-6-7-7 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Stb (= 10-11-11-12-13-14 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die letzten 10-10-10-12-12-14 Stb (= 5-5-5-6-6-7 x in der Breite). A.1 in der Höhe wdh und wie in A.2 gezeigt zunehmen, GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Die 3. Rd des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 10-12-12-12-14-14 M und 0-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-22-22-24-26-28 M und 0-4-4-6-6-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-10-10-12-12-14 M und 0-2-2-2-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-120-120-132-138-144 Stb (einschl. der Zunahme in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd des Musters wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 10-14-14-16-18-18 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-12-12-14-16-18 Stb. Die 5. Rd des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 10-14-14-16-18-18 M und 0-0-0-2-0-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-26-26-30-32-36 M und 0-0-2-4-4-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-12-12-14-16-18 M und 0-0-2-2-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-140-148-164-160-176 Stb (einschl. der Zunahmen in A.2). Im Muster und mit den Zunahmen in A.2 weiterarb. Wenn noch die letzten Rd von A.2 übrig ist, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 18-18-19-19-21-21 cm ab dem Halsrand (= 212-236-260-276-304-320 Stb). Die letzten Rd von A.2 wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 10-14-14-18-18-22 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb für den Ärmel überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1 und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1 über die nächsten 20-26-28-34-36-44 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb für den Ärmel überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1 und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1 über die letzten 10-12-14-16-18-22 Stb = 136-148-160-176-196-216 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. Die nächste Rd wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 30-34-36-40-44-48 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser Stb anbringen, A.1 über die nächsten 60-66-72-78-88-96 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser Stb anbringen, A.1 über die letzten 30-32-36-38-44-48 M. 1 Messmarkierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun im Muster A.1 über alle M häkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4-4½-4½-5½-5½-6 cm insgesamt 3 x abnehmen = 124-136-148-164-184-204 M. Bei einer Länge von 14-16-16-17-17-19 cm ab dem Markierer 2 Stb an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 148-160-172-188-208-228 Stb. Im Muster weiterarb, bis die Arb eine Länge von 35-37-37-38-38-40 cm ab dem Markierer hat (= 54-56-58-59-61-63 cm ab dem Halsrand), daran angepasst, dass mit 1 Rd mit Stb geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 46-52-58-60-64-64 Stb. Die erste Rd des Ärmels mit der Farbe des letzten Streifens mit fM am Rumpfteil häkeln. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5.-5.-5.-5.-5.-6. Lm der 8-8-8-10-10-12 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden, 1 Lm (= 1 fM), je 1 fM in die nächsten 3-3-3-5-5-6 Lm, A.1 (d.h. 1 Rd mit fM und Lm) über die 46-52-58-60-64-64 Stb des Ärmels, enden mit je 1 fM in die restlichen 4-4-4-4-4-5 Lm unter dem Arm = 54-60-66-70-74-76 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Muster A.1 in Rd häkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Markierer 2 Stb an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 3- 2½-2-2-2-2 cm insgesamt 11-13-15-17-18-18 x abnehmen = 32-34-36-36-38-40 M. Bei einer Länge von 42-44-43-45-45-47 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass 1 Rd mit Stb gehäkelt wurde - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Mit hellgrau von der Vorderseite wie folgt häkeln: 1 fM in jede Lm des Anschlags, in die in der ersten Rd 1 Stb gehäkelt wurde (d.h. in die übersprungenen Lm keine fM häkeln) (= 84-88-88-96-100-104 fM). Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird von oben nach unten in STREIFEN gehäkelt – siehe oben 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit graubraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im Muster A.3 häkeln – HÄKELINFO lesen. Nach den 3 ersten Rd von A.3 (= 36 Stb) A.3 insgesamt 4 x in der Rd arb MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die letzte Rd von A.3 gehäkelt wird, 0-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 96-98-100 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 17 cm. Dann A.1 über alle M häkeln (= 48-49-50 x in der Rd). Bei einer Gesamthöhe von 23-24-25 cm, daran angepasst, dass die letzte Rd eine Rd mit Stb ist, 1 fM in jedes Stb häkeln (weiter Streifen häkeln). Ingesamt 3 Rd mit 1 fM in jede M häkeln. Die Arb hat eine Gesamthöhe von 24-25-26 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistymountainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.